Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    341 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (341)

    CSV-download
    <<<1234
    • Anacardium occidentale – Cashewbaum (Anacardiaceae)Annette Höggemeier, Corinne Buch
      Annette Höggemeier, Corinne Buch (2014): Anacardium occidentale – Cashewbaum (Anacardiaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • D. D. Wani, M. J. Thirumalachar (1969/1970): Studies on Elsinoë and Sphaceloma diseases of plants in Maharashtra (India)-IV. – Sydowia – 23: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1904): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 95: 320.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1904): Nachtrag. – Botanisches Centralblatt – 95: 320.
      Reference | PDF
    • Ein Kieselholzblock (Anacardiaceae) aus dem Steinbach (Flysch) bei Lenggries a. d. Isar…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1986): Ein Kieselholzblock (Anacardiaceae) aus dem Steinbach (Flysch) bei Lenggries a. d. Isar (Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. Adolf Engler
      Adolf Engler (1922): Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 645 - 648.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Cricula andamanica Jordan, 1909 (Lepidoptera, Saturnüdae) — an endemic wild silk moth from…Kamalanathan Veenakumari, Mohanraj Prashanth, Wolfgang A. Nässig
      Kamalanathan Veenakumari, Mohanraj Prashanth, Wolfgang A. Nässig (1997): Cricula andamanica Jordan, 1909 (Lepidoptera, Saturnüdae) — an endemic wild silk moth from the Andaman islands, India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera:…Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2017): A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) Ein rezenter Nachweis von Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Sambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal…Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik
      Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik (2009): Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal trees of the Western Ghats, Southern India. – Sydowia – 61: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-GebietWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1886/87): Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-Gebiet – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten BayernsAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1991): Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 97 - 110.
      Reference
    • Brennsäfte als PflanzenschutzErnst Huth
      Ernst Huth (1890): Brennsäfte als Pflanzenschutz – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaction. Anonymus
      Anonymus (1860): Correspondenz der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 176.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1860): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 176.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Landschnecken. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Zwei neue Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. F. Höck
      F. Höck (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Noch einmal die Papa- Arten der Anschwemmungen der Garonne und eine für Frankreich neue ArtOskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Noch einmal die Papa- Arten der Anschwemmungen der Garonne und eine für Frankreich neue Art – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 30. October 1896. Anonymous
      Anonymous (1896): Sitzung vom 30. October 1896. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. H. Rödel
      H. Rödel (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1803): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2_AS: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzendenMeiningen'schen Gebietes und…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzendenMeiningen'schen Gebietes und des Fürstenthums Coburg – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1892): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • Notiz Redaktion
      Redaktion (1895): Notiz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Zuchtbeschreibung von Fulgora lampetis Burm. / latemaria L. (Lantem-Fly, Peanut-Head bug, …Thorsten Klang
      Thorsten Klang (2009): Zuchtbeschreibung von Fulgora lampetis Burm. / latemaria L. (Lantem-Fly, Peanut-Head bug, Macheca, Latementräger) (Hemiptera, Homoptera, Cicadina, Fulgoridae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Neofi dia Strother, a new name for Fidia Baly, 1863 and redescription of Fidia kanaraensis…S. Amritha Kumari, A. G. Moseyko, M. S. Strother, Kaniyarikkal D. …
      S. Amritha Kumari, A. G. Moseyko, M. S. Strother, Kaniyarikkal D. Prathapan (2020): Neofi dia Strother, a new name for Fidia Baly, 1863 and redescription of Fidia kanaraensis (Jacoby, 1895) with a new host record and notes on natural history (Coleoptera, Chrysomelidae, Eumolpinae) – European Journal of Taxonomy – 0654: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Studies in the Liocranidae (Araneae): revision of Andromma Simon, 1893Jan Bosselaers, Rudy Jocque
      Jan Bosselaers, Rudy Jocque (2022): Studies in the Liocranidae (Araneae): revision of Andromma Simon, 1893 – European Journal of Taxonomy – 0850: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wirdRoland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll
      Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én… Anonymous
      Anonymous (1908): A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12-ten Februar 1908.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 389 - 393.
      Reference | PDF
    • Ueber Verlängerung der Achsengebiide des Blüthenstandes zur Verbreitung der Samen. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Ueber Verlängerung der Achsengebiide des Blüthenstandes zur Verbreitung der Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-GebietWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1886/87): Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-Gebiet – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwickelung botanischer Versuchsstationen in den Colonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4010 - 4015.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Linné'schen Gesellsch. z. London. Sitzung am 4. November 1845. unbekannt
      unbekannt (1846): Verhandlungen der Linné'schen Gesellsch. z. London. Sitzung am 4. November 1845. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-BenueGeorg Gürich
      Georg Gürich (1887): Die botanischen Ergebnisse der Flegel'schen Expedition nach dem Niger-Benue – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 29 l): Mollusca, Camaenidae (3)* 2). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1964): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 29 l): Mollusca, Camaenidae (3)* 2). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1908): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Entomologische Exkursionen in Mitteljava, Indonesien. Entomological excursions in Central Java, …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2019): Entomologische Exkursionen in Mitteljava, Indonesien. Entomological excursions in Central Java, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 17: 407 - 432.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung von Sambucus. Fernando Höck
      Fernando Höck (1892): Zur systematischen Stellung von Sambucus. – Botanisches Centralblatt – 51: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder weniger bekannte Vögel Amerika's. Paul Wilhelm Friedrich von Württemberg, Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Paul Wilhelm Friedrich von Württemberg, Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Ueber einige neue oder weniger bekannte Vögel Amerika's. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_2: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Pflanzen durch die Excremente der Thiere [Fortsetzung. ]Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Verbreitung der Pflanzen durch die Excremente der Thiere [Fortsetzung.] – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Peter Kann (1993): Bauern des Waldes – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0057: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen…Nouhou Ali
      Nouhou Ali (2014): Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen Desertifikation – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 74: 54 - 71.
