publications (385)
- David J.L. Agassiz, John R. Langmaid (2004): The Eucosma hohenwartiana group of species (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 27: 41 - 49.
- Gustav Kraatz (1897): Molynoptera nov. gen. Cetonidarum prope Eucosma aus Ostafrica (Usambara). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 335 - 336.
- Franz Lichtenberger, Johann Ortner, Franz Palmetshofer (1999): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 4. Eucosma fervidana (Zeller 1847) neu für Oberösterreich (Insecta: Lepidoptera, Tortricidae, Olethreutinae). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 153 - 157.
- Olethreutinae aus der Sammlung Shchetkin des Museums für Naturkunde Berlin (Lepidoptera, …Hans Blackstein (2014): Olethreutinae aus der Sammlung Shchetkin des Museums für Naturkunde Berlin (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 65 - 69.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
- Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan (Insecta, Lepidoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan.Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1952): Neue palaearktische Eucosmini-Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 122 - 129.
- Josef Wimmer (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 1 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 81 - 108.
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR(1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in MitteldeutschlandHelmut(h) Patzak (1965): Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in Mitteldeutschland – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 379 - 381.
- Hans Reisser (1961): Entomologentagung in Graz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 191 - 192.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und CochylidaeHelmut Steuer (1970): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und Cochylidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 411 - 431.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
- Uwe Deutschmann (1997): Erste Ergebnisse bei der Erfassung von Schmetterlingen unter besonderer Berücksichtigung der Kleinschmetterlinge auf einer Salzwiese bei Fährdorf (Insel Poel) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 27 - 35.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Manfred Gerstberger (2002): Weitere Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Lepidoptera) (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 57 - 62.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Charles Boursin (1963): Eine neue paläarktische Gattung der Unterfamilie Hadeninae (Lep. Noctuidae) (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", 133). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 86 - 87.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Josef Wimmer (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Microlepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 91 - 96.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Friedrich Kasy (1966): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich III. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 18: 68 - 69.
- Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
- Manfred Gerstberger (2003): Biotoptypische Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des NSG "Salzstellen bei Sülldorf" nebst Anmerkungen zu der halotopobionten Schmetterlingsfauna in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 4 - 6.
- Hartmut Wegner, Georg Lakmann, Werner Mohn, Sebastian Nennecke, Detlef Kolligs, Volker B. Pichinot, Dietger Hausenblas, Hartmut Roweck, Hilmar Rathjen, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 229 - 240.
- Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Franz Koschabek: Buntes Allerlei aus der Lepidopterologie. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 37 - 42.
- Franz Koschabek (1940): Buntes Allerlei aus der Lepidopterologie. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 37 - 42.
- Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
- Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
- Uwe Deutschmann (2009): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns, Teil 11, Choreutidae (Spreizflügelfalter) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 8 - 12.
- Herbert K. Pröse (1981): Neue Kleinschmetterlinge aus Oberfranken. – Atalanta – 12: 72 - 77.
- Gustav Kraatz (1880): Käfer aus dem Aschanti-Gebiete nach Familien aufgezählt und beschrieben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 145 - 159.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Karl Burmann (1953): Pammene tomiana Z. (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 333 - 339.
- Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
- Karl Kremslehner (1983): ZWEITER BEITRAG ZUR MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTSRREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 34.
- Gustav Kraatz (1897): Von Pygoropsis (Nonfr.) albomaculata Schoch – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 336.
- Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
- Hermann Julius Kolbe (1892): Über die von Hauptmann Kling und Dr. R. Büttner in Togo (Ober-Guinea) gesammelten melitophilen Lamellicornier – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 125 - 142.
- Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
- Gustav Kraatz (1883): Neue exotische Cetoniden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 380 - 390.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1964): On the Geographie Variation of Eugnosta margaritana with Decription of a New Subspecies – Opuscula zoologica – 75: 1 - 6.
- Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen)Helmut Steuer (1991): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 119 - 159.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Friedrich (Fred) Hartig (1941): Neue Microlepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 154 - 163.
- BuchbesprechungenReiner Theunert (2014): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 69.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
- Hartmut Wegner, Wolfgang Ziegler, Ralf Schnakenbeck, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 193 - 200.
- Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Alfred Haslberger (2011): Interessante Nachweise von Kleinschmetterlingen aus Bayern (Lepidoptera: Micropterigidae, Oecophoridae, Cosmopterigidae, Tortricidae, Pyralidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 13 - 22.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
- Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser, Sven Aberle (2021): Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an zwei Freileitungsmastfüßen im Weinviertel (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 85 - 94.
- Karl Burmann (1981): Tiergeographisch interessante Funde von Schmetterlingen aus Tirol (Insecta: Lepidoptera) Teil III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 159 - 168.
- Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
- Hans Höppner (1910): Zur Biologie der Rubusbewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 133 - 136.
people (0)
No result.
