publications (375)
- Ole Karsholt, Leif Aarvik, David J.L. Agassiz, Peter Huemer, Kevin Tuck (2005): Acleris effractana (Hübner, 1799) - a Holarctic Tortricid – Nota lepidopterologica – 28: 93 - 102.
- Rudi Seliger (2010): Nachweise von Acleris rufana ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775), Exapate congelatella (CLERCK, 1759) und Cydia indivisa (DANILEVSKY, 1963) im Nationalpark Eifel (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 45 - 48.
- Herbert K. Pröse (1993): Die bayerischen Acleris Hbn.-A rten: eine illustrierte Übersicht (Lepidoptera: Tortricidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 8 - 17.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2011): Entdeckung zweier unerwarteter Schmetterlingsarten in Bayern mit Hilfe von "DNA Barcoding" (Lepidoptera: Eriocraniidae, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 35 - 38.
- Wolfgang Speidel, Leif Aarvik (2002): Synonyms of European Tortricidae and Noctuidae, with special reference to the publications of Hübner, Geyer and Frölich – Nota lepidopterologica – 25: 17 - 21.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Christian Wieser (1995): Mehrere Schmetterlingsnachweise für Kärnten im Bereich der Schütt und des Flachwasserbiotopes Neudenstein (Lepidoptera) – Carinthia II – 185_105: 709 - 712.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Josef [Jozef] Razowski: Neue und wenig bekannte palaearktische Wickler-Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 81 - 87.
- Christian Wieser, Peter Huemer (1999): Rote Listen der Schmetterlinge Kärntens (Insecta: Lepidoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 133 - 200.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan (Insecta, Lepidoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
- Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 1 – Inatura Forschung online – 15_Supp1: 1 - 33.
- Herbert K. Pröse (1958): Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Tortriciden - Nachtrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 40.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Willy Biesenbaum (2014): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 101 - 172.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
- Peter Huemer (2018): Wildnisgebiet Saminatal/Galinatal (Österreich, Vorarlberg; Fürstentum Liechtenstein): ein Refugialraum für Schmetterlinge (Lepidoptera) – Inatura Forschung online – 53: 1 - 28.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 15: 1 - 36.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Kurt Lechner, Alois Ortner (2007): Erstnachweise von Schmetterlingen für Tirol sowie erwähnenswerte Beobachtungen von Kleinschmetterlingen aus Nordtirol (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 85 - 93.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Josef Wimmer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 3 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 97 - 125.
- Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan.Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Gernot Embacher, Peter Huemer (2006): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (2) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 11 - 18.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
- Josef [Jozef] Razowski (1988): Miscellaneous notes on Tortricidae – Nota lepidopterologica – 11: 285 - 289.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
- Peter Huemer, Wolfgang Auer (2011): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Natura 2000-Schutzgebiet Schwemm (Walchsee, Tirol): Artenvielfalt, Gefährdung und Schutzmaßnahmen. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 85 - 109.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Gernot Embacher, Michael (A.) Kurz, Hannes Pohla, Patrick Gros (2016): Vierter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 55 - 61.
- Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
- Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
- Peter Huemer (2002): Biomonitoring der Schmetterlingsfauna in Waldstandorten Südtirols und Trients (Lepidoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 199 - 264.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Michael (A.) Kurz, Gernot Embacher (2014): Zweiter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 101 - 106.
- Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Hans Dudler, Hans Retzlaff (2003): Erstnachweise und bisher unberücksichtigte Literaturangaben über Wickler in Nordrhein-Westfalen (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 1 - 4.
- Heinz Schumacher (2015): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 27. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 24 - 42.
- Herbert K. Pröse (1958): Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Tortriciden – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 26 - 30.
- Peter Huemer (2007): Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in Hochmooren Vorarlbergs am Beispiel des Natura 2000-Gebietes Fohramoos (Dornbirn - Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 9 - 58.
- Christian Wieser (2016): Eutelia adulatrix (Hübner, 1809–1813) und Luperina dumerilii (Duponchel, 1826) wurden als Neufunde für Österreich nachgewiesen sowie weitere Erstfunde und bemerkenswerte Schmetter - lingsnachweise aus Kärnten (Insecta: Lepidoptera) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 219 - 225.
- Uwe Deutschmann, Mathias Hippke (2017): Erste Erfassung der Insektenfauna im NSG „Techin“ im Bereich des Biosphärenreservates Schaalsee-Elbe. Teil 1. Schmetterlinge (Lepidoptera), Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) und Heuschrecken (Saltatoria) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 22 - 32.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
- Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
- Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
- Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
- Peter Huemer (2011): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg, Austria): Vielfalt, Gefährdung, Schutz* – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1399 - 1463.
- Umhausen-Farst - Der "Adlerhorst des Ötztales" in Tirol: Ein Hotspot für Schmetterlinge…Peter Huemer (2012): Umhausen-Farst - Der "Adlerhorst des Ötztales" in Tirol: Ein Hotspot für Schmetterlinge [Lepidoptera] – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 12: 49 - 83.
- Heinz Habeler (2016): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 15: 89 - 104.
- Alfred Haslberger (2011): Interessante Nachweise von Kleinschmetterlingen aus Bayern (Lepidoptera: Micropterigidae, Oecophoridae, Cosmopterigidae, Tortricidae, Pyralidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 13 - 22.
