Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1079 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (1.079)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • REM-Bilder der Eier von vier Daphnis Hübner, [1819]-Arten: Daphnis dohertyi Rothschild, 1897…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von vier Daphnis Hübner, [1819]-Arten: Daphnis dohertyi Rothschild, 1897 Daphnis hayesi Cadiou, 1988 Daphnis placida (Walker, 1856) Daphnis vriesi Hogenes & Treadaway, 1993 (Lepdidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Daphnis kitchingi Haxaire & Melichar, 2011 und Daphnis nerii (Linnaeus, …Ulf Eitschberger, Michael Moosburg
      Ulf Eitschberger, Michael Moosburg (2017): Über das Vorkommen von Daphnis kitchingi Haxaire & Melichar, 2011 und Daphnis nerii (Linnaeus, 1756) auf Madagaskar (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 48: 129 - 169.
      Reference | PDF
    • Daphnis nerii in TirolArno Wagner
      Arno Wagner (1913): Daphnis nerii in Tirol – Entomologische Zeitschrift – 27: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Daphnis nerii - ein Labortier? (Lep. , Sphingidae)Sigurd Heinig, Johannes Koch
      Sigurd Heinig, Johannes Koch (1977): Daphnis nerii - ein Labortier? (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 57 - 62.
      Reference
    • Der Daphis moorei (Macleay, 1866)-Komplex mit Anmerkungen zu Daphnis nerii (linnaeus, 1758) und…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2020): Der Daphis moorei (Macleay, 1866)-Komplex mit Anmerkungen zu Daphnis nerii (linnaeus, 1758) und Daphnis hypothous (craMer, 1789) (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 51: 112 - 194.
      Reference | PDF
    • Ein Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L. ) im Oberallgäu. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1982): Ein Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L.) im Oberallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachzucht von Daphnis nerii (Lep. , Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1976): Nachzucht von Daphnis nerii (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 25 - 30.
      Reference
    • Wieder einmal Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L. ) in der SüdschweizLadislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Wieder einmal Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L.) in der Südschweiz – Atalanta – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein etwas anderer Lebensraum von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Sphingidae)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2016): Ein etwas anderer Lebensraum von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 29 - 32.
      Reference
    • Zur Verbreitung von Meleageria daphnis auf der Iberischen Halbinsel (Lep. , Lycaenidae)Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1973): Zur Verbreitung von Meleageria daphnis auf der Iberischen Halbinsel (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 169 - 175.
      Reference
    • Zum Freßverhalten der L1-Raupen von Daphnis nerii (Lepidoptera, Sphingidae)Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2012): Zum Freßverhalten der L1-Raupen von Daphnis nerii (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Oleanderschwärmer Daphnis nerii (LINNAEUS, 1758) in Deutschland (Lepidoptera, Sphingidae)Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Der Oleanderschwärmer Daphnis nerii (LINNAEUS, 1758) in Deutschland (Lepidoptera, Sphingidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 205 - 209.
      Reference
    • Rolf Reinhardt (1986): Zum Vorkommen von Meleageria daphnis Schiffermüller, 1775 in der DDR (Lep., Lycaenidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtung eines Zahnflügel-Bläulings (Polyommatus daphnis) bei Karben-Kloppenheim (Wetterau)Marion Löhr
      Marion Löhr (1989): Beobachtung eines Zahnflügel-Bläulings (Polyommatus daphnis) bei Karben-Kloppenheim (Wetterau) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Eine Daphnis nerii-Zucht. F. Steinmann
      F. Steinmann (1907): Eine Daphnis nerii-Zucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Zahnflügelbläulings (Polyommatus daphnis (Denis & Schiffermüller, 1775)) in…Matthias Nuß (auch Nuss), Wolf-Harald Liebig
      Matthias Nuß (auch Nuss), Wolf-Harald Liebig (2016/2017): Wiederfund des Zahnflügelbläulings (Polyommatus daphnis (Denis & Schiffermüller, 1775)) in Sachsen (Lepidoptera: Lycaenidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Notiz zu dem Aufsatz »Nachzucht von Daphnis nerii (Lep. , Sphingidae)«J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1976): Notiz zu dem Aufsatz »Nachzucht von Daphnis nerii (Lep., Sphingidae)« – Entomologische Zeitschrift – 86: 72.
      Reference
    • Besonders starker Einflug des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in die…Heinz Habeler, Christian Berg
      Heinz Habeler, Christian Berg (2016): Besonders starker Einflug des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in die Steiermark 2016 – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Etwas über das Vorkommen von Daphnis nerii in AegyptenAdolf Andres
      Adolf Andres (1907): Etwas über das Vorkommen von Daphnis nerii in Aegypten – Entomologische Zeitschrift – 21: 262.
