Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    222 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (222)

    CSV-download
    <<<123
    • Beobachtungen zur Biologie von Nacerdes (Xanthochroa) camiolica (Gistl)Oliver Nolte, Gernot Geginat
      Oliver Nolte, Gernot Geginat (1998): Beobachtungen zur Biologie von Nacerdes (Xanthochroa) camiolica (Gistl) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Der Krainer Scheinbock - Nacerdes (Xanthochroa) carniolica (GISTL) - vom Sorgenkind des…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2003-2006): Der Krainer Scheinbock - Nacerdes (Xanthochroa) carniolica (GISTL) - vom Sorgenkind des Naturschutzes zur Problemart? (Coleóptera: Oedemeridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1393 - 1396.
      Reference | PDF
    • Zum Nachweis von Nacerdes carniolica (Gistel, 1834) in Westfalen (Coleoptera: Oedemeridae)Werner Schulze
      Werner Schulze (2016): Zum Nachweis von Nacerdes carniolica (Gistel, 1834) in Westfalen (Coleoptera: Oedemeridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 41_2016: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. III Anonymus
      Anonymus (1913): Referate und Rezensionen. III – Entomologische Blätter – 9: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 9: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • V. Beschreibung eines neuen Oedemeriden aus Japan. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: V. Beschreibung eines neuen Oedemeriden aus Japan. – Coleopterologische Hefte – 14: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • New records of Charipinae (Hymeno ptera: Cynipoidea: Figitidae) from AustriaMar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar
      Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar (2018): New records of Charipinae (Hymeno ptera: Cynipoidea: Figitidae) from Austria – Entomologica Austriaca – 0025: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. Peter Herger
      Peter Herger (1987): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1990): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 141.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Oliver Nolte
      Oliver Nolte (1997): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 86.
      Reference | PDF
    • Veranstaltungsvorschau
      (1998): Veranstaltungsvorschau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Mesochorus gigas nov. sp. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1897): Mesochorus gigas nov. sp. – Entomologische Nachrichten – 23: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inediteLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inedite – Malakozoologische Blätter – 14: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 17: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Einige seltenere Käferarten aus der Umgebung Freiburgs (1968)Ekkehard Wachmann
      Ekkehard Wachmann (1966-1968): Einige seltenere Käferarten aus der Umgebung Freiburgs (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 791 - 793.
      Reference | PDF
    • Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1865): Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. – Journal für Ornithologie – 13_1865: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1941): Zwei neue Amphicrossus-Arten und Bestimmungstabelle der pal. Arten (Col. Nitidulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Manfred Schneider (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Kärnten, Burgenland). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Jean-Jacques Kieffer (1900): Ueber Allotrinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Neue Raritäten der Badischen Käferfauna (sowie "neue biologische Erkenntnisse" badischer…Rudolf Gauss [Gauß], Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß], Rudolf Gauss [Gauß] (1982-1985): Neue Raritäten der Badischen Käferfauna (sowie "neue biologische Erkenntnisse" badischer Presse-Journalisten über Käfer!) (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am… Redaktion
      Redaktion (1967): Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am 8./9. Januar 1966 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Biologie von Stenagostus villosus (FOURCROY). (Coleóptera: Elateridae)Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1982): Zur Kenntnis der Biologie von Stenagostus villosus (FOURCROY). (Coleóptera: Elateridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 7_1-2_1982: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Dirk Ahrens, Carsten Zorn (1996/1997): Interessante Scarabaeoidea-Funde (Col.) aus Marokko, mit Bemerkungen zur Taxonomie der Aphodius sphacelatus Panz. - Gruppe. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Gattung Nacerda nebst Bemerkungen über die bisher bekannten europäischen…Arthur Schatzmayr
      Arthur Schatzmayr (1927): Bestimmungstabelle der Gattung Nacerda nebst Bemerkungen über die bisher bekannten europäischen Arten. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der HygrocybenpigmenteAndreas Bresinsky, I. Kronawitter
      Andreas Bresinsky, I. Kronawitter (1986): Zur Kenntnis der Hygrocybenpigmente – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Chromosera viola, neu für ÖsterreichGernot Friebes
      Gernot Friebes (2014): Chromosera viola, neu für Österreich – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im GletschervorfeldUrsula Peintner, Regina Kuhnert
      Ursula Peintner, Regina Kuhnert (2010): Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im Gletschervorfeld – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1941): Zwei neue mexikanische Stenus-Arten (Col. Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera)Hannes F. Paulus, Klaus Rose
      Hannes F. Paulus, Klaus Rose (1971): Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 81: 1 - 8.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1982): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bemerkungen. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1848): Entomologische Bemerkungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 535 - 540.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Sendung Coleopteren aus Hiogo. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875-1876): Bericht über eine Sendung Coleopteren aus Hiogo. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 115 - 135.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1867): Literatur – Malakozoologische Blätter – 14: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue oder bemerkenswerte Lepidopteren-Formen aus dem Großen KaukasusBurchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1969): Neue oder bemerkenswerte Lepidopteren-Formen aus dem Großen Kaukasus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 189 - 203.
