Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    1088 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    13 Resultados

Publicações (1.088)

    Baixar arquivo CSV
    <<<1234567>>>
    • Inge Gander-Thimm (1963): Zur Verbreitung der Gattung Saussurea DC. in den Ostalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 77 - 88.
      Referência | PDF
    • Die Gruppe der Saussurea alpina und lapatifolia in den Karpaten. E. J. Nyárády
      E.J. Nyárády (1939/1940): Die Gruppe der Saussurea alpina und lapatifolia in den Karpaten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 231 - 241.
      Referência | PDF
    • Saussurea hybrida (discolor X pygmaea)Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1928): Saussurea hybrida (discolor X pygmaea) – Ungarische Botanische Blätter – 27: 94 - 97.
      Referência | PDF
    • Über das Vorkommen der Saussurea Potcii Deg. im Czeremosz-QuellgebieteJ. Wilczynski
      J. Wilczynski (1927): Über das Vorkommen der Saussurea Potcii Deg. im Czeremosz-Quellgebiete – Ungarische Botanische Blätter – 26: 65 - 69.
      Referência | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalischen…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1904): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalischen Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 311 - 320.
      Referência | PDF
    • A Szepesbélai Mészhavasok néhány ritka növényéröl. Über einige seltene Pflanzen des…E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1911): A Szepesbélai Mészhavasok néhány ritka növényéröl. Über einige seltene Pflanzen des Szepesbélaer Kalkgebirges. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 319 - 322.
      Referência | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 64: 376 - 380.
      Referência | PDF
    • Marssonina Kirchneri Hegyi n. sp. Dezsö Hegyi
      Dezsö Hegyi (1911): Marssonina Kirchneri Hegyi n.sp. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 317 - 319.
      Referência | PDF
    • Die Compositae des Herbarium Schlagintweit aus Hochasien und südlichen indischen GebietenHermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit
      Hermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit (1881): Die Compositae des Herbarium Schlagintweit aus Hochasien und südlichen indischen Gebieten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1881: 57 - 62.
      Referência | PDF
    • Saussurea pygmaea (Jacq. ) Spr. im Dachsteingebirge. (Arbeiten aus der Botan. Station in…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1959): Saussurea pygmaea (Jacq.) Spr. im Dachsteingebirge. (Arbeiten aus der Botan. Station in Hallstatt Nr. 203), Aus: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 104. Band (Linz 1959) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 203: 1 - 12.
      Referência | PDF
    • Friedrich Morton (1959): Saussurea pygmaea (Jacq.) Spr. im Dachsteingebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 267 - 277.
      Referência | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Thomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 380 - 381.
      Referência | PDF
    • Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit
      Daniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
      Referência
    • Oliver Stöhr (2010): Beiträge zur Flora von Oberkärnten (Kärnten, Österreich). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 73 - 85.
      Referência | PDF
    • Peter Schönswetter, Gerald M. Schneeweiß (1999): Beiträge zur Flora der Niederen Tauern östlich des Sölkpasses (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 89 - 95.
      Referência | PDF
    • Über einige neue Pflanzenformen von Montenegro. Néhány új növényalak Montenegróból, Josef Rohlena
      Josef Rohlena (1904): Über einige neue Pflanzenformen von Montenegro. Néhány új növényalak Montenegróból, – Ungarische Botanische Blätter – 3: 320 - 322.
      Referência | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Referência | PDF
    • Botanikai excursio a Jégvölgyi csúcsra (2630 m. a Magas-Tátrában) május havában. E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1908): Botanikai excursio a Jégvölgyi csúcsra (2630 m. a Magas-Tátrában) május havában. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 290 - 292.
      Referência | PDF
    • Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch…G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1882): Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch Palmellacéer. – Hedwigia – 21_1882: 167 - 175.
      Referência | PDF
    • Siegfried Schunck (1878): Sommerflora des Val d’Agordo und Val di Fassa im Ladiner-Lande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 334 - 339.
