Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    306 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (306)

    CSV-download
    <<<1234
    • Scirtes fulviculus REITTER 1898 = Scirtes orbicularis PANZER 1793 (Col. Helodidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1969): Scirtes fulviculus REITTER 1898 = Scirtes orbicularis PANZER 1793 (Col. Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 48.
      Reference | PDF
    • Zur Trennung der beiden mitteleuropäischen Scirtes-Arten ( Col. , Helodidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1968): Zur Trennung der beiden mitteleuropäischen Scirtes-Arten ( Col., Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 aus Hongkong (China) (Coleoptera: Scirtidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Eine neue Art der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 aus Hongkong (China) (Coleoptera: Scirtidae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Scirtes-seim undi-Artengruppe (Coleóptera, Scirtidae) (239. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zur Kenntnis der Scirtes-seim undi-Artengruppe (Coleóptera, Scirtidae) (239. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 147 - 150.
      Reference
    • Neues zu Scirtes unicolor Pie, 1914 (Coleoptera, Scirtidae) (238. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Neues zu Scirtes unicolor Pie, 1914 (Coleoptera, Scirtidae) (238. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 83 - 88.
      Reference
    • Neue Arten der Scirtes flavoguttatus-Gruppe aus der Orientalischen Region (Coleoptera, Scirtidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2017): Neue Arten der Scirtes flavoguttatus-Gruppe aus der Orientalischen Region (Coleoptera, Scirtidae) und Anmerkungen zu weiteren Arten – Entomologische Blätter – 113: 179 - 190.
      Reference
    • Eine neue Art der Gattung Scirtes Illiger, 1807 aus Thailand (Col. , Scirtidae) (127. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Eine neue Art der Gattung Scirtes Illiger, 1807 aus Thailand (Col., Scirtidae) (127. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Funde von Scirtes-Arten aus dem Osten der Paläarktis (Coleoptera, Scirtidae). (105. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2003): Funde von Scirtes-Arten aus dem Osten der Paläarktis (Coleoptera, Scirtidae). (105. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Blätter – 99: 107 - 109.
      Reference
    • Zwei neue Arten der Gattung Scirtes Illiger, 1807 aus Nepal (Col. , Scirtidae) (117. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Zwei neue Arten der Gattung Scirtes Illiger, 1807 aus Nepal (Col., Scirtidae) (117. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Beschreibung bisher unbekannter Weibchen aus der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 (Coleoptera, …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2025): Beschreibung bisher unbekannter Weibchen aus der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 (Coleoptera, Scirtidae) (246. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Linzer biologische Beiträge – 0057_1: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel
      Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel (2003): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Laos vorkommenden Scirtidae. Teil 1 (Coleoptera). (151. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Zur Kenntnis der in Laos vorkommenden Scirtidae. Teil 1 (Coleoptera). (151. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Fam. Dascillidae, helodidae, EucinetidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Dascillidae, helodidae, Eucinetidae – Coleopterorum Catalogus – 58: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. 289. Flugspiel bei Temnostoma bombylansn (Diptera, Syrphidae)Michael Drees
      Michael Drees (2024): Beobachtungen. 289. Flugspiel bei Temnostoma bombylansn (Diptera, Syrphidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 150.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer (2000/2001): Beobachtung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 4.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60 Jahren) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2008): Kurze Vorstellung der Familie Scirtidae (Coleoptera) (137. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" II. (147. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" III. (173. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 von den Andamanen (Coleóptera, Scirtidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Eine neue Art der Gattung Mescirtes Motschulsky, 1863 von den Andamanen (Coleóptera, Scirtidae) (224. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 281 - 285.
      Reference
    • Scirtidae (Coleoptera)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1995): Scirtidae (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • IJber eine neue Haplothrips-ArlKarlheinz Klimt
      Karlheinz Klimt (1969): IJber eine neue Haplothrips-Arl – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 3 (Scirtidae)" IV. (194. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 129 - 134.
