Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    305 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (305)

    CSV-download
    <<<1234
    • On the taxonomic history of Phyllocnistis Zeller, 1848 (Gracillariidae)Jurate de Prins, Akito Y. Kawahara
      Jurate de Prins, Akito Y. Kawahara (2009): On the taxonomic history of Phyllocnistis Zeller, 1848 (Gracillariidae) – Nota lepidopterologica – 32: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Zitrus-Miniermotte Phyllocnistis citrella Stainton, 1856 in Deutschland…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2019): Nachweis der Zitrus-Miniermotte Phyllocnistis citrella Stainton, 1856 in Deutschland (Lepidoptera, Gracillariidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 29 - 31.
      Reference
    • Phyllocnistis asiatica Martynova, 1955, eine für Deutschland neue Miniermotte (Gracillariidae, …Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2018): Phyllocnistis asiatica Martynova, 1955, eine für Deutschland neue Miniermotte (Gracillariidae, Lepidoptera) mit Anmerkungen zum Vorkommen weiterer Arten der Gattung in Deutschland – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Möglicher Erstnachweis einer „Outdoor-Population“ der Zitrus-Miniermotte Phyllocnistis…Walter Sage
      Walter Sage (2021): Möglicher Erstnachweis einer „Outdoor-Population“ der Zitrus-Miniermotte Phyllocnistis citrella Stainton, 1856, in Bayern (Lepidoptera, Gracillariidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Vier neue Schmetterlingsarten für Österreich, darunter Depressaria nemolella Svenss on, 1982, …Peter Buchner
      Peter Buchner (2019): Vier neue Schmetterlingsarten für Österreich, darunter Depressaria nemolella Svenss on, 1982, neu für Frankreich (Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • In search for the unlikely: Leaf-mining caterpillars (Gracillariidae, Lepidoptera) from Upper…Thilo C. Fischer
      Thilo C. Fischer (2021): In search for the unlikely: Leaf-mining caterpillars (Gracillariidae, Lepidoptera) from Upper Cretaceous and Eocene ambers – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Ekaterina Yegorenkova (2007): The Subfamilies Eulophinae, Entedoninae and Tetrastichinae in Iran, with description of new species (Hymenoptera: Eulophidae) – Entomofauna – 0028: 321 - 356.
      Reference | PDF
    • Über zwei bemerkenswerte Schmetterlingsarten aus Bayern (Lepidoptera: Gracillariidae, …Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2009): Über zwei bemerkenswerte Schmetterlingsarten aus Bayern (Lepidoptera: Gracillariidae, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel
      Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel (2024): Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2023 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 66 - 70.
      Reference
    • Beobachtungen. Beobachtungen von Pytho depressus (Linnaeus, 1767) (Coleoptera, Pythidae)Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2019): Beobachtungen. Beobachtungen von Pytho depressus (Linnaeus, 1767) (Coleoptera, Pythidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 31 - 32.
      Reference
    • Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und…Wolfgang Stark
      Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Minen aus Steiermark, gesammelt von Fritz Hoffmann. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Gracillariinae und Phyllocnistinae (Lepidoptera: Gracillariidae) des Bundeslandes Salzburg, …Michael Kurz, Gernot Embacher
      Michael Kurz, Gernot Embacher (2014): Die Gracillariinae und Phyllocnistinae (Lepidoptera: Gracillariidae) des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (8. …Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Peter Lichtmannecker, Ralf…
      Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Peter Lichtmannecker, Ralf Meerkötter, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (8. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1944): Aus dem Raritätenkabinett der Minenforschung. Tafel 4. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (2. …Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker (2017): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (2. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 16 - 29.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1944): Einiges über Verbreitung und Farbenkleid von Atethmia (Cirrhoedia) xerampelina Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler
      Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2010): Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. – Quadrifina – 9: 15 - 481.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte hessische Beobachtungen von Blattminiermotten und Saftschlürfermotten aus den…Rolf E. Weyh
      Rolf E. Weyh (2021): Bemerkenswerte hessische Beobachtungen von Blattminiermotten und Saftschlürfermotten aus den Jahren 2016 bis 2020 (Lepidoptera, Gracillariidae: Lithocolletinae und Phyllocnistinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 15 - 20.
