Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    139 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (139)

    CSV-download
    12>>>
    • Der Käfer Arthrolips obscurus (SAHLBERG) in Hessen (Coleoptera, Orthoperidae)Horst Bathon
      Horst Bathon (1981): Der Käfer Arthrolips obscurus (SAHLBERG) in Hessen (Coleoptera, Orthoperidae) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, SphaeriidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Platypsyllidae, Orthoperidae, Phaenocephalidae, Discolomidae, Sphaeriidae – Coleopterorum Catalogus – 18: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • OrthoperidaeHerbert Franz
      Herbert Franz (1970): Orthoperidae – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 3: 253 - 255.
      Reference
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1978): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVII (Coleoptera: Scydmaenidae, Orthoperidae, Discolomidae, Ptiliidae, Scaphiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 299 - 328.
      Reference | PDF
    • Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 63.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1997): Bemerkenswerte Käferfunde von Heinrich Wichmann (Col.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Sacium pusillum (GYLLENHAL) im Erzgebirge (Col. Orthoperidae)Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1976): Sacium pusillum (GYLLENHAL) im Erzgebirge (Col. Orthoperidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. M. Abdullah
      M. Abdullah (1969): Conspectus of the current classification of Coleoptera with synonymies. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 683 - 685.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude, Walter Forster (1951): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter GrünflächenDieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1990): Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter Grünflächen – Decheniana – 143: 340 - 352.
      Reference | PDF
    • Schlaubetal-ExkursionErich Haeger
      Erich Haeger (1967): Schlaubetal-Exkursion – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im SeegüterverkehrJoachim Schliesske
      Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Orthoperidae In: Franz H. , Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. Herbert Franz
      Herbert Franz (1970): Orthoperidae In: Franz H., Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. – Die Nordost- Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt, Univ. Verl. Innsbruck – Jg. 1970: 253 - 255.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidael des Landkreises Bamherg TT (Anmerkungen und Ergänzungen)Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1992): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidael des Landkreises Bamherg TT (Anmerkungen und Ergänzungen) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 67: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): In memoriam Sebastian Endrödy-Younga. – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Fritz Schabel, Rudolf Alge, Andreas Kapp (1999): Käferfauna des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Andreas Kapp, Fritz Schabel, Rudolf Alge (1999): Käferfauna des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der BodenstreuWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1985): Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der Bodenstreu – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Aglycyderidae, ProterrhinidaeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Aglycyderidae, Proterrhinidae – Coleopterorum Catalogus – 31: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Coleoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Sächsische faunistische Coleopteren-LiteraturHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer ColeopterologenKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676)
      (1937-1957): Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • On the primitive and derivative characters of the families of beetles (Coleoptera). M. Abdullah
      M. Abdullah (1971): On the primitive and derivative characters of the families of beetles (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • In Memoriam. Dr. Heinz Freude. Gerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007/2008): In Memoriam. Dr. Heinz Freude. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Zerche zum 65. Geburtstag. Holger Heinrich Dathe, Bernhard Klausnitzer
      Holger Heinrich Dathe, Bernhard Klausnitzer (2010): Dr. Lothar Zerche zum 65. Geburtstag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1992): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Synanthrope Schimmelkäfer (Col.) in Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 231 - 239.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz X – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten, Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten. – Carinthia II – 164_84: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die xylobionte Käferfauna in NiedersachsenKlaus Winter
      Klaus Winter (1991): Untersuchungen über die xylobionte Käferfauna in Niedersachsen – NNA-Berichte – 4_2_1991: 157 - 162.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2012): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Zum Spektrum Vorrats- und holzschädigender Insekten auf und zwischen den Lägern des Hamburger…Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2001): Zum Spektrum Vorrats- und holzschädigender Insekten auf und zwischen den Lägern des Hamburger Freihafens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1988): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15. 5. 89 AN DIE NAHEEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15.5.89 AN DIE NAHE – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 66 - 82.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1939): Bestimmungstabellen europäischer Käfer. (1. Stück.) Bestimmungstabelle der in Mittel- und Nord-Europa durch Arten vertretenen Koleopterenfamilien. – Koleopterologische Rundschau – 25_1939: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner NordenFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner Norden – Decheniana – 141: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen BodenseegebietesAdolf Horion
      Adolf Horion (1954): Beitrag zur Käfer-Fauna des badischen Bodenseegebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 13: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), …Heike Küchmeister, Ilse Silberbauer-Gottsberger, Gerhard Gottsberger
      Heike Küchmeister, Ilse Silberbauer-Gottsberger, Gerhard Gottsberger (1997): Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), an Amazonian rain forest palm – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 71 - 97.
      Reference
    • Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/MainGünter Flechtner, Ralf Klinger
      Günter Flechtner, Ralf Klinger (1991): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/Main – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich IIICarolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich III – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 148_1983: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
      Reference
    • Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs - 1. NachtragWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1968): Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs - 1. Nachtrag – Decheniana – 120: 233 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1978): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 131: 228 - 261.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera)Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1992): Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera) – Decheniana – BH_31: 181 - 216.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher
      Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 505 - 542.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Kupfermoor in Württemberg, Hohenlohe. Peter Dynort
      Peter Dynort (1994): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Kupfermoor in Württemberg, Hohenlohe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 3 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1930): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1974): Erster Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 126: 191 - 265.
      Reference | PDF
    • Scarabaeidae: Taurocerastinae, GeotrapmaeA. Boucomont-Cosne
      A. Boucomont-Cosne (1912): Scarabaeidae: Taurocerastinae, Geotrapmae – Coleopterorum Catalogus – 46: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde diverse
      diverse (1965): Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde – Die Käfer Mitteleuropas – 1_1965: 1 - 214.
      Reference
    • Monographie der mexikanischen Vertreter der Familie Scydmaenidae (Coleoptera) (mit einer…Herbert Franz
      Herbert Franz (1994): Monographie der mexikanischen Vertreter der Familie Scydmaenidae (Coleoptera) (mit einer Untersuchung der Beziehungen der mexikanischen Scydmaeniden zu denen in den benachbarten Gebieten). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 329 - 398.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Werner Ebert, Wolfgang Joost (1981): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1 bis 25 der "Entomologischen Nachrichten" (1957-1981) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 129 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus punctatus Wankow.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Sacium
          Sacium nanum Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Corylophus
          Corylophus cassidioides Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus brunnipes Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Sacium
          Sacium brunneum Brisout
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Sericoderus
          Sericoderus lateralis Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoerus
          Orthoerus coriaceus Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus improvisus Bruce
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus pilosiusculus Duval
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus atomus Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Corylophus
          Corylophus sublaevipennis Duval
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus nigrescens Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips obscurus Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Sacium
          Sacium pusillum Gyllh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus atomarius Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips piceus Comolli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Orthoperus
          Orthoperus punctulatus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Arthrolips
          Arthrolips aequalis Woll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Peltinus
          Peltinus alutacerus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthoperidae Rhypobius
          Rhypobius ruficollis Duval
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025