Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1277 results
  • people

    0 results
  • species

    51 results

publications (1.277)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Über einige neotropische Metzgeria-Arten. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Über einige neotropische Metzgeria-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Über einige neotropische Metzgeria-Arten. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1911): Über einige neotropische Metzgeria-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. VIII. Rückschlagsbildungen und Sprossung bei Metzgeria. Karl Goebel
      Karl Goebel (1898): Archegoniatenstudien. VIII. Rückschlagsbildungen und Sprossung bei Metzgeria. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1872): Zur Morphologie der Metzgeria furcata. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 9: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber das Wachsthum von Metzgeria furcata und AneuraKarl [Eberhard] Immanuel Goebel
      Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1882): Ueber das Wachsthum von Metzgeria furcata und Aneura – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1997): 15 neue Moosarten in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Herbert Hagel (1966): Gesteinsmoosgesellschaften im westlichen Wienerwald – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 105-106: 137 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der laubigen LebermooseLeopold Kny
      Leopold Kny (1865-1866): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der laubigen Lebermoose – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 64 - 100.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1969-1971): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik II – Bauhinia – 4: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Epiphylle Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland)Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2008): Epiphylle Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte epiphytische Moose und Flechten in Aachen und angrenzenden GebietenWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2017): Bemerkenswerte epiphytische Moose und Flechten in Aachen und angrenzenden Gebieten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Georg Amann (2006): Epiphytische Moose im Walgau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 9 - 64.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie epiphyller Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland)Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2009): Verbreitung und Ökologie epiphyller Moose im Nordschwarzwald (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Frequenz epiphytischer Moose im Bienwald und Hagenauer Forst (mittleres Oberrheingebiet)Georg Philippi
      Georg Philippi (2006): Zur Frequenz epiphytischer Moose im Bienwald und Hagenauer Forst (mittleres Oberrheingebiet) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Aachen, Waldfriedhof, epiphytische Moose und GroßflechtenWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2019): Exkursion: Aachen, Waldfriedhof, epiphytische Moose und Großflechten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland)Georg Philippi
      Georg Philippi (2007): Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 15 - 43.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moosvegetation des südlichen Spessarts, des östlichen Odenwaldes und des…Georg Philippi
      Georg Philippi (1993): Epiphytische Moosvegetation des südlichen Spessarts, des östlichen Odenwaldes und des angrenzenden Baulandes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 19. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Milow (Naturpark Westhavelland)Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner
      Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner (2019): Bericht vom 19. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Milow (Naturpark Westhavelland) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 173 - 183.
      Reference
    • Bericht vom 20. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Gadow (Biosphärenreservat…Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner
      Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner (2022): Bericht vom 20. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Gadow (Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Filicupula suboperculata und weiterer hepaticoler Ascomyceten mit orangefarbigen…Wolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2011): Ein Fund von Filicupula suboperculata und weiterer hepaticoler Ascomyceten mit orangefarbigen Fruchtkörpern in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 17. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Drei Eichen (Naturpark Märkische…Annemarie Schaepe, Maria-Sofie Rohner
      Annemarie Schaepe, Maria-Sofie Rohner (2016-2017): Bericht vom 17. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Drei Eichen (Naturpark Märkische Schweiz) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 181 - 189.
      Reference
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Die Moosflora von Passau und Umgebung - Ein Blick auf gestern und auf heuteUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2012): Die Moosflora von Passau und Umgebung - Ein Blick auf gestern und auf heute – Der Bayerische Wald – 26_1-2: 9 - 27.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. 5. Die Blattbildung der Lebermoose und ihre biologische Bedeutung. Karl Goebel
      Karl Goebel (1893): Archegoniatenstudien. 5. Die Blattbildung der Lebermoose und ihre biologische Bedeutung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 423 - 459.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1996): Die Moose und Moosgesellschaften der exotischen Granitblöcke im Raum Großraming (Leopold von Buch-Denkmal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 153 - 217.
