Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    256 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    14 Ergebnisse

Publikationen (256)

    CSV-Download
    <<<123
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2007): New species of the Meganola nitida (HAMPSON, 1894) species-group (Lepidoptera, Nolidae) Investigations on Asian Nolidae V. – Entomofauna – 0028: 157 - 172.
      Zitat | PDF
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2007): New taxa in the Meganola scripta (MOORE, 1888) species group and in the genus Dialithoptera HAMPSON, 1900 Investigations on Asian Nolidae IV (Lepidoptera, Nolidae). – Entomofauna – 0028: 17 - 32.
      Zitat | PDF
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2005): New and poorly known species of Nolidae from SE Asia. Investigations on Asian Nolidae II (Lepidoptera, Nolidae). – Entomofauna – 0026: 205 - 222.
      Zitat | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Antennola gen.n.; Antennola impura (MANN, 1862) comb.n. neu für Europa. (Lepidoptera, Nolidae II). – Entomofauna – 0005: 267 - 272.
      Zitat | PDF
    • Contribution to the Nolinae (Lepidoptera, Noctuidae) fauna of North Thailand (Plates 1-11)Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt
      Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2010): Contribution to the Nolinae (Lepidoptera, Noctuidae) fauna of North Thailand (Plates 1-11) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 7 - 125.
      Zitat
    • Plates 1 - 65
      (2010): Plates 1 - 65 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 439 - 563.
      Zitat
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas …Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Nolidae) – Nota lepidopterologica – 7: 132 - 142.
      Zitat | PDF
    • Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Euteliinae, Nolinae, Sarrothripinae, Chloephorinae, Pantheinae, Dilobinae und Acronictinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0017: 37 - 72.
      Zitat | PDF
    • The Nolidae (Lepidoptera) of IsraelGünter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Josef Mooser, Olga…
      Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Chuang Li, Josef Mooser, Olga B. Orlova, Wolfgang Speidel, Thomas J. Witt (2005): The Nolidae (Lepidoptera) of Israel – Atalanta – 36: 248 - 256.
      Zitat | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Zitat | PDF
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Zitat | PDF
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Zitat | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Zitat
    • Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Edita E. Revay, Wolfgang Speidel, Josef Mooser, Sefedin Beredin, Thomas Josef Witt (2010): The Nolidae of Jordan: Distribution, Phenology and Ecology – Entomofauna – 0031: 69 - 84.
      Zitat | PDF
    • Helmut Deutsch (1984): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 25 - 31.
      Zitat | PDF
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2006): Description of a New Genus and Five New Species of Nolinae from Thailand. Investigations on Asian Nolidae III * (Lepidoptera, Nolidae) – Entomofauna – 0027: 265 - 275.
      Zitat | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Zitat | PDF
    • Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im…Walter Sage, Gerhard Karl
      Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
      Zitat | PDF
    • Hermann Hacker, Werner Wolf (1982): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna Nordbayerns. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 93 - 100.
      Zitat | PDF
    • Bericht über das 28. Treffen der südostbayerischen EntomologenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2010): Bericht über das 28. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 113 - 114.
      Zitat | PDF
    • Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (1994): Faunistisch interessante Beobachtungen 1994 aus der Dellbrücker Heide/Köln und aus Köln-Dellbrück – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 94 - 95.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Notizen Interessante Falterfunde aus Potsdam und Umgebung (Lepidoptera) Interesting…Lars Kühne
      Lars Kühne (2015): Faunistische Notizen Interessante Falterfunde aus Potsdam und Umgebung (Lepidoptera) Interesting records of butterflies and moths from Potsdam and surrounding area (country Brandenburg, NE Germany) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 247 - 250.
      Zitat | PDF
    • BuchbesprechungenRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
      Zitat
    • Addendum to "Moths of a Small Island on the Coast of Georgia"John A. Hyatt
      John A. Hyatt (2011): Addendum to "Moths of a Small Island on the Coast of Georgia" – Atalanta – 42: 223 - 224.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Zitat | PDF
    • Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2020): Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart - 91 Jahre Feldforschung“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 48 - 50.
