Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    296 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (296)

    CSV-download
    <<<123
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökoiogie und Phänologie V. Clubionidae, …Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1985): Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökoiogie und Phänologie V. Clubionidae, Gnaphosidae, Zoridae und Eusparassidae (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 5: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodormidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 233 - 285.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung, Jörg Wunderlich (Ed. ) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige…Yuri M. Marusik, Jörg Wunderlich
      Yuri M. Marusik, Jörg Wunderlich (2011): Buchbesprechung, Jörg Wunderlich (Ed.) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen. – Arachnologische Mitteilungen – 42: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau…Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1991): Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau (Deutschland, Bayern). – Arachnologische Mitteilungen – 2: 20 - 30.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Joost (1991): Araneae aus der Spitter-Emergenzfalle im Thüringer Wald als Beitrag zur Kenntnis der Uferfauna eines Mittelgebirgsbaches. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Zur Taxonomie von Cryptodrassus hungaricus (BALOGH, 1935) (Araneae: Gnaphosidae)Ingmar Weiss, Csaba Szinetár, Ferenc Samu
      Ingmar Weiss, Csaba Szinetár, Ferenc Samu (1998): Zur Taxonomie von Cryptodrassus hungaricus (BALOGH, 1935) (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner (2004): Stammbesuchende Spinnentiere und andere Arthropoden im Bergwald der Zentralalpen bei Innsbruck. – Entomologica Austriaca – 0010: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (2000): Die Springspinne Philaeus chrysops in Oberösterreich (Arachnida: Salticidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Pirata knorri (SCOPOLI, 1763) in Eifel, Hunsrück und Saar-Nahe-Bergland. Aloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1998): Zur Verbreitung von Pirata knorri (SCOPOLI, 1763) in Eifel, Hunsrück und Saar-Nahe-Bergland. – Arachnologische Mitteilungen – 16: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, …Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2005): Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1983): Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine)Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets
      Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets (2012): Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae)Robert Bosmans, Johan Van Keer
      Robert Bosmans, Johan Van Keer (2012): On the spider species described by L. Koch in 1882 from the Balearic Islands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Sigmund Schenkling, Walther Hermann Richard Horn
      Sigmund Schenkling, Walther Hermann Richard Horn (1927): Neuere Literatur. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida:…Christian Komposch, Alexander Platz
      Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde aus der Siebenbürgischen Heide (Arachnida: Araneae)Ingmar Weiss, Istvan Moldovan
      Ingmar Weiss, Istvan Moldovan (1996): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus der Siebenbürgischen Heide (Arachnida: Araneae) – Mauritiana – 16_1996: 521 - 525.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der WieseckArthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers
      Arthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers (1985): Die Fischfauna der Wieseck – Hessische Faunistische Briefe – 5: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRobert Bosmans, Rainer F. Foelix
      Robert Bosmans, Rainer F. Foelix (2007): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 34: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, …Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference
    • Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference
    • Hans Nikolaus Stubbemann (1980): Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Phänologie der Bodenspinnen des Lorenzer Reichswalds bei Nürnberg (Arachnida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha, Liocranidae, Philodromidae, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha, Liocranidae, Philodromidae, Salticidae, Thomsidae, Zoridae) – Veroefentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck. Fortgesetzt: Veroeffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. – 77: 233 - 285.
      Reference
    • BuchbesprechungenFranz Renner, George O. Poinar, Christian Kropf
      Franz Renner, George O. Poinar, Christian Kropf (2012): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 44: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnen aus der Niederlausitz (Brandenburg)Bodo von Broen, Jens Jakobitz
      Bodo von Broen, Jens Jakobitz (2004): Bemerkenswerte Spinnen aus der Niederlausitz (Brandenburg) – Arachnologische Mitteilungen – 27-28: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Taxonomic notes on Agroeca (Araneae, Liocranidae)Torbjörn Kronestedt
      Torbjörn Kronestedt (2009): Taxonomic notes on Agroeca (Araneae, Liocranidae) – Arachnologische Mitteilungen – 37: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones,…Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1990): Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) im ehemaligen Ziegeleigelände "Ratinger Weg" in Düsseldorf-Gerresheim – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östl. Vulkaneifel)Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1982): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östl. Vulkaneifel) – Decheniana – BH_27: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen…Anje Lisken-Kleinmans
      Anje Lisken-Kleinmans (1995): Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen Spinnen? – Arachnologische Mitteilungen – 10: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Micrargus apertus (O. Pickard-Cambridge, 1871) und Wiederfund von Coelotes…Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert (2022): Erstnachweis von Micrargus apertus (O. Pickard-Cambridge, 1871) und Wiederfund von Coelotes atropos (Walckenaer, 1830) in Sachsen (Arachnida, Araneae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 19 - 22.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna der Sächsischen Schweiz: Artenspektrum, Phänologie und Ökologie der…Christoph Muster
      Christoph Muster (1997): Zur Spinnenfauna der Sächsischen Schweiz: Artenspektrum, Phänologie und Ökologie der Lycosidae, Zoridae und Gnaphosidae (Arachnida: Araneae) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 21: 13 - 52.
