Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4490 results
  • people

    2 results
  • species

    5 results

publications (4.490)

    CSV-download
    <<<262728293031323334>>>
    • Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. ) in der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1963): Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) in der Lausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 0 - 56.
      Reference | PDF
    • Zum Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius)Wolfgang Harms
      Wolfgang Harms (1980): Zum Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 217.
      Reference
    • Zur Naturgeschichte von Bombycilla GarrulusAugust Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1858): Zur Naturgeschichte von Bombycilla Garrulus – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 8: 498 - 504.
      Reference | PDF
    • Über das Variiren des Garrulus glandarius und der ihm nahestehenden Arten. Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1893): Über das Variiren des Garrulus glandarius und der ihm nahestehenden Arten. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 167 - 219.
      Reference | PDF
    • Der Eichelhäher, Garrulus glandarius (L. ), als VogelfängerRobert Gerber
      Robert Gerber (1939-41): Der Eichelhäher, Garrulus glandarius (L.), als Vogelfänger – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten des Eichelhähers (Garrulus glandarius)Peter Diesing
      Peter Diesing (1995): Zum Verhalten des Eichelhähers (Garrulus glandarius) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Hanns Peters (1959): Massenschlafplatz vom Seidenschwanz (Bombycilla garrulus). – Egretta – 2_3: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Blauracke (Coracias garrulus) in Süd-NiedersachsenDietrich Wilhelm Grobe
      Dietrich Wilhelm Grobe (1993): Blauracke (Coracias garrulus) in Süd-Niedersachsen – Ornithologische Mitteilungen – 45: 59 - 60.
      Reference
    • Zur Nahrung der letzten deutschen Blauracken Coradas garrulusBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1998): Zur Nahrung der letzten deutschen Blauracken Coradas garrulus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 16: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1959): Insektenflugjagd des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus L.). – Egretta – 2_3: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Eichelhäher Garrulus glandarius imitiert LachmöwenrufHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2000): Eichelhäher Garrulus glandarius imitiert Lachmöwenruf – Ornithologische Mitteilungen – 52: 64.
      Reference
    • Ein zweites Exemplar von Garrulus glandarius, aberratio reiserorumOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1924): Ein zweites Exemplar von Garrulus glandarius, aberratio reiserorum – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 20_1924: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (1996): Zur Bestandsentwicklung der Blauracke (Coracias garrulus) in der Steiermark 1987-1996. – Egretta – 39_1_2: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Seidenschwanzes (Bombycilla g, garrulus) in HamburgKnut Haarmann
      Knut Haarmann (1965): Das Vorkommen des Seidenschwanzes (Bombycilla g, garrulus) in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 2: 40 - 63.
      Reference
    • Seidenschwänze (Bombycilla garrulus) ohne SchwarmbindungHans Bub
      Hans Bub (1992): Seidenschwänze (Bombycilla garrulus) ohne Schwarmbindung – Ornithologische Mitteilungen – 44: 164.
      Reference
    • Ist Garrulus glandarius den Bruten schädlich?Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1861): Ist Garrulus glandarius den Bruten schädlich? – Journal für Ornithologie – 9_1861: 76.
      Reference | PDF
    • Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi nov. Subsp. Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1902): Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi nov. Subsp. – Ornithologisches Jahrbuch – 13: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Seidenschwanzes, Bombycilla garrulus (L. ), in SachsenErnst Mayr
      Ernst Mayr (1922-26): Zum Vorkommen des Seidenschwanzes, Bombycilla garrulus (L.), in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1: 212.
      Reference | PDF
    • Nucifraga caryocatatactes und Garrulus glandarius. M. Barac
      M. Barac (1890): Nucifraga caryocatatactes und Garrulus glandarius. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1965/1966 in Baden-WürttembergMartin Neub
      Martin Neub (1967): Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1965/1966 in Baden-Württemberg – Ornithologische Mitteilungen – 19: 25 - 30.
