Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1993 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (1.993)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Wo kommt in Deutschland Dr. erminea Esp. vor?Lambert Rummel
      Lambert Rummel (1936/37): Wo kommt in Deutschland Dr. erminea Esp. vor? – Entomologische Zeitschrift – 50: 493 - 494.
      Reference | PDF
    • Wo kommt in Deutschland Dr. erminea Esp. vor?R. Rummel
      R. Rummel (1937): Wo kommt in Deutschland Dr. erminea Esp. vor? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 493 - 494.
      Reference | PDF
    • Lassen sich D. vinula und erminea treiben?Adolf Witz
      Adolf Witz (1940): Lassen sich D. vinula und erminea treiben? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 128.
      Reference | PDF
    • Lassen sich D. vinula und erminea treiben?Adolf Witz
      Adolf Witz (1941): Lassen sich D. vinula und erminea treiben? – Entomologische Zeitschrift – 54: 128.
      Reference | PDF
    • Hermelin (Mustela erminea) mit einem bemerkenswerten GewichtHans-Werner Maternowski
      Hans-Werner Maternowski (2007): Hermelin (Mustela erminea) mit einem bemerkenswerten Gewicht – Säugetierkundliche Informationen – 35_2007: 68.
      Reference
    • Wo kommt in Deutschland D. erminea Esp. vor?W. Hensel
      W. Hensel (1938): Wo kommt in Deutschland D. erminea Esp. vor? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor?Adolf Bode
      Adolf Bode (1938): Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor?Adolf Bode
      Adolf Bode (1937/38): Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor? – Entomologische Zeitschrift – 51: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Zucht von Dicranura erminea Esp. aas dem Ei. Habisch
      Habisch (1908): Zucht von Dicranura erminea Esp. aas dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 139.
      Reference | PDF
    • Hermelin, Großes Wiesel Mustela erminea Linnaeus 1758Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Hermelin, Großes Wiesel Mustela erminea Linnaeus 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 660 - 664.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2007): Lichtfallenfänge des Hermelinspinners Cerura erminea ESPER, 1784, im niederbayerischen Inntal (Zahnspinner, Notodontidae). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Hermelin Mustela erminea im Januar beim UmfärbenWalter Pilshofer
      Walter Pilshofer (2020): Hermelin Mustela erminea im Januar beim Umfärben – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • An incisor with double crown in a Stoat (Mustela erminea L. )Mieczyslaw Wolsan
      Mieczyslaw Wolsan (1983): An incisor with double crown in a Stoat (Mustela erminea L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 57.
      Reference | PDF
    • Starker Rückgang der Häufigkeit von Hermelinen Mustela erminea in Südostbayern von 1995 - 2015Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2016): Starker Rückgang der Häufigkeit von Hermelinen Mustela erminea in Südostbayern von 1995 - 2015 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Schädelvariabilität europäischer Mauswiesel (Mustela nivalis L. ) und Hermeline (Mustela…Hans Reichstein
      Hans Reichstein (1957): Schädelvariabilität europäischer Mauswiesel (Mustela nivalis L.) und Hermeline (Mustela erminea L.) in Beziehung zu Verbreitung und Geschlecht – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Jagdstatistische Angaben und Maße von in Schleswig-Holstein gesammelten Hermelinen (iMustela…Peter Borkenhagen
      Peter Borkenhagen (1995-1999): Jagdstatistische Angaben und Maße von in Schleswig-Holstein gesammelten Hermelinen (iMustela erminea) und Mauswieseln (M. nivalis) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Hans Reichstein (1986): Beitrag zur Kenntnis des Sexualdimorphismus von Mustela nivalis Linné, 1766 und M. erminea Linné, 1758 nach Untersuchungen an postcranialen Skeletten aus Schleswig-Holstein. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Cerura erminea (Esper, 1783) im Elmpter Bruch - Ein Wiederfund für NRW und ein Neufund für das…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2003): Cerura erminea (Esper, 1783) im Elmpter Bruch - Ein Wiederfund für NRW und ein Neufund für das Niederrheinische Tiefland (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von Cerura erminea (ESPER, 1783} am Niederrhein (Lep. , Notodontidae)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers (2004): Weitere Funde von Cerura erminea (ESPER, 1783} am Niederrhein (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 164.