      Referência | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 321 - 322.
      Referência | PDF
    • High mountain vegetation in temperate North ChinaHongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui
      Hongyan Liu, J. Dai, Ziyao Tai, Haiting Cui (2012): High mountain vegetation in temperate North China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 53 - 60.
      Referência | PDF
    • Die neuen Compositen des Herbarium Schlagintweit und ihre Verbreitung, nach Bearbeitung der…Hermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit
      Hermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit (1878): Die neuen Compositen des Herbarium Schlagintweit und ihre Verbreitung, nach Bearbeitung der Familie von Doktor F. W. Klatt – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 73 - 98.
      Referência | PDF
    • Höchststeigende Blütenpflanzen. Jaro Podhorsky
      Jaro Podhorsky (1939): Höchststeigende Blütenpflanzen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 72 - 90.
      Referência | PDF
    • Über das Vorkommen einiger Dianthus-Sippen in Bosnien-HercegovinaKarl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1927): Über das Vorkommen einiger Dianthus-Sippen in Bosnien-Hercegovina – Ungarische Botanische Blätter – 26: 63 - 65.
      Referência | PDF
    • Botanischer Ausflug in das Tatra-Gebirg. Adalbert Grzegorzek
      Adalbert Grzegorzek (1855): Botanischer Ausflug in das Tatra-Gebirg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 84 - 87.
      Referência | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Referência | PDF
    • Florian Porcius. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1907): Florian Porcius. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 208 - 212.
      Referência | PDF
    • Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen…Hans Hartmann
      Hans Hartmann (1997): Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen Ladakh (Indien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 62_1997: 129 - 188.
      Referência | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 15 - 26.
      Referência | PDF
    • M. Dittrich (1996): Bemerkungen zur Tribuszugehörigkeit von Berardia Vill. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 329 - 342.
      Referência | PDF
    • Über die Auffindung von Saussurea Pygmaea (lacq. ) Spr. im Dachsteingebiete, (Arbeiten aus der…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1957): Über die Auffindung von Saussurea Pygmaea (lacq.) Spr. im Dachsteingebiete, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 173), Aus: Jahresband des OÖ. Musealvereines 102 S. 215-216 – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 173: 1 - 2.
      Referência | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1914): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 111 - 175.
      Referência | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1907): Aufzählung der von E. Zugmayer in Tibet gesammelten Phanerogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 20 - 32.
      Referência | PDF
    • Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere neue Fundorte in der Umgegend von… Anonymus
      Anonymus (1885): Nachträge zur Flora von Schwaben und Neuburg, insbesondere neue Fundorte in der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 29: 307 - 310.
      Referência | PDF
    • Uredineae japonicae. V. Paul Dietel
      Paul Dietel (1905): Uredineae japonicae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 583 - 592.
      Referência | PDF
    • Adatok Vasvármegye flórájához Additamenta ad floram comit. Vas. Julius [Gyula] Gayer [Gáyer]
      Julius [Gyula] Gayer [Gáyer] (1908): Adatok Vasvármegye flórájához Additamenta ad floram comit. Vas. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 289 - 290.
      Referência | PDF
    • Bücherbesprechungen. Adolf Toepffer, Gustav Hegi
      Adolf Toepffer, Gustav Hegi (1917): Bücherbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1917: 368 - 369.
      Referência | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Einige durch die internationalen Nomenklaturregeln bedingte Änderungen in der Benennung mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 105 - 107.
      Referência | PDF
    • Zur Flora von Centralasien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1897): Zur Flora von Centralasien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 361 - 367.
      Referência | PDF
    • Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie… diverse
      diverse (1846): Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie Einsendung des Betrages pr. Centurie a 5 fl. Reichswährung abzugeben bereit ist – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 774 - 776.
      Referência | PDF
    • Georg Grabherr (1983): Flora des Montafons (Vorarlberg, Österreich) 1. Teil: Neufunde und seltene Arten mit ergänzenden Angaben zur Autökologie und Verbreitung im Gebiet. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 45 - 59.
