Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    374 results

publications (374)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Wilhelm Oeltzen (1854): Zusammenstellung von Quellen für Sternörter zwischen dem 45. und 80. Grade der nördlichen Declination, mit Ausschluss der ArgelanderŽschen Zonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 14: 128 - 201.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1855): SchwerdŽs Beobachtungen von Circumpolarsternen in mittleren Positionen 1828. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 10_2: 71 - 146.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1854): Nachweis des Vorkommens von Sternen aus den ArgelanderŽschen nördlichen Zonen in anderen Quellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 617 - 682.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1854): Vergleichungen zwischen den Zonenbeobachtungen von Bessel und Argelander. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1856): Resultate aus der Vergleichung des Sternkatalogs von Fedorenko mit anderen Quellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 701 - 727.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1858): ArgelanderŽs Zonen- Beobachtungen vom 15. Bis 31. Grade südlicher Declination in mittleren Positionen für 1850.0. (Erste Abtheilung von 0.h bis 4.h). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 26: 151 - 228.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1854): Ergänzungen zur Histoire eéleste Francaise und einigen andern Sternkatalogen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 911 - 934.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1858): ArgelanderŽs Zonen- Beobachtungen. (Fortsetzung.) (Fünfte Abtheilung von 16h bis 18h.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 29: 459 - 528.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1853): Über die Bahn des Planeten Thalia. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 1052 - 1069.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1856): Untersuchungen über einzelne Sterne aus dem Pariser Memoiren von 1789 und 1790. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 22: 728 - 748.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1858): ArgelanderŽs Zonen- Beobachtungen. (Fortsetzung.). (Vierte Abtheilung von 12h bis 15h.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 29: 177 - 236.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1858): ArgelanderŽs Zonen- Beobachtungen. (Fortsetzung). (Sechste Abtheilung von 19h bis 23h.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 357 - 440.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1856): Nachweis des Vorkommens von Sternen aus den Argelander' schen nördlichen Zonen in anderen Quellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 19 - 84.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1857): Argelander's Zonen-Beobachtungen. (Fortsetzung.) (Dritte Abtheilung von 8h bis 11h.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 451 - 522.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1857): Argelander's Zonen-Beobachtungen. (Fortsetzung.) (zweite Abtheilung von 5h bis 7h.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 81 - 160.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Oeltzen (1855): Vortrag. Eigene Bewegungen von Fixsternen, abgeleitet aus der Vergleichung der Histoire céleste mit den Argelander'schen nördlichen Zonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 540 - 574.
      Reference | PDF
    • Memoriam Christian GoltzHeinz Schwan
      Heinz Schwan (1996): Memoriam Christian Goltz – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Die zweivalvigen Aptychen des LiasFriedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1936): Die zweivalvigen Aptychen des Lias – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 10 - 44.
      Reference | PDF
    • Zu Fekundität, Fertilität und Präimaginalbiologie des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena…Klaus Fischer
      Klaus Fischer (1998): Zu Fekundität, Fertilität und Präimaginalbiologie des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Leptophyes punctatissima und Meconema thalassinum (Saltatoria: Tettigoniidae) in…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (1990): Verbreitung von Leptophyes punctatissima und Meconema thalassinum (Saltatoria: Tettigoniidae) in der Gemeinde Langenhagen bei Hannover (Niedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh. , in Brandenburg…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2008): Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh., in Brandenburg wieder aufgefunden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1993): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht (Macrolepidoptera) (unter besonderer Berücksichtigung von Beobachtungen im Jahre 1992) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Rudolf König (1891): Bestimmung der Bahn des Kometen 1857 III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100_2a: 21 - 70.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen. Anonym
      Anonym (1932): Entomologische Gesellschaft Essen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Eduard Freiherr von Haerdtl (1889): Die Bahn des periodischen Kometen Winnecke in den Jahren 1858- 1886, nebst einer neuen Bestimmung der Jupitersmasse. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 55_2: 215 - 308.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1856): Register zu den zweiten 10 Bänden der Sitzungsberichte (Band 11 - 20) der mathematisch-naturwissenschafltichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 20: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Pieris brassicae brassicae (Linnaeus, 1758) auf Lanzarote - Erstnachweis für die Kanarischen…Martin Wiemers
      Martin Wiemers (1992): Pieris brassicae brassicae (Linnaeus, 1758) auf Lanzarote - Erstnachweis für die Kanarischen Inseln – Atalanta – 23: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einem Neuntötervorkommen im Kreis KöthenJürgen Luge
      Jürgen Luge (2004): Beobachtungen an einem Neuntötervorkommen im Kreis Köthen – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • Aus der Arbeit der Bibliothek des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes: Nachlässe und…F. Marwinski
      F. Marwinski (1973): Aus der Arbeit der Bibliothek des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes: Nachlässe und Konvolute. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 427 - 443.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fundorte der Brandmaus (Apodemus agrarius Pallas) in NiedersachsenHans Oelke
      Hans Oelke (1980): Zwei neue Fundorte der Brandmaus (Apodemus agrarius Pallas) in Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches aus dem Erzgebirge vor 300 JahrenErnst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann
      Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann (1956): Ornithologisches aus dem Erzgebirge vor 300 Jahren – Ornithologischer Anzeiger – 4_6: 453 - 457.