      Reference | PDF
    • Alfred Galik (1997): Die Größenvariation der pleistozänen Mauswiesel (Mustela nivalis L.) und Hermeline (Mustela erminea L.) (Musteliden, Mammalia) aus der Schusterlucke im Kremstal (Waldviertel, Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Wo kommt in Deutschland D. erminea Esp. vor? Antwort auf die Frage in Nr. 43 (Seite 493, des…W. Hensel
      W. Hensel (1937/38): Wo kommt in Deutschland D. erminea Esp. vor? Antwort auf die Frage in Nr. 43 (Seite 493, des 50. Jg. d. E. Z.) – Entomologische Zeitschrift – 51: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur individuellen Variabilität der Oberflächenstruktur und Pigmentation des harten Gaumens bei…Franz Müller
      Franz Müller (2007): Zur individuellen Variabilität der Oberflächenstruktur und Pigmentation des harten Gaumens bei mitteleuropäischen Landraubtieren (Fissipedia). 6. Beitrag: Das Gaumenleisten-Muster des Hermelions (Mustela erminea, Mustelidae) – Säugetierkundliche Informationen – 34_2007: 29 - 32.
      Reference
    • Einiges über kaukasische LepidopterenC. A. Teich
      C. A. Teich (1897): Einiges über kaukasische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Taxa in der Gattung Cerura (Lepidoptera: Notodontidae)Gustav de Lattin, Margitte Becker, Rupprecht M. Bender
      Gustav de Lattin, Margitte Becker, Rupprecht M. Bender (1974): Zwei neue Taxa in der Gattung Cerura (Lepidoptera: Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 205 - 211.
      Reference
    • Populationsbiologische Untersuchungen an Mustela-ArtenMichael Stubbe
      Michael Stubbe (1969): Populationsbiologische Untersuchungen an Mustela-Arten – Hercynia – 6: 306 - 318.
      Reference | PDF
    • Lassen sich D. vinula und erminea treiben?Adolf Witz
      Adolf Witz (1913): Lassen sich D. vinula und erminea treiben? – Entomologische Zeitschrift – : 128.
      Reference
    • Bericht über eine gelungene ab. ovo-Zucht der Rhyacia (Agrotis) glareosa Esp. mit Hinweisen auf…Ulrich Völker
      Ulrich Völker (1940): Bericht über eine gelungene ab. ovo-Zucht der Rhyacia (Agrotis) glareosa Esp. mit Hinweisen auf resultierende Erfahrungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine gelungene ab. ovo-Zucht der Rhyacia (Agrotis) glareosa Esp. mit Hinweisen auf…Ulrich Völker
      Ulrich Völker (1941): Bericht über eine gelungene ab. ovo-Zucht der Rhyacia (Agrotis) glareosa Esp. mit Hinweisen auf resultierende Erfahrungen. – Entomologische Zeitschrift – 54: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the larval mouthparts among six species of Notodontidae (Insecta, …Lu Jiang, Jia-Xin Liu
      Lu Jiang, Jia-Xin Liu (2023): Comparative morphology of the larval mouthparts among six species of Notodontidae (Insecta, Lepidoptera), with discussions on their feeding habits and pupation sites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 357 - 368.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937/38): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 48.
      Reference | PDF
    • Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen?Manfred Röhrs, Peter Ebinger
      Manfred Röhrs, Peter Ebinger (2001): Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Révision des Scythrididae paléarctiques. VI. Les types de Scythrididae du Natural History…Pietro Passerin d'Entreves
      Pietro Passerin d'Entreves (1995): Révision des Scythrididae paléarctiques. VI. Les types de Scythrididae du Natural History Museum de Londres, du Muzeul de Historia Naturala «Grigore Antipa» de Bucarest et du Zoologisches Museum der Humboldt-Universität de Berlin. (Première partie) (1) (Lepidoptera : Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 18: 139 - 159.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hummelform von SardinienA. H. Krauße
      A. H. Krauße (1908): Eine neue Hummelform von Sardinien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über einige Kleinschmetterlinge Schütze
      Schütze (1897): Mitteilungen über einige Kleinschmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Jürgen Miersch, Dieter Penke, Giovanni Robich (2006): Mycena handkeana, a new member of section Fragilipedes from Germany. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber quartäre Mustelidenreste Deutschlands. Franz Winterfeld
      Franz Winterfeld (1885): Ueber quartäre Mustelidenreste Deutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 826 - 864.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Martin Steeg
      Martin Steeg (1937): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1966): III. Die übrigen Carnivoren (außer Höhlenhyäne und Höhlenbär). (7 Tabellen und Abb. 2-5). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution und Systematik der kleinen Wiesel (Mustela nivalis Linnaeus, 1766)Fritz Frank
      Fritz Frank (1984): Zur Evolution und Systematik der kleinen Wiesel (Mustela nivalis Linnaeus, 1766) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 208 - 225.
