Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    355 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (355)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Die deutschen Pertusariaceen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Soredienbildung. Otto V. Darbishire
      Otto V. Darbishire (1897): Die deutschen Pertusariaceen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Soredienbildung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 593 - 671.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 87 - 105.
      Reference | PDF
    • Monographie der in Aegypten und der libyschen Wüste vorkommenden NummulitenPhilipp de la Harpe
      Philipp de la Harpe (1883): Monographie der in Aegypten und der libyschen Wüste vorkommenden Nummuliten – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 155 - 218.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 190.
      Reference | PDF
    • Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berücksichtigung Nord-Syriens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1890): Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berücksichtigung Nord-Syriens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 318 - 359.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 72: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Die Pflanze und die Luft. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • De Cryptogamis nonnullis novis agri VeronensisAbraham Bartholomäus Massalongo
      Abraham Bartholomäus Massalongo (1855): De Cryptogamis nonnullis novis agri Veronensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Neue Schriften Anonymous
      Anonymous (1825): Neue Schriften – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 1145 - 1147.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1826): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 1097 - 1099.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1865): Zur Kryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1899): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Pteropodenreste aus der Oberen Kreide Nord-Syriens und aus dem hessischen Oligocän. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1889): Pteropodenreste aus der Oberen Kreide Nord-Syriens und aus dem hessischen Oligocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 593 - 602.
      Reference | PDF
    • Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. Ernst [Christian] Stahl
      Ernst [Christian] Stahl (1904): Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 355 - 376.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1909): Lichenologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 72: 362.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr
      Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr (1919): Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 207 - 223.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 247.
      Reference | PDF
    • Leo Paul Oppenheim (1913): Fauna und Alter des Konglomerats von Zdaunek bei Kremsier. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 695 - 710.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1853): Zwei österreichische Semperviva. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. G. Bode
      G. Bode (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 72: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über einige CypraeenAug. Sutor
      Aug. Sutor (1875): Kurze Bemerkungen über einige Cypraeen – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und ProducteJ. Mich. Klein
      J. Mich. Klein (1841): Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und Producte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1879): Das Zusammenleben von Moos und Flechte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Vereine, Gesellschften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1857): Lichenologische Nachträge zu meinem Seznam u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Pflanzenabdrücke und Versteinerungen aus dem Kohlenwerke zu St. Ingbert im baierischen…Bernhard Sebastian von Nau
      Bernhard Sebastian von Nau (1819): Pflanzenabdrücke und Versteinerungen aus dem Kohlenwerke zu St. Ingbert im baierischen Rhein-Kreise, verglichen mit lebenden Pflanzen aus wärmern Zonen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1853): Ueber das Vorkommen von sauerem klee-saurem Kali (Sauerkleesalz) im Polyporus sulfureus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1876): Sammlung von Nummuliten aus Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 432 - 443.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 352 - 392.
      Reference | PDF
    • AufsätzeJulius Friedrich Flotow von
      Julius Friedrich Flotow von (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 337 - 350.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1857): Lichenologische Nachträge zu meinem Seznam u.s.w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • diverse (1868): Specimen florae cryptogamae septem insularum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 425 - 428.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1855): Mittheilungen über die neue Färberflechte Lecanora ventosa Achar., nebst Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Flechten. (Bericht über die von Herrn Bergmeister C. W. Gümbel in München). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Walter Forster, Kurt von Rosen (1940): Entomologische Ergebnisse der Deutsch-Russischen Alai-Pamir-Expedition 1928. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 807 - 819.
      Reference | PDF
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 2033 - 2112.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1912): Ein Beitrag zur Kenntnis des Eocäns bei Besca nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Joseph Calesenz Schlosser (1874): Das Kalniker Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1897): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 353 - 395.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1858): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Über zwei jurassische Vorläufer des Foraminiferen-Geschlechtes Nummulina und OrbitulitesCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1872): Über zwei jurassische Vorläufer des Foraminiferen-Geschlechtes Nummulina und Orbitulites – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 241 - 260.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Lichenum Florae HeidelbergensisJohann Wilhelm Ritter
      Johann Wilhelm Ritter (1862): Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 481 - 495.
      Reference | PDF
    • Karl Feistmantel (1857): Ueber die normalen und abnormen Gesteine des Silurgebirges von Mittelböhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Some forgotten fungal names published by H. J. H. Brockmüller in the exsiccata…Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Some forgotten fungal names published by H. J. H. Brockmüller in the exsiccata Mecklenburgische Kryptogamen – Schlechtendalia – 34: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Namensänderungen bei Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1929): Namensänderungen bei Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • diverses diverse
      diverse (1822): diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Karl Feistmantel (1876): Zum Trilobitenfunde bei Pribram – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Gümbel (1856): Mittheilungen Über die neue Färbeflechte Lecanora ventosa Ach. (Mit I Tafel) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 11_2: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Standorte zur Kryptogamen-Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Über die tektonische Stellung der Schlieren- und der Niesen-FlyschmasseAugust Buxtorf
      August Buxtorf (1918): Über die tektonische Stellung der Schlieren- und der Niesen-Flyschmasse – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 270 - 275.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1887): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Ueber die biologischeinVerliältnisse des Thallus einiger KrustenflechtenA. B. Frank
      A. B. Frank (1876): Ueber die biologischeinVerliältnisse des Thallus einiger Krustenflechten – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_2: 123 - 200.
