Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    522 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (522)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Bemerkung über Coeliodes rubicundus Herbst. Franz Hartmann
      Franz Hartmann (1895): Bemerkung über Coeliodes rubicundus Herbst. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Coeliodes Stilleri n. sp. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren-Subgenus Cidnorrhinus THOMS. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Zu Stenocarus (Coeliodes) fuliginosus Marsh, und guttula F. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Zu Stenocarus (Coeliodes) fuliginosus Marsh, und guttula F. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 6.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Uebersicht der Coeliodes-Arten der Coleopteren-Gattung Allodactylus WSE. aus der palaearctischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Coeliodes rana (Fabricius, 1787), C. ruber (Marsham, 1802), C. …Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2019): Zur Entwicklung von Coeliodes rana (Fabricius, 1787), C. ruber (Marsham, 1802), C. transversealbofasciatus (Goeze, 1777) und C. trifasciatus Bach, 1854 (Coleoptera, Curculionidae, Ceutorhynchinae) an Eichen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 153 - 159.
      Reference
    • Bemerkungen zur Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren- Subgenus Cidnorrhinus Thoms. …August Schultze
      August Schultze (1903): Bemerkungen zur Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren- Subgenus Cidnorrhinus Thoms. (Wien. ent. Ztg. 1901, p. 86.) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 177.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Unterscheidung unsrer schlesischen Coeiiodes- Arten aus der Gruppe des Coeiiodes…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Beiträge zur Unterscheidung unsrer schlesischen Coeiiodes- Arten aus der Gruppe des Coeiiodes quercus – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 290 - 302.
      Reference | PDF
    • Varietäten-Reihe paläarktischer CeuthorrhynchinenAugust Schultze
      August Schultze (1901): Varietäten-Reihe paläarktischer Ceuthorrhynchinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Enzo Colonelli (1995): Key to the genera of Ceutorhynchinae living on Ephedra, with description of a new genus and two new species (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Anonym (1954): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 56.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht: Seltene oder für die Mark Brandenburg und Thüringen neue Käfer. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Sammelbericht: Seltene oder für die Mark Brandenburg und Thüringen neue Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Weitere Berichtigungen , Ergänzungen and sonstige Bemerkungen zur Nomenclatur der…August Schultze
      August Schultze (1898): Weitere Berichtigungen , Ergänzungen and sonstige Bemerkungen zur Nomenclatur der paläarktischen Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 264 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse, Friedrich Rieger (1954): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Ceutorrhynchus-Arten und Bemerkungen zu bekannten paläarktischen Ceutorrhynchinen. Heinrich (=Jindrich) Tyl
      Heinrich (=Jindrich) Tyl (1914): Neue Ceutorrhynchus-Arten und Bemerkungen zu bekannten paläarktischen Ceutorrhynchinen. – Entomologische Blätter – 10: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1942): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLI. Über das Sammeln von von Ceuthorrhynchinen. (Die Nährpflanzen, Lebensgewohnheiten und Erscheinungszeiten der deutschen Ceuthorrhynchinen.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Einige synonymische und andere Bemerkungen zum Reitter'schen Katalog. August Schultze
      August Schultze (1895): Einige synonymische und andere Bemerkungen zum Reitter'schen Katalog. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 430 - 431.
      Reference | PDF
    • New holarctic species of Ceutorhynchinae (Coleoptera: Curculionidae). Enzo Colonelli
      Enzo Colonelli (1997): New holarctic species of Ceutorhynchinae (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 377 - 397.
      Reference | PDF
    • Enzo Colonelli (1993): The Ceutorhynchinae types of Fabricius and Paykull (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. X. Das Sammeln von Rhynchophoren. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. Embrik Strand
      Embrik Strand (1900): Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. – Entomologische Zeitschrift – 14: 92.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul). Hans Wagner
      Hans Wagner (1938): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul). – Entomologische Blätter – 34: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei WaldgesellschaftenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften – Natur und Heimat – 30: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen, Ergänzungen und sonstige Bemerkungen zur Nomenklatur der paläarktischen…August Schultze
      August Schultze (1901): Berichtigungen, Ergänzungen und sonstige Bemerkungen zur Nomenklatur der paläarktischen Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der mir bekannten Arten der Goleopteren- Gattung Pholicodes Schönh. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1895): Uebersicht der mir bekannten Arten der Goleopteren- Gattung Pholicodes Schönh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die im Glatzer Gebirge lebenden Orina- Arten und ihre LarvenJulius Weise
      Julius Weise (1883): Bemerkungen über die im Glatzer Gebirge lebenden Orina- Arten und ihre Larven – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 210 - 220.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1898): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 225 - 260.
