publications (589)
- Ottmar Hofmann (1872): Untersuchungen über Sciaphila Wahlbomiana L. und verwandte Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 433 - 446.
- Julius Kennel (1899): Cochylis punctulatana Kenn. und Sciaphila blandana Ev. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 306.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 261 - 264.
- Josef Murr (1902): Über zwei Veilchen von Nord-Tirol. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 225 - 229.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1878): Floristische Beiträge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 217 - 219.
- Ludwig Richter, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Josef Ludwig Holuby, Rupert Huter (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 319 - 321.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1886): Einiges über Veilchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 189 - 192.
- Triuridopsis, a new monotypic genus in TriuridaceaeH. Maas-van de Kamer, P. J. M. Maas (1994): Triuridopsis, a new monotypic genus in Triuridaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 257 - 262.
- Daniel Czekelius (1899): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 80 - 88.
- Heinrich Benno Möschler (1883): A Syntomical Catalogue of the described Tortricidae of North America, North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 366 - 370.
- Josef [Jozef] Razowski (1988): Miscellaneous notes on Tortricidae – Nota lepidopterologica – 11: 285 - 289.
- Alois Dichtl (1885): Ergänzungen zu den Nachträgen zur Flora von Nieder-Österreich – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 44 - 45.
- Viktor von Bulcs Janka (1857): Viola (Nominium) Jooi Janka. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 198 - 199.
- Josef Murr (1886): Eine Umgehung des Höhenberges bei Innsbruck. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 150 - 152.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1903): Beitrag zur Gefässpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 413 - 420.
- P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1879): Floristische Beiträge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 141 - 148.
- Wilhelm Voss (1886): Bildungsabweichungen an Frühlingsblumen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 186 - 189.
- Josef Murr (1897): Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 76 - 81.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 91 - 92.
- Julius Lederer (1861): Ueber "anerkennswerthe Unpartheilichkeit" moderner Kritik. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 112 - 136.
- Johann Nepomuk Bayer, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Joseph Armin Knapp, J. C. Ritter von Pittoni (1868): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 264 - 267.
- Alois Teyber (1900): Beitrag zur Flora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 552 - 555.
- Ladislav Josef Celakovsky (1872): Phytographische Beiträge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 349 - 352.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 177 - 185.
- Josef Murr (1892): Beiträge zur Flora von Steiermar (speziell der Flora von Marburg) – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 129 - 134.
- Karl Branik, Viktor von Bulcs Janka, Lajos Vagner, Rudolf Friedrich Hohenacker, R. v. At. Uechtritz (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 78 - 81.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1887): Tirol und Vorarlberg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXLIII-CXLVI.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 241 - 255.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 311 - 314.
- Adolf Engler (1909): Eine bisher in Afrika nicht nachgewiesene Pflanzenfamilie Triuridaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 303 - 309.
- Rupert Huter (1904): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 336 - 341.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. Taf. I, II. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 118 - 126.
- Rupert Huter (1907): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 193 - 200.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Zwei Heuffelsche Thalictra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 90 - 91.
- Paul Kletke (1899): Nachruf Theodor Beinling – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 26 - 27.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 293 - 294.
- Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 197 - 198.
- David Pacher (1857): Ueber Androsace Pacheri Leyb.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 199 - 200.
- Samuel Constant Snellen van Vollenhoven (1865): Einige Bemerkungen bei Gelegenheit des vorstehend besprochenen Buches – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 55 - 56.
- C.W. Schmidt (1890): Schlesische Coleophoriidenraupen und deren Säcke. – Societas entomologica – 5: 19.
- Paul Hesse (1916): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 122 - 124.
- Ludwig Ganglbauer (1900): Zwei Carabiden von den lessinischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 576 - 577.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1876): Microlepidopterologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 68 - 70.
- Viola König (1881-1882): Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 129 - 132.
- Adolf Georg Keferstein (1864): Einige Bemerkungen über die Schmetterlingsfauna von Reichenhall und Gastein – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 103 - 105.
- Max Saalmüller (1885): Crambus Kobelti n.sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 334 - 336.
- Franz Sintenis (1894): Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 253 - 256.
- Ernst Bauer (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 87 - 88.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 93 - 96.
- Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
- Carl Eduard von Martens (1865): Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. – Malakozoologische Blätter – 12L: 45 - 48.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1890): Kahl- und behaartfrüchtige Parallelformen der Veilchen aus der Gruppe der "Hypocarpeae". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 166 - 168.