Species (120)
- Eucosma rubescana (Constant, 1895)
- Eucosma lacteana (Treitschke, 1835)
- Eucosma conformana (Mann, 1872)
- Eucosma wimmerana (Treitschke, 1835)
- Eucosma aemulana (Schläger, 1849)
- Eucosma obumbratana (Lienig & Zeller, 1846)
- Eucosma balatonana (Osthelder, 1937)
- Eucosma hohenwartiana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Eucosma latiorana Herrich-Schäffer, 1851
- Eucosma jaceana Herrich-Schäffer, 1851
- Eucosma danicana Schantz, 1962
- Eucosma ibiceana Herrich-Schäffer, 1851
- Eucosma umbratana Staudinger, 1879
- Eucosma heringiana Jäckh, 1953
- Eucosma maritimana Humphreys & Westwood, 1845
- Eucosma amellana Preissecker, 1930
- Eucosma catoptrana Rebel, 1903
- Eucosma incana Lienig & Zeller, 1846
- Eucosma maritima Humphr.
- Eucosma scutana Constant, 1893
- Eucosma parvulana (Wilkinson, 1859)
- Eucosma fervidana (Zeller, 1847)
- Eucosma cumulana (Guenée, 1845)
- Eucosma individiosana (Kennel, 1901)
- Eucosma albuneana (Zeller, 1847)
- Eucosma krygeri (Rebel, 1937)
- Eucosma guentheri (Tengström, 1869)
- Eucosma messingiana (Fischer v. Röslerstamm, 1837)
- Eucosma urbana (Kennel, 1901)
- Eucosma cretaceana (Kennel, 1899)
- Eucosma scorzonerana (Benander, 1942)
- Eucosma culmana (Müller-Rutz, 1932)
- Eucosma agnatana (Christoph, 1872)
- Eucosma paetulana (Kennel, 1901)
- Eucosma sublucidana (Kennel, 1901)
- Eucosma incinerana (Constant, 1888)
- Eucosma abacana (Erschoff, 1877)
- Eucosma mirificana (Peyerimhoff, 1876)
- Eucosma saussureana (Benander, 1928)
- Eucosma tetraplana (Möschler, 1866)
- Eucosma explicatana (Kennel, 1901)
- Eucosma suomiana (A. Hoffmann, 1893)
- Eucosma gradensis (Galvagni, 1909)
- Eucosma caliacrana (Caradja, 1931)
- Eucosma disjectana (Kennel, 1921)
- Eucosma sardoensis (Rebel, 1935)
- Eucosma luciana (Chrétien, 1908)
- Eucosma pfisteri Obraztsov, 1952
- Eucosma gonzalezalvarezi Agenjo, 1969
- Eucosma albarracina Hartig, 1941
- Eucosma fulvana Stephens, 1834
- Eucosma clarescens Kuznetsov, 1964
- Eucosma diakonoffi Gibeaux, 1984
- Eucosma apocrypha Falkovitsh, 1964
- Eucosma monstratana (Rebel, 1906)
- Eucosma tundrana (Kennel, 1900)
- Eucosma pauperana Duponchel, 1843
- Eucosma lugubrana (Treitschke, 1830)
- Eucosma pupillana (Clerck, 1759)
- Eucosma flavispecula Kuznetsov, 1964
- Eucosma tripoliana (Barrett, 1880)
- Eucosma aspidiscana (Hübner, 1817)
- Eucosma metzneriana (Treitschke, 1830)
- Eucosma albidulana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Eucosma campoliliana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Eucosma cana (Haworth, 1811)
- Eucosma conterminana (Guenée, 1845)
- Pelochrista pfisteri (Obraztsov, 1952)
- Phaneta pauperana (Duponchel, 1843)
- Grapholitha rubescana Constant, 1895
- Grapholitha lacteana Treitschke, 1835
- Grapholitha agnatana Christoph, 1872
- Grapholitha wimmerana Treitschke, 1835
- Grapholitha abacana Erschoff, 1877
- Epiblema sublucidana Kennel, 1901
- Grapholitha tetraplana Möschler, 1866
- Grapholitha suomiana A. Hoffmann, 1893
- Phaneta saussureana Benander, 1928
- Semasia gradensis Galvagni, 1909
- Steganoptycha explicatana Kennel, 1901
- Semasia sardoensis Rebel, 1935
- Semasia caliacrana Caradja, 1931
- Epiblema disjectana Kennel, 1921
- Epiblema individiosana Kennel, 1901
- Epiblema scorzonerana Benander, 1942
- Catoptria cumulana Guenée, 1845
- Paedisca albuneana Zeller, 1847
- Grapholitha conformana Mann, 1872
- Grapholitha cretaceana Kennel, 1899
- Semasia urbana Kennel, 1901
- Grapholitha incinerana Constant, 1888
- Grapholitha mirificana Peyerimhoff, 1876
- Catoptria parvulana Wilkinson, 1859
- Epiblema culmana Müller-Rutz, 1932
- Paedisca fervidana Zeller, 1847
- Semasia krygeri Rebel, 1937
- Semasia paetulana Kennel, 1901
- Grapholitha guentheri Tengström, 1869
- Semasia tundrana Kennel, 1900
- Grapholitha messingiana Fischer v. Röslerstamm, 1837