Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2879 results
  • people

    1 result
  • species

    5 results

publications (2.879)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die diluvialen Rhinoceros-Arten. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1863-64): Die diluvialen Rhinoceros-Arten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 233 - 283.
      Reference | PDF
    • Speeles Characters in Rhinoceros HornsColin P. Groves
      Colin P. Groves (1970): Speeles Characters in Rhinoceros Horns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1907): Rhinoceros Mercki Jäger in Österreich. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Das Javanische Nashorn Rhinoceros sondaicusH. J. V. Sody
      H. J. V. Sody (1959): Das Javanische Nashorn Rhinoceros sondaicus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 109 - 240.
      Reference | PDF
    • Embryonen des afrikanischen Rhinoceros. August Brauer
      August Brauer (1910): Embryonen des afrikanischen Rhinoceros. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • The type locality of the Javan rhinoceros (Rhinoceros sondaicus Desmarest, 1822)L. C. Rookmaaker
      L.C. Rookmaaker (1981): The type locality of the Javan rhinoceros (Rhinoceros sondaicus Desmarest, 1822) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • C. J. Forsyth Major (1874): Ueber fossile Rhinoceros-Arten Italiens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Rhinoceros antiquitatisW. Dybowsky
      W. Dybowsky (1879): 2. Ueber Rhinoceros antiquitatis – Zoologischer Anzeiger – 2: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Über das Milch-Gebiss des Rhinoceros tichorhinusChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1848): Über das Milch-Gebiss des Rhinoceros tichorhinus – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1906): Das Gebiss und Reste der Nasenbeine von Rhinoceros (Ceratorhinus Osborn) hundsheimensis – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Woolly Rhinoceros (Coelodonta antiquitatis) from Wrangel IslandAlexei Tikhonov, Sergey Vartanyan, Ulrich Joger
      Alexei Tikhonov, Sergey Vartanyan, Ulrich Joger (1999): Woolly Rhinoceros (Coelodonta antiquitatis) from Wrangel Island – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 187 - 192.
      Reference
    • Die Luftbehälter der Vögel, besonders von Calao RhinocerosH. Behrens
      H. Behrens (1885-1886): Die Luftbehälter der Vögel, besonders von Calao Rhinoceros – Biologisches Zentralblatt – 5: 128.
      Reference | PDF
    • Ueber Elephas trogontheii und Rhinoceros Merckii von Rixdorf bei Berlin. Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1887): Ueber Elephas trogontheii und Rhinoceros Merckii von Rixdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 798 - 807.
      Reference | PDF
    • Hexarthrius rhinoceros hansi ssp. nov. von Sumatra (Coleoptera, Lucanidae)Klaus-Dirk Schenk
      Klaus-Dirk Schenk (2005): Hexarthrius rhinoceros hansi ssp. nov. von Sumatra (Coleoptera, Lucanidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Ein Schädel des Rhinoceros simus im Naturhist. Museum zu Hamburg. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1901): Ein Schädel des Rhinoceros simus im Naturhist. Museum zu Hamburg. – Zoologischer Anzeiger – 24: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1904): Das Nashorn von Hundsheim - Rhinoceros (Ceratorhinus Osborn) hundsheimensis nov. form. – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 19: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit GaliziensFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens – Entomologische Zeitschrift – 30: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhinoceros Goldfussi, Raup und die anderen gleichzeitigen RhinoeerosartenOtto Roger
      Otto Roger (1898): Ueber Rhinoceros Goldfussi, Raup und die anderen gleichzeitigen Rhinoeerosarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 34: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Ueber einige bei Altenburg aufgefundene Ueberreste des Rhinoceros tichorhinus – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Geographie Variation in the Black Rhinoceros Diceros bicornis (L. , 1758)Colin P. Groves
      Colin P. Groves (1966): Geographie Variation in the Black Rhinoceros Diceros bicornis (L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Abbildung und Beschreibung eines bei Kiel ausgegrabenen Atlas des Rhinoceros antiquitatis Blbch. Karl Möbius
      Karl Möbius (1878): Abbildung und Beschreibung eines bei Kiel ausgegrabenen Atlas des Rhinoceros antiquitatis Blbch. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 3_1: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Knochen von Rhinoceros antiquitatis mit deutlichen Spuren menschlicher Bearbeitung. Rudolf Kowarzik
      Rudolf Kowarzik (1911): Knochen von Rhinoceros antiquitatis mit deutlichen Spuren menschlicher Bearbeitung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Backenzähne von Rhinoceros tichorhinus Fisch. J. Kiesow
      J. Kiesow (1879): Beitrag zur Kenntniss der Backenzähne von Rhinoceros tichorhinus Fisch. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1885): Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 406 - 428.