      Referência | PDF
    • Eine botanische Excursion auf die Eistalerspitze (Hohe Tátra, 2630 m. ) im Monate Mai. E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1908): Eine botanische Excursion auf die Eistalerspitze (Hohe Tátra, 2630 m.) im Monate Mai. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 292 - 294.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Szepesbélaer Kalkalpen. E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Szepesbélaer Kalkalpen. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 117 - 124.
      Referência | PDF
    • Über die Elyneten der Allgäuer AlpenHermann Heinz Hubert Meusel
      Hermann Heinz Hubert Meusel (1952): Über die Elyneten der Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 47 - 55.
      Referência | PDF
    • Seltene Pflanzengesellschaften im Alpenpark BerchtesgadenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1990): Seltene Pflanzengesellschaften im Alpenpark Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 203 - 215.
      Referência | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 28: 347 - 350.
      Referência | PDF
    • Friedrich Morton (1957): Über die Auffindung von Saussurea Pygmaea (lacq.) Spr. Im Dachsteingebiete. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 215 - 216.
      Referência | PDF
    • Floristisches vom TappenkarPaul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1977): Floristisches vom Tappenkar – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 4: 14 - 23.
      Referência | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1912): Wissenschaftliche Mitteilungen. Die Vegetationsverhältnisse der Algäuer Alpen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 437 - 464.
      Referência | PDF
    • Maria Luhan (1959): Zur Wurzelanatomie unserer Alpenpflanzen - IV. Compositae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 607 - 641.
      Referência | PDF
    • Alpine Vegetation der Julischen AlpenTone Wraber
      Tone Wraber (1978): Alpine Vegetation der Julischen Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 85 - 89.
      Referência | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 15 - 17.
      Referência | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Referência | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Referência | PDF
    • Franz Petrak (1955): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 9: 483 - 496.
      Referência | PDF
    • Geographisch-botanische Skizze des Tatra-Gebirges. Felix Berdau
      Felix Berdau (1855): Geographisch-botanische Skizze des Tatra-Gebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 313 - 317.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-ChinaFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 55 - 88.
      Referência | PDF
    • 2 2 Pflanzen an "Rand und Band" des Buchsteins. Tamara Höbinger, Michael Suen, Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner
      Tamara Höbinger, Michael Suen, Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner (2012): 2 2 Pflanzen an "Rand und Band" des Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 81 - 90.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntnis der Reliktflora der Ammergauer AlpenJohann Karl
      Johann Karl (1952): Zur Kenntnis der Reliktflora der Ammergauer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 12 - 14.
      Referência | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1920): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 146 - 150.
      Referência | PDF
    • Vegetation and natural habitats of KamchatkaPavel V. Krestov, Alwxander M. Omelko, Yukito Nakamura
      Pavel V. Krestov, Alwxander M. Omelko, Yukito Nakamura (2008): Vegetation and natural habitats of Kamchatka – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 195 - 218.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1055 - 1088.
      Referência | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 92 - 107.
      Referência | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1906 januar hó 10-én tartott… diverse
      diverse (1906): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1906 januar hó 10-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 10. Januar 1906. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 43 - 48.
      Referência | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 233 - 238.
      Referência | PDF
    • Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 233 - 238.
      Referência | PDF
    • Zur Flora von Centralasien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1897): Zur Flora von Centralasien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 400 - 405.
      Referência | PDF
    • Thomas Peer (1988): Die Almen imoberen Baruntal (Ost- Nepal) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 149 - 155.
      Referência | PDF
    • Adatok a Magas-Tatra növényeinek ismeretéhez. Floristische Beiträge zur Kenntnis der Flora…Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1908): Adatok a Magas-Tatra növényeinek ismeretéhez. Floristische Beiträge zur Kenntnis der Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 245 - 250.
