publications (1.459)
- Hasko Nesemann (2017): Zum Vorkommen der Fluss-Kugelmuschel Sphaerium rivicola (Lamarck 1818) in Darmstadt mit Anmerkungen zum Bestandsrückgang von Sphaerium corneum (Linnaeus 1758) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 29 - 32.
- Wilhelm A. Lindholm (1923): Ueber Sphaerium scaldianum Auct. und Sphaericum ulicnyi West. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 225 - 231.
- Die Kugelmuschel Sphaerium rivicola (LAMARCK 1818) in der niederösterreichischen Donau.Hasko Nesemann (1988): Die Kugelmuschel Sphaerium rivicola (LAMARCK 1818) in der niederösterreichischen Donau. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 33 - 34.
- Reiner Feldmann (1974): Verbreitung und Ökologie der beiden Kleinmuscheln Sphaerium corneum und Musculium lacustre im Sauerland – Natur und Heimat – 34: 67 - 73.
- Paul Mildner (2002): Beitrag zur Verbreitung der Gattung Sphaerium Scopoli, 1777 in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Sphaeriidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 405 - 410.
- Paul Mildner, Bernhard Gutleb, Dietmar Streitmaier, Bernhard Seidel (2000): Das Anheften der Gemeinen Kugelmuschel Sphaerium comeum(Linnaeus,1758) (Mollusca: Bivalvia: Sphaeriidae) an Amphibien – Carinthia II – 190_110: 555 - 560.
- Hasko Nesemann (2019): Die Dickschalige Kugelmuschel (Sphaerium solidum lebend im Hessischen Untermain und Neufunde weiterer seltener Kugelmuscheln (Bivalvia, Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 43 - 51.
- David Geyer (1921): Sphaerium corneum Linne (Corneola Clessin) – Archiv für Molluskenkunde – 53: 83 - 97.
- Marchesa Marianna Paulucci (1882): Restiva delle specie apparenti algeneri Sphaerium Scop, Calyculina Cless. Pisidium Pfr. e loro distribuzione geografica, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 71 - 72.
- Paul Mildner (2002): Bemerkungen zur Faunistik der Sphaeriidae (Mollusca: Bivalvia) Kärntens – Carinthia II – 192_112: 437 - 447.
- Reiner Feldmann (1977): Die Kleinmuschelfauna des Südwestfälischen Berglandes. Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Sphaeriidae (Mollusca, Bivalvia) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 39_1-2_1977: 40 - 57.
- Verwendung konchologischer und anatomischer Merkmale für die Bestimmung mitteleuropäischer Arten…Alexei V. Korniushin, Eva Hackenberg (2000-2002): Verwendung konchologischer und anatomischer Merkmale für die Bestimmung mitteleuropäischer Arten der Familie Sphaeriidae (Bivalvia), mit neuem Bestimmungsschlüssel und Diagnosen – Malakologische Abhandlungen – 20: 45 - 72.
- Paul Mildner, Helga Happ (2007): Beobachtungen an Kärntner Amphibien. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 435 - 438.
- Christa Frank [Fellner] (2010): Sphaeriidae (Mollusca: Bivalvia) aus den westlichen USA. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 27 - 56.
- Cäsar Rudolf Boettger (1908): Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 17 - 24.
- Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper, Werner Hinz (1983): Zur Fauna der Kleinmuscheln in den Anden (Bivalvia: Sphaeriidae). – Archiv für Molluskenkunde – 114: 137 - 156.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2010): Beitrag zur Süßwassermolluskenfauna von Estland und Lettland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 25 - 32.
- Otto W. von Rosen (1907): Beitrag zur Kenntnis der Mollluskenfauna Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 140 - 150.
- Stephan [Stefan] Clessin (1872): Der Schliessapparat der Cycladeen. – Malakozoologische Blätter – 19: 150 - 160.
- Cäsar Rudolf Boettger (1954): Süßwassermuscheln von der Insel Sylt (Nordfriesischeinsein). – Archiv für Molluskenkunde – 83: 139.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1972): Sphaeriidenfunde in den pliozänen Deckschichten der rheinischen Braunkohle. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 125 - 130.
- Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
- Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys (2005): Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004 – Malakologische Abhandlungen – 23: 27 - 40.
- Otto Gaschott (1922): Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 67 - 68.
- Robert A. Patzner, Verena Rothauer (2006): Der Wolfgangsee und seine Molluskenfauna mit Anmerkung zum Fuschlsee. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 40 - 58.
- Josef Paul Lueger (1979): Rezente Flußmollusken im Pannon (O. Miozän) des Wiener Beckens (Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 188: 87 - 95.
- Heinrich Hans Neuenhaus (1911): Die Aufschlüsse in den Mosbacher Diluvialsanden der Umgebung von Biebrich-Wiesbaden und ihre Konchylienfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 102 - 117.
- Hans L. Jakl (1975): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Keutschacher Seetal – Carinthia II – 164_84: 337 - 339.
- Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
- Stephan [Stefan] Clessin (1873): Kleinere Mittheilungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 57 - 58.
- Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
- Cäsar Rudolf Boettger (1962): Zusätze zu C. R. Boettger, Zur Systematik der in die Gattung Pisidium C. Pfeiffer gerechneten Muscheln. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 63 - 66.
