Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    370 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (370)

    CSV-download
    <<<1234
    • Über das Vorkommen des Avenastrum desertorun (Less. ) Podp. in Mähren. Josef Podpera
      Josef Podpera (1912): Über das Vorkommen des Avenastrum desertorun (Less.) Podp. in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Ein drittes Vorkommen von Avenastrum desertorum (Less. ) Podp. im SudetenlandFranz Pohl, Karl Preis
      Franz Pohl, Karl Preis (1941): Ein drittes Vorkommen von Avenastrum desertorum (Less.) Podp. im Sudetenland – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. Marjan Koczwara
      Marjan Koczwara (1926): Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae)Alexandra Wölk, Martin Röser
      Alexandra Wölk, Martin Röser (2013): The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae) – Schlechtendalia – 25: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 20. April 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Gyütemények. -Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1903): Gyütemények.-Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Referierabende der Sektion für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 370 - 377.
      Reference | PDF
    • Anonym (1901): XLV. und XLVI. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 747 - 749.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr
      Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr (1919): Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 207 - 223.
      Reference | PDF
    • Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae)Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider
      Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider (2009): Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae) – Schlechtendalia – 19: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbeUwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert
      Uwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert (2014): Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbe – Schlechtendalia – 27: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1967): Vegetationskundliche Notizen zu einem Niedermoor auf den Kohrnock (Turracher Höhe) – Carinthia II – 157_77: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1907): Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 338 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Turracher Höhe. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1921): Die Vegetation der Turracher Höhe. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten diverse
      diverse (1913): Personalnachrichten – Ungarische Botanische Blätter – 12: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Sprechabende der Sektion für Botanik. Versammlung am 27. März 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Sprechabende der Sektion für Botanik. Versammlung am 27. März 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 190 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Steiermark. August von Hayek
      August von Hayek (1902): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 408 - 413.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter ErkenntnissCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen (1863): Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0313: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Naturkunde; Der Steppenhafer, Avenastrum desertorum (Less. ) Pilger, in ÖsterreichHans [Johann] Rudolf Metlesics, Karl Hagen, Gustav Wendelberger, Hans Ernst
      Hans [Johann] Rudolf Metlesics, Karl Hagen, Gustav Wendelberger, Hans Ernst (1957): Naturkunde; Der Steppenhafer, Avenastrum desertorum (Less.) Pilger, in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1957_6-7: 80 - 83.
      Reference
    • Matthias Reiter (1952): Über einige Gräser des Landes Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 92: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1905 április hó 12-ikén… Anonymous
      Anonymous (1905): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1905 április hó 12-ikén tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 12.April 1905.ect. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Über endemische AlpenpflanzenFriedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1925): Über endemische Alpenpflanzen – "Der Alpenfreund", Illustrierte Deutsche Alpenzeitung – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS AUSDAUERNDER WILDHAFER :DIE GATTUNG AVENULA (DUMORT. ) DUMORT. IN DEN…H. Chmelitschek, Wilhelm Sauer
      H. Chmelitschek, Wilhelm Sauer (1975): BEITRAGE ZUR KENNTNIS AUSDAUERNDER WILDHAFER :DIE GATTUNG AVENULA (DUMORT.) DUMORT. IN DEN OSTALPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 513 - 608.
      Reference | PDF
    • YA K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. október hó 14-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1914): YA K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. október hó 14-én tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. kön.ung. naturwiss. Gesellschaft am 14. Oktober 1914.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 367 - 374.
      Reference | PDF
    • Ujabb adatok a Bükk-hegység és dombvidéke flórájához. Neuere Beiträge zur Flora des…Jozsef Budai
      Jozsef Budai (1913): Ujabb adatok a Bükk-hegység és dombvidéke flórájához. Neuere Beiträge zur Flora des Bükkgebirges. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1898): Beitrag zur Gefässpflanzenflora des Lungau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1912): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 287.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 19. März 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 368 - 369.
