publications (99)
- Herbert K. Pröse (1983): Pelochrista pfisteri (OBR.) und einige andere interessante Olethreutinae aus Süddeutschland. – Atalanta – 14: 140 - 145.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker, Richard Heindel (2013): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 63 - 82.
- Franz Lichtenberger, Johann Ortner, Franz Palmetshofer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 4. Eucosma fervidana (Zeller 1847) neu für Oberösterreich (Insecta: Lepidoptera, Tortricidae, Olethreutinae). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 153 - 157.
- J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
- Josef [Jozef] Razowski (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 72 - 79.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae)Timm Karisch, Hans Blackstein (2014): Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 167 - 176.
- Walter Kwasnitza (2007): Neu festgestellte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) in der Umgebung von Erlangen-West, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 3 - 7.
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
- Hans Blackstein, Timm Karisch (2010): Zur Wicklerfauna Tunesiens (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 33: 219 - 229.
- Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
- Friedrich Kasy (1967): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich, IV. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 19: 38 - 42.
- Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
- Herbert K. Pröse (1981): Neue Kleinschmetterlinge aus Oberfranken. – Atalanta – 12: 72 - 77.
- Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag…Klaus Schwabe, Arnold Richert (2024): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag Caloptilia honoratella (REBEL, 1914) (Gracillariidae), Elachista anserinella ZELLER, 1839 (Elachistidae) und Coleophora silenella HERRICH-SCHÄFFER, [1855] (Coleophoridae) neu für das Land Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 211 - 237.
- Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
- Hermann Hacker, Andreas H. Segerer (2010): Herbert K. Pröse (1932-2009) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 17 - 25.
- Hartmut Wegner, Wolfgang Ziegler, Ralf Schnakenbeck, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 193 - 200.
- Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
- Hannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Konrad Hengmith (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 201 - 208.
- Karl Burmann (1981): Tiergeographisch interessante Funde von Schmetterlingen aus Tirol (Insecta: Lepidoptera) Teil III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 159 - 168.
- Daniel Bartsch, Maurizio König, Markus Salmen, Dominic Wanke (2024): A phantom returns: rediscovery of Pelochrista pfisteri (Obraztsov, 1952) (Lepidoptera: Tortricidae) in Germany – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 7_1: 43 - 47.
- Herbert K. Pröse (1984): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern, 2. Beitrag. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 106 - 115.
- V.I. Kuznetsov, Jukka K. [Jalmari] Jalava (1988): Soviet-Finnish entomological expeditions to Southern Siberia 1982-1984. 2. Tortricidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 11: 126 - 138.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
- Josef Wimmer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 3 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 97 - 125.
- Lutz Lange, Hartmut Wegner, Kai Burgarth, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 217 - 228.
- Heinz Schumacher (2013): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 25. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 7 - 25.
- Alexey Diakonoff (1971): South Asiatic Tortricidae from the Zoological Collection of the Bavarian State (Lep.). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 167 - 202.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Friedmar Graf, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas [Karl] Stübner, Reinhard Sutter, Sven Wauer (2001/2002): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 89 - 96.
- Herbert K. Pröse (2001): Neue Ergebnisse zur Faunistik der "Microlepidoptera" in Bayern (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 51 - 65.
- Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
- Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
- Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
- Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
- Heinz Schumacher (2018): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 30. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 7 - 31.
- Heinz Tabbert (2012): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 2, Tortricoidea (Wickler) und Choreutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 18 - 34.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 328 - 346.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Rudi [Rudolf] Tannert (1994): Erhebungen zur Schmetterlingsfauna 1988 bis 1990 (Lepidoptera) Kalkhochplateau und exponierte Trockenrasenhänge westlich Aschfeld/Unterfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 107 - 120.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 366 - 389.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. Teil/Schluß (Fortsetzung aus Galathea 11(1)/1995) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 61 - 90.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Hermann Pfister (1961): Beiträge zur Kenntnis der Phaloniden- und Tortricidenfauna Nordbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 1 - 57.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Reinhard Gaedike (2011): Nachtrag 2010 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 199 - 215.
- Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
- Josef Wilhelm Klimesch (1991): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE7: 1 - 301.
- Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Reinhard Gaedike (2009): Nachtrag 2008 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 75 - 100.
- Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
- Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
people (0)
No result.
Species (63)
- Pelochrista mollitana (Zeller, 1847)
- Pelochrista commodestana Rössler, 1877
- Pelochrista trisignana Nolcken, 1866
- Pelochrista infidana (Hübner, 1824)
- Pelochrista bleuseana (Oberthür, 1888)
- Pelochrista pfisteri (Obraztsov, 1952)
- Pelochrista fulvostrigana (Constant, 1888)
- Pelochrista duercki (Osthelder, 1941)
- Pelochrista sordicomana (Staudinger, 1859)
- Pelochrista arabescana (Eversmann, 1844)
- Pelochrista fusculana (Zeller, 1847)
- Pelochrista decolorana (Freyer, 1842)
- Pelochrista idotatana (Kennel, 1901)
- Pelochrista apheliana (Kennel, 1901)
- Pelochrista agrestana (Treitschke, 1830)
- Pelochrista mancipiana (Mann, 1855)
- Pelochrista latericiana (Rebel, 1919)
- Pelochrista turiana (Zerny, 1927)
- Pelochrista umbraculana (Eversmann, 1844)
- Pelochrista huebneriana (Lienig & Zeller, 1846)
- Pelochrista medullana (Staudinger, 1879)
- Pelochrista griseolana (Zeller, 1847)
- Pelochrista labyrinthicana (Christoph, 1872)
- Pelochrista alexinschiana (Peiu & Nemes, 1968)
- Pelochrista cannatana Trematerra, 2000
- Pelochrista tholera Falkovitsh, 1964
- Pelochrista dagestana Obraztsov, 1949
- Pelochrista aureliana Popescu-Gorj, 1984
- Pelochrista metria Falkovitsh, 1964
- Pelochrista lineolana Kuznetsov, 1964
- Pelochrista obscura Kuznetsov, 1978
- Pelochrista fervidana Zeller, 1847
- Pelochrista modicana (Zeller, 1847)
- Pelochrista subtiliana (Jäckh, 1960)
- Pelochrista hepatariana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Pelochrista caecimaculana (Hübner, 1799)
- Paedisca fusculana Zeller, 1847
- Paedisca decolorana Freyer, 1842
- Paedisca mollitana Zeller, 1847
- Epiblema apheliana Kennel, 1901
- Epiblema idotatana Kennel, 1901
- Sciaphila agrestana Treitschke, 1830
- Grapholitha bleuseana Oberthür, 1888
- Paedisca mancipiana Mann, 1855
- Epiblema turiana Zerny, 1927
- Teras umbraculana Eversmann, 1844
- Paedisca huebneriana Lienig & Zeller, 1846
- Epiblema latericiana Rebel, 1919
- Eucosma pfisteri Obraztsov, 1952
- Grapholitha fulvostrigana Constant, 1888
- Epiblema duercki Osthelder, 1941
- Paedisca griseolana Zeller, 1847
- Cochylis arabescana Eversmann, 1844
- Grapholitha medullana Staudinger, 1879
- Grapholitha labyrinthicana Christoph, 1872
- Grapholitha sordicomana Staudinger, 1859
- Pseudeucosma alexinschiana Peiu & Nemes, 1968
- Paedisca hepatariana Herrich-Schäffer, 1851
- Tortrix infidana Hübner, 1824
- Tortrix caecimaculana Hübner, 1799
- Pseudeucosma subtiliana Jäckh, 1960
- Paedisca modicana Zeller, 1847
- Eucosma fervidana (Zeller, 1847)