      Zitat | PDF
    • Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera:…Jörg-Uwe Meineke
      Jörg-Uwe Meineke (2008): Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 263 - 264.
      Zitat
    • BuchbesprechungRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2019): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 129: 88.
      Zitat
    • Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann
      Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann (1995): Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 119 - 135.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Zitat | PDF
    • Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER &…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (2000): Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER & WOHLFAHRT Eulen (Noctuidae) (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 150 - 154.
      Zitat | PDF
    • Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1997): Weitere Funde im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 2. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 52 - 55.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
      Zitat | PDF
    • Gernot Embacher (1994): An Flechten lebende Großschmetterlinge Salzburgs (Lepidoptera: Geometridae, Arctiidae, Noctuidae). – Entomofauna – 0015: 209 - 221.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Zitat | PDF
    • Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L. ) in Mainfranken in den Jahren 1993 und…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1994): Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L.) in Mainfranken in den Jahren 1993 und 1994. Untersuchungen zur Wirkung von Raupenkahlfraß und DIMILIN-Behandlung auf das Artenspektrum der Begleitfauna von Eichenwäldern (Lepidoptera) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 49 - 81.
      Zitat | PDF
    • Zum Vorkommen von Nola cicatricalis (Treitschke, 1835) in der Eibaue bei Dessau nebst Anmerkungen…Timm Karisch
      Timm Karisch (2004): Zum Vorkommen von Nola cicatricalis (Treitschke, 1835) in der Eibaue bei Dessau nebst Anmerkungen zur Genitalmorphologie von Nola cicatricalis und N. confusalis (Herrich-Schäffer, 1847) (Lep., Nolidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 199 - 202.
      Zitat | PDF
    • Veränderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen 2010Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2011): Veränderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen 2010 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 53_2011: 76 - 81.
      Zitat
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Zitat
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Zitat | PDF
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Zitat | PDF
    • Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus…Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr
      Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr (2017): Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 44: 1 - 13.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Zitat | PDF
    • 9. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges Fauna Kleinasiens. Weitere…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1994): 9. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges Fauna Kleinasiens. Weitere Kenntnisse über Artenspektrum, Systematik und Verbreitung von Cossidae, Psychidae, Cochlididae, Syntomidae, Saturniidae, Brahmaeidae, Drepanidae, Axiidae, Hepialidae, Dilobidae und Nolidae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 25: 317 - 349.
      Zitat | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
      Zitat | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr. )Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1991): Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr.) – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 5 - 61.
      Zitat | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Zitat | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Zitat | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Zitat | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Zitat | PDF
    • Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera)Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2006): Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 29: 225 - 232.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des RakelgebietesHelmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
      Zitat | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (8. …Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Peter Lichtmannecker, Ralf…
      Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Peter Lichtmannecker, Ralf Meerkötter, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (8. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 9 - 15.
      Zitat | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert
      Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
      Zitat
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Zitat | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen GliederungLutz Lehmann
      Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
      Zitat | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Zitat | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Zitat | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Zitat | PDF
    • Gerhard Rambold (1985): Fütterungsexperiment mit den an Flechten fressenden Raupen von Setina aurita Esp. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 82 - 90.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae,…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 123 - 236.
      Zitat | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Zitat | PDF
    • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II Redaktion
      Redaktion (2021): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 211_131_2: 5 - 6.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
      Zitat | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Zitat | PDF
    • Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera)Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz
      Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz (2022): Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 103 - 112.
      Zitat | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Zitat
    • 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis (1981): 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 123 - 146.
      Zitat
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat…Arnold Richert
      Arnold Richert (2012): Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat Schorfheide-Chorin, Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 251 - 280.