- Bericht über das 15. Regionaltreffen Ost der DMG vom 19. - 21. September 1997 in Gräningen…Siegfried Petrick (1999): Bericht über das 15. Regionaltreffen Ost der DMG vom 19. - 21. September 1997 in Gräningen (Lkrs. Havelland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 49 - 53.
- Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
- Der Grabensee und seine MolluskenfaunaVeronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25.
- Herbert Zucchi, Christian Rannenberg (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des Breenbachtales, Landkreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 205 - 215.
- Paul Hesse (1878): Beitrag zur Molluskenfauna Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 83 - 103.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1879): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_3: 1 - 378.
- Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
- Ragnar Kinzelbach (1976): Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 138 - 152.
- Reiner Feldmann (1986): Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 46: 121 - 129.
- Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10. -12. 5.…Holger Menzel-Harloff, Renate Seemann (1997): Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10.-12.5.1996 in Bellin (Krs. Uecker-Randow) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 35 - 39.
- Theodor (Ernst) Schmierer (1947): Pisidium vincentianum im deutschen Quartär und über die Thanatocönose einiger altalluvialer Wiesenkalke und Seekreiden Norddeutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 51 - 61.
- Wilhelm Kobelt (1873): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 58 - 60.
- Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
- Johann Friedrich Borcherding (1882): Beiträge zur Molluskenfauna des nordwestlichen Deutschlands. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 83 - 109.
- Reiner Feldmann (1970): Die Süßwasserschnecken des mittleren Ruhrtales – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 18 - 23.
- Hasko Nesemann (1984): Die Wassermollusken der Untermainaue seit 1980 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 25 - 36.
- Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
- Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
- Fabian Bötzl (2004): Muscheln, geheimnisvolle Schätze des Bayerwaldes – Der Bayerische Wald – 18_2: 14 - 25.
- Othmar Emil Imhof (1901): Wassermolluskenfauna der Schweiz, insbesondere der Seen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 43 - 62.
- Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
- Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder.Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2020): Die Wassermollusken der Sperling-Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 25 - 29.
- Dreissena polymorpha und Sphaerium corneum in der IsarF. Seidl (1981): Dreissena polymorpha und Sphaerium corneum in der Isar – Aluta – 3: 400.
- Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
- Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S.Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
- Leonhard Lindinger (1905): Vorläufige Mitteilung über die Molluskenformen des Eppendorfer Moores bei Hamburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 195 - 197.
- David Geyer (1917): Zur Molluskenfauna des Niemengebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 109 - 111.
- Eduard Merkel (1884): Die Kenntniss der Molluskenfauna Schlesiens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 263 - 289.
- Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh (2011): Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 25 - 35.
- Hellenikä pantoia, 33. Ein Beitrag zur Kenntnis des Sees von Vrita bei Edessa (Kentriki…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Hellenikä pantoia, 33. Ein Beitrag zur Kenntnis des Sees von Vrita bei Edessa (Kentriki Makedonia).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 65 - 66.
people (0)
No result.
Species (53)
- Sphaerium solidum Normand 1844
- Sphaerium amnicum
- Sphaerium calyculatum
- Sphaerium capense
- Sphaerium corneum ssp. monardi
- Sphaerium fontinale
- Sphaerium hartmanni
- Sphaerium inflatum
- Sphaerium mamillanum
- Sphaerium nitidum Clessin 1879
- Sphaerium lavernense
- Sphaerium novaezealandiae
- Sphaerium nucleus Studer 1820
- Sphaerium rivicula Lamarck 1818
- Sphaerium rivicolum Lamarck 1818
- Sphaerium teilhardi
- Sphaerium subsolidum
- Sphaerium transversale
- Sphaerium tumidum
- Sphaerium westerlundi
- Sphaerium lacustre
- Sphaerium corneum
- Sphaerium corneum Linnaeus 1758
- Sphaerium nucleus Studer 1820
- Sphaerium ovale Ferussac A. 1807
- Sphaerium corneum Clessin ssp. duplicatum
- Sphaerium duplicata Clessin
- Sphaerium nitidum Clessin 1879
- Sphaerium rivicola Lamarck 1818
- Sphaerium nucleus Studer 1820
- Sphaerium corneum Linnaeus 1758 ssp. corneum
- Sphaerium striatinum Lamarck
- Sphaerium simile Say
- Sphaerium duplicatum
- Sphaerium scaldianum
- Sphaerium lacustre ssp. lacustre
- Sphaerium ovale Ferussac A. 1807
- Sphaerium corneum ssp. lacustris
- Sphaerium corneum ssp. scaldianum
- Sphaerium patella
- Sphaerium corneum/rivicola
- Sphaerium lacustre Müller O.F.
- Sphaerium corneum Clessin ssp. duplicatum
- Sphaerium rivicola Lamarck 1818 ssp. rivicola
- Sphaerium corneum Studer ssp. nucleum
- Sphaerium rivicola Lamarck 1818
- Sphaerium solidum Normand 1844
- Sphaerium corneum Studer ssp. nucleum
- Sphaerium corneum Linnaeus 1758 ssp. corneum
- Sphaerium corneum
- Sphaerium sp.
- Sphaerium rivicola Lamarck 1818
- Sphaerium corneum Linnaeus 1758