      Reference | PDF
    • Neue Ost- Sibirische Curculioniden. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1893): Neue Ost- Sibirische Curculioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri BoileauR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri Boileau – Entomologische Zeitschrift – 14: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen RhönM. Berger, Silke Meyer-Arndt
      M. Berger, Silke Meyer-Arndt (1986): Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen Rhön – Hessische Faunistische Briefe – 6: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst…Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1887): Verzeichnis der von Herrn L. Conrad im östlichen Turkestan gesammelten Rüsselkäfer nebst Beschreibung neuer Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1870): Biologische Beobachtungen Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 835 - 842.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen. Coleopteren. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1870): Biologische Beobachtungen. Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 835 - 842.
      Reference
    • 5. Von Julius Weise. Julius Weise
      Julius Weise (1878): 5. Von Julius Weise. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Curculionidenfauna Griechenlands und Cretas. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): VIII. Zur Curculionidenfauna Griechenlands und Cretas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Miscellanea entomologicaJohann Heinrich Carl Kawall
      Johann Heinrich Carl Kawall (1867): Miscellanea entomologica – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt (gestorben)Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1913): Julius Gerhardt (gestorben) – Entomologische Blätter – 9: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer (1924): Bemerkenswerte Erscheinungen unter der Insektenwelt des Oberbayerischen Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 19: 128.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über Ceutorrhynchen. Julius Weise
      Julius Weise (1896): Synonymische Bemerkungen über Ceutorrhynchen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 183.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Germar Fauna Insectorum Europae fasc. XXIII. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Neue Curculioniden aus der asiatisch-palaearctischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1997): Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei der Nutzung des geplanten Naturschutzgebietes Holter Heide bei Brüggen (Col., Curculionoidea) – Decheniana – BH_36: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 32.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Käfer aus Karlsbad in Böhmen, C.S.R. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1906): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 470 - 471.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Beitrag zu Kenntnis der blauen und grünen Coraebus-Arten aus der Verwandtschaft des C. violaceus Kiesw. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Dromius cordicollis Vorbg. Julius Weise
      Julius Weise (1906): Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur.
      (1918): Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Antiken-Fund. Anonymus
      Anonymus (1877): Miscellen. Antiken-Fund. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Personalia. (3)Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Personalia. (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 399.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren-Subgenus Cidnorhinus Thoms. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren-Subgenus Cidnorhinus Thoms. – Wien. Ent. Ztg. – 20: 86 - 88.
      Reference
    • Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren-Subgenus Cidnorhinus Thoms. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren-Subgenus Cidnorhinus Thoms. – Wien. Entomol. Ztg. – 20: 86 - 88.
      Reference
    • Kritisches Verzeichnis der bis jetzt beschriebenen Palaearctischen CeuthorrhynchinenAugust Schultze
      August Schultze (1902): Kritisches Verzeichnis der bis jetzt beschriebenen Palaearctischen Ceuthorrhynchinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 193 - 230.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Libellula. Christian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1845): Beschreibung einer neuen Libellula. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung einer Varietäten-Reihe paläarctischer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1903): Zusammenstellung einer Varietäten-Reihe paläarctischer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Libellula. Christian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1845): Beschreibung einer neuen Libellula. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Notizen über Rüsselkäfer. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Notizen über Rüsselkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. Orest Marcu
      Orest Marcu (1931/1932): Zur Kenntnis der Stridulationsorgane einiger Curculioniden. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. August Schultze
      August Schultze (1897): Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 305 - 325.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • Anton Otto (1894): Zwei neue Curculioniden aus Oesterreich. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Register.
      (1867): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten für die Fauna der SchweizJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Neue Käferarten für die Fauna der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • VII. Griechische Curculioniden. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): VII. Griechische Curculioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 66 - 91.
      Reference | PDF
    • WinterquartiereGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1877): Winterquartiere – Entomologische Nachrichten – 3: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. …Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1922): Alphabetisch-synonymistisches Verzeichnis der paläarktischen "Ceuthorrhynchidae im Sinne A. Schnitzes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Mononychus-Arten und ihrer Varietäten. August Schultze
      August Schultze (1901): Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Mononychus-Arten und ihrer Varietäten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 61 - 64.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes wewalkai
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes dryados Gmel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes zonatus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coeliodes
          Coeliodes transversealbofaciatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coeliodes
          Coeliodes rana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes nigritarsis Hartmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes ruber Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes rubicundus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes cinctus Geoffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes trifasciatus Bach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Coeliodes
          Coeliodes proximus Schul.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025