Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    386 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (386)

    CSV-download
    <<<1234
    • Zur Kenntnis der Metamorphose von Sergestes areticus Kr. E. Wasserloos
      E. Wasserloos (1908): Zur Kenntnis der Metamorphose von Sergestes areticus Kr. – Zoologischer Anzeiger – 33: 303 - 331.
      Reference | PDF
    • Anton König (1895): Zoologischen Ergebnisse. IV. Die Sergestiden des östlichen Mittelmeeres, gesammelt 1890, 1891, 1892, 1893. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIV:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIV: Acanthosomatidae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Amphion. Ernst Koeppel
      Ernst Koeppel (1902): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Amphion. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 262 - 299.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Christian Fischer (2006): The biological context and evolution of Pendergrast s organs of Acanthosomatidae (Heteroptera, Pentatomoidea) – Denisia – 0019: 1041 - 1054.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Kuriosa Teil 6 diverse
      diverse (2004): Heteropterologische Kuriosa Teil 6 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 31.
      Reference | PDF
    • Carsten Morkel (2008): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 36.
      Reference | PDF
    • I. The Embryology and Metamorphosis of the SergestidaeW. K. Brooks
      W. K. Brooks (1880): I. The Embryology and Metamorphosis of the Sergestidae – Zoologischer Anzeiger – 3: 563 - 567.
      Reference | PDF
    • Acanthosomina et Urolabidina nova et minus cognita¹)Odo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1880): Acanthosomina et Urolabidina nova et minus cognita¹) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Wer war WOLFGANG STICHEL?Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2008): Wer war WOLFGANG STICHEL? – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Zweite Mitteilung über die Hyperiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1903): Zweite Mitteilung über die Hyperiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 27: 553 - 563.
      Reference | PDF
    • Wanzen in der Numismatik (Heteropterologische Kuriosa 47)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Wanzen in der Numismatik (Heteropterologische Kuriosa 47) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Biologie von Elasmucha grisea L. (Heteroptera: Acanthosomidae). Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1958): Die Biologie von Elasmucha grisea L. (Heteroptera: Acanthosomidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes SchleimündeH. H. Weber
      H. H. Weber (1955): Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes Schleimünde – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5.
      Reference | PDF
    • HACKES TIERVERSUCHE (7) Die Wanze diverse
      diverse (2004): HACKES TIERVERSUCHE (7) Die Wanze – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Über die sogen, einfachen Augen der Insecten. Richard Hesse
      Richard Hesse (1901): Über die sogen, einfachen Augen der Insecten. – Zoologischer Anzeiger – 24: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in DeutschlandDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung. )F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1930. diverse
      diverse (1930): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1930. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: III-IV.
      Reference | PDF
    • Unken im Dänischen WohldCarl Lunau
      Carl Lunau (1955): Unken im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten RhynchotaHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1887): Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten Rhynchota – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • IntelligenzAlbert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann…
      Albert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1853): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Thais polyxena Schiff. var. krensa mihi. Ferdinand Tomala
      Ferdinand Tomala (1912): Thais polyxena Schiff. var. krensa mihi. – Entomologische Rundschau – 29: 84.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Nord-Neuguinea. Nach den Sammlungen von Dr. P. N. van Kampen und K. Gjellerup…J. G. de Man
      J. G. de Man (1915): Zur Fauna von Nord-Neuguinea. Nach den Sammlungen von Dr. P. N. van Kampen und K. Gjellerup in den Jahren 1910-1911. Macrura. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 38: 385 - 458.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger HemipterenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1888): Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger Hemipteren – Societas entomologica – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands.) – Entomologische Rundschau – 28: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und…Fritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1911): Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xanthomista F. nov. ab. styriaca m. – Entomologische Rundschau – 28: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkauz und WaldohreuleJohannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1955): Gewölle von Waldkauz und Waldohreule – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1996): Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer nordwestdeutschen Hudelandschaft – Drosera – 1996: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Einige Kremsmünsterer Rhynchoten – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand…Christian Wegener
      Christian Wegener (2005): Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, F. Schumacher
      F. Schumacher (1910): Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Asopiden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im…Petra Sterl
      Petra Sterl (2011): 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im Nationalpark Gesäuse? – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt. )P. Radermacher
      P. Radermacher (1913): Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Interessante Formen der Gattung Zygaena aus meiner Sammlung. Clemens Dziurzynski
      Clemens Dziurzynski (1910): Interessante Formen der Gattung Zygaena aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Plankton-Expedition. Anonymos
      Anonymos (1893): Ergebnisse der Plankton-Expedition. – Biologisches Zentralblatt – 13: 732 - 736.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Verborgene Kostbarkeiten - eine Bilderreise zu den verborgenen Naturschönheiten Oberösterreichs. Josef Limberger
      Josef Limberger (2011): Verborgene Kostbarkeiten - eine Bilderreise zu den verborgenen Naturschönheiten Oberösterreichs. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_3: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 553 - 563.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im Kottenforst bei Bonn – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Lage und Gliederung des Landkreises Augsburg. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1970): Lage und Gliederung des Landkreises Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 024_1970: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Gustav Albert Stiasny, Charles Wardell Stiles
      Gustav Albert Stiasny, Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 556 - 560.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler
      Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler (2011): Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna HelgolandsReinhard Remane
      Reinhard Remane (1958): Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna Helgolands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in WienKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2006): 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Wien – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia. , with a Supplementary…Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia., with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera: Acanthosomatidae) an…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera: Acanthosomatidae) an Zypressengewächsen (Cupressaceae) in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2001-2003): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem. ). Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1917): Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. Valentin Torka
      Valentin Torka (1908): Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. – Entomologische Blätter – 4: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. – Zoologischer Anzeiger – 37: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der…Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1985): Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der Akademie der Wissenschaften der Tadshikischen SSR – Atalanta – 16: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise. Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 280 - 302.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, …Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer
      Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009
      (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Kurze Anleitung zum Käfersammeln in tropischen Ländern. Rutz Ribbe
      Rutz Ribbe (1912): Kurze Anleitung zum Käfersammeln in tropischen Ländern. – Entomologische Rundschau – 29: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für BorkenkäferKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für Borkenkäfer – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer (1924): Bemerkenswerte Erscheinungen unter der Insektenwelt des Oberbayerischen Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Acanthosoma
          Acanthosoma heamorrhoidale L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025