Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    408 results
  • people

    4 results
  • species

    11 results

publications (408)

    CSV-download
    <<<12345
    • Hermann Pfister (1954): Acalla rufana Schiffm. - ihr Leben und ihr Formenkreis – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Protogynie bei einer Acalla hastiana L. -ZuchtVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1952): Protogynie bei einer Acalla hastiana L.-Zucht – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 12: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Acalla abietana Hb. ab. mitterbergeriana Haud. Franz Hauder
      Franz Hauder (1914): Acalla abietana Hb. ab. mitterbergeriana Haud. – Entomologische Zeitschrift – 28: 29.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1941): Über die Variabilität der Herbstgeneration ulmana Dup. der Acalla boscana F. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1941): Über die Variabilität der Herbstgeneration ulmana Dup. der Acalla boscana F. (Tafel XXII.) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1912): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 26: III-VII.
      Reference | PDF
    • F. Eisenberger (1954): Bildet Isturgia roraria F. in Südbayern eine 2. Generation oder handelt es sich um 2 Stämme? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Versuch einer microlepidopterologischen BotanikH. Disque
      H. Disque (1908): Versuch einer microlepidopterologischen Botanik – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 34 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Anonymus
      Anonymus (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 15.
      Reference | PDF
    • Etwas über Parn. apollo L. var. democratus Krul. - FortsetzungN. Ugrjumow
      N. Ugrjumow (1914): Etwas über Parn. apollo L. var. democratus Krul. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zu der Abhandlung von O. Meißner: "Zur Frage nach der Entstellung der Melanose…P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1909): Eine Bemerkung zu der Abhandlung von O. Meißner: "Zur Frage nach der Entstellung der Melanose usw." – Entomologische Rundschau – 26: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für September. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Paul Erfurth (1933): Neue Micra-Arten für Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Paul Erfurth (1933): Neue Micra-Arten für Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1930): Zur Schmetterlingsfauna des mittleren Böhmerwaldes. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches: darunter Beschreibung zweier neuer ArtenFerdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1904): Lepidopterologisches: darunter Beschreibung zweier neuer Arten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. MikrolepidopteraEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1929): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Mikrolepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 5 - 51.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - FortsetzungOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Das entomologische ExkursionsbuchKarl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1915): Das entomologische Exkursionsbuch – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. diverse
      diverse (1910): Monatliche Sammelanweisungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 5 - 98.
      Reference | PDF
    • Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Rudolf Peschke (1918): Ein Nekrolog. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Einige Kleinschmetterlings=Aberrationen. Franz Hauder
      Franz Hauder (1917): Einige Kleinschmetterlings=Aberrationen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1956): Der Birkenschlag und seine Falter – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Zum Dundowalde - FortsetzungRoman Puschnig
      Roman Puschnig (1914): Zum Dundowalde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kleinfalterfauna Chinas (Lep. ). Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1938): Beiträge zur Kleinfalterfauna Chinas (Lep.). – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Pyralidae-Gelechidae. Hans Rebel
      Hans Rebel (1932): Pyralidae-Gelechidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - SchlußF. Hauder
      F. Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1924): Franz Hauder † – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und ErleAlbert Grabe
      Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1917): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in WürttembergLudwig Süssner
      Ludwig Süssner (1966): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Acalla abietana Hb. ab. mitterbergeriana Haud. F. Hauder
      F. Hauder (1914): Acalla abietana Hb. ab. mitterbergeriana Haud. – Ent. Z. – 28(6): 29.
      Reference
    • Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Rückblicke auf lepidopterologischem GebieteFritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1943-1944): Rückblicke auf lepidopterologischem Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 57: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische DarstellungJulius Kennel
      Julius Kennel (1908): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 21_54: 1 - 546.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Reglement für die Taxonomie?Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1960): Reglement für die Taxonomie? – Entomologische Zeitschrift – 70: 132.
      Reference
    • Anonymus (1927): Mitteilung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1927): Bitte. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 8.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    • Rudolf sen. Oswald (1963): Einfuhr von Schmetterlingen und Raupen durch Obst-, Gemüse- und Pflanzenimporte – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 96.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1922): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1935): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1917): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 32: 42.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Deilephila euphorbiae. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1923): Zur Zucht von Deilephila euphorbiae. – Societas entomologica – 38: 24.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Spaziergänge - SchlußMax Bachmann
      Max Bachmann (1913): Blütenbiologische Spaziergänge - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 237.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Fortsetzung)Herbert Noack
      Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 70: 131 - 132.
      Reference
    • Uebersicht über die bisher auf den Nordfriesischen Inseln, besonders Amrum, festgestellten…Oskar Meder
      Oskar Meder (1933-34): Uebersicht über die bisher auf den Nordfriesischen Inseln, besonders Amrum, festgestellten Kleinfalter nebst Beschreibung dreier neuer Formen. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1941): Karl Dold zum Gedenken. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 64.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1911): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 25: 222.
      Reference | PDF
    • Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. Paul Tiltscher
      Paul Tiltscher (1912): Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 54.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Einfuhr von Insekten aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland. F. Maul
      F. Maul (1969): Einfuhr von Insekten aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • BriefkastenW. Zykoff
      W. Zykoff (1910): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 234.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1914): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 28: 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen, Seltenheiten, Neuheiten 1934Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Bemerkenswerte Beobachtungen, Seltenheiten, Neuheiten 1934 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Hermann Amanshauser (1955): Neue Salzburger Kleinschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1928): Mährische Microlepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann, Max Nassauer
      Fritz Hoffmann, Max Nassauer (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 40.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1921): II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland…Carl Schneider
      Carl Schneider (1933/34): Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland und eine für Mitteleuropa neue Art. – Entomologische Zeitschrift – 47: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1941): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Sammelräuber. Ein Notschrei. Curt Beer
      Curt Beer (1913): Sammelräuber. Ein Notschrei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. Alfons Dampf
      Alfons Dampf (1908): Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 304 - 330.
      Reference | PDF
    • IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae)Franz Anton Nickerl
      Franz Anton Nickerl (1906): IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 4: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1991): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE7: 1 - 301.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (4)

      CSV-download
      • Knitschke Adolf
        # Entom.; Lep.;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Hauder und Gföllner häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Mitterberger Karl Philipp
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,

        Veröff. über Microlepidopteren 1909. TRATZ, P. E., 1950: Zoologische Arbeiten aus dem Lande Salzburg. Zusammengestellt von Dr. E. Stüber -…
        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Wolfschläger Roman
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt
        # Entom.;
        geb. 10.9.1874 in Uretschlag bei Kirchschlag (Südböhmen), gest. 18.1.1958; Mitglied der Wiener Entomologischen Gesellschaft.…
        find out more

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea pinkeri Bacallardo, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis selvangensis Pinker & Bacallado, 1978
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis fernandezi Pinker & Bacallado, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis lanzarotensis Rebel, 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis rufifasciata (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acalla
          Acalla niveana Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acalla
          Acalla hastiana (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acalla
          Acalla lorquiniana Duponchel, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acleris
          Acleris hastiana (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acleris
          Acleris lorquiniana (Duponchel, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Acleris
          Acleris logiana (Clerck, 1759)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025