      Reference | PDF
    • Gibt es einen Bestandsrückgang beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis?Wolfgang Mann, Klaus Schmidtke, Roland Brandl
      Wolfgang Mann, Klaus Schmidtke, Roland Brandl (1987): Gibt es einen Bestandsrückgang beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis? – Ornithologischer Anzeiger – 26_3: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Chemische Untersuchungen an Oberflächensedimenten einiger EifelmaareHans-Henning Stabel
      Hans-Henning Stabel (1980): Chemische Untersuchungen an Oberflächensedimenten einiger Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Mallophagen in VogelnesternWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1952/53): Mallophagen in Vogelnestern – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1952: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (1936): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 44: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer…Detlef Mader
      Detlef Mader (2011): Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21_Supp: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • Vorwort diverse
      diverse (1954): Vorwort – Mitteilungen der POLLICHIA – 2: 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Brasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Brasilien). – Entomologische Rundschau – 54: 280.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik diverse
      diverse (1942-1943): Entomologische Chronik – Entomologische Zeitschrift – 56: 58.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Koltze’schen Verzeichnis der Hamburger KäferC. Stern
      C. Stern (1910): Nachträge zum Koltze’schen Verzeichnis der Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Liberalisierung des Strommarktes in Österreich Erich Urabl
      Erich Urabl (2002): Die Liberalisierung des Strommarktes in Österreich – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 144: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Litterarisches über das Steppenhuhn. Paul Leverkühn
      Paul Leverkühn (1888): Litterarisches über das Steppenhuhn. – Ornithologische Monatsschrift – 13: 377 - 381.
      Reference | PDF
    • Larisa A. Doguzhaeva, H. Mutvei, Desmond T. Donovan (2002): Pro-ostracum, Muscular Mantle and Conotheca in the Middle Jurassic Belemnite Megateuthis – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 321 - 339.
      Reference | PDF
    • Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda:…Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan
      Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2003): Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda: Stylommatophora) in Krakow-Czçstochowa Upland – Malakologische Abhandlungen – 21: 79 - 89.
      Reference
    • H. C. Vogel (1883): Einige spectralanalytische Untersuchungen an Sternen, ausgeführt mit dem grossen Refractor der Wiener Sternwarte, – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88_2: 791 - 815.
      Reference | PDF
    • Mixtum compositum botanicum. (1891)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1888-1892): Mixtum compositum botanicum. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 55: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Beckmann’s Catalogus PlantarumErnst Huth
      Ernst Huth (1888): Beckmann’s Catalogus Plantarum – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht über das v. Maltzan'sche Museum zu Waren. Carl Struck
      Carl Struck (1873): Bericht über das v. Maltzan'sche Museum zu Waren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Wolfgang Ziegler
      Till Tolasch, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • J. D. Alfken zum 80. Geburtstag am n . Juni 1942Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1942-1943): J. D. Alfken zum 80. Geburtstag am n . Juni 1942 – Entomologische Zeitschrift – 56: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Gefrierkonservierung von Salmonidensamen: Adaptierung für die PraxisFranz Lahnsteiner, Thomas Weismann, Robert A. Patzner
      Franz Lahnsteiner, Thomas Weismann, Robert A. Patzner (1997): Gefrierkonservierung von Salmonidensamen: Adaptierung für die Praxis – Österreichs Fischerei – 50: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Paul Maria Partsch (1854): Bericht des w. M., Herrn P. Partsch, über die von dem k. Schulrathe Becker herausgegebene Handkarte von Nieder-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandDierk Baumgarten, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Udo Sellenschlo
      Dierk Baumgarten, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Kolonienweises Brüten des Haubentauchers (Colymbus cristatus). P. Leberkühn
      P. Leberkühn (1887): Kolonienweises Brüten des Haubentauchers (Colymbus cristatus). – Ornithologische Monatsschrift – 12: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Kurt Jaksch (1996): Aptychen aus den Tithonprofilen von Achenkirch und Schwendt (Tirol) mit Einbeziehung von Vergleichsexemplaren von den Ionischen Inseln – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 453 - 466.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag an der Nordsee. Albert Thees
      Albert Thees (1935): Ein Sammeltag an der Nordsee. – Entomologische Rundschau – 52: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Systematik der BelemnitenErnst Stolley
      Ernst Stolley (1911-1918): Die Systematik der Belemniten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 6001 - 6058.