      Reference | PDF
    • Wieder einiges über Melitaea didyma O. H. Skala
      H. Skala (1907): Wieder einiges über Melitaea didyma O. – Entomologische Zeitschrift – 21: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • The diet of polecats (Mustely putorius L. ) in SwitzerlandDarius Weber
      Darius Weber (1989): The diet of polecats (Mustely putorius L.) in Switzerland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1880): Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) diverse
      diverse (1987): Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 10: 94 - 111.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu 8. ) Das Gesamtbild der Säuger-Fauna Kretas. Redaktion
      Redaktion (1942/49): Nachtrag zu 8.) Das Gesamtbild der Säuger-Fauna Kretas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 65.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Johann Hellmannsberger (1982): Hermelin (Mustela ermlnea) jagt Limikolen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1901): Zur Kenntnis der Sandwespen (Gen. Ammophila Kirby). (Tafel VII-VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 142 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae) – Nota lepidopterologica – 12: 206 - 226.
      Reference | PDF
    • Regime alimentaire de la fouine (Mattes foina) durant un cycle de pullulation du campagnol…Nicole Lachat Feller
      Nicole Lachat Feller (1993): Regime alimentaire de la fouine (Mattes foina) durant un cycle de pullulation du campagnol terrestre (Arvicola terrestris scherman) dans le Jura suisse – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Hans Riedl, Elisabeth Schmeller (1971): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1898): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 13: 117.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep. : Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Cerura- und Dicranura-ArtenGünther Wenzel
      Günther Wenzel (1959): Die Zucht der Cerura- und Dicranura-Arten – Entomologische Zeitschrift – 69: 202 - 204.
      Reference
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Max Cretschmar +Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1962): Max Cretschmar + – Entomologische Zeitschrift – 72: 93 - 96.
      Reference
    • Dicranúra vinula L. (Lepidopt. ) ab. árctica Zett. auch in Deutschland!Lambert Rummel
      Lambert Rummel (1927/28): Dicranúra vinula L. (Lepidopt.) ab. árctica Zett. auch in Deutschland! – Entomologische Zeitschrift – 41: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift diverse
      diverse (1937/38): Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift – Entomologische Zeitschrift – 51: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Entwicklung und zur taxomischen Bewertung der Crista sagittalis bei MustelidenEdwin Reinwaldt
      Edwin Reinwaldt (1959): Bemerkungen zur Entwicklung und zur taxomischen Bewertung der Crista sagittalis bei Musteliden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 46 - 53.
      Reference | PDF
    • Low proportion of shrews in the diet of small mustelids in western FinlandErkki Korpimäki, Kai Norrdahl
      Erkki Korpimäki, Kai Norrdahl (1986): Low proportion of shrews in the diet of small mustelids in western Finland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Rudolf Alge (1999): Bemerkungen zur Säugetierfauna im Gebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • A comparative analysis of the population density dynamics of some carnivorous mammal species in…Nikolai S. Korytin, Vladimir N. Bolshakov, A. M. Goskov
      Nikolai S. Korytin, Vladimir N. Bolshakov, A. M. Goskov (2018): A comparative analysis of the population density dynamics of some carnivorous mammal species in Europe and in the Urals – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 43: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1895): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 10: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Zum Aufsatz über die Acron. psi-Gruppe von de Lattin. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1938): Zum Aufsatz über die Acron. psi-Gruppe von de Lattin. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Bemerkenswerter Flohbesatz an einem Hermelin (Mustela erminea)Peter Dornbusch
      Peter Dornbusch (1990): Kleine Mitteilungen. Bemerkenswerter Flohbesatz an einem Hermelin (Mustela erminea) – Säugetierkundliche Informationen – 14_1990: 168.
