Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    322 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (322)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Über die deutschen Orthoperus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Über die deutschen Orthoperus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Orthoperus Kluki Wankowitz. P. Habelmann, Gustav Kraatz
      P. Habelmann, Gustav Kraatz (1871): Orthoperus Kluki Wankowitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 140.
      Reference | PDF
    • Orthoperus punctulatus n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Orthoperus punctulatus n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 312.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungs-Merkmale der Käfer- (Corylophiden) Gattung Orthoperus Steph. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1874): Über die Gattungs-Merkmale der Käfer- (Corylophiden) Gattung Orthoperus Steph. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Bisnius pseudoparcus (Brunne, 1976) und Orthoperus atomarius (Heer, 1841)…Alexander Schneider, Günter Hofmann
      Alexander Schneider, Günter Hofmann (2020): Erster Nachweis von Bisnius pseudoparcus (Brunne, 1976) und Orthoperus atomarius (Heer, 1841) für Hessen (Coleoptera: Corylophidae, Staphylinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_3-4_2020: 141 - 144.
      Reference
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 179.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1901. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1902): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1901. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Parthenogenesis der BlattwespenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Parthenogenesis der Blattwespen – Societas entomologica – 1: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Coleopterenfauna aus dem Jahre 1901Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neuheiten der schlesischen Coleopterenfauna aus dem Jahre 1901 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber die europäischen Orthopenis-ArtenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1878): Ueber die europäischen Orthopenis-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniß der schlesischen OrthoperenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Ein Beitrag zur Kenntniß der schlesischen Orthoperen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Wenig gemeldete Käferarten aus Baden-Württemberg (Coleoptera). Horst Knapp
      Horst Knapp (2003): Wenig gemeldete Käferarten aus Baden-Württemberg (Coleoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanicaJulius Weise
      Julius Weise (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, SphaeriidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, Sphaeriidae – Coleopterorum Catalogus – 18: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. BeitragMatthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 177 - 188.
      Reference
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera)Klaus Renner, Bernd Grundmann
      Klaus Renner, Bernd Grundmann (2020): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 21: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zwei Puppen in einem Kokon Anonymous
      Anonymous (1877): Zwei Puppen in einem Kokon – Entomologische Nachrichten – 3: 104.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Symbiotes gibberosus (Col. , Endomychidae) auch im RheinlandHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2001): Symbiotes gibberosus (Col., Endomychidae) auch im Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 59.
      Reference | PDF
    • Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus KellernRenate Klippel
      Renate Klippel (1952-1957): Für Hamburg neu festgestellte Arthropoden aus Kellern – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Beiträge zur Kenntniss der Coleopteren-Fauna des Erzherzogthumes Oesterreich. (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber den Clypeus der Necrophorus-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber den Clypeus der Necrophorus-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 395 - 397.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1893. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1894): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1893. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der NiederelbgegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Beitrag zur Käferfauna der Niederelbgegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der… diverse
      diverse (1881): Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der deutschen entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 730 - 732.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber Limnebius sericans Muls. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1876): Ueber Limnebius sericans Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Hans Bercio (1930): Käferfänge in einem Pilz und in alten Honigwaben. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 84 - 99.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur RaupoenzuchtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Zur Raupoenzucht – Societas entomologica – 6: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Verzeichnis der von Dr. F. EICHELBAUM im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Corylophiden (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1884): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Schluss.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 38: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Neue Coleopteren der palaearctischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XI (Coleoptera) – Entomologische…Klaus Renner
      Klaus Renner (2015): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XI (Coleoptera) – Entomologische Blätter – Entomologische Blätter – 111: 19 - 22.
      Reference
    • Edmund Reitter (1898): Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine neue Insectenquelle. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1876): Eine neue Insectenquelle. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Repertorium meiner coleopterologischen Publicationen bis zum Schlusse des Jahres 1892. I. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Lutz Lange
      Till Tolasch, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1908): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1885): Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 14_1885: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Käfer im HochwassergenistFriedrich Karl Ludwig Peetz
      Friedrich Karl Ludwig Peetz (1937): Käfer im Hochwassergenist – Decheniana – 95B: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Paul Kuhnt, Georg Reineck
      Paul Kuhnt, Georg Reineck (1908): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im VogelsbergHeinz Scherf
      Heinz Scherf (1997): Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 16: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von…Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2022): Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 271 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2008): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 10: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der BodenstreuWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1985): Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der Bodenstreu – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 721 - 730.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der CarpathenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1878): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Carpathen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 97 - 103.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus punctatus Wankow.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus brunnipes Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperus
          Orthoperus mundus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus improvisus Bruce
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus pilosiusculus Duval
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus atomus Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus nigrescens Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus atomarius Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus punctulatus Reitt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025