      Reference | PDF
    • Th. Winter (1987): Zuchtberichte. 30. Raupenzucht des Oleanderschwärmers, Daphnis nerii L. (Lep., Sphingidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Eiablageverhalten von Daphnis nerii (Linnaeus, Sphinx nerii, 1758) in Thailand…Thomas Ihle
      Thomas Ihle (2006): Beobachtungen am Eiablageverhalten von Daphnis nerii (Linnaeus, Sphinx nerii, 1758) in Thailand (Lepidoptera, Sphingidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Baden-Württemberg…Robert Trusch
      Robert Trusch (2016): Aktuelle Funde des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Baden-Württemberg (Lepidoptera: Sphingidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Zuchtbericht von Daphnis nerii (L. ) im Sommer 1984 mit abnormer Entwicklung einer RaupeHans Erdmann
      Hans Erdmann (1986): Zuchtbericht von Daphnis nerii (L.) im Sommer 1984 mit abnormer Entwicklung einer Raupe – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Zuchten von Daphnis nerii, Eudia spini und Pericallia matronula (Lepidoptera)R. Gerloff
      R. Gerloff (1973): Erfolgreiche Zuchten von Daphnis nerii, Eudia spini und Pericallia matronula (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Klufthöhle bei Mesa Potami / Präfektur Lassithi. Oleanderschwärmer (Daphnis nerii)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2004): Exkursion zur Klufthöhle bei Mesa Potami / Präfektur Lassithi. Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 53-04: 1 - 2.
      Reference
    • Auffällig starke Zuwanderung des Oleanderschwärmers Daphnis nerii 2018 in den südbayerischen RaumWalter Sage
      Walter Sage (2018): Auffällig starke Zuwanderung des Oleanderschwärmers Daphnis nerii 2018 in den südbayerischen Raum – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Raupenfunde von Daphnis nerii (LINNAEUS, 1758) im südwestlichen…Mathias Krüger
      Mathias Krüger (2006): Faunistische Notizen. Raupenfunde von Daphnis nerii (LINNAEUS, 1758) im südwestlichen Brandenburg im Jahr 2005 (Lepidoptera, Sphingidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Westafrika (Lep. , Sphingidae)Ulrich Paukstadt
      Ulrich Paukstadt (1989): Beitrag zur Verbreitung von Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Westafrika (Lep., Sphingidae) – Atalanta – 20: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Oleanderschwärmer (Daphnis nerii (LINNAEUS 1758)) und Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos (LINNAEUS 1758)-zwei seltene Zuwanderer aus dem Süden – Carinthia II – 185_105: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Eduard Leinwather (1944): Über das Vorkommen von Daphnis nerii L. im Bezirk Bruck a.d. L. (N.-D.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 141.
      Reference | PDF
    • Gustav Lederer (1944): Ergänzung zum Aufsatz Lederer: "Daphnis nerii L." (Seite 293). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 396.
      Reference | PDF
    • Der Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L. ) in MitteleuropaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1928): Der Oleanderschwärmer (Daphnis nerii L.) in Mitteleuropa – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie der Raupe des Oleanderschwärmers (Daphnis nerii) (Auszug aus den…Henry Taabor
      Henry Taabor (1963): Beitrag zur Biologie der Raupe des Oleanderschwärmers (Daphnis nerii) (Auszug aus den Erinnerungen eines Raupenliebhabers in 4 Erdteilen) – Entomologische Zeitschrift – 73: 233 - 236.
