Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1221 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (1.221)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Zum Vorkommen der Libellenarten Aeschna rufescens und Aeschna viridis bei WarendorfFranz Hermann Vornefeld
      Franz Hermann Vornefeld (1956): Zum Vorkommen der Libellenarten Aeschna rufescens und Aeschna viridis bei Warendorf – Natur und Heimat – 16: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. und Aeschna cyanea Müll. Tümpel
      Tümpel (1912): Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. und Aeschna cyanea Müll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 167 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L, und Aeschna cyanea Müll. Tümpel
      Tümpel (1912): Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L, und Aeschna cyanea Müll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1930): Von der Libellenfauna der Flattnitz: Aeschna coerulea – Carinthia II – 119_39_120_40: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Alois Bilek (1962): Über das Vorkommen von Aeschna subarctica Walk., Aeschna coerulea Ström. und Somatochlora alpestris Selys in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Die mitteleuropäischen Aeschna-Larven nach ihren letzten Häuten. Erich Schmidt
      Erich Schmidt (1936): Die mitteleuropäischen Aeschna-Larven nach ihren letzten Häuten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1936: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Markierungsergebnisse bei der Hochmoorlibelle Aeschna subarctica Walker (Odonata)Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1963-1965): Markierungsergebnisse bei der Hochmoorlibelle Aeschna subarctica Walker (Odonata) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Alois Bilek (1960): Die Bestimmung "auf Anhieb" von Aeschna subarctica Walk. (Odonata) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Aeschna cyanea Müll, und Formica rufa L. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1898): Aeschna cyanea Müll, und Formica rufa L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 190.
      Reference | PDF
    • Ein idealer Fall von Gynandromorphismus bei Aeschna cyanea Müll. (Odonata). Hans Schiemenz
      Hans Schiemenz (1953): Ein idealer Fall von Gynandromorphismus bei Aeschna cyanea Müll. (Odonata). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 563 - 569.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1978): Zur Schlüpfdynamik der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeschna cyanea) – Apollo – 53_54: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Zucht von Aeschna cyanea Müll. Alfred Franke
      Alfred Franke (1921): Einiges zur Zucht von Aeschna cyanea Müll. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1958): Aus dem Liebesleben der Libelle, Aeschna cyanea. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Bau und Wirkungsweise des Flugapparates von Libellen mit besonderer Berücksichtigung von Aeschna…H. Russenberger, M. Russenberger
      H. Russenberger, M. Russenberger (1959-1962): Bau und Wirkungsweise des Flugapparates von Libellen mit besonderer Berücksichtigung von Aeschna cyanea – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 27: 1 - 88.
      Reference
    • Nachweis der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeschna subarctica WLK. ; Odonata) aus dem nördlichen…Werner Clausen
      Werner Clausen (1982): Nachweis der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeschna subarctica WLK.; Odonata) aus dem nördlichen Westfalen – Natur und Heimat – 42: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber die Struktur des Bauchmarkes von Aeschna grandis und Acheta gryllotalpa. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1844): Ueber die Struktur des Bauchmarkes von Aeschna grandis und Acheta gryllotalpa. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 364 - 365.
      Reference | PDF
    • Aeschna subarctica Walker in Ostholstein. (Odon. )Carl Lunau
      Carl Lunau (1929): Aeschna subarctica Walker in Ostholstein. (Odon.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 128.
      Reference | PDF
    • Paul Münchberg (1956): Zur Bindung der Libelle Aeschna viridis Eversm. an die Pflanze Stratiotes aloides L. (Odon.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Gerhard Jurzitza (1960): Die Unterscheidung von Aeschna juncea (L.) und Ae. subarctica Walker im Fluge (Odonata) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1971): Zur Auffindung der Großlibelle Aeschna subarctica interlineata Anderv 1944 in dere Steiermark. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Über das physiologische Verhalten des Flugmuskels von Aeschna, des Beinmuskels von Eriocheir…Karl Rudolf Mathes
      Karl Rudolf Mathes (1937): Über das physiologische Verhalten des Flugmuskels von Aeschna, des Beinmuskels von Eriocheir sinensis und des Sartorius von Rana esculenta gegenüber chemischen und physikalischen Einwirkungen – Decheniana – 94: 51 - 103.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1903): Zur Morphologie des Hinterleibes der Odonaten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Douglas St. Quentin (1934): Beobachtungen und Versuche an Libellen in ihren Jagdrevieren. – Konowia (Vienna) – 13: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Kritik des Systems der Aeschniden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Kritik des Systems der Aeschniden. – Entomologische Nachrichten – 17: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • Ueber die Neuroptern aus dem lithographischen Schiefer in Bayern. H. A. Hagen
      H. A. Hagen (1861-63): Ueber die Neuroptern aus dem lithographischen Schiefer in Bayern. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 96 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores und anderer mooriger Gewässer des SüdschwarzwaldesEberhard Schmidt
      Eberhard Schmidt (1967): Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores und anderer mooriger Gewässer des Südschwarzwaldes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 371 - 386.