      Reference
    • Martin Brader (2013): Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Oberösterreich Invasion of Waxwing (Bombycilla garrulus) in Upper Austria during the winter 2012/2013 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 021: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2009): Gemeinsamer Schlafplatz von Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 im Brutgebiet. – Egretta – 50: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Höhlen- und Nistkastenbrut beim Eichelhäher (Garrulus glandarius)Gerhard Wittenberg
      Gerhard Wittenberg (1970): Höhlen- und Nistkastenbrut beim Eichelhäher (Garrulus glandarius) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 129 - 131.
      Reference
    • Norbert Teufelbauer, Leander Khil (2005): Der Einflug von Seidenschwänzen (Bombycilla garrulus) im Winter 2004/05 im östlichen Österreich. – Egretta – 48_1_2: 63 - 87.
      Reference | PDF
    • Martin Brader (2007): DIE INVASION DES SEIDENSCHWANZES (Bombycilla garrulus) IN OBERÖSTERREICH IM WINTER 2005/2006 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 015a: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Großeinflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1988/89 in das Stadtgebiet von Goslar…Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1989): Zum Großeinflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1988/89 in das Stadtgebiet von Goslar am Harz – Ornithologische Mitteilungen – 41: 31 - 36.
      Reference
    • Otto Samwald, Franz Samwald (1989): Die Blauracke (Coracias g. garrulus) in der Steiermark - Bestandsentwicklung, Phänologie, Brutbiologie, Gefährdung. – Egretta – 32_2: 37 - 57.
      Reference | PDF
    • Heimzug von Eichelhähern (Garrulus glandarius)Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1955/56): Heimzug von Eichelhähern (Garrulus glandarius) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Blauracke Corracias garrulus und Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola in Bayern - ein kurzer…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1995): Blauracke Corracias garrulus und Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola in Bayern - ein kurzer Überblick – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Vom Seidenschwanz Bombycilla garrulus (L) in AugsburgGerhard Kirchner, Georg Steinbacher, Wilhelm [Willi] Peter Issel
      Gerhard Kirchner, Georg Steinbacher, Wilhelm [Willi] Peter Issel (1964): Vom Seidenschwanz Bombycilla garrulus (L) in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 61.
      Reference | PDF
    • Das Nest und Ei von Garrulus infaustus aus WestfinnmarkenN. Kjärbölling
      N. Kjärbölling (1854): Das Nest und Ei von Garrulus infaustus aus Westfinnmarken – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • "Pfahlstellung" eines juvenilen Eichelhähers Garrulus glandariusChristian Fackelmann
      Christian Fackelmann (2001): "Pfahlstellung" eines juvenilen Eichelhähers Garrulus glandarius – Ornithologischer Anzeiger – 40_2-3: 216.
      Reference | PDF
    • Zur Gewichtsentwicklung von Eiern und Nestlingen der Blauracke (Coracias garrulus) in Extremadura…Joachim Hellmich
      Joachim Hellmich (1995): Zur Gewichtsentwicklung von Eiern und Nestlingen der Blauracke (Coracias garrulus) in Extremadura (Spanien) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 9 - 16.
      Reference
    • Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus L. 1758) in Mythos und WirklichkeitHans Ludwig
      Hans Ludwig (2005): Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus L. 1758) in Mythos und Wirklichkeit – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 23: 33 - 42.
      Reference
    • Eichelhäher Garrulus glandarius erbeutet juvenile Schwanzmeise Aegithalos caudatus im FlugThorsten Zegula
      Thorsten Zegula (2005): Eichelhäher Garrulus glandarius erbeutet juvenile Schwanzmeise Aegithalos caudatus im Flug – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 223 - 224.
      Reference
    • Der Seidenschwanz (Bombydlla garrulus) - Ein unregelmäßiger WintergastGünter Röttler
      Günter Röttler (2012): Der Seidenschwanz (Bombydlla garrulus) - Ein unregelmäßiger Wintergast – Cinclus – 40_2: 30 - 33.
      Reference
    • Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1965/66 in BayernEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1966): Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1965/66 in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 7_6: 847 - 854.