      Reference | PDF
    • Neues und Kritisches zur Flora des BurgenlandesHelmut Melzer
      Helmut Melzer (1980): Neues und Kritisches zur Flora des Burgenlandes – Natur und Umwelt im Burgenland – 3: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Die pannonische Vegetation der Gegend von OlmützHeinrich Laus
      Heinrich Laus (1909): Die pannonische Vegetation der Gegend von Olmütz – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 48: 195 - 240.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften des Nordostraumes der Alpen im Sinne der Charakterartenlehre…Erwin Aichinger
      Erwin Aichinger (1954): Pflanzengesellschaften des Nordostraumes der Alpen im Sinne der Charakterartenlehre Braun-Blanquet’s – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Die erste Birkenmaus (Sicista betulina Pallas, 1779) ÖsterreichsOtto v. Wettstein
      Otto v. Wettstein (1965): Die erste Birkenmaus (Sicista betulina Pallas, 1779) Österreichs – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Studien über den Einfluß der Weltgegend und Bodenplastik auf den Pflanzenwuchs der Pollauer…Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1926): Studien über den Einfluß der Weltgegend und Bodenplastik auf den Pflanzenwuchs der Pollauer Berge bei Nikolsburg. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: 68 - 114.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. Karl Schnarf
      Karl Schnarf (1921): Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 261 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis subalpiner Pflanzenformationen. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1918): Beiträge zur Kenntnis subalpiner Pflanzenformationen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Notiz. Anonymus
      Anonymus (1912): Notiz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zu Gefäßpflanzenflora von Tirol. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Zweiter Beitrag zu Gefäßpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1962): Die Pflanzengesellschaften des Dachstein-Plateaus (einschließlich des grimming-Stockes). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 120 - 178.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1954): Vegetationsaufnahmen und Bodenuntersuchungen von den Serpentingebieten bei Kirchdorf in Steiermark und bei Bernstein im Burgenland. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1897): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 698 - 706.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Kohlenati, Alexis v. Pavai, J. Braunstingel
      Kohlenati, Alexis v. Pavai, J. Braunstingel (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1965): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1903): Über das Vorkommen von Avena planiculmis Schrad. in Steiermark. (Seiten LXXIX-LXXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXXIX-LXXXI.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Kenntnis der Flora von DebreczenRapaics Raymund
      Rapaics Raymund (1922): Neuere Beiträge zur Kenntnis der Flora von Debreczen – Ungarische Botanische Blätter – 21: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Beiträge zur Flora von UngarnJávorka Sándor
      Jávorka Sándor (1922): Zwei neue Beiträge zur Flora von Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 21: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Thomas Glantschnig (1940): Die Asternwiesen am Weißensee – Carinthia II – 130_50: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora der Niederen Tatra. I. Geza Lengyel
      Geza Lengyel (1926): Aus der Flora der Niederen Tatra. I. – Ungarische Botanische Blätter – 25: 416 - 424.
      Reference | PDF
    • Dreizehn neue Pflanzenarten aus GriechenlandKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1934): Dreizehn neue Pflanzenarten aus Griechenland – Ungarische Botanische Blätter – 33: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1971): Aus den Anfängen des Naturschutzes in Niederösterreich: Die frühen Pachtgebiete der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft (Ein Rückblick im Europäischen Naturschutzjahr 1979) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1926): Floristisches von der Hebalpe an der kärntnerisch-steirischen Grenze. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 62: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): 10. Bericht der Section für Botanik. Botanische Exkursion ins Marchfeld am 30. Mai 1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. január hó 14-én tartott… diverse
      diverse (1914): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. január hó 14-én tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. kön.ung.naturwiss. Gesellschaft am 14. Jänner 1914.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 162 - 174.
      Reference | PDF
    • A Magyar Természettudományi Társulat növénytani szakosztályának ülései. — Sitzungen… Anonymous
      Anonymous (1918): A Magyar Természettudományi Társulat növénytani szakosztályának ülései. — Sitzungen der botanischen Sektion der ungar. naturwissenschaftlichen Gesellschaft. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 108 - 120.
      Reference | PDF
    • Formenkategorien nach HöhenzonenJosef Murr
      Josef Murr (1931): Formenkategorien nach Höhenzonen – Ungarische Botanische Blätter – 30: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Stephan Csürös, Margarete Csürös (1997): Über die Vegetation der Kalkfelsen Scarisoara-Belioara (Szkerice-Bélavár) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 373 - 388.
      Reference | PDF
    • Zur Genus-Nomenklatur der AlpenpflanzenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1898): Floristische Notizen über die Turracher Alm und den Rinsennock. (Seiten LXXXVII-XC) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 34: LXXXVII-XC.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Nachträge und Berichtigungen zu den Namensänderungen mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. Josef Murr
      Josef Murr (1910): Neues aus der Flora des Fürstentums Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Xerothermisch-alpine Gegensätze in der Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. Josef Murr
      Josef Murr (1909): Xerothermisch-alpine Gegensätze in der Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Thomas Glantschnig (1940): Ergänzungen zur Flora Oberkärntens – Carinthia II – 130_50: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1913): Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung einiger mährischer Pflanzenarten – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 179 - 222.