      Reference
    • Die Insekten in der alten Heilkunde. (Schluß)Ferdinand Eisinger
      Ferdinand Eisinger (1927/28): Die Insekten in der alten Heilkunde. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • I. Beilage zu No. 11. XX. Jahrgang diverse
      diverse (1906): I. Beilage zu No. 11. XX. Jahrgang – Entomologische Zeitschrift – 20: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Winterverluste bei einer besonders dichten Population der Kohlmeise (Parus major L. )Kurt Preywisch
      Kurt Preywisch (1967): Winterverluste bei einer besonders dichten Population der Kohlmeise (Parus major L.) – Natur und Heimat – 27: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Forschungsreise 2019 in die Bibergebiete Tuvas in SüdsibirienMichael Stubbe, Annegret Stubbe, Alexander Pavlovic Saveljev, Pavel…
      Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Alexander Pavlovic Saveljev, Pavel Munclinger, Nikolai Kartashov, Nikolai Putincev (2020): Forschungsreise 2019 in die Bibergebiete Tuvas in Südsibirien – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 389 - 397.
      Reference
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1891): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 5: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Langzeitbeobachtungen zur Populationsdynamik des Halsbandlemmings (Dicrostonyx groenlandicus) in…Helge Klaus Körner, Martin Nipkow, Benoit Sittler
      Helge Klaus Körner, Martin Nipkow, Benoit Sittler (1994-1997): Langzeitbeobachtungen zur Populationsdynamik des Halsbandlemmings (Dicrostonyx groenlandicus) in NO-Grönland: Das Karupelv Valley Project 1988 - 1998 (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1904): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 18: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der jagdbaren Säugetierarten (Lagomorpha, Carnivora, A rtiodactyla) BielefeldsHolger Meinig, Simone Baasner, Heiner Härtel
      Holger Meinig, Simone Baasner, Heiner Härtel (1995): Zur Verbreitung der jagdbaren Säugetierarten (Lagomorpha, Carnivora, A rtiodactyla) Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 36: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepiota amplicystidiata, a new species from Tibet. Jun-Feng Liang
      Jun-Feng Liang (2012): Lepiota amplicystidiata, a new species from Tibet. – Sydowia – 64: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Herkunft der hohern Thierwelt Japans. Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1900): Verbreitung und Herkunft der hohern Thierwelt Japans. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 463 - 478.
      Reference | PDF
    • 3. DiplomarbeitenMonika Braun
      Monika Braun (1997): 3. Diplomarbeiten – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 7: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Kleinen Grison, Galictis (Grisonella) cuja (Molina)Gerti Dücker
      Gerti Dücker (1967): Beobachtungen am Kleinen Grison, Galictis (Grisonella) cuja (Molina) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 288 - 297.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura erminea (Esper, 1783) ssp. erminea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura erminea (Esper, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Phalaena
          Phalaena erminea Esper, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ethmiidae Erminea
          Erminea dodecea Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Erminea
          Erminea semifusca Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Erminea
          Erminea albistria Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Erminea
          Erminea mendica Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Erminea
          Erminea lutarea Haworth, 1828
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Mycenaceae Mycena
          Mycena erminea Maas Geest. 1993
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Lepiota
          Lepiota erminea (Fr.) Gillet 1874
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Leucoscypha
          Leucoscypha erminea (E. Bommer & M. Rousseau) Boud. 1907
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Mustelidae Mustela
          Mustela erminea Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Argyresthia
          Argyresthia albistria (Haworth, 1828)
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lepiota
          Lepiota alba (Bres.) Sacc. 1887
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Argyresthia
          Argyresthia semifusca (Haworth, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Argyresthia
          Argyresthia spinosella Stainton, 1849
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Paraswammerdamia
          Paraswammerdamia nebulella (Goeze, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ethmiidae Ethmia
          Ethmia dodecea (Haworth, 1828)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025