      Reference | PDF
    • Größte Seidenschwanz-Invasion (Bombycilla garrulus) seit vierzig JahrenGerhard Kalden
      Gerhard Kalden (2005): Größte Seidenschwanz-Invasion (Bombycilla garrulus) seit vierzig Jahren – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Norbert Teufelbauer (2001): Invasion von Seidenschwänzen (Bombycilla garrulus) in Ostösterreich im Winter 2000/01. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Blauracken Coracias garrulus im RiesHeinrich Greiner, Helmut Partsch
      Heinrich Greiner, Helmut Partsch (1976): Blauracken Coracias garrulus im Ries – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 98.
      Reference | PDF
    • Nadeln der Atlaszeder Cedrus atlantica als Nahrung des Eichelhähers Garrulus glandarius. Jochen Hölzinger, Gerhard Vögele
      Jochen Hölzinger, Gerhard Vögele (2013): Nadeln der Atlaszeder Cedrus atlantica als Nahrung des Eichelhähers Garrulus glandarius. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Rückgang der Blauracke Coracias garrulus im Nordosten der UkraineWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1996): Rückgang der Blauracke Coracias garrulus im Nordosten der Ukraine – Ornithologische Mitteilungen – 48: 50.
      Reference
    • Martin Brader (2010): DIE INVASION DES SEIDENSCHWANZES (Bombycilla garrulus) IN OBERÖSTERREICH IM WINTER 2008/2009 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 018ab: 51 - 78.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1966/67 bis 1981/82 im Raum BopfingenErwin Heer
      Erwin Heer (1983): Winterbeobachtungen des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1966/67 bis 1981/82 im Raum Bopfingen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im RöhrichtStefan Brehme
      Stefan Brehme (1999): Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im Röhricht – Ornithologische Mitteilungen – 51: 427.
      Reference
    • Otto Samwald (2009): Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 betreiben auch im Brutgebiet gemeinschaftliche Flugjagd im offenem Luftraum. – Egretta – 50: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Eichelhäher (Garrulus glandarius) raubt Junges der Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)Wilhelm Eisenreich
      Wilhelm Eisenreich (1967): Eichelhäher (Garrulus glandarius) raubt Junges der Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) – Ornithologische Mitteilungen – 19: 147 - 148.
      Reference
    • Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (L. ), im Winter 1931/32 in SachsenRudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1930-32): Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (L.), im Winter 1931/32 in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Baden- Württemberg in den Wintern…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Baden- Württemberg in den Wintern 1988/89 und 1989/90 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzungsgeschichte des Seidenschwanzes, (Bombycilla Garrulus) und über einige andere…Alexander v. Nordmann
      Alexander v. Nordmann (1858): Zur Fortpflanzungsgeschichte des Seidenschwanzes, (Bombycilla Garrulus) und über einige andere Vögel Finnlands. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Martin Brader (2001): Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Oberösterreich im Winter 2000/2001 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 009b: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1995): Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 5: 1 - 62.
      Reference
    • Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke Coracias garrulus bei Kempten (Allgäu)Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1979): Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke Coracias garrulus bei Kempten (Allgäu) – Ornithologischer Anzeiger – 18_1: 85.
      Reference | PDF
    • Starker Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) über FreiburgSiegfried Mattausch
      Siegfried Mattausch (2005): Starker Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) über Freiburg – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 11.
      Reference | PDF
    • Warum und mit welchen Folgen tragen Eichelhäher (Garrulus glandarius) Eicheln oft über große…Hermann Ellenberg
      Hermann Ellenberg (1999-2002): Warum und mit welchen Folgen tragen Eichelhäher (Garrulus glandarius) Eicheln oft über große Strecken? – Corax – 18: 444 - 447.
      Reference | PDF
    • Ausgeprägte Fälle von Zugumkehr bei Eichelhäher (Garrulus glandarius) und Tannenhäher…Wulf Gatter, Georg Klump, Rainer Schütt
      Wulf Gatter, Georg Klump, Rainer Schütt (1979): Ausgeprägte Fälle von Zugumkehr bei Eichelhäher (Garrulus glandarius) und Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1966-1968): Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)-Invasion Winter 1956/66. – Monticola – 1: 10.