      Reference
    • Die Libellenfauna (Odonata) einiger Flachmoore der Umgebung von KielEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1963-1965): Die Libellenfauna (Odonata) einiger Flachmoore der Umgebung von Kiel – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 237 - 249.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Libellen Mitteleuropas, nach Flugzeit geordnet, nebst Angaben der FlugorteWilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1911): Übersicht der Libellen Mitteleuropas, nach Flugzeit geordnet, nebst Angaben der Flugorte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1926): Albanische Libellen [Anm.: Fortsetzung]. – Konowia (Vienna) – 5: 208 - 217.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Karl Mandl (1951): Insekten aus den Congerienschichten des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Hagen: Ueber Léon Dufour's Libellen-Larven. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1853): Hagen: Ueber Léon Dufour's Libellen-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Deutsche Libellennamen. Ein Vorschlag zu ihrer EinführungJosef Dietz
      Josef Dietz (1947): Deutsche Libellennamen. Ein Vorschlag zu ihrer Einführung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Libellenfauna der NetteRichard Binkowski
      Richard Binkowski (1980): Libellenfauna der Nette – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 7: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Odonaten der notieren Umgebung Cassels. Wilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1913): Die Odonaten der notieren Umgebung Cassels. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Odonaten der näheren Umgebung Cassels. Wilhelm Leonhardt
      Wilhelm Leonhardt (1913): Die Odonaten der näheren Umgebung Cassels. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Friedrich Habermeier (1928): Beiträge zur Kenntnis der nordbayrischen Libellenfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Odonaten. Bernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1917): Bemerkungen über Odonaten. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Libellenfauna der PfalzHeinz Itzerott
      Heinz Itzerott (1963): 1. Nachtrag zur Libellenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 10: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Heinrich Auel, Emil Petersdorff
      Heinrich Auel, Emil Petersdorff (1909): Kleine Mitteilungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Odonata. VortragW. Kittelmann
      W. Kittelmann (1936/37): Odonata. Vortrag – Entomologische Zeitschrift – 50: 549 - 552.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Libellen Europa's. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1848): Die fossilen Libellen Europa's. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Walter Charwat (1955): Zur Libellenfauna von Salzburgs Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zur Odonaten-Fauna der RhönAlban Schug
      Alban Schug (1961): Bemerkung zur Odonaten-Fauna der Rhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Libellenfunde in der weiteren Umgebung von DresdenRolf Hertel
      Rolf Hertel (1961): Bemerkenswerte Libellenfunde in der weiteren Umgebung von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein merkwürdiger Schmarotzer von Gimbex femorata L. Otto Meißner
      Otto Meißner (1913): Ein merkwürdiger Schmarotzer von Gimbex femorata L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Léon Dufour über die Larven der LibellenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1853): Léon Dufour über die Larven der Libellen – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow
      Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow (1981): Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Großräumige Verbreitung der Libellen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung…Theo Benken
      Theo Benken (1984): Großräumige Verbreitung der Libellen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung West-Niedersachsens – Libellula – 3_3-4: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur geographischen Verbreitung einiger Odonaten. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1881): Zur geographischen Verbreitung einiger Odonaten. – Entomologische Nachrichten – 7: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Bewegungsweisen der Odonatengattung Aeschna. G. Mayer
      G. Mayer (1957): Bewegungsweisen der Odonatengattung Aeschna. – Jb. Österr. Arb.-Kreis Wildtierforsch. – : 1 - 4.
      Reference
    • Bewegungsweisen der Odonatengattung Aeschna. Gertrud Theresia Mayer
      Gertrud Theresia Mayer (1957): Bewegungsweisen der Odonatengattung Aeschna. – Österr. Arb. - Kreis Wildtierforsch. Jb. – : 1 - 4.
