Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    911 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (911)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Sphex striatus Sm, bei seinem Brutgeschäft. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckengrabwespe Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 zurück in MittelfrankenManfred Blösch, Manfred Kraus
      Manfred Blösch, Manfred Kraus (2009): Die Heuschreckengrabwespe Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 zurück in Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Fundmeldung von Sphex funerarius Gussakovskij, 1943 (Hymenoptera: Sphecidae), …Renate Freundt
      Renate Freundt (2002): Kommentierte Fundmeldung von Sphex funerarius Gussakovskij, 1943 (Hymenoptera: Sphecidae), ehemals Sphex rufocinctus Brullé, 1832. Neufund für NRW – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1895): Zur Monographie der natürlichen Gattung Sphex Linné. (Tafel IV, V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Expansion von Sphex funerarius Gussakovskij 1934 nach Norden (Hymenoptera, Sphecidae) diverse
      diverse (2020): Expansion von Sphex funerarius Gussakovskij 1934 nach Norden (Hymenoptera, Sphecidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Über einige exotische Crabroniden der Gattungen Sphex und Sceliphron im Deutschen Entomologischen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Über einige exotische Crabroniden der Gattungen Sphex und Sceliphron im Deutschen Entomologischen Museum. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Heuschreckensandwespe Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 (Hymenoptera:…Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2020): Zum Vorkommen der Heuschreckensandwespe Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 (Hymenoptera: Sphecidae) in Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_3: 1 - 5.
      Reference
    • Notitia de Sphex pennsylvanicusDavid Holland
      David Holland (1887): Notitia de Sphex pennsylvanicus – Societas entomologica – 2: 58.
      Reference | PDF
    • The wasp genus Sphex in Sub-Saharan Africa (Hymenoptera: Sphecidae)Thorleif H. Dörfel, Michael Ohl
      Thorleif H. Dörfel, Michael Ohl (2022): The wasp genus Sphex in Sub-Saharan Africa (Hymenoptera: Sphecidae) – European Journal of Taxonomy – 0796: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 (Hymenoptera, Sphecidae s. str. ) wieder in Sachsen. Thomas Sobczyk, Frank Burger
      Thomas Sobczyk, Frank Burger (2008): Sphex funerarius Gussakovskij, 1934 (Hymenoptera, Sphecidae s. str.) wieder in Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Über einige orientalische und paläarktische Crabroniden der Gattungen Sphex, Sceliphron und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Über einige orientalische und paläarktische Crabroniden der Gattungen Sphex, Sceliphron und Ammophila im Deutschen Entomologischen Museum. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 88 - 97.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1890): Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattung Sphex Linné (sens. lat.) (Tafel VIII- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 77 - 194.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Heuschrecken-Sandwespe Sphex funerarius (GUSSAKOVSKIJ, 1934) (Hymenoptera, …Karl-Heinz Wickl, Katharina Heuberger
      Karl-Heinz Wickl, Katharina Heuberger (2020): Erster Nachweis der Heuschrecken-Sandwespe Sphex funerarius (GUSSAKOVSKIJ, 1934) (Hymenoptera, Sphecidae) in der mittleren Oberpfalz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Königreiche Sachsen vorkommenden Sphex-artigen InsectenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1849): Verzeichniss der im Königreiche Sachsen vorkommenden Sphex-artigen Insecten – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1890): Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattung Sphex Linné (sens. lat.). (II. Abtheilung). (TafelVIII-XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 317 - 462.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ 1934) auf den Binnendünen bei Sandhausen und Walldorf (Hymenoptera: Sphecidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Vorkommen und zum Verhalten der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2022): Beobachtungen zum Vorkommen und zum Verhalten der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius Gussakowskij, 1934 (Hymenoptera: Sphecidae) in den Binnendünen bei Klein Schmölen (Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Heuschreckensandwespe, Sphex funerarius GUSSAKOVSKIJ, 1934 in Brandenburg mit…Horst Beutler, Doris Beutler, Wolf-Harald Liebig