      Reference | PDF
    • Führer zu bryologischen Exkursionen 10. Das Felsenmeer bei HemerJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Führer zu bryologischen Exkursionen 10. Das Felsenmeer bei Hemer – Archive for Bryology – 77: 1 - 6.
      Reference
    • Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. (1935)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Moose im Meimersdorfer Moor: Große Artenvielfalt auf kleinem RaumChristian Wagner-Ahlfs, Christian Dolnik
      Christian Wagner-Ahlfs, Christian Dolnik (2020): Moose im Meimersdorfer Moor: Große Artenvielfalt auf kleinem Raum – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 100 - 116.
      Reference | PDF
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Epiphytische Moose in Nordrhein-Westfalen: häufige Arten und Einwanderung atlantischer ArtenWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2014): Epiphytische Moose in Nordrhein-Westfalen: häufige Arten und Einwanderung atlantischer Arten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 178 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 18. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Blankensee (Naturpark Nuthe-Nieplitz) Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner
      Jörg Müller, Maria-Sofie Rohner (2018): Bericht vom 18. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Blankensee (Naturpark Nuthe-Nieplitz) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 267 - 277.
      Reference
    • Epiphytische Moosvegetation im Bienwald und Hagenauer Forst (mittlere Oberrheinebene)Georg Philippi
      Georg Philippi (2004): Epiphytische Moosvegetation im Bienwald und Hagenauer Forst (mittlere Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • Bericht vom 5. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Fürstenberg/HavelAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2005): Bericht vom 5. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Fürstenberg/Havel – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Harald Gustav Zechmeister, Karin Humer, Daniela Hohenwallner (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 343 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Still" bei Untermaßfeld (Landkreis…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2008): Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Still" bei Untermaßfeld (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1999): Die Moose und Moosgesellschaften der Haselschlucht im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften im Isartal südlich von MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2009): Moosgesellschaften im Isartal südlich von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1933): Moos-Kleinbestände aus Nordtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss. )Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1878): Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss.) – Hedwigia – 17_1878: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften der Wutachschlucht (1965)Georg Philippi
      Georg Philippi (1961-1965): Die Moosgesellschaften der Wutachschlucht (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 625 - 668.
      Reference | PDF
    • Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und LaubmooseMartina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer
      Martina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer (2018): Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und Laubmoose – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2009): Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue Laubmoose im Schwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29. 08.…Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2023): Bericht vom 3. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in Miesenbach (Joglland) vom 25. bis 29.08.2021 – Joannea Botanik – 19: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Lorentzianae. Joseph Bernard Jack, Franz Stephani
      Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1895): Hepaticae Lorentzianae. – Hedwigia – 34_1895: 313 - 318.
      Reference | PDF
    • Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet Heinrichstein bei Ebersdorf (Kreis Lobenstein, …Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1988): Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet Heinrichstein bei Ebersdorf (Kreis Lobenstein, Bezirk Gera) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moose auf Bäumen des Konrad-Guenther-Parks und des Mösle in Freiburg (1985)Anton Stingl
      Anton Stingl (1982-1985): Epiphytische Moose auf Bäumen des Konrad-Guenther-Parks und des Mösle in Freiburg (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Cryphaea heteromalla – Moos des Jahres 2019 – in Schleswig-Holstein Patrick Neumann, Carola Feßel-Neumann
      Patrick Neumann, Carola Feßel-Neumann (2019): Aktuelle Nachweise von Cryphaea heteromalla – Moos des Jahres 2019 – in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1875): Die Musci hepatici der Piseker Waldungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften im Unterwerragebirge zwischen Eschwege und Witzenhausen (Nordhessen, …Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2011-2013): Die Moosgesellschaften im Unterwerragebirge zwischen Eschwege und Witzenhausen (Nordhessen, Meißnerkreis) Teil 2: Hygro- und hydrophytische, basiphytische Gesellschaften auf Mineralboden und Gestein – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. Karl Müller
      Karl Müller (1903): Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Herzogthums SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger basiphiler Bryophyten im östlichen ThüringenRolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1980): Zur Verbreitung einiger basiphiler Bryophyten im östlichen Thüringen – Hercynia – 17: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 7. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in LebusVolker Otte, Maria-Sofie Rohner, Annemarie Schaepe
      Volker Otte, Maria-Sofie Rohner, Annemarie Schaepe (2006): Bericht vom 7. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Lebus – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Zum Ausklang diverse
      diverse (1995): Zum Ausklang – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 23: 1.
