Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    362 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (362)

    CSV-download
    <<<1234
    • Die Bombycidae B. und Endromidae B. der Umgegend von Chemnitz und ihre EntwicklungsgeschichteHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1898): Die Bombycidae B. und Endromidae B. der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 170 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Liparidae, Bombycidae, Endromidae, Saturnidae, Drepanulidae, Notodontidae und…Hermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1905): Die Liparidae, Bombycidae, Endromidae, Saturnidae, Drepanulidae, Notodontidae und Cymatophoridae der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Mustilia sphingiformis Moore 1879 (Lepidoptera, Endromidae) Eine Zucht mit außergewöhnlicher…Rainer Brenner
      Rainer Brenner (2017): Mustilia sphingiformis Moore 1879 (Lepidoptera, Endromidae) Eine Zucht mit außergewöhnlicher Raupenform – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1993): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge aus den Familien Endromidae, Lemoniidae, Saturniidae und Sphingidae (Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 503 - 545.
      Reference | PDF
    • Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta:…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • The Mirinidae of VietnamVadim V. Zolotuhin, Thomas Josef Witt
      Vadim V. Zolotuhin, Thomas Josef Witt (2000): The Mirinidae of Vietnam – Entomofauna Suppl. – S11: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Haeger-Sammlung (Insecta, Lepidoptera) im Museum der Natur und Umwelt CottbusAndre Grondke
      Andre Grondke (1997): Die Haeger-Sammlung (Insecta, Lepidoptera) im Museum der Natur und Umwelt Cottbus – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 38.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Skinner, B. 2009: Colour Identification Guide to the Moths of the British Isles. Harald Bruckner
      Harald Bruckner (2009): Buchbesprechung: Skinner, B. 2009: Colour Identification Guide to the Moths of the British Isles. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 61: 78.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1995): Buchbesprechung – Atalanta – 26: 364.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses Die Schmetterlinge Baden- WürttembergsSteven Whitebread
      Steven Whitebread (1995): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses Die Schmetterlinge Baden- Württembergs – Nota lepidopterologica – 18: 160.
      Reference | PDF
    • Bücherschau diverse
      diverse (1994): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 14: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Freilandfang des Wiener Nachtpfauenauges Saturnia pyri (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in…Axel Hausmann, Andreas H. Segerer
      Axel Hausmann, Andreas H. Segerer (2012): Ein Freilandfang des Wiener Nachtpfauenauges Saturnia pyri (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Südbayern (Lepidoptera: Saturniidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 88.
      Reference | PDF
    • Book ReviewMatthias Nuss
      Matthias Nuss (2002): Book Review – Nota lepidopterologica – 25: 60.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlrich Paukstadt
      Ulrich Paukstadt (2021): Buchbesprechung – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungMichael Geisthardt, Wolfgang A. Nässig
      Michael Geisthardt, Wolfgang A. Nässig (2002): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Synanthedon Loranthi (Kralicek, 1966)Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt
      Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt (2016): Erstnachweis von Synanthedon Loranthi (Kralicek, 1966) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Nationalnyckeln till Sveriges flora och faunaAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2007): Buchbesprechung: Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 88.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl, Walter Forster (1978): Literaturbesprechungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Literatur. Entomologisches Jahrbuch. 14. Jahrhundert. diverse
      diverse (1904): Literatur. Entomologisches Jahrbuch. 14. Jahrhundert. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 49: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1987): Buchbesprechung – Atalanta – 18: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Der Umlberg - und seine [Eigen]artenPeter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula…
      Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und…Detlef Mader
      Detlef Mader (2015): Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und anderen Schmetterlingen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 53 - 131.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 133.
      Reference
    • Literatur. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur. – Entomologische Rundschau – 30: 84.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2011): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 36.