- Wilhelm Josef Eichhoff (1878): Aus Mülhausen im Ober-Elsass – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 197 - 200.
- Emil Karl Blümml (1900): Referat über Poeverlein Herrn.: Die bayerischen Arten, Formen n. Bastarde der Gattung Potentilla. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 60 - 62.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
- Karl Maria Heller (1902): Verzeichniss der einzelnen Aufsätze, die in den von dem Entomologischen Verein Iris zu Dresden herausgegebenen Publikationen während der Jahre 1884-1903 enthalten sind – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 347 - 357.
- Adolf Oborny (1891): Mähren – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1144 - 1146.
- Ferdinand Julius Cohn (1880): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 45 - 48.
- Josef Murr (1901): Die Lanser Köpfe bei Innsbruck und ihre Umgebung – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 152 - 154.
- Peter Kempny (1898): Beitrag zur Lepidopterenfauna des niederösterreichisch- steirischen Grenzgebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 68 - 72.
- Hans Rebel (1895): Verzeichniss der von Dr. E. Sturany im Jahre 1895 in Croatien gesammelten Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 390 - 392.
- Josef Murr (1903): Ein Veilchen-Tripelbastard. Egy ibolya hármas fajvegyülékröl. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 180 - 182.
- Josef Murr (1903): Erwiderung auf W. Becker's Artikel über Viola Oenipontana mh. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 177 - 179.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1881): Aus meinem entomologischen Tagebuche. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 129 - 158.
- Paul Friedrich August Ascherson (1891): Allgemeines. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1095 - 1102.
- Kajetan Lippitsch (1889): Ueber das Einreissen der Laubblätter der Musaceen und einiger verwandten Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 206 - 210.
- Jürgen Thum, Josef Greimler (1996): Viola pyrenaica in der Steiermark. – Florae Austriacae Novitates – 4: 14 - 17.
- Adalbert Seitz (1923): Insektenleben in den Pyrenäen. – Entomologische Rundschau – 40: 43 - 44.
people (0)
No result.
Species (45)
- Sciaphila limoniana Millière, 1860
- Sciaphila agrestana Treitschke, 1830
- Sciaphila mendiculana Treitschke, 1835
- Sciaphila chrysantheana Duponchel, 1843
- Sciaphila stephensiana Doubleday, 1849
- Sciaphila cupressivorana Staudinger, 1871
- Sciaphila abrasana Duponchel, 1843
- Sciaphila canescana Guenée, 1845
- Sciaphila derivana de La Harpe, 1858
- Sciaphila incertana Treitschke, 1835
- Sciaphila implexana Walker, 1863
- Sciaphila exiguana de La Harpe, 1860
- Sciaphila cottiana Chrétien, 1898
- Sciaphila laetana Staudinger, 1871
- Sciaphila pumicana Zeller, 1847
- Sciaphila fragosana Zeller, 1847
- Sciaphila orientana Alphéraky, 1876
- Sciaphila nodulana Möschler, 1862
- Sciaphila stramentana Guenée, 1845
- Sciaphila sedana Constant, 1884
- Sciaphila alticolana Herrich-Schäffer, 1851
- Sciaphila communana Herrich-Schäffer, 1851
- Sciaphila picta Miers
- Isotrias stramentana (Guenée, 1845)
- Pelochrista agrestana (Treitschke, 1830)
- Lobesia limoniana (Millière, 1860)
- Cochylimorpha nodulana (Möschler, 1862)
- Eana cottiana (Chrétien, 1898)
- Oxypteron exiguana (de La Harpe, 1860)
- Cnephasia laetana (Staudinger, 1871)
- Cnephasia orientana (Alphéraky, 1876)
- Eana derivana (de La Harpe, 1858)
- Cnephasia pumicana (Zeller, 1847)
- Cnephasia communana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Cnephasia abrasana (Duponchel, 1843)
- Cnephasia sedana (Constant, 1884)
- Cnephasia incertana (Treitschke, 1835)
- Cnephasia stephensiana (Doubleday, 1849)
- Cnephasia alticolana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Acleris implexana (Walker, 1863)
- Eana canescana (Guenée, 1845)
- Epiblema mendiculana (Treitschke, 1835)
- Cnephasia fragosana (Zeller, 1847)
- Cnephasia cupressivorana (Staudinger, 1871)
- Cnephasia chrysantheana (Duponchel, 1843)