      Reference
    • Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im…Walter Sage, Gerhard Karl
      Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Einige Minen aus Südbayern und Nürnberg. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 702 - 709.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Blattminen in MittelbrandenburgPeter Sammler
      Peter Sammler (2016): Beobachtung von Blattminen in Mittelbrandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera)Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz
      Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz (2022): Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von…Georg Voigt
      Georg Voigt (1929): Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von Minen im Rheingau und benachbarten rheinischen Gebieten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 24 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere…Helmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Auffindung und Bestimmung der Raupen der Microlepidopteren. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1883): Beiträge zur Auffindung und Bestimmung der Raupen der Microlepidopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • ZoologieClaudia Wieser
      Claudia Wieser (2019): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 290 - 331.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer RaumRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2023): Bemerkenswerte Arthropoden aus dem Passauer Raum – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Sechster Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg” (Insecta: Lepidoptera)Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz (2020): Sechster Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg” (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 8.
      Reference | PDF
    • Ein neuer PrachtkäferKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1887): Ein neuer Prachtkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 44.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf den Kleinschmetterlings-Spezialisten Dir. i. R. Schulrat Konsulent Gerfried Deschka…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (2019): Nachruf auf den Kleinschmetterlings-Spezialisten Dir. i. R. Schulrat Konsulent Gerfried Deschka (6.4.1932 – 1.8.2018) – Entomologica Austriaca – 0026: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Mainfranken - NachträgeHans Stadler
      Hans Stadler (1962): Die Schmetterlinge von Mainfranken - Nachträge – Entomologische Zeitschrift – 72: 201 - 202.
      Reference
    • The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into SloveniaGabrijel Seljak
      Gabrijel Seljak (2013): The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 21: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae)Ralf Huber
      Ralf Huber (2024): Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 88 - 90.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Massenvermehrung von Prays citri (MILLIÈRE, 1873) in einem Berliner…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2020): Faunistische Notizen. Massenvermehrung von Prays citri (MILLIÈRE, 1873) in einem Berliner Gewächshaus (Insecta, Lepidoptera, Praydidae). Outbreak of a population of Prays citri (MILLIÈRE, 1873) in a greenhouse in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und HamburgHartmut Roweck, Nikolay Savenkov
      Hartmut Roweck, Nikolay Savenkov (2000-2007): Weitere Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 471 - 482.
      Reference | PDF
    • Josef Haase (1942): Minenfunde aus der Umgebung von Trautenau, Sudetenland. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 226 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Chorologie von Phyllocnistis valentinensis HERING 1936 (Lepidoptera, Gracillariidae)Gerfried Deschka
      Gerfried Deschka (2014): Zur Chorologie von Phyllocnistis valentinensis HERING 1936 (Lepidoptera, Gracillariidae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 549 - 551.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 262 - 292.
