Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    456 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (456)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gernot Embacher (2008): Erster Nachweis einer natürlichen Reproduktion von Gymnoscelis rufifasciata (HAWORTH, 1809) im Land Salzburg (Lepidoptera: Geometridae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Ein Fund von Gymnoscelis rufifasciata (Haworth, 1809) im Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg (Lepidoptera: Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 2: Gymnoscelis…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1988): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 2: Gymnoscelis rufifasciata bis Eupithecia insigniata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 22: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2013 diverse
      diverse (2013): Newsletter 2/2013 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2013: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1962): Interessante und neue Funde und Erkenntnisse für die Lepidopterenfauna der Kanaren. I. (Fortsetzung und Schluß aus dem 46. Jg. 1961). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 169 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Geometridenfauna MadeirasHeinz Fischer, Povilas Ivinskis
      Heinz Fischer, Povilas Ivinskis (2007): Die Geometridenfauna Madeiras – Atalanta – 38: 365 - 375.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spanner-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) (Lepidoptera: Geometridae)Eyjolf Aistleitner, Axel Hausmann
      Eyjolf Aistleitner, Axel Hausmann (2015): Zur Kenntnis der Spanner-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (2008): Neufunde von Torymidae (Hymenoptera: Chalcidoidea) aus dem Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Blütenspanner-Beobachtungen 5 (Lepidoptera, Geometridae)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1981): Blütenspanner-Beobachtungen 5 (Lepidoptera, Geometridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 15: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel UsticaHeinz Fischer, Rüdiger Fischbacher
      Heinz Fischer, Rüdiger Fischbacher (2012): Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel Ustica – Atalanta – 43: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Ein ungewöhnlich später Nachweis von Alcis repandata (Linnaeus, 1758) in Salzburg, Österreich…Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2016): Ein ungewöhnlich später Nachweis von Alcis repandata (Linnaeus, 1758) in Salzburg, Österreich (Lepidoptera: Geometridae) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Eremobastis Perez-Löpez & Morente- Bemtez, 1996 von der Kanareninsel…Heinz Fischer, Povilas Ivinskis, Aidas Saldaitis
      Heinz Fischer, Povilas Ivinskis, Aidas Saldaitis (2007): Eine neue Art der Gattung Eremobastis Perez-Löpez & Morente- Bemtez, 1996 von der Kanareninsel Los Lobos – Atalanta – 38: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera, Geometridae)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1978): Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera, Geometridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 12: 9 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Heteroceren-Fauna von Teneriffa. Reisebericht und Fundliste eines…Lutz Walter Rudolf Kobes, Werner Wolf
      Lutz Walter Rudolf Kobes, Werner Wolf (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis der Heteroceren-Fauna von Teneriffa. Reisebericht und Fundliste eines Aufenthaltes im März 1992. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1987): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der Blütenspanner – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Reviews - Buchbesprechungen - AnalysesGünter Ebert
      Günter Ebert (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 38.
      Reference | PDF
    • Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen JahrtausendMichael Weidlich
      Michael Weidlich (2001): Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen Jahrtausend – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 715 - 731.
      Reference
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Migration in Salzburgs Schmetterlingsfauna: Adventivarten bzw. Neozoa (Lepidoptera)Gernot Embacher, Michael Kurz
      Gernot Embacher, Michael Kurz (2017): Migration in Salzburgs Schmetterlingsfauna: Adventivarten bzw. Neozoa (Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrektur der für zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen)…Armin Radtke
      Armin Radtke (1999): Ergänzungen und Korrektur der für zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) gemeldeten Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. Otto Ehmann, Wilfried Schäfer
      Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1959): Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. – Entomologische Zeitschrift – 69: 125 - 126.
      Reference
    • BuchbesprechungenWilfried R. Arnscheid, H. Schröder
      Wilfried R. Arnscheid, H. Schröder (1977): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 87: 67 - 68.
      Reference
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß. )Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep. , …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep., "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 202.
      Reference | PDF
    • Paul Pekarsky (1963): Erinnerungen an Gaurotes excellens (Brancsik) (Coleoptera, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera)Franz Flock
      Franz Flock (2011): 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Eupithecia gueneata Milliere und Eup. schieferei Bohatsch aus Süd-Tirol. Karl (Carl) Dietze
      Karl (Carl) Dietze (1911): Eupithecia gueneata Milliere und Eup. schieferei Bohatsch aus Süd-Tirol. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1969): 34. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Werner Otte, Rudolf sen. Oswald (1963): Chloridea armigera Hb. (Lep., Noctuidae)an Importsendungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80 – AÖE News – 2020_2: 79 - 95.
