Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    225 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (225)

    CSV-download
    <<<123
    • Zanthoxylum wemdingense nov. spec. aus untersarmatischen Riessee-AblagerungenHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1977): Zanthoxylum wemdingense nov. spec. aus untersarmatischen Riessee-Ablagerungen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and…Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid
      Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid (2019): Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and Brassica sativa by the allelopathic potential of Zanthoxylum armatum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 99 - 107.
      Reference
    • Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein
      Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein (2013): Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und LeptogiumFrank Bungartz
      Frank Bungartz (2008): Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und Leptogium – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • PfefferHilke Steinecke
      Hilke Steinecke (2016): Pfeffer – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Gallenbach - eine neue mittelmiozäne Fossilfundstelle in der westlichen Oberen Süßwassermolasse…Wolfgang Schmid, Hans-Joachim Gregor
      Wolfgang Schmid, Hans-Joachim Gregor (1983): Gallenbach - eine neue mittelmiozäne Fossilfundstelle in der westlichen Oberen Süßwassermolasse Bayerns – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch…Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1992): Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 188_B: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1896): Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 67: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Tropische Teerfleckenpilze in PanamaTanja Tramp, Meike Piepenbring
      Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2007): Tropische Teerfleckenpilze in Panama – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Fagaroxylon bavaricum n. sp. , ein verkieseltes Rutaceen-Holz aus obermiozänen Schichten…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1975): Fagaroxylon bavaricum n. sp., ein verkieseltes Rutaceen-Holz aus obermiozänen Schichten Niederbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 157 - 167.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von RumänienRazvan Givulescu, Ovidiu Barbu
      Razvan Givulescu, Ovidiu Barbu (1999): Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 24: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Gregor (1979): Ein neues Klima- und Vegetationsmodell für das untere Sarmat (Mittelmiozän) Mitteleuropas unter spezieller Berücksichtigung floristischer Gegebenheiten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Odonatenfaune der Sesse-Inseln im Victoria-Nyanza. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1911): Zur Kenntnis der Odonatenfaune der Sesse-Inseln im Victoria-Nyanza. – Entomologische Rundschau – 28: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Zwei Ersatzblätter in Linné's Species plantarum ed, 1. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1896): Zwei Ersatzblätter in Linné's Species plantarum ed, 1. – Botanisches Centralblatt – 67: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • On the Wild Silk Worms of Japan. T. Fukai
      T. Fukai (1911): On the Wild Silk Worms of Japan. – Entomologische Rundschau – 28: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Sarnia fulva Jordan, 1911 from the Andaman Islands, India (Indian Ocean) — preimaginal…Stefan Naumann, Prashanth Mohanraj, Kamalanathan Veenakumari
      Stefan Naumann, Prashanth Mohanraj, Kamalanathan Veenakumari (1998): Sarnia fulva Jordan, 1911 from the Andaman Islands, India (Indian Ocean) — preimaginal instars, host plants and taxonomical notes – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber Hooker et Bentham’s Genera PlantarumJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Hooker et Bentham’s Genera Plantarum – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Senna reticulata-Bestsmde in amazonischen ÜberschwemmungsgebietenPia Parolin
      Pia Parolin (2002): Senna reticulata-Bestsmde in amazonischen Überschwemmungsgebieten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796Ian M. Turner
      Ian M. Turner (2015): The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796 – European Journal of Taxonomy – 0108: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1891): Über Rechtschreibung einiger Pflanzennamen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (1993): Bericht 1992 über paläobotanische Geländeuntersuchungen und Probenahmen auf den Blättern 162 Köflach, 163 Voitsberg und 165 Weiz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 651.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. V. Paul Dietel
      Paul Dietel (1905): Uredineae japonicae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 583 - 592.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller, Martin Tröscher, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic (2008): Wien vor 10, 5 Millionen Jahren - Paläontologische Untersuchungen an pannonischen Sedimenten aus dem Wiener Stadtgebiet (Obermiozän, Österreich) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 75: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber das ätherische Öl aus den Früchten von Abies Reginae AmaliaeLudwig Andreas Buchner
      Ludwig Andreas Buchner (1864): Ueber das ätherische Öl aus den Früchten von Abies Reginae Amaliae – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-1: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Juraj Paclt (1985): Obligatorische Nodosität im Pflanzenreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Paläobotanische Sammlung an der geologischen Bundesanstalt Wien: Ein Archiv der mehr als…Barbara Meller
      Barbara Meller (2005): Die Paläobotanische Sammlung an der geologischen Bundesanstalt Wien: Ein Archiv der mehr als 150jährigen Sammlungstätigkeit und der Entwicklungsgeschichte der Pflanzen auf der Erde. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Schwalbenschwanz und WeinrauteErich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1961): Schwalbenschwanz und Weinraute – Entomologische Zeitschrift – 71: 36 - 40.
      Reference
    • Pinus aurimontana n. sp. - eine neue Kiefernart aus dem Jungteritär des Goldbergs (Ries)Hans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1982): Pinus aurimontana n.sp. - eine neue Kiefernart aus dem Jungteritär des Goldbergs (Ries) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 83_B: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Vergleichende floristische Untersuchungen an Obermiozänen Floren Ostösterreichs. Barbara Meller
      Barbara Meller (2005): Vergleichende floristische Untersuchungen an Obermiozänen Floren Ostösterreichs. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte des BerberinsLudwig Buchner
      Ludwig Buchner (1864): Beiträge zur Geschichte des Berberins – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-1: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • BERNHARD ZEPERNICK (1926–2019) und sein Blick auf HERBERT SUKOPPThomas Raus
      Thomas Raus (2020): BERNHARD ZEPERNICK (1926–2019) und sein Blick auf HERBERT SUKOPP – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 13 - 27.