      Horst Beutler, Doris Beutler, Wolf-Harald Liebig (2011): Wiederfund der Heuschreckensandwespe, Sphex funerarius GUSSAKOVSKIJ, 1934 in Brandenburg mit Anmerkungen zur Biologie und zum Verhalten (Hymenoptera, Aculeata: Sphecidae s. str.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1889): Bemerkungen zu Edm. André’s Species des Hyménoptères, T.III ((les Sphégiens). Mit Beschreibung einiger neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher… Wissmann
      Wissmann (1849): Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher aufgefundenen Mordwespen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Hymenoptera aculeata. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1885): Zur Synonymie der Hymenoptera aculeata. – Entomologische Nachrichten – 11: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. Hans Brauns
      Hans Brauns (1911): Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1912): Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 52 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Lebensweise von Spbex pachysoma KohlJosef Fahringer
      Josef Fahringer (1924): Zur Kenntnis der Lebensweise von Spbex pachysoma Kohl – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren…Peter Weiser
      Peter Weiser (2019): Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren 2015 bis 2017 (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1906): Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. III. Monographie der Gattung Ammophila W. Kirby (sens. lat. = Ammophilinae Ashmead. Abteilung A. Die Ammophilinen der paläarktischen Region. (Tafel VII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 228 - 382.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und NordeuropasHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1965): Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und Nordeuropas – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 72_1965: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • A comparative description of the mesosomal musculature in Sphecidae and Ampulicidae (Hymenoptera, …Maraike Willsch, Frank Friedrich, Daniel Baum, Ivo Jurisch, Michael Ohl
      Maraike Willsch, Frank Friedrich, Daniel Baum, Ivo Jurisch, Michael Ohl (2020): A comparative description of the mesosomal musculature in Sphecidae and Ampulicidae (Hymenoptera, Apoidea) using 3D techniques – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 51 - 67.
      Reference | PDF
    • Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2012): Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Beiträge zur Ethologie der Hymenopteren. – Biol. Zbl. 56Arnulf Molitor
      Arnulf Molitor (1936): Experimentelle Beiträge zur Ethologie der Hymenopteren. – Biol. Zbl. 56 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0178: 518 - 532.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Sphegidologische Studien: II. Synonymistisches. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1881): Sphegidologische Studien: II. Synonymistisches. – Entomologische Nachrichten – 7: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Über einige chilenische Hymenopteren, welche Gribodo erwähnt. Paul Herbst
      Paul Herbst (1921): Über einige chilenische Hymenopteren, welche Gribodo erwähnt. – Entomologische Zeitung Stettin – 82: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. III. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. III. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Sphecidae de lliaq (Hym. )Jacques de Beaumont
      Jacques de Beaumont (1961): Sphecidae de lliaq (Hym.) – Opuscula zoologica – 56: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata mit Hinzufügung der übrigen deutschen ArtenPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1866): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata mit Hinzufügung der übrigen deutschen Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 317 - 369.
      Reference | PDF
    • Sphegidologische Studien. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1881): Sphegidologische Studien. – Entomologische Nachrichten – 7: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1882): Über Wespen und deren Baue. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 22: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • August von Hayek (1882): Ueber Wespen und deren Baue. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 22: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas Entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1911): Bibliothek der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 26: 68.