      Reference | PDF
    • Tagungsberichte. Bericht über die 18. Tagung Sächsischer Entomologen. Hertha Klausnitzer
      Hertha Klausnitzer (2010): Tagungsberichte. Bericht über die 18. Tagung Sächsischer Entomologen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 174.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Schurian, Klaus Rose (1978): Bemerkungen zur Hybridisierung zwischen Colias aurorina H. S. und Colias sagartia Led. (Lepidoptera, Pieridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • AllgemeinesAlbert Hepp
      Albert Hepp (1933): Allgemeines – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUdo Luy
      Udo Luy (1995): Buchbesprechung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Ein gemeinsames Larvalhabitat von Aricia agestis ([D. & S. ], 1755) und Eilema lurideola…Hermann-Josef Falkenhahn
      Hermann-Josef Falkenhahn (2002): Ein gemeinsames Larvalhabitat von Aricia agestis ([D. & S.], 1755) und Eilema lurideola (Zincken, 1817) im Dill-Westerwald mit Beobachtungen zur Ökologie – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Bibliographie zur Faunistik der hessischen LepidopterenErnst Brockmann
      Ernst Brockmann (1990): Kommentierte Bibliographie zur Faunistik der hessischen Lepidopteren – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 10: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Endromis versicolora (Linnaeus 1758): E. versicolora eichleri Alberti 1975 neu…Wolfgang A. Nässig, Heinz Czipka
      Wolfgang A. Nässig, Heinz Czipka (1994): Beobachtungen an Endromis versicolora (Linnaeus 1758): E. versicolora eichleri Alberti 1975 neu für die Türkei – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs…Albert Hepp
      Albert Hepp (1932): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 (1892 bis 1931) des Entomologischen Jahrbuchs erschienenen Mitteilungen über die Biologie a) der Coleoptera, b) der Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Personalia: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Heinz SbieschneBernhard Klausnitzer, Dieter Stöckel
      Bernhard Klausnitzer, Dieter Stöckel (2016): Personalia: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Heinz Sbieschne – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 80 - 81.
      Reference
    • 20 Jahre Entomofaunistische Gesellschaft e. V. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): 20 Jahre Entomofaunistische Gesellschaft e. V. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Einige Ratschläge zum Käfersammeln in den Tropen. Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1913): Einige Ratschläge zum Käfersammeln in den Tropen. – Entomologische Rundschau – 30: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae (Linnaeus, 1758) auf Bergbausanierungsflächen bei…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2014/2015): Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae (Linnaeus, 1758) auf Bergbausanierungsflächen bei Nochten in der Oberlausitz (Lepidoptera, Zygaenidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Sind die "Thorakalstigmata" von Satyrinae-Puppen Sinnesorgane? (Lepidoptera, Nymphalldae)Ulf Eitschberger, P. Sigbert Wagener
      Ulf Eitschberger, P. Sigbert Wagener (1994): Sind die "Thorakalstigmata" von Satyrinae-Puppen Sinnesorgane? (Lepidoptera, Nymphalldae) – Atalanta – 25: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Blick in eine Gleiswildnis im inneren Stadtbereich von München (Lepidoptera)Ralf Meerkötter
      Ralf Meerkötter (2020): Blick in eine Gleiswildnis im inneren Stadtbereich von München (Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2009): 2.12 Nachtfalter (Makrolepidoptera inkl. Pyraloidea) am Tamischbachturm - GEO-Tag 2008. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The moths and butterflies of Great Britain and…Steven Whitebread
      Steven Whitebread (1992): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Vol 7. – Nota lepidopterologica – 15: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett. ), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid (1995): Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett.), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas intermedia wolfensbergeri Frey, neu für die Fauna des Tessin, Südschweiz (Lep.: Geometridae, Noctuidae, Nymphalidae). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Zum GeleitBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2018): Zum Geleit – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 1 - 2.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Erika und Eckbert Schneider (1996): Zur Schmetterlingsforschung in Hermannstadt in den Jahren 1945 bis 1985 – Stapfia – 0045: 357 - 379.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesEmanuel de Bros
      Emanuel de Bros (1989): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 12: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Der Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) wieder in Sachsen…Thomas Sobczyk, Markus Bachmann
      Thomas Sobczyk, Markus Bachmann (2010): Der Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) wieder in Sachsen (Lepidoptera: Notodontidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Zum historischen Auftreten von Prozessionsspinnern (Thaumetopoea spp. ) in Dresden (Lepidoptera:…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2012/2013): Zum historischen Auftreten von Prozessionsspinnern (Thaumetopoea spp.) in Dresden (Lepidoptera: Notodontidae: Thaumetopoeinae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Eiablageverhalten von Endrom is versicoloraAxel Steiner
      Axel Steiner (1992): Beobachtungen zum Eiablageverhalten von Endrom is versicolora – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses Die Schmetterlinge Mitteleuropas. I. Band. Alain Olivier
      Alain Olivier (1997): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses Die Schmetterlinge Mitteleuropas. I. Band. – Nota lepidopterologica – 20: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - BerichtManfred Pendl, Horst Bobits
      Manfred Pendl, Horst Bobits (2006): Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 62: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Zum 60. Jahrgang der "Entomologischen Nachrichten und Berichte"Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zum 60. Jahrgang der "Entomologischen Nachrichten und Berichte" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 1 - 3.