      Reference | PDF
    • Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) im Winter 2004/05Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2004): Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) im Winter 2004/05 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 22: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Der Seidenschwanz, Bombycilla g. garrulus (L. ), im Winter 1932/33 in NordwestsachsenCurt Heinrich Dathe
      Curt Heinrich Dathe (1933-35): Der Seidenschwanz, Bombycilla g. garrulus (L.), im Winter 1932/33 in Nordwestsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wruss (1972): Zu den Einflügen des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Kärnten – Carinthia II – 162_82: 301 - 307.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten und zur Dauer des Aufenthalts von Eichelhähern (Garrulus glandarius) an einer…Peter Diesing
      Peter Diesing (2011): Zum Verhalten und zur Dauer des Aufenthalts von Eichelhähern (Garrulus glandarius) an einer Vogeldauerfütterung – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 64: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Heinz Peter (1985): Das letzte Brutvorkommen der Blaurake (Coracias garrulus) in Niederösterreich. – Egretta – 28_1_2: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Seidenschwänze (Bombycilla garrulus) im Mai im Kreis Meißen (Sachsen)Torsten Peters, Bernd Katzer
      Torsten Peters, Bernd Katzer (1991): Seidenschwänze (Bombycilla garrulus) im Mai im Kreis Meißen (Sachsen) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 202.
      Reference
    • Hans Peter Kollar, Marianne Seiter (1991): Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in den Donauauen östlich von Wien 1988/89 und 1989/90. – Egretta – 34_1: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Seidenschwanz, Bombycilla g. garrulus (L. ), und Binsenrohrsänger, Acrocephalus paludicola…Curt Heinrich Dathe
      Curt Heinrich Dathe (1930-32): Seidenschwanz, Bombycilla g. garrulus (L.), und Binsenrohrsänger, Acrocephalus paludicola (Vieill.), im Vogtlande – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 222.
      Reference | PDF
    • Verspäteter Heimzug als ein Regulationsmechanismus bei dichteabhängigen Invasionen, nach…Wulf Gatter
      Wulf Gatter (1977): Verspäteter Heimzug als ein Regulationsmechanismus bei dichteabhängigen Invasionen, nach Befunden an Eichelhäher Garrulus glandarius und Tannenmeise Parus ater – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_1_1977: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke (Coracias garrulus) nördlich von Kempten. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1978): Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke (Coracias garrulus) nördlich von Kempten. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 22_2: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • AUFRUF - Frühjahrs- und Sommerbeobachtungen von Seidenschwänzen Bombycilla garrulus 2001 in BayernRobert Pfeifer
      Robert Pfeifer (2001): AUFRUF - Frühjahrs- und Sommerbeobachtungen von Seidenschwänzen Bombycilla garrulus 2001 in Bayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 8: 34.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der im Sept. /Okt. 1977 in Schleswig-Holstein eingeflogenen Eichelhäher (Garrulus…Olaf Ekelöf, Holger Kuschert
      Olaf Ekelöf, Holger Kuschert (1979): Zur Taxonomie der im Sept./Okt. 1977 in Schleswig-Holstein eingeflogenen Eichelhäher (Garrulus glandarius) – Corax – 7: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Kirchturm als Brutplatz eines Eichelhäher-Paares (Garrulus glandarius). Horst Furrington
      Horst Furrington (1988): Kirchturm als Brutplatz eines Eichelhäher-Paares (Garrulus glandarius). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 4: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Blauracke (Coracias garrulus) und Bienenfresser (Merops apiaster) im Hausruck, Oberösterreich. Johann Gruber
      Johann Gruber (1956): Blauracke (Coracias garrulus) und Bienenfresser (Merops apiaster) im Hausruck, Oberösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 38.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Jagdfasans (Phasianus colchicus) - Zur Abwanderung eines Eichelhähers…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1994): Zur Nahrungsökologie des Jagdfasans (Phasianus colchicus) - Zur Abwanderung eines Eichelhähers (Garrulus glandarius) – Ornithologische Mitteilungen – 46: 73.