      Reference | PDF
    • Rückstände von Organohalogenverbindungen in Kleinsäugern verschiedener Lebensweise aus dem…Ute Drescher-Kaden, Rainer Hutterer, Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann
      Ute Drescher-Kaden, Rainer Hutterer, Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann (1978): Rückstände von Organohalogenverbindungen in Kleinsäugern verschiedener Lebensweise aus dem Rheinland – Decheniana – 131: 266 - 273.
      Reference | PDF
    • Revision der Bivalvenfauna der Kelheimer Diceraskalke (Untertithon, Bayern)Seyed-Ali Yamani
      Seyed-Ali Yamani (1976): Revision der Bivalvenfauna der Kelheimer Diceraskalke (Untertithon, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Limnobaris-Arten (Coleoptera, Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1991): Die europäischen Limnobaris-Arten (Coleoptera, Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkungen zu meiner Arbeit "Über die geographische Verbreitung einiger…August Edler Mojsisovics von Mojsvar
      August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1889): Nachträgliche Bemerkungen zu meiner Arbeit "Über die geographische Verbreitung einiger westpalaearktischer Schlangen". – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 25: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Der Bernstein mit besonderer Berücksichtigung seiner Gewinnung in OstpreussenR. Bonn
      R. Bonn (1888): Der Bernstein mit besonderer Berücksichtigung seiner Gewinnung in Ostpreussen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Unzeitige GrauganszügeH. Krohn
      H. Krohn (1927): Unzeitige Grauganszüge – Ornithologische Monatsberichte – 35: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • diverse (1852): sitzung vom 26. März 1852. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • The Platacanthomyine Rodent Neocometes Schaub & Zapfe, 1953 from the Miocene of Hambach (NW…Thomas Mörs
      Thomas Mörs (2006): The Platacanthomyine Rodent Neocometes Schaub & Zapfe, 1953 from the Miocene of Hambach (NW Germany) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. – Entomologische Rundschau – 54: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Nur zwei Bythinus-Arten in Nordrhein-Westfalen (Col. , Staphylinidae, Pselaphinae)Frank Köhler, Heinrich Terlutter
      Frank Köhler, Heinrich Terlutter (2006): Nur zwei Bythinus-Arten in Nordrhein-Westfalen (Col., Staphylinidae, Pselaphinae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Catalog vonn 344 Sternen zwischen 79 50' und 81 10' nördicher Declenation 1855 für das…R. Schorr, Arthur Scheller
      R. Schorr, Arthur Scheller (1901): Catalog vonn 344 Sternen zwischen 79 50' und 81 10' nördicher Declenation 1855 für das Aequinoctium 1900 nach Zonen-Beobachtungen am Repsold'schen Meridiankreise der Sternwarte Hambug in den Jahren 1899 und 1900 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 19_BH4: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Wasservögel im Sommer 1995 am oberen LechEinhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück (1995): Wasservögel im Sommer 1995 am oberen Lech – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 2: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Egon Oppl (1930): Ueber einige Makrofossilien der Wigantitzer Klippe bei Roschnau unter dem Radhost – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 78: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Literatur Redaktion
      Redaktion (1987): Literatur – Mauritiana – 12_1987_1: 567 - 568.
