Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    494 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (494)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Hans-Dieter Bringmann, Wolfgang Döring (2001/2002): Die Pogonocherus-Arten Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Schlüssel zum Bestimmen von Pogonocherus pepa Verdugo & Torres-Méndez, 2010…Wolfgang Döring
      Wolfgang Döring (2021): Illustrierter Schlüssel zum Bestimmen von Pogonocherus pepa Verdugo & Torres-Méndez, 2010 (Coleóptera, Cerambycidae, Lamiinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 83 - 85.
      Reference
    • Faunistische NotizenGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 89 - 90.
      Reference
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Some Insects in Stems of Thuja occidentalisHerwig Teppner
      Herwig Teppner (2017): Some Insects in Stems of Thuja occidentalis – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO17: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes, …Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2017): Erster Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes, Niederösterreich. First addition to the longhorn beetle fauna (Coleoptera: Cerambycidae) of the Marchfeld, Lower Austria – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei Burg (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer…Wolfgang Döring
      Wolfgang Döring (2015): Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer sowie Aspekte ihrer Haltung und Aufzucht bis zu den Imagines (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 21 - 32.
      Reference
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2006): Untersuchungen über Insekten der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees, Bernhard Klausnitzer
      Michael Drees, Bernhard Klausnitzer (2016): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 72 - 74.
      Reference
    • Zu Diphthera LuduificaLudwig Richter
      Ludwig Richter (1842): Zu Diphthera Luduifica – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Beobachtugngen: Lonchoptera nigrociliata überwintert als Puppe (Diptera, Lonchopteridae)Michael Drees
      Michael Drees (2015): Beobachtugngen: Lonchoptera nigrociliata überwintert als Puppe (Diptera, Lonchopteridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 32.
      Reference
    • Zwei neue europäische Käferarten. W. Georg
      W. Georg (1857): Zwei neue europäische Käferarten. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Döring – 80 JahreLothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2018): Wolfgang Döring – 80 Jahre – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Harald Langer (1993): Tätigkeitsbericht der Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde über das Vereinsjahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Karsten Neumann, Volker Neumann (1981): Nachtrag zu Beobachtungen über Cerambyciden (Col.) im Bereich der biologischen Station "Faule Ort" im Südteil des NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis UnnaOcko Eisenhauer
      Ocko Eisenhauer (1979): Zur Bockkäfer-Fauna des Cappenberger Waldes, Kreis Unna – Natur und Heimat – 39: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1993): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Günther Geiß (1988): Die Bockkäfer des Bayerischen Waldes (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 316 - 325.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Jens Kulbe, Holger Ringel (2002/2003): Beitrag zur Bockkäferfauna Mecklenburg-Vorpommerns (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Entomologische FragmenteA. Schmitt
      A. Schmitt (1843): Entomologische Fragmente – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des…Andreas Weigel, Andreas Kopetz
      Andreas Weigel, Andreas Kopetz (1995): Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des Naturschutzgebietes „Dickkopf-Bendeleber Forst“/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 128 - 152.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Sylvia Mader (2001/2002): Mitteilung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land…Werner Malchau
      Werner Malchau (2014): Zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Landkreises Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 41 - 54.
      Reference
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1961): Beitrag zur Faunistik und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 13: 50 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Ohre-Aller-HügellandesWerner Malchau
      Werner Malchau (2009): Zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Ohre-Aller-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2009): The cerambycids included in Baltic amber: current knowledge status with the description of new taxa (Coleoptera, Cerambycidae) – Denisia – 0026: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): Fragmenta entomofaunistica III: Daten zur Verbreitung und Phaenologie der Bockkäfer in Vorarlberg (Austria occ.) und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem Ost- und Südalpenraum (Coleoptera: Cerambycidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 191 - 216.
      Reference | PDF
    • Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2005): Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Reiner Feldmann (2000/2001): Längenmaße von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) aus Populationen des südwestfälischen Berglands. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae)Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1991): Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae) – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Neue Bockkäfer aus Anatolien und Iran (Col., Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen…Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2001): Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen Bergland Longhorn beetle communities (Coleoptera, Cerambycidae) on flowering shrubs and umbels in the mountains of southern Westphalia – Decheniana – 154: 51 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Beier, Günter Siering, Manfred Schneider (2000/2001): Untersuchungen zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes "Dallgow-Döberitz" bei Potsdam (Land Brandenburg). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1978): Zur Phänologie von Bockkäfern eines inneralpinen xerothermen Standortes (Coleoptera, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Peter Schurmann (1973): 2. Nachtrag zur Cerambycidenfauna Istriens (Jugosl.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 79.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2008): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 118: 237.
      Reference
    • Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer CerambycidenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Ergänzungen zur Checklist (1993) der Thüringer Cerambyciden – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 48.
      Reference | PDF
    • diverse (1991): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1986): Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2010): Die Bockkäfer des Nationalparks Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 11: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Ueber Attagenus pantherinus. Ahr. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1990): Dr. Peter Schurmann-ein Siebziger – Carinthia II – 180_100: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Wastafrika`s – Societas entomologica – 6: 115.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des südwestfälischen Berglands Ergebnisse…Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2004): Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des südwestfälischen Berglands Ergebnisse fünfzigjähriger Bestandsaufnahmen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber Gastropacha Dumeti Daniel zu Rehna
      Daniel zu Rehna (1843): Ueber Gastropacha Dumeti – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Zusätze, Nachträge und Berichtigungen zu den in Nr.I.d. J. Seite i.3 u.s.w. gegebenen entomologischen Beiträgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug…Andreas Braun, Dieter Seemann
      Andreas Braun, Dieter Seemann (1994-1997): Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug zum Eichensterben (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70. GeburtstagMichael Frank
      Michael Frank (2018): Dr. Wolfgang Zessin, Jasnitz, zum 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus ovatus Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus decoratus Fairm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus fasciculatus Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus eugeniae Ganglb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus hispidus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Pogonocherus
          Pogonocherus hispidulus Pill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025