      Reference
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche
      Alexander Prosche (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 154 - 157.
      Reference
    • Das warme Frühjahr 2018 und der Flugzeitbeginn von Glasflüglern in München (Lepidoptera:…Ralf Meerkötter
      Ralf Meerkötter (2019): Das warme Frühjahr 2018 und der Flugzeitbeginn von Glasflüglern in München (Lepidoptera: Sesiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil XII: Die Geschützten Landschaftsbestandteile…Christoph Arenhövel, Elke Lüth
      Christoph Arenhövel, Elke Lüth (2021): Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil XII: Die Geschützten Landschaftsbestandteile „Schanzengraben - Merketal“ und „Wilder Graben“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Book Review Leraut, P. 2006. Moths of Europe. Volume I. Saturnids, Lasiocampids, Hawkmoths,…Matthias Nuß (auch Nuss)
      Matthias Nuß (auch Nuss) (2007): Book Review Leraut, P. 2006. Moths of Europe. Volume I. Saturnids, Lasiocampids, Hawkmoths, Tiger Moths... – Nota lepidopterologica – 30: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis des Zünslers Circobotys butleri (SOUTH, 1901) in Deutschland Diskussion einer…Benjamin Morawietz
      Benjamin Morawietz (2019): Erster Nachweis des Zünslers Circobotys butleri (SOUTH, 1901) in Deutschland Diskussion einer möglichen Etablierung in Belgien und Europa (Lepidoptera: Crambidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Bestimmungsschlüssel für die Präimaginalstadien der Schwärmer Europas und…Alexander Pelzer
      Alexander Pelzer (1996): Illustrierter Bestimmungsschlüssel für die Präimaginalstadien der Schwärmer Europas und Nordafrikas (Lepidoptera : Sphingidae) Teil III: Puppen – Nota lepidopterologica – 19: 230 - 242.
      Reference | PDF
    • "SPULERS Glasflügler" Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) auch im Raum München nachgewiesen…Ralf Meerkötter
      Ralf Meerkötter (2017): "SPULERS Glasflügler" Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) auch im Raum München nachgewiesen (Lepidoptera: Sesiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVB. The…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVB. The ledereri-subgroup of the subgenus Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 395 - 434.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2001): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich (Insecta: Lepidoptera) 6 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 397 - 413.
      Reference | PDF
    • A new species in the genus Dichagyris Lederer, 1857 hitherto regarded as the Turkish form of D.…Michael Fibiger
      Michael Fibiger (2002): A new species in the genus Dichagyris Lederer, 1857 hitherto regarded as the Turkish form of D.eremicola (Standfuss, 1888): Dichagyris wilsoni, sp. n. (Lepidoptera, Noctuidae) (pi. 9) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 511 - 515.