      Reference
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1971): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 477 - 494.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2013): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer Artenlisten aus 46 unveröffentlichten Auftragsarbeiten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). Peter Zwick
      Peter Zwick (2008): Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Eine weitere neue Art der Gattung Helodes Latreille aus der Türkei (Col., Helodidae) (84. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 273 - 283.
      Reference
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 273 - 283.
      Reference
    • Scirtidae aus Nord-ThailandDamir Kovac, Bernhard Klausnitzer
      Damir Kovac, Bernhard Klausnitzer (2014): Scirtidae aus Nord-Thailand – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Zum Jubiläumsheft für Bernhard KlausnitzerUwe Hornig
      Uwe Hornig (2019): Zum Jubiläumsheft für Bernhard Klausnitzer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 171 - 176.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer (1988): Hildegard EXNERs Dissertation als Grundlage moderner Taxonomie der Helodidae (Hex., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • TagungsberichteUlrich Klausnitzer
      Ulrich Klausnitzer (2019): Tagungsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 285 - 286.
      Reference
    • The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae)Peter Zwick, Heide Zwick
      Peter Zwick, Heide Zwick (2010): The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 106: 431 - 441.
      Reference
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2008): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" I. (135. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1998): Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Stapfia – 0055: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Ursula Hannappel, Hannes F. Paulus (1997): Larvenkenntnis und Verbreitung der Scirtidae in der westlichen Paläarktis mit einem Bestimmungsschlüssel europäischer Larven der Gattung Elodes Latreille, 1796 (Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich terrestrischer Lebensweise (Coleoptera). (132. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Buchbespechungen. Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2008): Buchbespechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 54.
      Reference | PDF
    • Heinrich Steinike (1877): Miscellen. Verzeichniß einiger im Kronlande Salzburg gefundener, und in den "Grundzügen zu einer Käferfauna von Salzburg von Dr. Franz Storch" nicht aufgeführter Käfer. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • H. Steinicke (1877): Nachtrag zu: STORCH, F., 1865: Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 17: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1991): Die Familie Helodidae (Coleoptera) muß Scirtidae heißen. (85. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 269.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1976): Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. Helodidae (33. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 213 - 220.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Scirtidenfauna von Brandenburg (Coleoptera) (160. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Anmerkungen zur Scirtidenfauna von Brandenburg (Coleoptera) (160. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Entomologisch-kosmologische Betrachtungen. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Entomologisch-kosmologische Betrachtungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Bemerkenswerte Funde von Helodiden in Europa (Col.,Helodidae) und Beschreibung von sechs neuen Arten der Gattung Helodes Latreille. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Eine gelungene Treibzucht von Eurois prasina F. Franz Peking
      Franz Peking (1968): Züchten - aber wie? Eine gelungene Treibzucht von Eurois prasina F. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. diverse
      diverse (1876): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine Würdigung für Hertha KlausnitzerHolger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2024): Eine Würdigung für Hertha Klausnitzer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 111 - 112.
      Reference
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch, Hugo Otto Victor Skala (1936): Kreuz und quer um Minen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 13: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Anonymus
      Anonymus (2008): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 191.