      Reference
    • Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1970/71 in Baden-Württemberg mit…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1969-1972): Die Invasion des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) 1970/71 in Baden-Württemberg mit Rückblick auf sein Auftreten in den vergangenen zehn Jahren (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 583 - 592.
      Reference | PDF
    • Vom Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) in den Jahren 1932 und 1933Werner Küchler
      Werner Küchler (1934): Vom Zug des Eichelhähers (Garrulus glandarius) in den Jahren 1932 und 1933 – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachklang zum Auftreten von Birkenzeisig, Carduelis linaria (L. ), und Seidenschwanz, …Curt Heinrich Dathe, Rudolf Zimmermann
      Curt Heinrich Dathe, Rudolf Zimmermann (1930-32): Nachklang zum Auftreten von Birkenzeisig, Carduelis linaria (L.), und Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (L.), im Winter 1931/32 in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Gefieder-Untersuchungen an gekäfigten Seidenschwänzen (Bombycilla g. garrulus)Hans Bub
      Hans Bub (1963): Gefieder-Untersuchungen an gekäfigten Seidenschwänzen (Bombycilla g. garrulus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1963: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Eichelhäher (Garrulus glandarius) greift Bergmolch (Triturus alpestris) im Flug von der…Manfred Niehuis, Gerhard Uhlmann
      Manfred Niehuis, Gerhard Uhlmann (2007-2009): Eichelhäher (Garrulus glandarius) greift Bergmolch (Triturus alpestris) im Flug von der Wasseroberfläche – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Invasion des Seidenschwanzes Bombycilla garrulus im Winter 2000/2001 in SchwabenHermann Stickroth
      Hermann Stickroth (2001): Invasion des Seidenschwanzes Bombycilla garrulus im Winter 2000/2001 in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 105: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur tageszeitlichen Verteilung der Nahrungssuche der Seidenschwänze (Bombycilla garrulus)…Helgard Reichholf-Riehm
      Helgard Reichholf-Riehm (1972): Zur tageszeitlichen Verteilung der Nahrungssuche der Seidenschwänze (Bombycilla garrulus) während der Invasionen 1970/71 und 1971/72 in Südostbayern – Ornithologischer Anzeiger – 11_2: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Ein Betirag zum Wanderzuge des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus) im Winter 1903-1904Ludwig von Liburnau Lorenz
      Ludwig von Liburnau Lorenz (1902): Ein Betirag zum Wanderzuge des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus) im Winter 1903-1904 – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Literarische Berichte. Die Entdeckung der Nester des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus Lin. )…R. Albrecht
      R. Albrecht (1861): Literarische Berichte. Die Entdeckung der Nester des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus Lin.) durch John Wolley – Journal für Ornithologie – 9_1861: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Selection of breeding habitats by the Roller (Coradas garrulus) in farming areas of the…Jesus M. Aviles, Emilio Costillo
      Jesus M. Aviles, Emilio Costillo (1997/98): Selection of breeding habitats by the Roller (Coradas garrulus) in farming areas of the southwestern Iberian peninsula – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1998: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Thomas Zuna-Kratky (1990): Der Einfiug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Ostösterreich im Winter 1989/90 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0001_03: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2005): Das Auftreten des Seidenschwanzes Bombycilla garrulus(LINNAEUS, 1758) in der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung der Einflüge in den Wintern 1988/89, 1990/91 und 2000/2001 (Aves). – Joannea Zoologie – 07: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Günter Bierbaumer (1990): Der Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) im Winter 1988/89 in Kärnten (Mit 2 Abbildungen und 1 Tabelle) – Carinthia II – 180_100: 699 - 703.