      Reference
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz diverse
      diverse (2011): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 44 diverse
      diverse (2008): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 44 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 44: 1.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise zweier Glasflüglerarten für Nordtirol (Lepidoptera Sesiidae)Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt
      Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt (2015): Erstnachweise zweier Glasflüglerarten für Nordtirol (Lepidoptera Sesiidae) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 8: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Paidia elegantia spec. nov. ; eine neue Flechtenbärenart aus dem südlichen IranJosef J. de Freina, Thomas J. Witt
      Josef J. de Freina, Thomas J. Witt (2004): Paidia elegantia spec. nov.; eine neue Flechtenbärenart aus dem südlichen Iran – Atalanta – 35: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some…Harald Fänger
      Harald Fänger (2009): Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some phylogenetic implications – Entomologische Zeitschrift – 120: 15 - 23.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (2006): Eine neue Dalailama STAUDINGER, 1896 - Art (Lepidoptera, Bombycidae) aus China – Entomofauna – 0027: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum früheren und zum aktuellen Status der Spanischen Flagge Euplagia quadripunctaria (Poda, …Peter Pretscher, Rolf Reinhardt
      Peter Pretscher, Rolf Reinhardt (2005/2006): Zum früheren und zum aktuellen Status der Spanischen Flagge Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) in Sachsen (Lep., Arctiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der um Bamberg bis jetzt aufgefundenen Schmetterlinge Haupt
      Haupt (1854): Verzeichnis der um Bamberg bis jetzt aufgefundenen Schmetterlinge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 2: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der OberlausitzBernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe…
      Bernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig, Roland Schultz, Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Karin Voigtländer (2022): 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Der "Alteichen-Glasflügler" Synanthedon conopiformis (ESPER, 1782) in der Stadt München, im…Ralf Meerkötter, Klaus-Dirk Gottschaldt, Benjamin Morawietz
      Ralf Meerkötter, Klaus-Dirk Gottschaldt, Benjamin Morawietz (2016): Der "Alteichen-Glasflügler" Synanthedon conopiformis (ESPER, 1782) in der Stadt München, im Forstenrieder Park und im Gebiet der Eichenallee von Seefeld-Weßling nachgewiesen (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (2006): Paidia minoica sp. n. von Kreta, eine neue Paidia für Europa. Beschreibung und Angaben zur Phänologie der Art (Lepidoptera: Arctiidae, Lithosiinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and classification of Endromidae (Lepidoptera: Bombycoidea) based on mitochondrial genomesMin Deng, Andreas Zwick, Qi Chen, Cheng-Qing Liao, Wei Wang, Guo-Hua Huang
      Min Deng, Andreas Zwick, Qi Chen, Cheng-Qing Liao, Wei Wang, Guo-Hua Huang (2023): Phylogeny and classification of Endromidae (Lepidoptera: Bombycoidea) based on mitochondrial genomes – Arthropod Systematics and Phylogeny – 81: 395 - 408.
      Reference
    • Beschreibung von Präimaginalstadien südspanischer und israelischer Populationen von Lasiocampa…Josef J. de Freina, Yeray Monasterio León
      Josef J. de Freina, Yeray Monasterio León (2008): Beschreibung von Präimaginalstadien südspanischer und israelischer Populationen von Lasiocampa serrula (Guénée, 1858) mit Anmerkungen zum Status von L. serrula davidis Staudinger, 1894 (Lepidoptera: Lasiocampidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Lebensweise von Thyris fenestrella (Scopoli, 1763) in Ostdeutschland…Ulf Buchsbaum, Jürgen Horst Rainer Thiele
      Ulf Buchsbaum, Jürgen Horst Rainer Thiele (2007/2008): Verbreitung und Lebensweise von Thyris fenestrella (Scopoli, 1763) in Ostdeutschland (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Alois Ortner (2000): Notizen zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes, Austria or. (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und…Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Autobibliographie 1922-1982 von Burchard Alberti unbekannt
      unbekannt (1983): Autobibliographie 1922-1982 von Burchard Alberti – Nota lepidopterologica – 6: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Häufigkeitszunahme von Spatalia argentina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in…Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht
      Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht (2006): Aktuelle Häufigkeitszunahme von Spatalia argentina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Brandenburg (Lepidoptera, Notodontidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntis der Flechtenbärenarten des Nahen Ostens. Beschreibung von Paidia moabitica spec, …Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2004): Zur Kenntis der Flechtenbärenarten des Nahen Ostens. Beschreibung von Paidia moabitica spec, nov., Anmerkungen zur Artdefinition von Paidia albescens Staudinger, 1891 sowie Wiederbeschreibung und Neukombination von Paidia cinerascens palaestinensis Amsel, 1935 – Atalanta – 35: 427 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des NSG Schweimker Moor und Lüderbruch - Ergebnisse einer einjährigen…Joachim Rutschke, Carsten Heinecke
      Joachim Rutschke, Carsten Heinecke (2013): Die Großschmetterlinge des NSG Schweimker Moor und Lüderbruch - Ergebnisse einer einjährigen Kartierung – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. Christian Wieser
      Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGWolfgang A. Nässig, Konrad Fiedler
      Wolfgang A. Nässig, Konrad Fiedler (1989): BUCHBESPRECHUNG – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 178 - 182.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endromidae Endromis
          Endromis versicolora (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endromidae Phalaena
          Phalaena versicolora Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025