      Reference
    • Ueber die Mozambique-Flora von PetersJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Samec (1992): Der WWF und seine Tropenwald-Projekte – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Ueber die Versetzung der Gattung Dobinea von den Acerineen zu den AnacardiaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1889): Ueber die Versetzung der Gattung Dobinea von den Acerineen zu den Anacardiaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Aus dem botanischen Garten zu BreslauHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1863): Aus dem botanischen Garten zu Breslau – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 9: 775 - 791.
      Reference | PDF
    • Anacardiaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Anacardiaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 213 - 252.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Die morphologischen Gesetze der Blumen-Bildung und das natürliche System der Morphologie der BlumenCarl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1863): Die morphologischen Gesetze der Blumen-Bildung und das natürliche System der Morphologie der Blumen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Anacardiaceen Papuasiens. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1921): Die Anacardiaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 345 - 373.
      Reference | PDF
    • Sitzung der k. botan. Gesellschaft am 2. März 1840
      (1840): Sitzung der k. botan. Gesellschaft am 2. März 1840 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Competition, resources and the ant (Hymenoptera: Formicidae) mosaic: a comparison of upper and…Sérvio P. Ribeiro, Nádia B. Espirito [Espírito] Santo, Jaques H. C. …
      Sérvio P. Ribeiro, Nádia B. Espirito [Espírito] Santo, Jaques H.C. Delabie, Jonathan D. Majer (2013): Competition, resources and the ant (Hymenoptera: Formicidae) mosaic: a comparison of upper and lower canopy. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Zeitung. J. F. W. Birschel
      J. F. W. Birschel (1854): Zeitung. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Sacoglottis-Früchte und eine neue Art der Gattung, Sacoglottis germanica n. sp. Hermann Weyland
      Hermann Weyland (1938-1939): Die fossilen Sacoglottis-Früchte und eine neue Art der Gattung, Sacoglottis germanica n. sp. – Decheniana – 98A: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Cricula trifenestrata (Helfer, 1837) (Lepidoptera: Saturniidae) von Pulau…Ulrich Paukstadt, Stefan Naumann
      Ulrich Paukstadt, Stefan Naumann (1997): Eine neue Unterart von Cricula trifenestrata (Helfer, 1837) (Lepidoptera: Saturniidae) von Pulau Peleng im Banggai-Archipel, Indonesien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic…Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, …
      Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, Paul D. N. Hebert, Eric G. Chapman, M. Alex Smith (2019): A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic impediment – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 119 - 145.
      Reference | PDF
    • R. F. Fuchs (1901): II. Berichte aus den Sectionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 481 - 487.
      Reference | PDF
    • Die in Deutschland winterharten Rhus. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1906): Die in Deutschland winterharten Rhus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 100 - 107.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Sammlungen und Beobachtungen, welche auf der Reise S. M. S. …Ferdinand Christian Naumann
      Ferdinand Christian Naumann (1875-1876): Bericht über die botanischen Sammlungen und Beobachtungen, welche auf der Reise S.M.S. "Gazelle" bis Kerguelensland gemacht worden sind. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 26 - 38.
      Reference | PDF
    • Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen RandgebietenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1989): Funde verkieselter Hölzer aus dem nordalpinen Molassebecken und einigen Randgebieten – Geologica Bavarica – 94: 409 - 446.
      Reference
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • A VII. kötet tartalma. - Inhalt des VII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1908): A VII. kötet tartalma. - Inhalt des VII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 7: II-XVI.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1880): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: III-XII.
      Reference | PDF
    • Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged cultureAisha Umar
      Aisha Umar (2018): Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged culture – Sydowia – 70: 193 - 197.
      Reference
    • Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 545 - 573.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1887-1888): Reiseerinnerungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 301 - 313.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Occurrence of non-obligate microfungi inside lichen thalli. Trichur Subramanian Suryanarayanan, N. Thirunavukkarasu, G. N. Hariharan,…
      Trichur Subramanian Suryanarayanan, N. Thirunavukkarasu, G. N. Hariharan, P. Balaji (2005): Occurrence of non-obligate microfungi inside lichen thalli. – Sydowia – 57: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2015): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 419 - 435.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 481 - 488.
      Reference | PDF
    • VorwortWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897-1898): Vorwort – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 17 - 92.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Anacardiaceae Anacardium
          Anacardium occidentale L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Anacardiaceae Anacardium
          Anacardium excelsum (Bert. & Bal. ex Kun.) Skeels
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025