      Reference | PDF
    • Biologische BeobachtungenAugust Hoffmann
      August Hoffmann (1887): Biologische Beobachtungen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Ueber Haemonia (Macroplea) Gyllenhalii Lac. und Curtisii LacHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1853): Ueber Haemonia (Macroplea) Gyllenhalii Lac. und Curtisii Lac – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den mittlern Odergegenden im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): Verzeichniss der in den mittlern Odergegenden im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1955): Eine neue Hadena Schrk. (Dianthoecia B.) aus Russisch-Turkestan (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIV/74). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Auffallend unsymmetrisch ausgebildete Schmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1918): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Naclitrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Naclitrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden GebieteAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1952): Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_2_1952: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Rhode Island, USA Fall Lepidoptera Survey 2021Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2022): Rhode Island, USA Fall Lepidoptera Survey 2021 – The Taxonomic Report – 10-2: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 670 - 672.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica index to volumen 32 by taxon and author names, with publication dates Redaktion
      Redaktion (2009): Nota lepidopterologica index to volumen 32 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 32: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Von Minierlarven, die nicht in Blättern lebenMartin Hering
      Martin Hering (1929): Von Minierlarven, die nicht in Blättern leben – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie einiger BlattminiererHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung und Ökologie einiger Blattminierer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Nachtrag z. Lepidopteren-Fauna d. Nieder-ElbeLouis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser
      Louis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser (1878): Nachtrag z. Lepidopteren-Fauna d. Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Kleinschmetterlingsfunde im südlichen Schleswig-Holstein und…Dierk Baumgarten
      Dierk Baumgarten (2018-2022): Faunistisch bemerkenswerte Kleinschmetterlingsfunde im südlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 44. Ein Bericht vom 19. Treffen der deutschsprachigen…Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2020): Hessenfauna. 44. Ein Bericht vom 19. Treffen der deutschsprachigen Kleinschmetterlingsspezialisten im Herbst 2017 in Bad Soden- Salmünster (Main-Kinzig-Kreis, Hessen), mit Beobachtungsliste der Arten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2013): Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 193 - 205.
      Reference
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Microlepidopterologisches aus West-IndienEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1894): Microlepidopterologisches aus West-Indien – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in BulgarienAl. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses…E. W. MacBride
      E. W. MacBride (1892): 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses in Amphiura Squamata – Zoologischer Anzeiger – 15: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2012): 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der Darwinianer. Johannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1884): Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der Darwinianer. – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 321 - 345.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (4. …Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Theo Grünewald, …
      Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Theo Grünewald, Ralf Meerkötter, Andreas H. Segerer (2018): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (4. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41. )Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Systematik der Schmetterlinge. Wilhelm Petersen
      Wilhelm Petersen (1902): Bemerkungen zur Systematik der Schmetterlinge. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 534 - 539.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie und Ontogenie des Flügelgeäders der Schmetterlinge. Arnold Spuler
      Arnold Spuler (1891-1892): Zur Phylogenie und Ontogenie des Flügelgeäders der Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 597 - 646.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Minenfauna PalästinasMartin Hering, Hans-Georg Amsel
      Martin Hering, Hans-Georg Amsel (1931): Beitrag zur Kenntnis der Minenfauna Palästinas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 113 - 152.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera)Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2015): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 27. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1858): Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2020 diverse
      diverse (2021): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2020 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZFriedrich Ludwig Stellwaag
      Friedrich Ludwig Stellwaag (1966): BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Tagebuche. (Fortsetzung. )Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1885): Aus meinem entomologischen Tagebuche. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 81 - 108.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Checklist of Leafminer Parasitoids in Turkey, with two new Records (Diptera: Agromyzidae)Hasan Sungur Civelek, John La Salle
      Hasan Sungur Civelek, John La Salle (2005): Checklist of Leafminer Parasitoids in Turkey, with two new Records (Diptera: Agromyzidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Minenstudien. Zur Kenntnis einiger bisher unbekannter Blattminen. Martin Hering
      Martin Hering (1920): Minenstudien. Zur Kenntnis einiger bisher unbekannter Blattminen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Kleinschmetterlings-Fauna (Lepidoptera) auf der nordfriesischen Insel SyltHartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2013): Nachtrag zur Kleinschmetterlings-Fauna (Lepidoptera) auf der nordfriesischen Insel Sylt – Drosera – 2011: 99 - 106.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis canariensis M. Hering, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis valentinensis M. Hering, 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis citrella Stainton, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis extrematrix Martynova, 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis vitigenella Clemens, 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis xenia M. Hering, 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis saligna (Zeller, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis labyrinthella (Bjerkander, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phyllocnistis
          Phyllocnistis unipunctella (Stephens, 1834)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Argyromiges
          Argyromiges unipunctella Stephens, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Phalaena
          Phalaena labyrinthella Bjerkander, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Opostega
          Opostega saligna Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Opostega
          Opostega suffusella Zeller, 1847
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025