      Reference
    • Räumliche und zeitliche Aufteilung des Paarungsplatzes bei Großlibellen(Odonata, Anisoptera) Heinrich Kaiser
      Heinrich Kaiser (1976): Räumliche und zeitliche Aufteilung des Paarungsplatzes bei Großlibellen(Odonata, Anisoptera) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Herkunft der Pfälzer GroßlibellenHeinz Itzerott
      Heinz Itzerott (1965): Die Verbreitung und Herkunft der Pfälzer Großlibellen – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Über das Schwimmen der Libellenlarven (Ordnung Odonata). Erich Schmidt
      Erich Schmidt (1918): Über das Schwimmen der Libellenlarven (Ordnung Odonata). – Zoologischer Anzeiger – 50: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Odonata. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Odonata. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1285 - 1297.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu den Gattungen und Arten der Libellen. F. Förster
      F. Förster (1909): Beiträge zu den Gattungen und Arten der Libellen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 211 - 235.
      Reference | PDF
    • Die Libellen der schwäbisch/bayerischen Hochebene. Georg Frey
      Georg Frey (1951): Die Libellen der schwäbisch/bayerischen Hochebene. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 104 - 115.
      Reference | PDF
    • Douglas St. Quentin (1964): Territorialität bei Libellen (Odonata). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 162 - 180.
      Reference | PDF
    • Zum Paarungs- und Eiablageverhalten der LibellenEberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1963-1965): Zum Paarungs- und Eiablageverhalten der Libellen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik europäischer Libellen (Odonata)Alois Bilek
      Alois Bilek (1977): Zur Faunistik europäischer Libellen (Odonata) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1977: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben unserer einheimischen Libellen, Pius Sack
      Pius Sack (1914): Aus dem Leben unserer einheimischen Libellen, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Notizen über Odonatenfunde im ChiemgauHeinrich Lohmann
      Heinrich Lohmann (1967): Notizen über Odonatenfunde im Chiemgau – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 363 - 369.
      Reference
    • Neue Beobachtungen an gekennzeichneten Libellen (Odonata)Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1961): Neue Beobachtungen an gekennzeichneten Libellen (Odonata) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 105: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunenliste der Libellen WestfalensMechthild Becker
      Mechthild Becker (1961): Faunenliste der Libellen Westfalens – Natur und Heimat – 21: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Odonatenfauna der Schlöteteiche bei Zens im Landkreis SchönebeckKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1993): Die Odonatenfauna der Schlöteteiche bei Zens im Landkreis Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 1_1993: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Libellenfauna des Oberrheins und BodenseesAxel Rosenbohm
      Axel Rosenbohm (1928): Beiträge zur Libellenfauna des Oberrheins und Bodensees – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein neues Verfahren zur farberhaltenden Präparation von LibellenGerhard Jurzitza
      Gerhard Jurzitza (1960): Ein neues Verfahren zur farberhaltenden Präparation von Libellen – Entomologische Zeitschrift – 70: 65 - 67.
      Reference
    • Werner Schmidt (1962): Ein neuer Fundort von Aeshna subarctica Walker (Odonata) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Die Odonaten des Vogtlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Hagen: Ueber Léon Dufour's Libellen-Larven. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1853): Hagen: Ueber Léon Dufour's Libellen-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 311 - 325.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Libellen (Odonata) des unteren Saaletales im Kreis BernburgKlaus Jahn
      Klaus Jahn (1970): Biologische Beobachtungen an Libellen (Odonata) des unteren Saaletales im Kreis Bernburg – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6_1971: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Odonata. W. Kittelmann