      Reference | PDF
    • Was ist Avena Parlatörei Woods?Lorenz Gerstlauer
      Lorenz Gerstlauer (1939): Was ist Avena Parlatörei Woods? – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. márczius hó 11-én tartott… diverse
      diverse (1914): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. márczius hó 11-én tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. kön. ung. naturwiss. Gesellschaft am 11. März 1914.etc – Ungarische Botanische Blätter – 13: 284 - 296.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1911. március 8-án tartott… diverse
      diverse (1911): A Kir. Magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1911. március 8-án tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ungar. naturwiss. Gesellschaft am 8. März 1911.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 450 - 462.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1904): I. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 448 - 471.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botansiche Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1905): Akademien, Botansiche Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Die xerothermen Relikte unseren Alpentäler und die „alpinisierten“ XerothermenJosef Murr
      Josef Murr (1932): Die xerothermen Relikte unseren Alpentäler und die „alpinisierten“ Xerothermen – Ungarische Botanische Blätter – 31: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1927): Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 32 - 86.
      Reference | PDF
    • Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. Johann Hruby
      Johann Hruby (1921): Die xerophilen Pflanzenverbände der Umgebung Brünns. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 123 - 166.
      Reference | PDF
    • Allium strictum Schrad. im Lungau. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1919): Allium strictum Schrad. im Lungau. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 124 - 141.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… Anonymous
      Anonymous (1915): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der kön.ung.naturwissenschaftlichen Gesellschaft – Ungarische Botanische Blätter – 14: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Thomas Glantschnig (1942): Die Rasenesellschaften im Wolfsbachtale – Carinthia II – 132_52: 62 - 81.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1958): Pflanzensoziologische Studien am Südfuß der Hochalmspitze – Carinthia II – 148_68: 120 - 139.
      Reference | PDF
    • Die basiphilen alpinen Rasengesellschaften der Karawanken und der Karnischen Alpen - ein…Helmut Hartl
      Helmut Hartl (1970): Die basiphilen alpinen Rasengesellschaften der Karawanken und der Karnischen Alpen - ein Vergleich. (Unter besonderer Berücksichtigung der primären Rasen). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 345 - 350.
      Reference
    • Wilhelm Sauer, Günther R. Heubl (1984): Beiträge zur Kenntnis ausdauernder Karyotypenanalysen an west- und osteuropäischen sowie an alpinen Wildhaferarten der Gattung Avenula (DUMORT.) DUMORT (Poaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 193 - 223.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1926): Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1853): 1. Nachtrag zu meinem Seznam rostlin kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • David Kobachidze (1960): Materialien zur Höhenstufenverbreitung der Pseudoscorpionidea in der georgischen SSR. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1901): Bericht der botanischen Section. (Seiten LXXXVIII-XCIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: LXXXVIII-XCIII.
      Reference | PDF
    • Über Saxifraga stellaris L. v. comosa Poir. Karl Linsbauer
      Karl Linsbauer (1913): Über Saxifraga stellaris L. v. comosa Poir. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1910): Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen Verhältnisse der Ostsudeten. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Rosa Schiefermair (1959): Rasengesellschaften der Ordnung Seslerietalia variae auf der Schneealpe in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… Anonymous
      Anonymous (1916): A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der königl. ungar. naturwissenschaftlichen Gesellschaft. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 300 - 316.
      Reference | PDF
    • Der Steppenhafer - Helictotrichon desertorum ssp. besseri - eine florenkundliche Besonderheit der…Konrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1969): Der Steppenhafer - Helictotrichon desertorum ssp. besseri - eine florenkundliche Besonderheit der Hainburger Berge – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): 12. und 13. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 642 - 648.
      Reference | PDF
    • Was ist Schivereckia Wiemanni 0. E. Schulz?Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1924): Was ist Schivereckia Wiemanni 0. E. Schulz? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Johann Vetter (1927): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Froßnitztales bei Matrei in Osttirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Johann Nevole (1913): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- VIII. Die Vegetationsverhältnisse der Eisenerzen Alpen. (Mit einer Karte in Farbdruck). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_2: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1890): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. II. Band (V. Theil). Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 549 - 578.
      Reference | PDF
    • Der oberrheinische Sanddornbusch. (1940)Otto Eckmüllner
      Otto Eckmüllner (1939-1944): Der oberrheinische Sanddornbusch. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 185 - 205.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… diverse
      diverse (1916): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der kön.ung.naturwissenschaftlichen Gesellschaft – Ungarische Botanische Blätter – 15: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Floristisches. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Floristisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 133 - 139.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum planiculme (Schrad.) Jess.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum pubescens (Huds.) Opiz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum versicolor (Vill.) Fritsch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum decorum (Janka) Deg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum conjugens Gayer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum alpinum (Sm.) Fritsch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum desertorum (Less.) Podp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum pubescens (Huds.) Jess.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenastrum
          Avenastrum blavii (Aschers. et Jka) G. Beck
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Homalotrichon
          Homalotrichon pubescens (Huds.) Banfi, Galasso & Bracchi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025