publications (1.361)
- Harald Riedl (1996): Studies in the genus Lappula (Boraginaceae) I. Lappula in the "Flora Iranica"region. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 79 - 86.
- Ernst-Gerhard Mahn, Jens Peterson (1996): Wie erfolgreich können sich Annuelle in zentralasiatischen Steppen einnischen? – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 43 - 47.
- Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
- Erich Hans Walter (1997): Das Scharfkraut (Asperugo procumbens L.) - eine seltene Balmenpflanze in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 1 - 12.
- Jose Vicente G. Malato Beliz, Reinhold Tüxen (1960): Zur Systematik der Unkrautgesellschaften der west- und mitteleuropäischen Wintergetreide-Felder - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 145 - 147.
- Herbert Huss (1981): Karyologische Studien an Samenpflanzen aus dem Wakhan und Großen Pamir (NO-Afghanistan). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 1 - 24.
- Dietmar Brandes (2013): Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 124_2013: 1 - 29.
- Ulrike Steube, Dietmar Brandes (2004): Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 41_2004: 1 - 8.
- Harald Riedl (1995): On two doubtful species of Cynoglossum (Boraginaceae) described by J.G.C. Lehmann. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 509 - 512.
- Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
- Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
- Heinrich Brockhausen (1912-1913): Neue Fundorte höherer Pflanzen in der Umgegend von Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 193 - 194.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Nachträge zu den im ersten und zweiten Bande dieser Abhandlungen veröffentlichten kritischen Zusammenstellungen der bis jetzt beschriebenen Butomaceeii, Alisinaceen und Juncaginaceeu – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 481 - 503.
- Dietmar Brandes (2020): Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia (Caucasus) – Exkursionsnotizen zur ländlichen Ruderalflora von Georgien (Kaukasus) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 85 - 106.
- Paul Friedrich August Ascherson (1867-1868): Eine räthselhafte Pflanzen-Ansiedelung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 132 - 135.
- Franz de Paula Schrank von (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 65 - 78.
- Bernhard Julius Eduard Hergt (1912): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_29: 54 - 69.
- Paul Hermann Wilhelm Taubert (1887): Eine Kolonie südosteuropäischer Pflanzen bei Köpenick unweit Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 28: 22 - 25.
- Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
- Dietmar Brandes (2020): Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in Germany – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 71 - 83.
- Erich Savelsbergh (1975): Nachweis der Haftdolden-Adonisröschen-Gesellschaft (Caucalo'Adonidetum Tx. 1950) im Kreis Düren – Decheniana – 127: 79 - 82.
- Hans Zeidler (1976/77): Ackerpflanzengesellschaften im Landkreis Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 59 - 66.
- Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich (2021): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dreizehnte Folge – Kochia – 14: 149 - 162.
- Harro Passarge (1960): Cynoglossum officinale-Carduus nutans-Ass. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 165 - 168.
- Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff,…Thomas Raus (2019): Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff und P. Wolff als Nomenklatoren mitteleuropäischer Phanerogamen – Kochia – 12: 115 - 134.
- Dietmar Brandes (2011): Burgruinen und historische Siedlungsplätze Dietmar Brandes – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 108_2011: 1 - 37.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1951): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 1 - 21.
- Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
- Wolfgang Holzner (1970): Die Ackerunkrautvegetation des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 196 - 243.
- Josef Murr (1898): Hieracium Khekii Jabornegg in sched. Ein unbestrittener Archieracienbastard. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 107 - 110.
- Willibald Maurer (1958): Arealtypen in der Flora der Kanzel bei Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H07-08_1958: 1 - 19.
- Norbert Sauberer (2001): Die Flora (Farn- und Blütenpflanzen) des Steinfeldes unter besonderer Berücksichtigung des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 129 - 146.
- Dietmar Brandes (2010): Mauerblümchen - Wenig beachtete Pflanzen vor Mauern und Hauswänden – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 104_2010: 1 - 70.