      Reference
    • Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, …Ulrich Teuber
      Ulrich Teuber (2005): Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald – Der Bayerische Wald – 19_1-2: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • 2. Symposium „Moose und Flechten“ derBryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…Walter Obermayer, Martina Pöltl, Christian Berg
      Walter Obermayer, Martina Pöltl, Christian Berg (2022): 2.Symposium „Moose und Flechten“ derBryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) e.V. (29. Juni – 3. Juli 2022) Programm und Abstracts – Fritschiana – 98: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1907): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 51: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, …Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl
      Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl (2022): Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 152: 89 - 96.
      Reference
    • Ulota macrospora (Bryopsida, Orthotrichaceae) im NordschwarzwaldMatthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2004): Ulota macrospora (Bryopsida, Orthotrichaceae) im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Archegoniatenstudien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Bryophytes and lichens as indicators for changes of air pollution in the Serrahn Natural Forest…Agnes Friedel, Frank Müller
      Agnes Friedel, Frank Müller (2004): Bryophytes and lichens as indicators for changes of air pollution in the Serrahn Natural Forest Reserve (Mueritz National Park) – Herzogia – 17: 279 - 286.
      Reference
    • Heleocharis triangularis Reinsch n. sp. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1903): Heleocharis triangularis Reinsch n. sp. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 308 - 309.
      Reference | PDF
    • Morphologie und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1893): Morphologie und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Moose im Linzer UrnenfriedhofOtto Janschek
      Otto Janschek (2007): Moose im Linzer Urnenfriedhof – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2007_04: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 4. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Groß Fredenwalde (Uckermark)Annemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2004): Bericht vom 4. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Groß Fredenwalde (Uckermark) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Epilithische Moosgesellschaften auf Buntsandstein im Tal der Fränkischen Saale bei Bad Kissingen…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2012): Epilithische Moosgesellschaften auf Buntsandstein im Tal der Fränkischen Saale bei Bad Kissingen (Unterfranken) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 33 - 66.
      Reference | PDF
    • Moose im Kreuzlinger Forst südwestlich von MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2016): Moose im Kreuzlinger Forst südwestlich von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 123 - 162.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-GebietesGeorg Philippi
      Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern)Werner Manzke
      Werner Manzke (2012): Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern) – Archive for Bryology – 133: 1 - 23.
      Reference
    • Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Hohe Klinge-Dorngehege“ bei Bad…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2010): Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Hohe Klinge-Dorngehege“ bei Bad Liebenstein (Wartburgkreis Eisenach) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zum Kalkpflanzenvorkommen im Schwarzwald. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Weiterer Beitrag zum Kalkpflanzenvorkommen im Schwarzwald. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Moose und Moosgesellschaften im Naturschutzgebiet „Bodenstein“ bei Wintzingerode…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2009): Die Moose und Moosgesellschaften im Naturschutzgebiet „Bodenstein“ bei Wintzingerode (Eichsfeldkreis) 134. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Hercynia – 42: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. – Monografien Botanik Moose – 0022: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Franz Höfer (1887): Beitrag zur Kryptogamenflora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald und südlichen SpessartGeorg Philippi
      Georg Philippi (1987): Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 1. Steirischen Moos- Kartierungstreffen in der Oststeiermark vom 25. bis 29. …Martina Pöltl, Christian Berg
      Martina Pöltl, Christian Berg (2020): Bericht vom 1. Steirischen Moos- Kartierungstreffen in der Oststeiermark vom 25.bis 29. September 2019 – Joannea Botanik – 17: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. Martin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1906): Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1906: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21. 08. 2022Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden
      Martina Pöltl, Christian Berg, Christiane Boden (2024): Bericht zum 4. Steirischen Moos-Kartierungstreffen im Ausseerland vom 17. bis 21.08.2022 – Joannea Botanik – 20: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Naturschutzgebietes "Halser Ilzschleifen" in der Stadt PassauFranz Füller
      Franz Füller (2002): Die Moosflora des Naturschutzgebietes "Halser Ilzschleifen" in der Stadt Passau – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die epiphytischen Moosgesellschaften im Buntsandsteingebiet des mittleren Saaletals zwischen…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2017): Die epiphytischen Moosgesellschaften im Buntsandsteingebiet des mittleren Saaletals zwischen Saalfeld und Jena – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Eine Umweltgütekarte des Rheinlandes basierend auf epiphytischen MoosenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2007): Eine Umweltgütekarte des Rheinlandes basierend auf epiphytischen Moosen – Archive for Bryology – 22: 1 - 3.
