Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    305 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (305)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Rhamnusium bicolorPierre Lamy
      Pierre Lamy (1900): Rhamnusium bicolor – Entomologische Zeitschrift – 14: 60.
      Reference | PDF
    • Biologische und systematische Untersuchungen an der Bockkäfergattung Rhamnusium. Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1967): Biologische und systematische Untersuchungen an der Bockkäfergattung Rhamnusium. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Rhamnusium bicolor (SCHRANK, 1781) - Neu für den Naturraum Moseltal (Coleoptera, Cerambycidae)Jonas Beller
      Jonas Beller (2005): Rhamnusium bicolor (SCHRANK, 1781) - Neu für den Naturraum Moseltal (Coleoptera, Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 15: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsstadien der Rhagium-Arten und des Rhamnusium salicis, nebst einer…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1884): Die Entwicklungsstadien der Rhagium-Arten und des Rhamnusium salicis, nebst einer vergleichend-systematischen Untersuchung der Larven und Imagines dieser Gattungen und ihrer Species. – Entomologische Nachrichten – 10: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Studien über die Biologie und Bemerkungen zur Taxonomie des Bockkäfers Rhamnusium bicolor…Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1987): Studien über die Biologie und Bemerkungen zur Taxonomie des Bockkäfers Rhamnusium bicolor SCHRANK 1781 (salicis FABRICIUS 1787)(Coleoptera, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Pars stridens in einer Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse der…Olaf Breidbach
      Olaf Breidbach (1986): Die Bedeutung der Pars stridens in einer Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse der Lepturinae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 27 - 43.
      Reference
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss des Odontolabis sommeri ParryR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Weitere Beiträge zur Kenntniss des Odontolabis sommeri Parry – Entomologische Zeitschrift – 14: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1967): Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung Anonymous
      Anonymous (1900): Eine Anregung – Entomologische Zeitschrift – 14: 60.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenLeo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Las. otus Dr. , zugleich eine Mahnung zur Vorsicht bei derselben Anonymous
      Anonymous (1900): Zur Zucht von Las. otus Dr., zugleich eine Mahnung zur Vorsicht bei derselben – Entomologische Zeitschrift – 14: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1969): Zur Unterscheidung der Larven der Gattung Rhagium (Col., Cerambycidae, Lepturinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Freiburger Straßenbäume-schutzwürdige Lebensräume bedrohter holzbewohnender Ameisen- und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2003): Freiburger Straßenbäume-schutzwürdige Lebensräume bedrohter holzbewohnender Ameisen- und Käferarten (Hymenoptera: Formicidae; Coleóptera: Trogositidae, Buprestidae, Colydiidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 93: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen 2020 von Schmetterlingen in Westmecklenburg (Lepidoptera: Erebidae, …Udo Steinhäuser
      Udo Steinhäuser (2020): Interessante Beobachtungen 2020 von Schmetterlingen in Westmecklenburg (Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Altbaum-Fauna (Col. ). Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1983): Altbaum-Fauna (Col.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 73.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1989): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 62.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Eine interessante teratologische Doppelbildung bei einem Leuchtkäfer (Coleoptera: Lampyridae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1989): Eine interessante teratologische Doppelbildung bei einem Leuchtkäfer (Coleoptera: Lampyridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_1-2_1989: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Teratologische Mehrfachbildung bei Leptura dbia (SCOP. ) (Coleoptera, Cerambycidae)Herbert Friedrich
      Herbert Friedrich (1991): Teratologische Mehrfachbildung bei Leptura dbia (SCOP.) (Coleoptera, Cerambycidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1900): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 14: III.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am 7./8. Januar 1967 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2017): Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen (Coleoptera: Elateridae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 70: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 8: III.