      Reference
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren Iva (Oedemeridae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band… diverse
      diverse (2007-2009): Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band 10) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 253 - 259.
      Reference | PDF
    • Melolonthiden aus Marocco, Algier, Tunis und TripolisMax Quedenfeldt, Ernst Brenske
      Max Quedenfeldt, Ernst Brenske (1889): Melolonthiden aus Marocco, Algier, Tunis und Tripolis – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 325 - 334.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1848): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • The two subspecies of Polyommatus icarus (Rottemburg) in Lebanon; a probable case of multiple…Torben B. Larsen
      Torben B. Larsen (1979): The two subspecies of Polyommatus icarus (Rottemburg) in Lebanon; a probable case of multiple invasion (Lep.; Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 2: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
      Reference | PDF
    • Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer…Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916-1917): Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer Deutschlands. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1972): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Hygrophoreen – Carinthia II – 162_82: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Palaearctic species of Charipinae (Hymenoptera, Figitidae): two new species, synthesis and…Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar
      Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar (2018): Palaearctic species of Charipinae (Hymenoptera, Figitidae): two new species, synthesis and identifi cation key – European Journal of Taxonomy – 0427: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri.1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Alois Kofler (1992): Die Arthropodenfauna des Botanischen Gartens in Klagenfurt – Wulfenia – 1: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 82 - 91.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, …Peter Herger
      Peter Herger (1983): Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut III. Coleoptera 1 sowie Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1994): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 279 - 290.
      Reference | PDF
    • Surface structures of Cecropia plants as landmarks for orientation of ant foundress queens?Josephine S. Busch, Veronika E. Mayer
      Josephine S. Busch, Veronika E. Mayer (2019): Surface structures of Cecropia plants as landmarks for orientation of ant foundress queens? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1899): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 240 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Turkestan, namentlich des Alai- Gebirges, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1886): Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Turkestan, namentlich des Alai- Gebirges, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
      Reference
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1989): Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, …Anton Jansson
      Anton Jansson (1936): Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, Fauna Germanica“. – Entomologische Blätter – 32: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • H. H. Evenhuis (1982): A study of Hartig's Xystus species with type designations and new synonyms (Hymenoptera: Cynipidae Alloxystnae and Charipinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 513 - 544.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Chromosera
          Chromosera xanthochroa (P.D. Orton) Vizzini & Ercole 2012
          find out more
        • Fungi Agaricoide Gliophorus
          Gliophorus xanthochroa (P.D. Orton) Kovalenko 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrocybe
          Hygrocybe xanthochroa (P.D. Orton) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Oedemeridae Xanthochroa
          Xanthochroa carniolica Gistl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Oedemeridae Xanthochroa
          Xanthochroa gracilis Schm.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptonia
          Leptonia xanthochroa P.D. Orton 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Entolomataceae Entoloma
          Entoloma xanthochroum (P.D. Orton) Noordel. 1985
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025