      Reference | PDF
    • Die Lebensgewohnheiten schlesischen Grabwespen. Ed. J. R. Scholz
      Ed. J. R. Scholz (1909): Die Lebensgewohnheiten schlesischen Grabwespen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen: Nest reutilization by Polistes (Vespidae)Christopher K. Starr
      Christopher K. Starr (2001): Kleine Mitteilungen: Nest reutilization by Polistes (Vespidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl, Anton Handlirsch (1889): Transcaspische Hymenopteren. (Tafel 7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde aculeater Wespen (Hymenoptera: Chrysididae, Scoliidae, Pompilidae, …Oliver Hallas
      Oliver Hallas (2022): Neu- und Wiederfunde aculeater Wespen (Hymenoptera: Chrysididae, Scoliidae, Pompilidae, Vespidae, Spheciformes) aus dem Wendland (Niedersachen) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2011): Dritter Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Notes on the Sphecidae of Madagascar (Hymenoptera) based on the material of the Natural History…Michael Madl
      Michael Madl (2014): Notes on the Sphecidae of Madagascar (Hymenoptera) based on the material of the Natural History Museum Vienna, Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie der Insekten. Teil 1Otto Dickel
      Otto Dickel (1905): Über die Biologie der Insekten. Teil 1 – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 224 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 18 - 27.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Nestern von geselligen und solitären WespenJos. Mayer, Anton von Schulthess
      Jos. Mayer, Anton von Schulthess (1923): Beobachtungen an Nestern von geselligen und solitären Wespen – Mitteilungen der Entomologia Zürich und Umgebung – 6: 357 - 367.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1Karl Hofeneder, Leopold Fulmek
      Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1942): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0101: 32 - 58.
      Reference | PDF
    • Grrabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911): Grrabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. – Societas entomologica – 26: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. …Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1939): Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1888): Neue Hymenopteren in den Sammlungen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. III.(Tafel 3-4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Grabwespe Isodontia mexicana (Saussure 1867) nun auch in Deutschland gefunden (Hymenoptera:…Paul Westrich
      Paul Westrich (1998): Die Grabwespe Isodontia mexicana (Saussure 1867) nun auch in Deutschland gefunden (Hymenoptera: Sphecidae) – Entomologische Zeitschrift – 108: 24 - 25.
      Reference
    • Hymenoptera der Aru- und Kei-Inseln. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, Robert du Buysson, Embrik…
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, Robert du Buysson, Embrik Strand (1911-1913): Hymenoptera der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Wegwespen. (Hym. Pompilidae. )Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1944): Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Wegwespen. (Hym. Pompilidae.) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1896): Die Gattungen der Sphegiden. (Tafel V- XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 233 - 516.
      Reference | PDF
    • Drei neue Crabroniden nebst Bemerkungen zur Verbreitung einiger anderen Hymenopteren (exklus. …Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Drei neue Crabroniden nebst Bemerkungen zur Verbreitung einiger anderen Hymenopteren (exklus. Apiden) des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2003): Isodontia mexicana (SAUSSURE, 1867) (Hymenoptera: Sphecidae), a new neozoon in Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenHeinz Schnee, Ewald Jansen
      Heinz Schnee, Ewald Jansen (2013): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 59 - 65.
      Reference
    • Omalus auratus (LINNÉ, 1761) Parasitoid bei Diodontus tristis (VAN DER LINDEN, 1829)…Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2002): Omalus auratus (LINNÉ, 1761) Parasitoid bei Diodontus tristis (VAN DER LINDEN, 1829) (Hymenoptera: Chrysididae, "Sphecidae" Crabronidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren in der Region Nordrhein - Aufruf zur MitarbeitJürgen Esser
      Jürgen Esser (2002): Aculeate Hymenopteren in der Region Nordrhein - Aufruf zur Mitarbeit – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Crabronen der Section Thyreopus Lep. (Schildwespen, Siebbienen). Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1888): Die Crabronen der Section Thyreopus Lep. (Schildwespen, Siebbienen). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 543 - 590.
      Reference | PDF
    • Hans Brauns (1898): Zur Kenntnis der südaferikanischen Hymenopteren. (Tafel XV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 382 - 423.
      Reference | PDF
    • Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta:…J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann
      J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Stahlblaue Grillenjäger Isodontia mexicana (Saussure, 1867) (Hymenoptera : Sphecidae) ist in…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2015): Der Stahlblaue Grillenjäger Isodontia mexicana (Saussure, 1867) (Hymenoptera : Sphecidae) ist in Vorarlberg angekommen – Inatura Forschung online – 24: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie mazedonischer HymenopterenReinhold Meyer
      Reinhold Meyer (1923): Beitrag zur Biologie mazedonischer Hymenopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 18: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Drei neue Hymenopteren. Alexander Mocsary
      Alexander Mocsary (1881): Drei neue Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • Systema Piezatorum, secundum ordines, genera, specie adiectis synonymis, locis, …Johann Christian Fabricius
      Johann Christian Fabricius (1804): Systema Piezatorum, secundum ordines, genera, specie adiectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0192: 1 - 440.