      Reference | PDF
    • Platon Paliazeas (1937): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidae des griechischen Macedonien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Polyphylla fullo L. in der Schweiz. V. Allenspach
      V. Allenspach (1967): Polyphylla fullo L. in der Schweiz. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Synonymische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Georg Reineck
      Georg Reineck (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Synonymisce Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1855): Synonymisce Bemerkungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Interessante Lebensgemeinschaften xylobionter Käfer in den Rheinauen Südbadens. Claus Wurst
      Claus Wurst (1992): Interessante Lebensgemeinschaften xylobionter Käfer in den Rheinauen Südbadens. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1925): Beweis durch Experiment mit Johanniskäfern (L. splendidula). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Der Kapuzenkäfer Lichenophanes varius ILLIGER, 1891 (Coleoptera: Bostrychidae) in Rheinland-PfalzManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1993-1995): Der Kapuzenkäfer Lichenophanes varius ILLIGER, 1891 (Coleoptera: Bostrychidae) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 771 - 774.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum „Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer…Karsten Neumann, Roger Ehrler, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Roger Ehrler, Volker Neumann (2023): Nachtrag zum „Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg)“ – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 211 - 216.
      Reference
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Genug Platz für Karl den Käfer in Bayerns Wäldern?Hans Mühle
      Hans Mühle (2016): Genug Platz für Karl den Käfer in Bayerns Wäldern? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1908): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 4: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Zur Namensgebung der Varietäten. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1977): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_6_1977: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. Jan Roubal
      Jan Roubal (1915): Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Leo Heyrovsky (1940): Vierter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 844 - 848.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-PfalzGeorg Möller
      Georg Möller (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Nach weise von Kammschnaken im Raum Hagen (Diptera: Tipulidae: Ctenophorinae)Michael Drees
      Michael Drees (2001): Nach weise von Kammschnaken im Raum Hagen (Diptera: Tipulidae: Ctenophorinae) – Natur und Heimat – 61: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Arten aus Supplementband zwei und drei der Käfer Mitteleuropas (Coleoptera:…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1996): Über einige neue Arten aus Supplementband zwei und drei der Käfer Mitteleuropas (Coleoptera: Elateridae, Nitidulidae, Mycetophagidae, Oedemeridae, Lyctidae, Tenebrionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Meine 10. entomologische Excursion im Gross-Glockner-Gebiete (1894)Heinr. Locke
      Heinr. Locke (1894): Meine 10. entomologische Excursion im Gross-Glockner-Gebiete (1894) – Entomologische Zeitschrift – 8: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Der GletscherflohHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1892): Der Gletscherfloh – Entomologische Zeitschrift – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im…Frank Köhler
      Frank Köhler (2008): Anmerkungen zu den Erstnachweisen von Anoplophora glabripennis und Anoplophora chinensis im Rheinland (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 18: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Anthaxia candens (PANZER, 1789) und Lathropus sepicola (MÜLLER, 1821) - Wiederfunde für das…Jonas Köhler, Frank Köhler
      Jonas Köhler, Frank Köhler (2009): Anthaxia candens (PANZER, 1789) und Lathropus sepicola (MÜLLER, 1821) - Wiederfunde für das nördliche Rheinland auf alten Streuobstwiesen (Col., Buprestidae, Laemophloeidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 19: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col. )Johannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1913): Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Biologie der einheimischen Rhagium-Arten (Col)Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1927): Bemerkungen zur Biologie der einheimischen Rhagium-Arten (Col) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis…K. Rudolph
      K. Rudolph (1970): Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis PANZER (Coleoptera, Elaleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1908): Anzeigen – Societas entomologica – 23: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, NeuropteraHermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein
      Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren. Leopold Mader
      Leopold Mader (1943): Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 39: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): Fragmenta entomofaunistica III: Daten zur Verbreitung und Phaenologie der Bockkäfer in Vorarlberg (Austria occ.) und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem Ost- und Südalpenraum (Coleoptera: Cerambycidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 191 - 216.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Longicornien Graubündtens, besonders der Umgebung von Chur. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1848): Die Longicornien Graubündtens, besonders der Umgebung von Chur. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Elateriden - Bioindikatoren für wertbestimmende Trophie- und Sukzessionsstrukturen im…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1999): Xylobionte Elateriden - Bioindikatoren für wertbestimmende Trophie- und Sukzessionsstrukturen im Biosphärenreservat Pfälzerwald (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 86: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Erklärungsversuche der Frassgänge von Lyonetia clerkella L, dem…Bernhard Quantz
      Bernhard Quantz (1927): Zur Geschichte der Erklärungsversuche der Frassgänge von Lyonetia clerkella L, dem Obstlaub-Minierer – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 7 - 18.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Rhamnusium
          Rhamnusium bicolor Schrk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025