      Reference | PDF
    • Franc Bracko (2009): Mass occurrence of Waxwings Bombycilla garrulus during the winters of 2004/05 and 2005/06 in Maribor and its wider surroundings. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_4: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Brutökologische Besonderheiten bei Baumfalke (Falco subbuteo), Eichelhäher (Garrulus…Otto Jost
      Otto Jost (1986): Brutökologische Besonderheiten bei Baumfalke (Falco subbuteo), Eichelhäher (Garrulus glandarius) und Kuckuck (Cuculus canorus) 1986 im Landkreis Fulda – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 361 - 362.
      Reference
    • Über das Auftreten des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus) in Bosnien im Januar und Februar 1904. Othmar Reiser
      Othmar Reiser (1904): Über das Auftreten des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus) in Bosnien im Januar und Februar 1904. – Ornithologisches Jahrbuch – 15: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Erneuter Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) im Winter 2008/2009 am südlichen…Karl Westermann
      Karl Westermann (2009): Erneuter Einflug des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) im Winter 2008/2009 am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_3: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig…Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt
      Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt (1971-76): Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig (Carduelis spinus, C. flammea), Eichelhäher (Garrulus glandarius) – Corax – 4_BH_1: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) rund um den Edersee von 1959 bis 1974Gerhard Kalden
      Gerhard Kalden (1975): Beobachtungen am Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) rund um den Edersee von 1959 bis 1974 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • diverse (1966-1968): Zur Seidenschwanz-(Bombycilla garrulus)-Invasion in den Alpen im Winter 1965/66. – Monticola – 1: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • KAUPIA Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte: Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus…Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1995): KAUPIA Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte: Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (LINNAEUS 1758), in Mittel- und Südeuropa vor dem Jahr 1758 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 5: I-II.
      Reference
    • Über das Auftreten des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus [L. ]) in dem oberen Sauerlande und den…Wilhelm Hennemann
      Wilhelm Hennemann (1909-1910): Über das Auftreten des Seidenschwanzes (Ampelis garrulus [L.]) in dem oberen Sauerlande und den benachbarten Gebieten im letzten Jahrzehnt. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Einflüge des Seidenschwanzes Bombycilla garrulus in den Wintern 1965/66 und 1970/71 in das…Georg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1972): Die Einflüge des Seidenschwanzes Bombycilla garrulus in den Wintern 1965/66 und 1970/71 in das bayerische Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 76: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Massenzug von Blaumeise (Parus caeruleus) und Eichelhäher (Garrulus glandarius) im südlichen Weinviertel im Frühherbst 2004. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0015: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Daten des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in den Wintern 2004/2005 und 2005/2006 am…Karl Westermann
      Karl Westermann (2008): Daten des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in den Wintern 2004/2005 und 2005/2006 am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Der Massen-Einfall des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Mitteleuropa 1932/33. M. Fritsche
      M. Fritsche (1934): Der Massen-Einfall des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) in Mitteleuropa 1932/33. – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Analyse einer Invasion des Eichelhähers (Garrulus glandarius) 1972/73 am Randecker Maar…Wulf Gatter
      Wulf Gatter (1974): Analyse einer Invasion des Eichelhähers (Garrulus glandarius) 1972/73 am Randecker Maar (Schwäbische Alb) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 278 - 289.
      Reference | PDF
    <<<262728293031323334>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Samwald Franz
        # Zoologie;
        A-8280 Fürstenfeld, Mühlbreitenstr. 61 - *1939 in Blumau - Postbeamter, ehemaliges Mitglied beim Arbeitsausschuss BirdLife Stmk - vorwiegend in der Steiermark…
        find out more
      • Knotek Johann
        # Ornithologie;
        Dipl. Forstwirt, Professor, Ing., *15.5.1865 in Krönau, Kreis Olmütz (ehemals Mähren), + 21.12.1931 in Bruck a. d. Mur.
        Schon während seiner Studienzeit kam er 1891 als…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Garrulus
          Garrulus glandarius Temminck & Schlegel, 1848 ssp. japonicus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Garrulus
          Garrulus glandarius (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Coraciiformes Coraciidae Coracias
          Coracias garrulus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Psittacidae Lorius
          Lorius garrulus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Bombycillidae Bombycilla
          Bombycilla garrulus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025