      Reference | PDF
    • Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im…Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2003): Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im Blühhorizont – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer WirteKarl Hofeneder, Leopold Fulmek
      Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1952): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 473 - 521.
      Reference | PDF
    • Sphegidologische Studien. : I. Ueber einige Dahlbom'sche Sphexarten. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1881): Sphegidologische Studien.: I. Ueber einige Dahlbom'sche Sphexarten. – Entomologische Nachrichten – 7: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1913): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XXIII. Verzeichnis der von Prof. Dr. Franz Werner gesammelten Hymenopteren mit Ausnahme der Formiciden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 557 - 563.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamik und klimabedingte Arealoszillation bei der Feldwespe Polistes nimpha (Christ, …Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2013): Populationsdynamik und klimabedingte Arealoszillation bei der Feldwespe Polistes nimpha (Christ, 1791) in Deutschland (Hymenoptera: Vespidae, Polistinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1918): Die Hautflüglergruppe "Sphecinae". IV. Teil. Die natürliche Gattung Sceliphron Klug (Pelopoeus Latr.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 32: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1918): Die Hautflüglergruppe „Sphecinae“. IV. Teil. Die natürliche Gattung Sceliphron Klug (Pelopoeus Latr.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 32: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2002): In eigener Sache – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 5.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Bees of Europe Rolf Witt
      Rolf Witt (2020): Buchbesprechung Bees of Europe – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 65.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen von den Balearen. Friedrich Will
      Friedrich Will (1881): Reiseskizzen von den Balearen. – Entomologische Nachrichten – 7: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Über einige amerikanische Hymenopteren des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Über einige amerikanische Hymenopteren des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 8 - 18.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser…Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser bekannt gewordenen deutschen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 132 - 157.
      Reference | PDF
    • Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Ephemeropteren von Aquatorial-Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Eichenschrecken als Hauptbeute des neozoischen Stahlblauen Grillenjägers Isodontia mexicana…Jens Schirmel, Martin H. Entling, Philipp W. Eckerter
      Jens Schirmel, Martin H. Entling, Philipp W. Eckerter (2020): Eichenschrecken als Hauptbeute des neozoischen Stahlblauen Grillenjägers Isodontia mexicana (Hymenoptera: Sphecidae) in der südpfälzischen Agrarlandschaft – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1995): Two non-European species of digger-wasps recorded also in Slovenia (Hymenoptera: Sphecidae). Dve neevropski vrsti os grebac najdeni v Sloveniji (Hymenoptera: Sphecidae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1925): Franz Friedrich KOHL +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Sphegiden und Chrysiden der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1859): Die Sphegiden und Chrysiden der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 4: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei…Klaus Weber
      Klaus Weber (2015): Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei Hallstadt, Landkreis Bamberg. – Anliegen Natur – 37_2_2015: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 53: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2024): – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der SoldatenauRalf Braun-Reichert
      Ralf Braun-Reichert (2022): Aculeate Hymenopteren – Stechimmen der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 134 - 139.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Sphex
          Sphex pruinosus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Sphex
          Sphex flavipennis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Sphex
          Sphex flavipennis Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Sphex
          Sphex
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex tinctor Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex lapicida Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex domestica Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex cruciata Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Sphex
          Sphex conchacea Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex extensa Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex cursor Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Sphex
          Sphex rufocinctus Brulle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Sphex
          Sphex funerarius Gussakovskij, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Delta
          Delta unguiculatum (Villers, 1789)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Ancistrocerus
          Ancistrocerus parietinus Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta abdominale (Drury, 1770) 1770
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula squamosa (Drury, 1770) 1770
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Delta
          Delta emarginatum (Linnaeus, 1758) 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025