Publicaciones (239)
- Carl Dambeck (1879): Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 404 - 456.
- Jean Gaudant (1994): L'ichthyofaune du Pannonien superieur de Götzendorf an der Leitha (Basse Autriche) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 117 - 131.
- diverse (2008): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 61: 180.
- diverse (2008): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 61: 179 - 180.
- Von Klein (1881): Beiträge zur Osteologie der Fische, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 37: 325 - 360.
- Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
- Friedrich Heincke (1895): 2. Die Biologische Anstalt auf Helgoland – Zoologischer Anzeiger – 18: 193.
- L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
- Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
- Alja Robinson Crook (1892): Ueber einige fossile Knochenfische aus der mittleren Kreide von Kansas – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 107 - 124.
- Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
- Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
- Philip Lutley Sclater (1895): 3. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 193 - 194.
- Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Fortschritte in der Ichthyologie während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 87 - 112.
- Ernst Stromer (1904): Nematognathi aus dem Fajum und dem Natronthale in Aegypten. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 1 - 7.
- Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 423 - 424.
- Douglas Ogilby (1898): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 21: 424 - 425.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 190 - 193.
- Von Klein (1885): Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. II* – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 107 - 261.
- Ludwig Keilhack (1910): Njassa-Fische gesammelt Yon Professor Dr. Fülleborn – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_1: 89 - 115.
- Otto Koller (1927): Fische von der Insel Hai-nan.(Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 25 - 49.
- Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
- Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
- Neriman Rückert-Ülkümen, Madelaine Böhme, Bettina Reichenbacher, Kurt Heissig [Heißig], Wolfgang Witt, B. Bassler (2002): Die Fossilführung des kontinentalen Neogens (Ober-Miozän/ Unter-Pliozän) von Develiköy (Manisa, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 51 - 74.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1908): IV. Pisces für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 100.
- Jean Gaudant (1997): L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 257_B: 1 - 51.
- Walter Volz (1902): Neue Fische aus Sumatra. – Zoologischer Anzeiger – 26: 553 - 559.
- Ludwig Keilhack (1910): Über einige von Herrn Dr. H. Monke in Duala (Kamerun) gesammelte Fische – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_1: 117 - 124.
- Gertrud Theresia Mayer (1979): Donaufische – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0103: 1 - 12.
- Rudolf Kner (1866): Specielles Verzeichniß der während der Reise der kaiserl. Fregatte "Novara" gesammelten Fische. III. und Schlussabtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 543 - 550.
- Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
- diverse (2019): Oberösterreichs Fischerei – Oberösterreichs Fischerei – 47_2: 1.
- Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
- diverse (1999): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 188 - 192.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1909): IV. Pisces für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 108.
- Maximilian Holly (1927): Weitere Fische aus Kamerun – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 421 - 427.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 69 - 108.
- Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
- Otto Thilo (1907): Die Bedeutung der Weberschen Knöchelchen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 777 - 789.
- Paul Pappenheim (1910): XVI. Vertebrata. A) Pisces aquae dulcis. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 271 - 278.
- Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
- Redaktion (2003): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 56: 164 - 173.
- diverse (2001): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 54: 103 - 108.
- Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
- Philip Lutley Sclater (1902): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 26: 172 - 176.
- Edwin Hennig (1907): Ueber einige Pyknodonten vom Libanon. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 360 - 371.
- Meta Povz (1995): Discovery, distribution, and conservation of mudminnow Umbra krameri Walbaum, 1792, in Slovenia (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 478 - 485.
- Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
- Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
- Franz Josef Maria Werner (1906): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. F. Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. V. Beiträge zur Kenntnis der Fischfauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1097 - 1158.
- Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1869): Bericht über eine Sammlung von Fischen aus Singapore – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 557 - 571.
- Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juli 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 145 - 160.
- Richard Johann Josef Schubert (1908): Die Fischotolithen des Pausramer Mergels – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 102 - 120.
- Erasmus Gersdorf (1968): Neues zur Ökologie des Oberpliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_6: 83 - 94.
- Viktor Franz (1920): Einige Hauptpunkte in der Organisation der Mormyriden. – Biologisches Zentralblatt – 40: 1 - 15.
- Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
- Erich Kainz (1972): Die Catfishzucht in den USA – Österreichs Fischerei – 25: 185 - 193.
- Embrik Strand (1905): IV. Pisces für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 52.
- Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch (1893): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 173 - 266.
- Georg Johann Pfeffer (1888): Übersicht der von Herrn Dr. Franz Stuhlmann in Ägypten, auf Sansibar und dem gegenüberliegenden Festlande gesammelten Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken und Krebse. Von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 36.
- Georg Duncker (1912): Die Süßwasserfische Ceylons. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 241 - 272.
- G. Pfeffer (1889): Übersicht der von Herrn Dr. Franz Stuhlmann in Ägypten, auf Sansibar und dem gegenüberliegenen Festlande gesammelten Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken und Krebse. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 6-2: 1 - 36.
- Paul Kähsbauer (1962): Beitrag zur Kenntnis der Fischfauna von Nigeria. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 139 - 165.
- Franz Hilgendorf (1885): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 328 - 416.
- Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
- unbekannt (1892): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 265 - 271.
- Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
- Volker Steiner (1974): Zur Altersbestimmung bei Fischen – Österreichs Fischerei – 27: 125 - 136.
- Diverse Autoren (1973): Das Steckenpferd 1973/1 – Das Steckenpferd – 1_1973: 1 - 18.
- Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 145 - 153.
- George R. La Rue (1911): A Revision of the Cestode family Proteocephalidae. – Zoologischer Anzeiger – 38: 473 - 482.
- Max Weber (1894-1903): Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von Neuguinea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 257 - 276.
- Ingo Findenegg (1934): Beiträge zur Kenntnis des Ossiacher Sees – Carinthia II – 123_43_124_44: 61 - 78.
- Paul Jäger, Ingrid Schillinger (1988): »Kollmanns Fischereikarte von Salzburg, Stand 1898« – Österreichs Fischerei – 41: 202 - 209.
- Franz Steindachner (1916): Bericht über die ichtyologischen Aufsammlungen der Brüder Adolf und Albin Horn während einer im Sommer 1913 ausgeführten Reise nach Deutsch-Ostafrika (mit 5 Tafeln und 2 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 59 - 86.
- Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
- Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1899): Beiträge zur Classification der Tagraubvögel mit Zugrundelegung der osteologischen Merkmale. – Zoologischer Anzeiger – 22: 500 - 518.
- Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
- Franz Hilgendorf (1890): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 275 - 380.
- Benno Wandolleck (1900): Pisces für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 301 - 367.
- Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner (1900): Pisces für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 183 - 238.
- Anonymus (1968): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1968: 324 - 330.
- Paul Pappenheim (1911): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Fische – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_3: 504 - 528.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1900): Brutpflege bei niederen Wirbeltieren. – Biologisches Zentralblatt – 20: 321 - 342.
- Peter Kracht (1996-1997): Methoden der Fischbestandserfassung im gestauten Main – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 69 - 89.
- Maximilian Holly (1927): Siluriden, Cyprinodontiden, Acanthopterygier und Mastacembeliden aus Kamerun – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 195 - 230.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1905): IV. Pisces für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 73.
- C.M.L. Popta (1911): Ueber Fische von Wladiwostok und von Blagoweschtensk a. Amur, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 333 - 353.
- Günther Schlesinger (1910): Die Gymnonoten. Eine phylogenetisch-ethologische Studie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 613 - 640.
- Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 99 - 115.
- Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 217 - 227.
- diverse (2004): Forschungsbericht Neusiedlersee 2004 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 1: 1 - 18.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 275 - 318.
- Franz Hilgendorf (1891): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 185 - 299.
- Franz Hilgendorf (1895): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 259 - 308.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 305 - 329.
- Karl Benjamin Klunzinger (1872): Zur Fischfauna von Süd-Australien. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 17 - 47.
- H. Lenz, R. Jatzow (1897-1899): Fische von Ost-Afrika, Madagaskar und Aldabra. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 497 - 531.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (2)
- Silurus glanis
- Silurus glanis