      Reference | PDF
    • Ueber die Osteologie von Rhinoceros Merckii Jag. und über die diluviale Säugethierfauna von…Alessandro Portis
      Alessandro Portis (1878): Ueber die Osteologie von Rhinoceros Merckii Jag. und über die diluviale Säugethierfauna von Taubach bei Weimar – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 143 - 162.
      Reference | PDF
    • Notiz Ueber Rhinoceros Antiquitatis Blmb. Heinrich Johann Rosbach
      Heinrich Johann Rosbach (1862): Notiz Ueber Rhinoceros Antiquitatis Blmb. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 211.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1870): Mastodon- und Rhinoceros-Zähne aus dem Süsswasserkalke nächst Ameis bei Staatz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 186.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1882): Oberkiefer-Backenzähne von Rhinoceros tichorhinus Fischer – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 279.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit GaliziensFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens – Entomologische Zeitschrift – 30: 19.
      Reference | PDF
    • Ein Wort über die in der Umgebung von Neusohl in Ungarn aufgefundenen Ueberreste zweier…Christian Andreas Zipser
      Christian Andreas Zipser (1854): Ein Wort über die in der Umgebung von Neusohl in Ungarn aufgefundenen Ueberreste zweier Rhinoceros-Arlen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Biologie und Krankheiten des Indischen Nashornkäfers, Oryctes rhinoceros (L. ), als…Alois M. Huger
      Alois M. Huger (1981): Biologie und Krankheiten des Indischen Nashornkäfers, Oryctes rhinoceros (L.), als Kausalfuaktoren für ein integriertes Bekämpfungsprogramm – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Aivaliki, a New Locality with Fossil Rhinoceroses near Alistrati (Serres, Greece)Nikolaos K. Symeonidis, Robert Seemann, Ioannis X. Giaourtsakis, …
      Nikolaos K. Symeonidis, Robert Seemann, Ioannis X. Giaourtsakis, Vassileios I. Giannopoulos (2006): Aivaliki, a New Locality with Fossil Rhinoceroses near Alistrati (Serres, Greece) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Über Rhinoceros etruscus Falc. von Mauer a. d. Elsenz (bei Heidelberg). Adolf Wurm
      Adolf Wurm (1912-1914): Über Rhinoceros etruscus Falc. von Mauer a. d. Elsenz (bei Heidelberg). – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 12: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit GaliziensFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens – Entomologische Zeitschrift – 30: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 75.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 35.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1899): Ueber bearbeitete Knochen von Rhinoceros (Coelodonta) antiquitatis Blmbch aus quartären Ablagerungen der Umgebung von Prag – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Distribution and Population Structure of Black Rhinoceros {Diceros hicornis L. ) in the Lake…H. H. Roth, Graham Child
      H.H. Roth, Graham Child (1967): Distribution and Population Structure of Black Rhinoceros {Diceros hicornis L.) in the Lake Kariba basin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 214 - 226.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 30: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Nordbayern. I. Über einen Zahn von Rhinoceros aus dem Diluvium von…Lothar Krumbeck
      Lothar Krumbeck (1916-1917): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. I. Über einen Zahn von Rhinoceros aus dem Diluvium von Spardorf bei Erlangen. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 124 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Rhinoceros Merckii Jäg. in den oberen Travertinen von Ehringsdorf bei Weimar…Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Rhinoceros Merckii Jäg. in den oberen Travertinen von Ehringsdorf bei Weimar und seine Bedeutung für die Beurteilung der Klimaschwankungen des Eiszeitalters. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Geographie Variation in skulls of the nearly extinet Small Black rhinoceros Diceros bicornis…Herbert H. T. Prins
      Herbert H. T. Prins (1990): Geographie Variation in skulls of the nearly extinet Small Black rhinoceros Diceros bicornis michaeli in northern Tanzania – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 260 - 269.