      W. Kittelmann (1937): Odonata. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 549 - 552.
      Reference | PDF
    • Libellen aus dem Elbetale bei Aussig. (Schluß)E. Pawlik
      E. Pawlik (1927/28): Libellen aus dem Elbetale bei Aussig. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 264 - 267.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Libellenfauna des Oberrheins und des Bodensees. (1922)Axel Rosenbohm
      Axel Rosenbohm (1919-1925): Weitere Beiträge zur Libellenfauna des Oberrheins und des Bodensees. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Libellen - das glänzende, streitbare Volk über Wasser und SchilfElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1961): Die Libellen - das glänzende, streitbare Volk über Wasser und Schilf – Österreichs Fischerei – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer Kartierung der Libellen/Odonata im Raum Saarbrücken aus den Jahren 1981…Klaus Handke, Pia Kalmund
      Klaus Handke, Pia Kalmund (1983): Erste Ergebnisse einer Kartierung der Libellen/Odonata im Raum Saarbrücken aus den Jahren 1981 und 1982 – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1983: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Revision der von Herrn Scudder beschriebenen OdonatenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1867): Revision der von Herrn Scudder beschriebenen Odonaten – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1924): Berichtigung zur Faunula dolomitana. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 144.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1924): Corrigenda zu Artikel: Übersicht der kaukasischen Rassen von P. apollo L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 144.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Alois Bilek (1967): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Friedrich Prenn (1926): Libellenbeobachtungen in Kufstein (Nordtirol). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Über ein weiteres Vorkommen von Somatochlora alpestris Selys und Somatochlora artica Zett. …Alfred Schöttner
      Alfred Schöttner (1952-1953): Über ein weiteres Vorkommen von Somatochlora alpestris Selys und Somatochlora artica Zett. (Odonata) in der Tschechoslowakei. – Entomologische Zeitschrift – 62: 107 - 112.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Odonaten Polens. Ed. J. R. Scholz
      Ed. J. R. Scholz (1917): Beitrag zur Kenntnis der Odonaten Polens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1908): Kärntnerische Libellenstudien (Dritte Folge) – Carinthia II – 98: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Odonatenfauna im Raume RostockDieter Saemann
      Dieter Saemann (1967): Beitrag zur Odonatenfauna im Raume Rostock – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Hermann August Hagen (1867): Notizen beim Studium von Brauer’s Novara-Neuropteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 31 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 24. Teil - Die Libellen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1985): Die Tierwelt Schwabens. 24. Teil - Die Libellen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 040_1985: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Libellen der Umgebung von GörlitzGerhard Webel
      Gerhard Webel (1932): Die Libellen der Umgebung von Görlitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 31_3: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1911): Libellen aus Südostrußland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 429 - 459.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Odonaten-Fauna Badens (1964)Axel Rosenbohm
      Axel Rosenbohm (1961-1965): Beitrag zur Odonaten-Fauna Badens (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 551 - 563.
      Reference | PDF
    • Revue des Odonates ou Libellules d'Europ, par Edm. de Sélys-Longchams, avec la collaboration e…W. G. Schneider
      W. G. Schneider (1852): Revue des Odonates ou Libellules d'Europ, par Edm. de Sélys-Longchams, avec la collaboration e M. le Docteur H. A. Hagen. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 187 - 199.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gekennzeichneten Libellen (Odonata)Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1959): Beobachtungen an gekennzeichneten Libellen (Odonata) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1905): II. Verzeichnis der bis jetzt in Kärnten nachgewiesenen Libellen (Odonaten)- Fortsetzung folgt – Carinthia II – 95: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (1971): Grundsätzliche Bemerkungen zur Methodik der Präparation, Konservierung und Darstellung von Insekten-Genitalien. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Odonaten-Fauna der Galapagos-Inseln nach der Ausbeute von Juan Foerster, …Hellmut Gloger
      Hellmut Gloger (1964): Bemerkungen über die Odonaten-Fauna der Galapagos-Inseln nach der Ausbeute von Juan Foerster, 1959 – Opuscula zoologica – 74: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ohmoor 1984Volker Mauss
      Volker Mauss (1985): Ohmoor 1984 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 14: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Friedrich Prenn (1935): Aus der Tiroler Libellenfauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Kenntnis des Tracheensystems der Libellen-LarvenH. Hagen
      H. Hagen (1880): 2. Beitrag zur Kenntnis des Tracheensystems der Libellen-Larven – Zoologischer Anzeiger – 3: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Petalura? acutipennis aus der Braunkohle von Sieblos. H. A. Hagen
      H. A. Hagen (1859-61): Petalura? acutipennis aus der Braunkohle von Sieblos. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 22 - 26.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Aeschna
          Aeschna grandis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Aeschna
          Aeschna affines
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Aeschna
          Aeschna affinis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Aeschna
          Aeschna cyanea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025