      Reference | PDF
    • Eine neue Methode der FarbenmischungFriedrich von Bezold
      Friedrich von Bezold (1876): Eine neue Methode der Farbenmischung – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • NachrichtenFriedrich Walter Goethe, Erwin Lindner
      Friedrich Walter Goethe, Erwin Lindner (1961/62): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Die zweivalvigen Aptychen des LiasFriedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1935): Die zweivalvigen Aptychen des Lias – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 22 - 58.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Sichelschrecken (Ensifem, Phaneropteridae) im Südraum von Leipzig mit Angaben…Dietmar Klaus
      Dietmar Klaus (1994): Zum Vorkommen von Sichelschrecken (Ensifem, Phaneropteridae) im Südraum von Leipzig mit Angaben zur Verbreitung und Biologie – Mauritiana – 15_1994: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Anlockung nächtlich ziehender Kraniche (Grus grus) durch GroßstadtlichterWolf Engels, Mathilde Esser, Hinrich Rahmann
      Wolf Engels, Mathilde Esser, Hinrich Rahmann (1964): Anlockung nächtlich ziehender Kraniche (Grus grus) durch Großstadtlichter – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 402 - 404.
      Reference | PDF
    • Das Personal des Forchtensteiner "Zeughauses" in den "Conventionalen" von 1739 bis 1841. Wolfgang Gürtler
      Wolfgang Gürtler (2001): Das Personal des Forchtensteiner "Zeughauses" in den "Conventionalen" von 1739 bis 1841. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 105: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. (Fortsetzung. )Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1939): Zyg. araratensis Reiss und Zyg. mana Kirby. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Käferfunde für SW-DeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1971): Neue Käferfunde für SW-Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Erste Funde von Neocometes (Rodentia, Mammalia) aus der Molasse BayernsManfred Schötz
      Manfred Schötz (1981): Erste Funde von Neocometes (Rodentia, Mammalia) aus der Molasse Bayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Friedrich Magnus Schwerd - als Geodät, Astronom und Physiker : ein Vortrag gehalten vor der 63. …Georg Balthasar Neumayer
      Georg Balthasar Neumayer (1903): Friedrich Magnus Schwerd - als Geodät, Astronom und Physiker : ein Vortrag gehalten vor der 63. Hauptversammlung der "Pollichia" am 20. Oktober 1901 in Kirchheimbolanden – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 59_17: 52 - 81.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Euconnus (Gyllenhal, 1813) (Coleóptera, Staphylinidae, Scydmaeninae) nach fast…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2018): Wiederfund von Euconnus (Gyllenhal, 1813) (Coleóptera, Staphylinidae, Scydmaeninae) nach fast 100 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern mit Angaben zu seiner Verbreitung und Habitatansprüchen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 197 - 203.
      Reference
    • Über das fossile Genus NerineaPhilipp Luis Voltz
      Philipp Luis Voltz (1836): Über das fossile Genus Nerinea – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 538 - 543.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (1987/88): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1996): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: I-IV.
      Reference | PDF
    • Über das Heimfinden von Vögeln aus unbekannter GegendJan Verwey
      Jan Verwey (1959/60): Über das Heimfinden von Vögeln aus unbekannter Gegend – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 20_1959: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Arrhaphipterus zoroastres n. sp. , eine neue Rhipiceride aus dem südlichen Iran (Coleoptera, …Claus Wurst
      Claus Wurst (1997): Arrhaphipterus zoroastres n. sp., eine neue Rhipiceride aus dem südlichen Iran (Coleoptera, Dascilloidea, Rhipiceridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue geologische Forschungen in Griechenland. Carl Renz
      Carl Renz (1911): Neue geologische Forschungen in Griechenland. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Nadelholz-Säbelschrecke (Bar bitist es constrictus Br. v. W. 1878) im Süden des…Michael Unruh, Dietmar Klaus
      Michael Unruh, Dietmar Klaus (2005): Nachweise der Nadelholz-Säbelschrecke (Bar bitist es constrictus Br. v. W. 1878) im Süden des Burgenlandkreises / Sachsen-Anhalt (Orthoptera, Ensifera, Phaneropteridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 112 - 125.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Über Ursprung atmosphärischer Wirbel.
      (1926): Kleinere Mitteilungen. Über Ursprung atmosphärischer Wirbel. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 69: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Das Characeen-Exsikkatenwerk von Migula, Sydow und Wahlstedt - ein bemerkenswertes Algenherbar im…Georg Gärtner
      Georg Gärtner (2005): Das Characeen-Exsikkatenwerk von Migula, Sydow und Wahlstedt - ein bemerkenswertes Algenherbar im Besitz des Botanischen Institutes der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Austria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 85: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Beringter Wiedehopf (Upupa epops) auf dem NordatlantikKuno Hirschfeld, Heinrich Seilkopf
      Kuno Hirschfeld, Heinrich Seilkopf (1964): Beringter Wiedehopf (Upupa epops) auf dem Nordatlantik – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 178 - 180.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025