- Heinz Schumacher (2011): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 23. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 22 - 36.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
- Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2013): Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 193 - 205.
- Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (5. …Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Peter Lichtmannecker, Ernst Lohberger, Andreas H. Segerer (2018): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (5. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 68 - 85.
people (0)
No result.
Species (105)
- Acleris ferrugana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris notana (Donovan, 1806)
- Acleris kochiella (Goeze, 1783)
- Acleris rufana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris ferrumixtana Benander, 1934
- Acleris triana Hübner, 1825
- Acleris latifasciana Haworth, 1811
- Acleris approximana Fabricius, 1798
- Acleris tripunctulana Haworth, 1811
- Acleris boscana Fabricius, 1794
- Acleris fimbriana (Thunberg, 1791)
- Acleris lubricana Mn.
- Acleris apiciana Hübner, 1793
- Acleris mixtana Hübner, 1813
- Acleris proteana Guenée, 1845
- Acleris lithargyrana Herrich-Schäffer, 1851
- Acleris bifidana Haworth, 1811
- Acleris brachiana Freyer, 1833
- Acleris niveana Fabricius, 1787
- Acleris implexana (Walker, 1863)
- Acleris hyemana (Haworth, 1811)
- Acleris laterana (Fabricius, 1794)
- Acleris rhombana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris rubidana Herrich-Schäffer, 1851
- Acleris centrana Fabricius, 1794
- Acleris caryosphena Meyrick, 1937
- Acleris fissurana Pierce & Metcalfe, 1915
- Acleris selasana Herrich-Schäffer, 1851
- Acleris logiana (Clerck, 1759)
- Acleris comariana (Lienig & Zeller, 1846)
- Acleris napaea (Meyrick, 1912)
- Acleris abietana (Hübner, 1822)
- Acleris forsskaleana (Linnaeus, 1758)
- Acleris schalleriana (Linnaeus, 1761)
- Acleris maccana (Treitschke, 1835)
- Acleris permutana (Duponchel, 1836)
- Acleris caledoniana (Stephens, 1852)
- Acleris umbrana (Hübner, 1799)
- Acleris literana (Linnaeus, 1758)
- Acleris variegana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris boscanoides Razowski, 1959
- Acleris arcticana (Guenée, 1845)
- Acleris roscidana (Hübner, 1799)
- Acleris hippophaeana (Heyden, 1865)
- Acleris lorquiniana (Duponchel, 1835)
- Acleris sparsana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris lacordairana (Duponchel, 1836)
- Acleris obtusana (Eversmann, 1844)
- Acleris undulana (Walsingham, 1900)
- Acleris shepherdana (Stephens, 1852)
- Acleris quercinana (Zeller, 1849)
- Acleris hastiana (Linnaeus, 1758)
- Acleris cristana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris bergmanniana (Linnaeus, 1758)
- Acleris scabrana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris nigrilineana Kawabe, 1963
- Acleris lipsiana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Acleris emargana (Fabricius, 1775)
- Acleris aspersana (Hübner, 1817)
- Acleris holmiana (Linnaeus, 1758)
- Teras comariana Lienig & Zeller, 1846
- Phalaena forsskaleana Linnaeus, 1758
- Tortrix rufana Denis & Schiffermüller, 1775
- Phalaena literana Linnaeus, 1758
- Croesia holmiana Linnaeus, 1758
- Acalla lorquiniana Duponchel, 1835
- Oxygrapha undulana Walsingham, 1900
- Peronea napaea Meyrick, 1912
- Peronea caledoniana Stephens, 1852
- Glyphiptera permutana Duponchel, 1836
- Tortrix variegana Denis & Schiffermüller, 1775
- Phalaena logiana Clerck, 1759
- Tortrix fimbriana Thunberg, 1791
- Tortrix umbrana Hübner, 1799
- Pyralis laterana Fabricius, 1794
- Phalaena kochiella Goeze, 1783
- Phalaena hastiana Linnaeus, 1758
- Paramesia shepherdana Stephens, 1852
- Peronea lorquiniana Duponchel, 1835
- Tortrix scabrana Denis & Schiffermüller, 1775
- Tortrix hyemana Haworth, 1811
- Pyralis emargana Fabricius, 1775
- Phalaena bergmanniana Linnaeus, 1758
- Teras obtusana Eversmann, 1844
- Phalaena holmiana Linnaeus, 1758
- Teras arcticana Guenée, 1845
- Tortrix aspersana Hübner, 1817
- Tortrix notana Donovan, 1806
- Tortrix rhombana Denis & Schiffermüller, 1775
- Tortrix ferrugana Denis & Schiffermüller, 1775
- Croesia bergmanniana Linnaeus, 1758
- Croesia forskaleana Linnaeus, 1758
- Sciaphila implexana Walker, 1863
- Tortrix roscidana Hübner, 1799
- Peronea lacordairana Duponchel, 1836
- Tortrix cristana Denis & Schiffermüller, 1775
- Tortrix sparsana Denis & Schiffermüller, 1775
- Teras maccana Treitschke, 1835
- Phalaena schalleriana Linnaeus, 1761
- Tortrix lipsiana Denis & Schiffermüller, 1775