      Reference | PDF
    • Mauritz Lindenbauer (1958): Falterfunde aus Leibnitz, Steiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • F. Wagner, Leo Schwingenschuss (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas…
      Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, AzoresVirgilio Vieira
      Virgilio Vieira (2003): Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, Azores – Nota lepidopterologica – 26: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Bilanz der deutschen Seidenzucht. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Die Bilanz der deutschen Seidenzucht. – Entomologische Rundschau – 33: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1983): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1905): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18_Tafel: I-X.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1953): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Oberinntales (Vorbericht) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • EINDRÜCKE VON SARDINIEN (ITALIEN)Gerald Kapfer
      Gerald Kapfer (1981): EINDRÜCKE VON SARDINIEN (ITALIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Hans Reisser (1961): Ergänzende Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Les Lépidoptères de Madère Note préliminaire : Les Macrolépidoptères observés en mai 1989…Marc Meyer, Marcel Hellers
      Marc Meyer, Marcel Hellers (1990): Les Lépidoptères de Madère Note préliminaire : Les Macrolépidoptères observés en mai 1989 (Lepidoptera, Geometridae, Sphingidae, Noctuidae, Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – 13: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Geometridenfauna der sizilianischen Insel UsticaHeinz Fischer, Rüdiger Fischbacher
      Heinz Fischer, Rüdiger Fischbacher (2014): Ergänzungen und Nachträge zur Geometridenfauna der sizilianischen Insel Ustica – Atalanta – 45: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 1/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Bembecia ichneumoniformis ([Denis & Schiffermüller], 1775) und Eupithecia insigniata (Hübner, …Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1992): Bembecia ichneumoniformis ([Denis & Schiffermüller], 1775) und Eupithecia insigniata (Hübner, 1790) neu für die Lepidopteren-Fauna des Bergischen Landes (Lep., Sesiidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben, Karlsbrunn (III) – Entomologische Zeitschrift – 79: 158 - 162.
      Reference
    • Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln. ) (Reisetermin 9. 0ktober bis 4.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln.) (Reisetermin 9.0ktober bis 4.November 1981.) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter aus dem Bergland AndalusiensMartin Boness
      Martin Boness (1989): Wanderfalter aus dem Bergland Andalusiens – Atalanta – 20: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1961): Zur Kenntnis von Pieris bryoniae O. aus den Karpaten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. (Fortsetzung.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen…Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen
      Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen (2014): Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen zu anderen an Clematis vitalba lebenden Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 51: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Ueberwinterung der Exoten-PuppenPaul Brandt
      Paul Brandt (1913): Ueberwinterung der Exoten-Puppen – Entomologische Zeitschrift – 27: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geometridae), VIII (Liste der von Dr. U. ROESLER…Hans Reisser
      Hans Reisser (1971): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geometridae), VIII (Liste der von Dr. U. ROESLER in Nordgriechenland und im westlichen Kleinasien gesammelten Arten) – Entomologische Zeitschrift – 81: 21 - 24.
      Reference
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Ernst Rudolf Reichl, Josef Alois Gusenleitner (1968): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Interessante und neue Funde und Erkenntnisse für die Lepidopterenfauna der Kanaren. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel FormosaMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen ArchipelHeinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1990): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen Archipel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen - AnalyseManfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (1981): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyse – Nota lepidopterologica – 4: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Eupithecia ochridata Pinker 1968 auch in WestdeutschlandPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1996): Eupithecia ochridata Pinker 1968 auch in Westdeutschland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller
      Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Robert Trusch (2001): Proceedings of the FORUM HERBULOT 2001 Neotropical Geometridae: Approaches to a Modern Concept of the Geometrid System on Genus and Tribe Level (8.3.-9.3.2001) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Chrysoprasis Serville (Col. , Cerambycidae. )Emil Ross
      Emil Ross (1911): Chrysoprasis Serville (Col., Cerambycidae.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Geometridenarten von Zypern inklusive der wichtigsten…Stefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2010): Aktualisierte Checkliste der Geometridenarten von Zypern inklusive der wichtigsten Literaturangaben zu dieser Familie – Atalanta – 41: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von ZypernJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender SchmetterlingeFranz Daniel, Josef Wolfsberger
      Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1954): Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender Schmetterlinge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1999): Die Arten der Euxoa tritici (Linnaeus, 1761) - Gruppe in Salzburg (Lepidoptera: Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Zuträge von Jakob Hübner 1820, AugsburgGeorg Semper
      Georg Semper (1905): Lepidopterologische Zuträge von Jakob Hübner 1820, Augsburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg - Ergänzungen und Korrekturen 2 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. *)Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens.*) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 487 - 493.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1978): Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger beachteten Wanderfaltern – Atalanta – 9: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera Geometridae) Teil 2: Die Raupen und ihre FutterpflanzenHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1977): Die Blütenspanner Westfalens (Lepidoptera Geometridae) Teil 2: Die Raupen und ihre Futterpflanzen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 41 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis rufifasciata (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis fernandezi Pinker & Bacallado, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis obtusata Rebel, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis bicoloria Bethune-Baker, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis palmata Pinker, 1962
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis lundbladi Prout, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Gymnoscelis
          Gymnoscelis pumilata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena rufifasciata Haworth, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra pumilata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eupithecia
          Eupithecia insulariata Stainton, 1859
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025