      Referência | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Referência | PDF
    • Beobachtungen über das Vorkommen von Gentiana prostrata Haenke in GraubündenChristian J. Heitz-Weniger, Annekäthi Weniger
      Christian J. Heitz-Weniger, Annekäthi Weniger (1969-1971): Beobachtungen über das Vorkommen von Gentiana prostrata Haenke in Graubünden – Bauhinia – 4: 259 - 263.
      Referência | PDF
    • Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1907): Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 338 - 351.
      Referência | PDF
    • Inge Gander-Thimm (1953): Die Vegetation des Sonnwendgebirges (Rofan) in Tirol (subalpine und alpine Stufe). 1 Farbfalttafel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 50: 5 - 166.
      Referência | PDF
    • Abbildungen Blütenpflanzen IIIR. Anonym
      R. Anonym (1800): Abbildungen Blütenpflanzen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0008: 1 - 251.
      Referência | PDF
    • Der Alpengarten auf dem Schachen: Ein Überblick über seine 100jährige Geschichte und ein…Andreas Gröger
      Andreas Gröger (2001): Der Alpengarten auf dem Schachen: Ein Überblick über seine 100jährige Geschichte und ein Ausblick auf andere arktisch-alpine Gärten Europas. – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 66_2001: 147 - 165.
      Referência | PDF
    • Botanisches von der Petzen, einem wenig bekannten Berg in den KarawankenHelmut Melzer
      Helmut Melzer (1968): Botanisches von der Petzen, einem wenig bekannten Berg in den Karawanken – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 33_1968: 69 - 74.
      Referência | PDF
    • Botanische Wanderungen im Oberengadin 2005Werner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (2005): Botanische Wanderungen im Oberengadin 2005 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2005: 125 - 131.
      Referência | PDF
    • Eine botanische Reise in Finnmarken 1864Theodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken 1864 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 305 - 311.
      Referência | PDF
    • Eine botanische Reise durch Kaschmir. Alfred Karl Meebold
      Alfred Karl Meebold (1909): Eine botanische Reise durch Kaschmir. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 63 - 90.
      Referência | PDF
    • IV . Botanische Excursion in die Dolomiten. Joseph Ostermaier
      Joseph Ostermaier (1886): IV . Botanische Excursion in die Dolomiten. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 9: 152 - 160.
      Referência | PDF
    • Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1907): Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 293 - 303.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1879): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 380.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1887): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 298.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1880): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 378.
      Referência | PDF
    • Literatur. S.
      S. (1855): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 87.
      Referência | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1855): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 87.
      Referência | PDF
    • Ilse Draxler (1972): Palynologische Untersuchungen an Sedimenten aus der Salzofenhöhle im Toten Gebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 161 - 186.
      Referência | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 151.
      Referência | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 11 - 15.
      Referência | PDF
    • Botanische Wanderungen im Bannkreis des Schiern 2006Werner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (2006): Botanische Wanderungen im Bannkreis des Schiern 2006 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2006: 21 - 28.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1907): Veranstaltungen der Sektion für Botanik. Botanische Abende an der Universität. Versammlung am 15. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 233.
      Referência | PDF
    • Adolf (Adolph) Pichler (1865): Kleine Beiträge zur Botanik Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_12: 17 - 18.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 38.
      Referência | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Referência | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 148.
      Referência | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. Anonymus
      Anonymus (1914): Druckfehlerberichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Referência | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1914): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Referência | PDF
    • Pflanzen -Verkauf. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Pflanzen -Verkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 302.
      Referência | PDF
    <<<1234567>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (13)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea depressa Gren.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea angustifolia (L.) DC.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina (L.) DC. ssp. macrophylla (Saut.) Dostál
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina (L.) DC. ssp. alpina
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina agg.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea pseudotilesii Lipsch.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina X discolor
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea serrata DC.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina (L.) DC. ssp. depressa Grenier
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina ssp. borbasii Sav.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea alpina (L.) DC.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea discolor (Willd.) DC.
          Informações adicionais
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Saussurea
          Saussurea pygmaea (Jacq.) Spreng.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025