      Reference | PDF
    • J. V. Zelizko (1900): Bericht über den Fund eines Rhinoceros - Skelettes im diluvialen Lehm zu Blato bei Chrudim (Ost-Böhmen) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum…Roland van Gyseghem
      Roland van Gyseghem (1983): Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum cottoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1870): Schädelreste eines Rhinoceros, eines Pferdes und ein Stosszahn von Elephas primigenius aus der Materialgrube der Nord-Westbahn bei Heiligenstadt nächst Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Ewald Wüst (1907): Die Schnecken der Fundschicht des Rhinoceros Hundsheimensis Toula bei Hundsheim in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Josef Vladimir Prochazka (1890): Ueber das Auffinden von Rhinoceros tichorhinus-Resten im diluvialen Lehm der Umgebung von Herotic nächst Tischnowic in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • The history of the unique type of Rhinoceros cucullatus, with remarks on observations in Ethiopia…Kees Rookmaaker, Richard Kraft
      Kees Rookmaaker, Richard Kraft (2011): The history of the unique type of Rhinoceros cucullatus, with remarks on observations in Ethiopia by JAMES BRUCE and WILLIAM CORNWALLIS HARRIS (Mammalia, Rhinocerotidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1870): Zur Kenntnis der Wirbelthiere aus den Miocänschichten von Eibiswals in Steiermark. III. Rhinoceros, Anchitherium. (Mit 3 lithogr. Tafeln.- Sämmtliche Abbildungen sind nach der Natur auf Stein gezeichnet.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_1: 29 - 49.
      Reference | PDF
    • Studies on Two Flagellates of the Genus Monocercomonoides Travis 1932 from the Gut of Dung Beetle…R. Krishnamurthy, T. Sultana
      R. Krishnamurthy, T. Sultana (1977): Studies on Two Flagellates of the Genus Monocercomonoides Travis 1932 from the Gut of Dung Beetle Larva (Oryctes rhinoceros) in India – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 121 - 126.
      Reference
    • J. V. Zelizko (1916): Literaturnotiz: Wykppaliska Starunskie (Ausgrabungen von Starunia). Slon mamut (Elephas primigenius Blum.) i nosorozec wlochaty (Rhinoceros antiquitatis Blum. s. tichorhinus Fisch.) wraz z wspolczesna flora i fauna. Opracowali: J. A. Bayger, Prof. J. Lomnicki, Dr. W. Mierzejewski, Dr. E. Niezabitowski, Dr. M. Raciborski, Dr. W. Szafer, F. Schille. S. X - 386, mit 1 geolog.Karte und Textabbild. Atlas mit 67 Taf. Nakaldem Museum im. Dzieduszyckich. Krakau 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Franz Bach (1908): Über einen Fund eines Rhinoceroszahnes aus der Umgebung von Pola. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Rhinocerosarten des westpreussischen Diluviums. Morphologisch -anatomische und biologische…Rudolf Hermann
      Rudolf Hermann (1913-1914): Die Rhinocerosarten des westpreussischen Diluviums. Morphologisch -anatomische und biologische Untersuchungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_3-4: 110 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1971): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Summarische Uebersicht der fossilen Wirbelthiere des Mainzer Tertiär-Beckens, mit besonderer…Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1843): Summarische Uebersicht der fossilen Wirbelthiere des Mainzer Tertiär-Beckens, mit besonderer Rücksicht auf Weisenau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 379 - 410.
      Reference | PDF
    • Die fossile Säugethierfauna der Umgebung des BalaltonseesOttokar Kadic
      Ottokar Kadic (1897): Die fossile Säugethierfauna der Umgebung des Balaltonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • A new species of the wasp genus Sericophorus in New Caledonia (Hymenoptera: Apoidea: Crabronidae)Michael Ohl
      Michael Ohl (2009): A new species of the wasp genus Sericophorus in New Caledonia (Hymenoptera: Apoidea: Crabronidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 34_2009: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Monatsberichte der Deutschen geologischen Gesellschaft
      (1911): Monatsberichte der Deutschen geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 63: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Revision der Mosbacher SäugethierfaunaHenry Schröder
      Henry Schröder (1898): Revision der Mosbacher Säugethierfauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 211 - 230.
      Reference | PDF
    • First record of the genus Genaemirum (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) from West…Davide Dal Pos, Pascal Rousse
      Davide Dal Pos, Pascal Rousse (2018): First record of the genus Genaemirum (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) from West Africa, with the description of a new species from Guinea – European Journal of Taxonomy – 0473: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • The American genus Penetrigonias Tanner & Martin, 1976 (Mammalia: Rhinocerotidae) as a stem group…Kurt Heissig
      Kurt Heissig (2012): The American genus Penetrigonias Tanner & Martin, 1976 (Mammalia: Rhinocerotidae) as a stem group elasmothere and ancestor of Menoceras Troxell, 1921 – Zitteliana Serie A – 52: 79 - 95.