      Reference
    • Hitzeschäden an Moosen?Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2008): Hitzeschäden an Moosen? – Archive for Bryology – 36: 1 - 6.
      Reference
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1913): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966)Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1966-1968): Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 345 - 370.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich)Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, …
      Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, Annemarie Galle [Gallé] (2024): Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 20: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • Sammlungen. Ernst Bauer
      Ernst Bauer (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Schlesische Lebermoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Schlesische Lebermoose. – Hedwigia – 15_1876: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. …Martin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1907): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Erforschung der Lebermoosflora Oberbayerns. (Schlufs.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Moose und Flechten aus dem Alvensleber HügellandVolker Otte
      Volker Otte (1996): Moose und Flechten aus dem Alvensleber Hügelland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 1: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • "Die Rückkehr der Vertriebenen": Epiphyten und andere Moose im Tegeler Forst – Ein…Jürgen Klawitter
      Jürgen Klawitter (2018): "Die Rückkehr der Vertriebenen": Epiphyten und andere Moose im Tegeler Forst – Ein Exkursionsbericht – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 287 - 289.
      Reference
    • Das Laubmoos Cryphaea heteromalla (Hedw. ) Mohr auch im Sandstein-Odenwald (Hessen, Bayern)Werner Manzke, Martin Wentzel
      Werner Manzke, Martin Wentzel (2000): Das Laubmoos Cryphaea heteromalla (Hedw.) Mohr auch im Sandstein-Odenwald (Hessen, Bayern) – Hessische Floristische Briefe – 49: 70 - 76.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften zwischen Lech und WertachSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2001): Moosgesellschaften zwischen Lech und Wertach – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 61 - 95.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954)Karl Müller
      Karl Müller (1953-1956): Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 60 - 72.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (51)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria conjugata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria violacea (Ach.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria leptoneura Spruce
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. fruticulosa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria fruticulosa auct.eur.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. prolifera
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. rupestris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata Corda ex Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. elongata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata form. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata Corda
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata form. voclacea
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Gottsche, Lindenb. & Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata Raddi ex L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. prolifera
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata form. gemmifera
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria hamata var. saxicola
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata var. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria conjugata var. gemmipara
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria conjugata var. elongata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Lindb.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Vasidae Metzgeria
          Metzgeria decorata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Vasidae Metzgeria
          Metzgeria alba
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria simplex Lorb. ex Müll.Frib.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria conjugata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Dum. form. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria sp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Lindb. form. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria furcata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria fruticulosa (Dicks.) A.Evans
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Metzgeria
          Metzgeria furcata (L.) Dum. var. ulvula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria temperata Kuwah.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria pubescens form. attenuata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria pubescens Schrank
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria pubescens (Schrank) Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria pubescens Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria hamata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria fucoides var. subalata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria lindbergii Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria glaberrima Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria grandisetis Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria eriocaulis form. minor
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Metzgeria
          Metzgeria albinea Spruce
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Metzgeriaceae Apometzgeria
          Apometzgeria pubescens (Schrank) Kuwah.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025