      Reference
    • Zoogeographie und subspezifische Gliederung der zentral- und ostanatolischen, sowie der…Klaus G. Schurian, Christoph L. Häuser
      Klaus G. Schurian, Christoph L. Häuser (1981): Zoogeographie und subspezifische Gliederung der zentral- und ostanatolischen, sowie der iranischen Meleageria-Formen. – Atalanta – 12: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den "Bemerkungen zu 'Lysandra cormion"Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1991): Nachtrag zu den "Bemerkungen zu 'Lysandra cormion" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu "Lysandra cormion Nabokov 1941"Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1989): Bemerkungen zu "Lysandra cormion Nabokov 1941" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Freilandhybriden bei Bläulingen aus Ostanatolien und IranWolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Ten Hagen (2002): Freilandhybriden bei Bläulingen aus Ostanatolien und Iran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Freilandexemplare des Hybriden cormionKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1997): Freilandexemplare des Hybriden cormion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2014): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 69: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 12. Band Anonymus
      Anonymus (1981): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 12. Band – Atalanta – 12: 392.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Lebensweise von myrmekophilen Bläulingen (Lepidoptera:…Matthias Sanetra, Robert Güsten, Robert Trusch
      Matthias Sanetra, Robert Güsten, Robert Trusch (2015): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Lebensweise von myrmekophilen Bläulingen (Lepidoptera: Lycaenidae) im Tauberland und angrenzenden Regionen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 29 - 81.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Hybridisierungsversuche mit Lycaeniden (Lepidoptera)Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1990): Hybridisierungsversuche mit Lycaeniden (Lepidoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • A checklist of the hawkmoths of Woodlark Island, Papua New Guinea (Lepidoptera, Sphingidae)W. John Tennert, George Clapp, Eleanor Clapp
      W. John Tennert, George Clapp, Eleanor Clapp (2015): A checklist of the hawkmoths of Woodlark Island, Papua New Guinea (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen von Schwärmern auf Reede vor Freetown/Sierra Leone (Lepidoptera, Sphingidae)Günter Köhler
      Günter Köhler (2003): Beobachtungen von Schwärmern auf Reede vor Freetown/Sierra Leone (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 54: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten der Raupen von Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) an Malva sylvestris Linnaeus, 1753…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2020): Zum Verhalten der Raupen von Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) an Malva sylvestris Linnaeus, 1753 mit Anmerkungen über den Wert des Barcodings für die Systematik – Atalanta – 51: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus…Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr
      Ulrich Hiermann, J. Georg Friebe, Anton (Toni) Mayr (2017): Neue sowie faunistisch interessante Nachweise von Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 44: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Aufsammlungen im ElbursgebirgeKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2016Joachim Händel
      Joachim Händel (2017): Sphingidae 2016 – Atalanta – 48: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Fangtage in der fränkischen SchweizFritz Helmer
      Fritz Helmer (1977): Fangtage in der fränkischen Schweiz – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • New hawk moths from the PhilippinesColin G. Treadaway, Willem Hogenes
      Colin G. Treadaway, Willem Hogenes (1992): New hawk moths from the Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 533 - 552.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer OsttirolsHelmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2021): Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer Osttirols – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0073: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Lysandra caucasica (Lep. : Lycaenidae)Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1978): Zur Biologie von Lysandra caucasica (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 254 - 257.
      Reference
    • Weiteres zur Biologie von Agrius convolvuli (Linne, 1758). Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1980): Weiteres zur Biologie von Agrius convolvuli (Linne, 1758). – Atalanta – 11: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Bruno Antoni, Bexbach, Saar, und Prof. Dr. Dieter Müting, Homburg, Saar (VI) – Entomologische Zeitschrift – 80: 137 - 144.
      Reference
    • diverse (1987): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtUlf Eitschberger, Rolf Reinhardt
      Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt (1977): Literaturübersicht – Atalanta – 8: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Remarks on the sphingid fauna of Vietnam (Lepidoptera: Sphingidae)Vadim V. Zolotuhin, Sergej A. Ryabov
      Vadim V. Zolotuhin, Sergej A. Ryabov (2011): Remarks on the sphingid fauna of Vietnam (Lepidoptera: Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 67: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Liste der von uns im Jahr 2009 in Khao Lak (Provinz Phang Nga, S-Thailand) beobachteten und/oder…Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2010): Liste der von uns im Jahr 2009 in Khao Lak (Provinz Phang Nga, S-Thailand) beobachteten und/oder gezüchteten Schwärmerarten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 65: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Mumifizierte Totenkopfschwärmer Acherontia atropos im Sommer 2018Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2018): Mumifizierte Totenkopfschwärmer Acherontia atropos im Sommer 2018 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 372 - 373.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über tagfliegende Falter im Katzental 1980 - 1985Franz Flock
      Franz Flock (1990): Beobachtungen über tagfliegende Falter im Katzental 1980 - 1985 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 1_1990_1: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Roland Achtziger, Ursula Nigmann (2002): Zikaden in Mythologie, Kunst und Folklore – Denisia – 0004: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, …Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2014): Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, Sphingidae) im Raum von „Metro-Manila“ (Philippinen) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 129: 13 - 17.
      Reference
    • Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele
      Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele (1993): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Praktische Winke über das Versenden von SchmetterlingspuppenChr. Reimer
      Chr. Reimer (1907): Praktische Winke über das Versenden von Schmetterlingspuppen – Entomologische Zeitschrift – 21: 151.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRobert Trusch
      Robert Trusch (2008): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 118: 210.
      Reference
    • Gelechia petasitella und Phyllobrostis HartmanniOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1867): Gelechia petasitella und Phyllobrostis Hartmanni – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in OstanatolienWolfgang Eckweiler, Ernst Görgner
      Wolfgang Eckweiler, Ernst Görgner (1981): Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in Ostanatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Thaddäus Garbowski (1898): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Jänner 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Großen Weinschwärmers (Hippotion celerio) (Lep. , Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1978): Zur Biologie des Großen Weinschwärmers (Hippotion celerio) (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 53 - 62.