      Zitat | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Zitat | PDF
    • Untersduchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in…Franz Klima, Martina Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, …
      Franz Klima, Martina Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, Rolf-Denis Kupsch, Christian Schulz, Dirk Struckmeyer, Peter Weisbach, Thomas Ziska (1995): Untersduchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in Abhängigkeit verschiedener Mahdregime. Ein Beitrag zum Schmetterlingsschutz in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – SH_2: 1 - 44.
      Zitat | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaThomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm
      Thomas Schmitt, Robert Summkeller, Andreas Werno, Norbert Zahm (1991): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 100 - 115.
      Zitat | PDF
    • Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. Johann Ortner
      Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
      Zitat | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Zitat | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Zitat | PDF
    • Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-KreisBeate Müller-Haug
      Beate Müller-Haug (2012): Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-Kreis – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 103 - 113.
      Zitat | PDF
    • Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer…Ingo Herkner
      Ingo Herkner (2009): Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer (Oberlausitz) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 83 - 98.
      Zitat | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Zitat | PDF
    • lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil:…Michael Kratochwill, Rudolf Ritt
      Michael Kratochwill, Rudolf Ritt (2011): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil: Eulen (im klassischen Sinn) – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 60 - 80.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve,…Jan Buchner
      Jan Buchner (2015): Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve, Niederrhein) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 93 - 128.
      Zitat | PDF
    • Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer…Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz
      Frank Rosenbauer, Carsten Heinecke, Robert Boczki, Jochen Kostewitz (2015): Der Schießplatz Meppen als bedeutendes Rückzugsgebiet für die Schmetterlingsfauna atlantischer Sand- Moorheidekomplexe (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 4 - 23.
      Zitat | PDF
    • An Annotated Systematic and Synonymic Checklist of the Noctuidae of Bulgaria (Insecta, …Stoyan V. Beshkov
      Stoyan V. Beshkov (2000): An Annotated Systematic and Synonymic Checklist of the Noctuidae of Bulgaria (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 49: 1 - 300.
      Zitat | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2010): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 22. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 62 - 77.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Zitat | PDF
    • Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger…Egon Jungmann, Ulrich Poller
      Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner
      Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen – Schmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 1 - 52.
      Zitat
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Zitat | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Uwe Widowski, Detlef Kolligs, Philipp Neumann, Kai Heller,…
      Hartmut Wegner, Uwe Widowski, Detlef Kolligs, Philipp Neumann, Kai Heller, Volker Mauss, Matthias Schindler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 125 - 136.
      Zitat | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Zitat | PDF
    • Thomas Josef Witt (1987): Lepidopterologische Sammelergebnisse der Reisen Franz Daniels nach Istrien in den Jahren 1965 mit 1971 (Lepidoptera, Bombyces et Sphinges). – Entomofauna – 0008: 413 - 440.
      Zitat | PDF
    • Lokalfaunistisch bemerkenswerte Großschmetterlinge der Jahre 2002-2014 aus Saarbrücken-Süd…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2015): Lokalfaunistisch bemerkenswerte Großschmetterlinge der Jahre 2002-2014 aus Saarbrücken-Süd sowie aus den Stadtteilen Güdingen und Fechingen (Lepidoptera) 7. Bericht – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 55 - 67.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen AdameilogebietPeter Föhst
      Peter Föhst (1997): Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen Adameilogebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 373 - 395.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Zitat | PDF
    <<<123

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Nolinae Meganola
          Meganola strigula Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola strigula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola albula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola gigantula (Staudinger, 1879)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola kolbi (Daniel, 1935)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola togatulalis (Hübner, 1798)
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Noctua
          Noctua strigula Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Pyralis
          Pyralis togatulalis Hübner, 1798
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Nola
          Nola gigantula Staudinger, 1879
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia kolbi Daniel, 1935
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia togatulalis Hübner, 1798
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Noctua
          Noctua albula Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia strigula Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia albula Denis & Schiffermüller, 1775
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025