      Reference | PDF
    • Günter Stöckel (1981): Gehäuftes Auftreten von Cyphon hilaris NYHOLM (Col., Helodidae) in einem Sphagnum-Moor im Kreis Neustrelitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2013): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Scirtidae: The genus Scirtes Illiger (Coleoptera)Rafal Ruta, Hiroyuki Yoshitomi
      Rafal Ruta, Hiroyuki Yoshitomi (2010): Scirtidae: The genus Scirtes Illiger (Coleoptera) – Monographs on Coleoptera – 3: 403 - 438.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. *Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1905): Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. * – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Redescription of Elodes novaki MÜLLER, 1916 (Coleoptera: Scirtidae). Rafal Ruta
      Rafal Ruta (2010): Redescription of Elodes novaki MÜLLER, 1916 (Coleoptera: Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Scirtidae des Iran mit Beschreibung je einer neuen Art aus den Gattungen Cyphon…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Zur Kenntnis der Scirtidae des Iran mit Beschreibung je einer neuen Art aus den Gattungen Cyphon Paykull, 1799 und Elodes Latreille, 1796 (Coleoptera)(175. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 361 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Hydroporus incommodus FERY, 2006 neu für Österreich! (Coleoptera: Dytiscidae)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2015): Hydroporus incommodus FERY, 2006 neu für Österreich! (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Systematik, Taxonomie und Faunistik der Callichromatini der Orientalischen Region. Teil 1:…Andre Skale
      Andre Skale (2015): Systematik, Taxonomie und Faunistik der Callichromatini der Orientalischen Region. Teil 1: Pseudochelidonium olemehli sp.n., eine neue Art von Sumatra, Indonesien (Coleoptera: Cerambycidae: Cerambycinae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col. , Helodidae) (78. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col., Helodidae) (78. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. Coleoptera: Dascillidae, Eubriidae, Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Redeskription von Scirtes seimundi PIC, 1938 und Begründung einer Scirtes seimundi-Artengruppe…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Redeskription von Scirtes seimundi PIC, 1938 und Begründung einer Scirtes seimundi-Artengruppe (Coleoptera, Scirtidae) (209. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Linzer biologische Beiträge – 0048_2: 1243 - 1253.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren ErzgebirgesAlfred Offenhauer, Werner Pfaffe
      Alfred Offenhauer, Werner Pfaffe (1968): Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Redeskription von Prionoscirtes reliquus Champion, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Redeskription von Prionoscirtes reliquus Champion, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über eine in Mitteleuropa eingeschleppte Höhlenheuschrecke. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1909): Beobachtungen über eine in Mitteleuropa eingeschleppte Höhlenheuschrecke. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera)Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, …
      Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch, Wolfgang Schönleithner, Michaela Brojer, Erwin Holzer, Manfred Kahlen, Andreas Link (2015): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXI) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2004): Über die Scirtidae (Sumpfkäfer) des Alpenraumes (Coleoptera) (113. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologica Austriaca – 0011: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Coleoptera 3: Cerambycidae, …Peter Herger
      Peter Herger (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Coleoptera 3: Cerambycidae, Chrysomelidae, Scolytidae und Nachträge. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran (Coleoptera, Scirtidae). (203. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 37 - 43.
      Reference
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1860): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 315 - 325.
      Reference | PDF
    • A new species of Glocianus REITTER, 1916 from Iran, with notes on the taxonomy of this genus, …Michael Kostal, Enzo Colonelli
      Michael Kostal, Enzo Colonelli (2016): A new species of Glocianus REITTER, 1916 from Iran, with notes on the taxonomy of this genus, and a new synonymy – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1916): Beitrag zur Käferfauna der Insel Föhr. – Entomologische Blätter – 12: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie, Systematik und Biologie mitteleuropäischer Scirtidae (Coleoptera). Peter Zwick, Heide Zwick
      Peter Zwick, Heide Zwick (2008): Beitrag zur Morphologie, Systematik und Biologie mitteleuropäischer Scirtidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, G. R. Waterhouse (1861): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: XXIV-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Revision of the Palearctic species of the genus Ochthebius Leach XXVIII. Ochthebius (Enicocerus)…Juan A. Delgado, Manfred A. Jäch
      Juan A. Delgado, Manfred A. Jäch (2014): Revision of the Palearctic species of the genus Ochthebius Leach XXVIII. Ochthebius (Enicocerus) colveranus Ferro, 1979: inter- and intrapopulational aedeagal variability. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 67 - 74.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scirtes
          Scirtes haemisphericus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Eucinetidae Scirtes
          Scirtes orbicularis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Scirtes
          Scirtes hemisphaericus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025