      Reference
    • Nachruf: Dr. Jean-Marie CadiouUlf Eitschberger, Hermann Schnitzler
      Ulf Eitschberger, Hermann Schnitzler (2007): Nachruf: Dr. Jean-Marie Cadiou – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Oktober 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 613 - 616.
      Reference | PDF
    • Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths…Maxwell S. Moulds
      Maxwell S. Moulds (2024): Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 55_3-4: 296 - 304.
      Reference
    • Buchbesprechung: Butterflies of Britain & Europe. Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1998): Buchbesprechung: Butterflies of Britain & Europe. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Papilioniden der Bamberger Umgegend. M. Funk
      M. Funk (1859): Die Papilioniden der Bamberger Umgegend. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 4: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Neurorthus apatelios n. sp. - eine verkannte europäische Neurorthiden-Species (Neuroptera:…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1977): Neurorthus apatelios n. sp. - eine verkannte europäische Neurorthiden-Species (Neuroptera: Planipennia) – Entomologische Zeitschrift – 87: 53 - 57.
      Reference
    • Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der…Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz
      Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz (1995): Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der nördlichen Frankenalb - unter Berücksichtigung der traditionellen Bewirtschaftungsform "kleinbetriebliche Branntkalkgewinnung" – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 47 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Totenkopfschwärmer (Acheronita im Bienenstock (Lep. : Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1978): Der Totenkopfschwärmer (Acheronita im Bienenstock (Lep.: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 237 - 243.
      Reference
    • Neue indo-australische LycaenidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Neue indo-australische Lycaeniden – Entomologische Zeitschrift – 21: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Der 4. Band von J. W. Tutt's "A Natural History of the British Lepidoptera" (April 1904) und die…Max Gillmer
      Max Gillmer (1904): Der 4. Band von J.W. Tutt's "A Natural History of the British Lepidoptera" (April 1904) und die deutsche Ausgabe dieses Werkes – Entomologische Zeitschrift – 18: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Wege in der Tierhaltung und -züchtung. (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1927/28): Neue Wege in der Tierhaltung und -züchtung. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 41: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2016): Faunistische Notizen – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 77 - 80.
      Reference
    • B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Cochlostyla-StudienOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1897): Cochlostyla-Studien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im…Walter Sage, Gerhard Karl
      Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur MitarbeitChristian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald
      Christian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald (2003): DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur Mitarbeit – Atalanta – 34: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 65 - 74.
      Reference
    • Oskar Lenek (1944): Boarmia hybr. nov. pseudoselenaria Lének (B. selenaria Hb. Männch.X crepuscularia Hb. var. defessaria Frr. Weibch.).Tafel 2. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenek (1944): Boarmia hybr. nov. pseudoselenaria Lének (B. selenaria Hb. männl. X crepuscularia Frr. weibl.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Inselnachweis von Attacus lorquinii C. & R. Felder, 1861 aus dem Norden der PhilippinenRonald Brechlin, Wolfgang A. Nässig
      Ronald Brechlin, Wolfgang A. Nässig (2001): Ein neuer Inselnachweis von Attacus lorquinii C. & R. Felder, 1861 aus dem Norden der Philippinen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Wanderfalterbeobachtungen 1954 in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 373 - 384.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Sphingidae-Fauna des Hoggargebirges in Südalgerien Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Josef Mooser, Günter C. Müller
      Ulf Eitschberger, Josef Mooser, Günter C. Müller (2014): Beitrag zur Sphingidae-Fauna des Hoggargebirges in Südalgerien Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 69: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 15 - 18.
      Reference
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Umgegend von Hamburg-Altona. Die SchwärmerGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1926): Die Großschmetterlinge der Umgegend von Hamburg-Altona. Die Schwärmer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 18: 51 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Polyommatus (Lysandra) dezinus (de Freina & Witt) (Lepidoptera: Lycaenidae)Klaus G. Schurian, Konrad Fiedler
      Klaus G. Schurian, Konrad Fiedler (1993): Zur Biologie von Polyommatus (Lysandra) dezinus (de Freina & Witt) (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 339 - 353.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Polyommatus
          Polyommatus daphnis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Daphnis
          Daphnis infernelutea Saalmüller, 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Meleageria
          Meleageria daphnis Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Papilio
          Papilio daphnis Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Daphnis
          Daphnis nerii (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Papilio
          Papilio meleager Esper, 1779
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Deilephila
          Deilephila bipartita Gehlen, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx nerii Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025