      Reference
    • Scientific heritage of Alexandru Roşca: publications, spider collection, described speciesMariia Fedoriak, Volodymyr Voloshyn, Liviu Aurel Moscaliuc
      Mariia Fedoriak, Volodymyr Voloshyn, Liviu Aurel Moscaliuc (2016): Scientific heritage of Alexandru Roşca: publications, spider collection, described species – Arachnologische Mitteilungen – 51: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2001): Bemerkenswerte Spinnen aus Vorarlberg (Österreich) - 1 (Arachnida: Araneae: Lycosidae, Theridiidae, Mysmenidae, Gnaphosidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für ÖsterreichPeter Jäger
      Peter Jäger (1995): Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für Österreich – Arachnologische Mitteilungen – 9: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Andreas Malten
      Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae)Petra Bönisch, Bodo von Broen
      Petra Bönisch, Bodo von Broen (1989): Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 57 - 63.
      Reference
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia)Valerián Franc, Stanislav Korenko
      Valerián Franc, Stanislav Korenko (2008): Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Gunda Dutzler-Stark (2007): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) einer Niedermoorwiese am Gleinkersee (Österreich: Oberösterreich: Roßleithen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer…Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas
      Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas (1990): Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen Trockenlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter RiedHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter Ried – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen ThüringensHeiko Sparmberg, Peter Sacher
      Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae,…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Philodromidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veroefentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck. Fortgesetzt: Veroeffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. – 77: 233 - 285.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Drassodes lapidosus und Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - eine unendliche GeschichteAngelo Bolzern, Ambros Hänggi
      Angelo Bolzern, Ambros Hänggi (2006): Drassodes lapidosus und Drassodes cupreus (Araneae: Gnaphosidae) - eine unendliche Geschichte – Arachnologische Mitteilungen – 31: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark BrandenburgBodo von Broen
      Bodo von Broen (1993): Nachweise selten gefundener oder gefährdeter Spinnen(Araneae) in der Mark Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 6: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae,…Christoph Muster, Dorothee Leipold
      Christoph Muster, Dorothee Leipold (1999): Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Gnaphosidae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Cave survey yields a new spider family record for IsraelEfrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin
      Efrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin (2016): Cave survey yields a new spider family record for Israel – Arachnologische Mitteilungen – 51: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Lahnberge bei MarburgHelge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig
      Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Nachruf/Obituary In Memoriam Professor Miroslav KrumpálKatarina Krajcovicova, Peter Gajdos
      Katarina Krajcovicova, Peter Gajdos (2023): Nachruf/Obituary In Memoriam Professor Miroslav Krumpál – Arachnologische Mitteilungen – 65: I-IV.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser, Irene Schatz- De Zordo (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2000): Weitere für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Agelenidae, Thomisidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer BergbaufolgelandschaftClaudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski (1999): Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer Bergbaufolgelandschaft – Arachnologische Mitteilungen – 18: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in FinlandSeppo Koponen
      Seppo Koponen (2013): Ground-living spiders in wooded habitats under human influence on an island in Finland – Arachnologische Mitteilungen – 45: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Spinnen (Arachnida: Araneae) für Südtirol und Italien aus dem ObervinschgauMichael Steinwandter, Julian Spinn, von, Barbara Thaler-Knoflach, Julia…
      Michael Steinwandter, Julian Spinn, von, Barbara Thaler-Knoflach, Julia Seeber (2022): Neufunde von Spinnen (Arachnida: Araneae) für Südtirol und Italien aus dem Obervinschgau – Gredleriana – 022: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes…Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2003): A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes Saaristo & Tanasevitch (Araneae: Linyphiidae) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 89 - 109.
      Reference
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (2003): A critical review of the spider species (Araneae) described by P. Drensky in the period 1915-1942 from the Balkans – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung, DiversaJinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros…
      Jinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros Hänggi (2014): Buchbesprechung, Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 48: i-ii.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora spinimans Sundevall 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora manicata Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora alpina Kulczynski
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora spinimana Sundevall 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora silvestris Kulczynski 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Zoridae Zora
          Zora nemoralis Blackwall 1861
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025