- Reinhold Tüxen (1950): Grundriß einer Systematik der nitrophilen Unkrautgesellschaften in der Eurosibirischen Region Europas - dem treuen Freunde, in guten und bösen Tagen, Walo Koch in Dankbarkeit gewidmet : Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 94 - 175.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
- Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
- Andreas Kneucker (1893): Botanische Wanderungen im Berner Overland und in Wallis. – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 25 - 26.
- Dietmar Brandes (2012): Mauern als Lebensraum für Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 113_2012: 1 - 11.
- Dietmar Brandes (1996): Naturschutzaspekte bei der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der Mauervegetation – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 145 - 149.
- Renate Spitaler, Christian H.W. Zidorn (2007): Floristische Notizen aus Südtirol (1) – Gredleriana – 007: 91 - 98.
- Jakob Friedrich Caflisch (1866): Nachträge zur Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 101 - 112.
- Johann (Jan) Bubela (1881): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 102.
- Immo Kämpf, Norbert Hölzel, Kathrin Kiehl (2016): Arable weed communities in the south of Western Siberia - impoverished species pools constrain diversity despite low land-use intensity – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 249 - 270.
- Hans-Martin Berg (2001): LANIUS Extern. – Lanius – 10_01-02: 8.
- Helmut Melzer, Adolf Polatschek (1971): Ergysimim hungaricum Zapal. - auch in den Ostalpen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 103 - 109.
- Ernst Holzfuß (1919): Botanische Beobachtungen von Königsberg i. Neum. bis Stettin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 74 - 75.
- Thomas Gregor, Sylvain Hodvina (2014): Belege zur Flora Hessens im Herbar des Theodor Beyer (1804-1879) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 27: 17 - 34.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1860): Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 713 - 742.
- Vasiliy D. Kravchenko, Axel Hausmann, Günter C. Müller (2006): Deserticolous Noctuidae from Israel: New host-plant records and description of larval habitats (Lepidoptera: Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 29 - 42.
- Heinz Lienenbecker (1984): Eine Ruderalflur mit Solanum sisymbriifolium LAM. bei Bielefeld – Natur und Heimat – 44: 111 - 112.
- F. Höck, Ernst Huth (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 118 - 119.
- Hermann Liehl (1898-1904): Die Kiesgrube an der Basler Landstrasse bei Freiburg. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 78 - 80.
- Hannes Seehofer (2001): Hohlweg "Zellergraben" wurde Naturdenkmal. – Lanius – 10_01-02: 7 - 8.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Floristische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 232 - 233.
- Valentin Torka (1897-98): Mitteilungen zur Flora von Jordan, Paradies und Neuhöfchen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 76 - 78.
- Reinhold Tüxen (1960): Über Bildung und Vergehen von Pflanzengesellschaften - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung (Vorläufige Mitteilung) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 342 - 344.
- Josef Sapetza (1860): Beitrag zur Flora von Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 687 - 690.
- Jan Rolecek, Pavel Drevojan, Petra Hajkova, Irina Goia, Michal Hajek (2021): SHORT COMMUNICATION. Update on maxima of fine-scale vascular plant species richness in a Transylvanian steppe meadow Neue Maxima des kleinflächigen Gefäßpflanzen-Artenreichtums in einer siebenbürgischen Steppenwiese – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 459 - 466.
people (0)
No result.
Species (12)
- Triumfetta lappula L.
- Lappula squarrosa (Retz.) Dum.
- Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke
- Lappula heteracantha (Ledeb.) Borb.
- Lappula patula (Lehm.) Menyh.
- Lappula squarrosa agg.
- Lappula semnanensis Riedl & Iranshar
- Lappula myosotis Moench
- Lappula patula (Lehm.) Aschers
- Lappula echinata Gilibert form. typica
- Lappula echinata Gilibert
- Hackelia deflexa (Wahlenb.) Opiz