      Reference
    • Vials neue Verfahrungsarten beim Graviren und beim Reproducieren von GravirungenJos. Ruda
      Jos. Ruda (1863): Vials neue Verfahrungsarten beim Graviren und beim Reproducieren von Gravirungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1870): Zur Flora Wisconsins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 1003 - 1008.
      Reference | PDF
    • Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. Reinhard Zetter, Michael Hesse
      Reinhard Zetter, Michael Hesse (1995): Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Steyrer (1993): Bericht 1992 über strukturgeologische Aufnahmen auf Blatt 150 Zell am Ziller – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0649_B.
      Reference | PDF
    • Andrea Kern (2010): A Pleistocene palynological assemblage from the Lukundol Formation (Kathmandu Basin, Nepal). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 111 - 168.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (1997): Systematisch-taxonomische Untersuchungen von Karpo-Taphocoenosen des Köflach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich; Untermiozän) und ihre paläoökologische Bedeutung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 497 - 655.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • The trend of soil seed banks in climax forests in JapanNobukazu Nakagoshi
      Nobukazu Nakagoshi (1996): The trend of soil seed banks in climax forests in Japan – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, shrub vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der Stacheln bei den Aurantieen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1883): Ueber die morphologische Bedeutung der Stacheln bei den Aurantieen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile flora von Sagor in Krain. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • An illustrated checklist of the papilionid butterflies (Lepidoptera: Papilionidae) of northern and…Djunijanti Peggie, Andrew Rawlins, Richard I. Vane-Wright
      Djunijanti Peggie, Andrew Rawlins, Richard I. Vane-Wright (2005): An illustrated checklist of the papilionid butterflies (Lepidoptera: Papilionidae) of northern and central Maluku, Indonesia – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1860): Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 9: 3 - 58.
      Reference | PDF
    • Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen RandgebietenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1989): Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen Randgebieten – Geologica Bavarica – 94: 409 - 446.
      Reference
    • Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein ArboretumSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1989): Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein Arboretum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 410 - 416.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Claus Heilmann-Clausen (2011): Southern shelf of the European Plate – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten BayernsAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1991): Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 97 - 110.
      Reference
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2019): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 332 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei BiberachJoseph Probst
      Joseph Probst (1868): Tertiäre Pflanzen von Heggbach bei Biberach – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 24: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen…Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 77: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Rutaceae africanae. IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1912): Rutaceae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1871): Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Die vermeintlichen Stipulardornen bei Zanthoxylum L. und Fagara L. (Rutaceae) sowie bei…Focko Weberling
      Focko Weberling (1970): Die vermeintlichen Stipulardornen bei Zanthoxylum L. und Fagara L. (Rutaceae) sowie bei Acanthopanax Miq. (Araliaceae) – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 37: 141 - 147.
      Reference
    • M. S. Pavgi, Raghvendra Singh (1970/1971): Parasitic Fungi from North India - IX. – Sydowia – 24: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 287 - 297.
      Reference | PDF
    • Bryoflora of Munsyari and Dharchula Tehsil of Pithoragarh, Uttarakhand, Western Himalayas, India diverse
      diverse (2012): Bryoflora of Munsyari and Dharchula Tehsil of Pithoragarh, Uttarakhand, Western Himalayas, India – Archive for Bryology – 140: 1 - 11.
      Reference
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Zur Waldfahigkeit der Saadani - Kiistensavannen in TansaniaUrs Bloesch, Frank Klötzli
      Urs Bloesch, Frank Klötzli (2005): Zur Waldfahigkeit der Saadani - Kiistensavannen in Tansania – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger…Barbara Meller
      Barbara Meller (1996): Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich) im Vergleich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • LiteraturErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1818): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Margit Haas, Johanna Kovar-Eder, Hermann J. Mauritsch, Barbara Meller, R.M. Scholger (1997): Stratigraphy of the "Basin Fill" in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 491 - 496.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (1997): Diaspore Assemblages from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 453 - 460.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1897): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 1001 - 1050.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Die düsteren Farben der Vögel von GalapagosBernd Leisler
      Bernd Leisler (2020): Die düsteren Farben der Vögel von Galapagos – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 133 - 144.
      Reference
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Sabine M. Huhndorf, Fernando Fernandez, Jean Lodge (1999): Neotropical Ascomycetes 9. Jobellisia species from Puerto Rico and elsewhere. – Sydowia – 51: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung der Vegetation ChinasSong Yongchang
      Song Yongchang (1983): Die räumliche Ordnung der Vegetation Chinas – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Nest architecture of Nasutitermes termites in a white water floodplain forest in central Amazonia,…Christopher Martius
      Christopher Martius (2001): Nest architecture of Nasutitermes termites in a white water floodplain forest in central Amazonia, and a field key to species (Isoptera, Termitidae) – Andrias – 15: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und PaläobotanikOlaf Tietz, Alexander Czaja
      Olaf Tietz, Alexander Czaja (2004): Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und Paläobotanik – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Zucht einiger thailändischer TagfalterPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2009): Anmerkungen zur Zucht einiger thailändischer Tagfalter – Atalanta – 40: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Margit Haas, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Kurt Decker, Ireneusz Kolcon, Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard F. Sachsenhofer (1997): Palaeoenvironmental Studies in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 483 - 490.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 193 - 212.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rutaceae Zanthoxylum
          Zanthoxylum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rutaceae Zanthoxylum
          Zanthoxylum juniperinum Poepp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rutaceae Zanthoxylum
          Zanthoxylum kellermanii P. Wilson
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025