      Reference | PDF
    • Über den vierten Finger des Aceratherium ineisivumJohann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1859): Über den vierten Finger des Aceratherium ineisivum – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1909): Diluviale Säugetierreste vom Gesprengberg, Kronstadt in Siebenbürgen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 575 - 614.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): Ueber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle "Pytina jama" bei Gabrowitza nächst Prosecco im Küstenlande (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung des Renthiers in der Gegenwart und in älterer Zeit nach Maassgabe seiner…Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1880): Ueber die Verbreitung des Renthiers in der Gegenwart und in älterer Zeit nach Maassgabe seiner fossilen Reste unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fundorte. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 728 - 773.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1901): Das Nashorn von Hundsheim bei Deutsch - Altenburg in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1901: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1863-64): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: III.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1885): Entomologische Beiträge. (Tafel 10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Über eine besondere Gruppe der Rochen. Valerian Gratzianow
      Valerian Gratzianow (1906): Über eine besondere Gruppe der Rochen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 399 - 406.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1906): Kritische Untersuchungen über die paläogenen Rhinocerotiden Europas – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Osteologie von Hyracodon LeidyWilliam Berryman Scott
      William Berryman Scott (1896): Die Osteologie von Hyracodon Leidy – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 351 - 384.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden (Col. ). Paul Minck
      Paul Minck (1917): Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden (Col.). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 37 - 67.
      Reference | PDF
    • VI. Ein Jagdausflug von Keren im Lande der Bogos nach dem Berge Zad'amba am oberen Laufe des…Werner Munzinger
      Werner Munzinger (1860): VI. Ein Jagdausflug von Keren im Lande der Bogos nach dem Berge Zad'amba am oberen Laufe des Barka- Flusses. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_8: 141 - 151.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zur Entgegnung auf Nehring1): „Ueber den Charakter der Quartärfauna von Thiede bei…A. Wollemann
      A. Wollemann (1889): Einige Worte zur Entgegnung auf Nehring1): „Ueber den Charakter der Quartärfauna von Thiede bei Braunschweig.“ – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1880): Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Morphologie der Nägel, Krallen, Hufe und Klauen der Säugethiere. 'J. E. V. Boas
      J. E. V. Boas (1884): Ein Beitrag zur Morphologie der Nägel, Krallen, Hufe und Klauen der Säugethiere. ' – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 389 - 400.
      Reference | PDF
    • 10. ) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp, ). Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1931): 10.) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp,). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Rhinozeros-Schädel aus dem Plistozän Thüringens. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1911): Zwei bemerkenswerte Rhinozeros-Schädel aus dem Plistozän Thüringens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Der Wirbelthier-Gehalt der diluvialen Spalt- und Höhlen-Ausfüllungen im untern Lahn-ThalHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1846): Der Wirbelthier-Gehalt der diluvialen Spalt- und Höhlen-Ausfüllungen im untern Lahn-Thal – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1846: 513 - 542.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9.…Ioannis X. Giaourtsakis
      Ioannis X. Giaourtsakis (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 9. Rhinocerotidae – Beiträge zur Paläontologie – 31: 157 - 187.
      Reference | PDF
    • Ueber einige der wlchtigsten fossilen Säugethiere der Quartärzeit oder Diluvial -Periode in…Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1873-1873): Ueber einige der wlchtigsten fossilen Säugethiere der Quartärzeit oder Diluvial -Periode in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des nordwestlichen Deutschlands und der Provinz Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 24: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber die Fundorte fossiler Ueberreste von Säugethieren, *)Georg Friedrich von Jäger
      Georg Friedrich von Jäger (1851): 3. Ueber die Fundorte fossiler Ueberreste von Säugethieren, *) – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 7: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • 1. Die Bolmerze des Jura, ihre Beziehung zur Molasse und zu den Gypsen von Paris, Aix und…Friedrich August von Alberti
      Friedrich August von Alberti (1853): 1. Die Bolmerze des Jura, ihre Beziehung zur Molasse und zu den Gypsen von Paris, Aix und Hohenhoewen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • XII. Ueber den gegenwärtigen Stand der prähistorischen Forschungen in Frankreich und DeutschlandHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1882): XII. Ueber den gegenwärtigen Stand der prähistorischen Forschungen in Frankreich und Deutschland – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 1127 - 1134.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Peters Carl [Karl] Ferdinand
        Dr. med. Univ., *13. 8. 1825 Liebshausen, Böhmen, + 7. 11. 1881 in Rosenburg bei Graz. (nach ZAPFE 1971)
        1852-1855 an der Geologischen Reichsanstalt in Wien. 1855-1861 o. Prof. für Mineralogie…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia
          Osmia rhinoceros Giraud 1861
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turbinellidae Vasum
          Vasum rhinoceros Gmelin
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Rhinocerotidae Rhinoceros
          Rhinoceros sondaicus Desmarest, 1822
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Rhinocerotidae Rhinoceros
          Rhinoceros unicornis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia incert.
          Osmia incert. robusta (Nylander 1848)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025