      Reference | PDF
    • 1. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1900): 1. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 403 - 479.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1874): Zur Kryptogamen-Flora von Ns. Podhrad. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1836): Sachregister – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse…Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1846): Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse Deutschlands, der Schweiz, des Lombardisch-Venetianischen Königreichs u. Istrien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Literatur -Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur -Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Soredienbildung. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1904): Zur Soredienbildung. – Hedwigia – 43_1904: 274 - 280.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1877): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Beitrage von Dr. J. Müller (Schluss)Johannes Müller
      Johannes Müller (1888): Lichenologische Beitrage von Dr. J. Müller (Schluss) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Theodor Albers (1949): Die Boarmia rependata-Gruppe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 241 - 283.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Flechtenflora des Harzes. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1909): Beiträge zu einer Flechtenflora des Harzes. – Hedwigia – 48_1909: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stigmaria ficoides Brongn. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1850-1851): Ueber die Stigmaria ficoides Brongn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 278 - 302.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und…Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und Kyritz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Harzes. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1922): Die Flechten des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Kryptogamen von Schottwien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 316 - 324.
      Reference | PDF
    • Sachregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1890): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 815 - 821.
      Reference | PDF
    • Synaptospora a New Genus of Amerosporous Ascohyme- niales (Ascomycetes)Roy F. Cain
      Roy F. Cain (1956): Synaptospora a New Genus of Amerosporous Ascohyme- niales (Ascomycetes) – Sydowia Beihefte – 1: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1897): Einiges über Flechten (aus dem Museums-Vortrage von Prof. Ernst Kernstock)-Schluß – Carinthia II – 87: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1890): Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 20 - 48.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1857): Zur Cryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geologie der westlichen Sinaihalbinsel (Küstenregion zwischen Wadi Ethel und Wadi…E. Schürmann
      E. Schürmann (1916): Beitrag zur Geologie der westlichen Sinaihalbinsel (Küstenregion zwischen Wadi Ethel und Wadi Metalla). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916_2: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Arten des Geschlechts Cypraea, A. Sporleder
      A. Sporleder (1869): Bemerkungen über einige Arten des Geschlechts Cypraea, – Malakozoologische Blätter – 16: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über das "Microgonidium". Otto V. Darbishire
      Otto V. Darbishire (1895): Kritische Bemerkungen über das "Microgonidium". – Hedwigia – 34_1895: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostuntersuchung. …Jakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1897): Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostuntersuchung. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 72: 354 - 362.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte der Phytochemie im Jahre 1835 insofern sie auf Pflanzen-Physiologie…J. Cl. Marquart
      J. Cl. Marquart (1836): Bericht über die Fortschritte der Phytochemie im Jahre 1835 insofern sie auf Pflanzen-Physiologie Bezug haben. – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 131 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora der Umgegend von HamburgOtto Jaap
      Otto Jaap (1903): Beiträge zur Flechtenflora der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 10: 20 - 57.
      Reference | PDF
    • Beschluss der Recension Nro. 4. über: Lindley's the fossil Flora of Great Britain etc.
      (1833): Beschluss der Recension Nro. 4. über: Lindley's the fossil Flora of Great Britain etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3064 - 3080.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1911): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 280 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1867): Herbarium Normale Transsilvanicum – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1867): Herbarium Normale Transsilvanicum. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 180 - 187.
      Reference | PDF
    • De scriptis Friesianis novae animadversiortesWilliam Nylander
      William Nylander (1862): De scriptis Friesianis novae animadversiortes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Aufsätze Anonymous
      Anonymous (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 561 - 573.
      Reference | PDF
    • Franz Herbich (1886): Ueber Kreidebildungen der siebenbürgischen Ostkarpathen: (Vorgetragen am 8.Oktober 1886 in der Fachsitzung des siebenbürgischen Museum-Vereins zu Klausenburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 368 - 374.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea variolaria Lamarck
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Variolaria
          Variolaria melogramma Bull. 1791
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Variolaria
          Variolaria punctata Bull. 1789
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrype
          Diatrype disciformis (Hoffm. : Fr.) Fr. 1849
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Melanconidaceae Melogramma
          Melogramma campylosporum Fr. 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025