# Entomologie;
Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
publications (765)
- Hans Rebel (1939): Tortriciden (Cnephasia)- Larven als Schädlinge in Unterägypten – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 162 - 163.
- Josef [Jozef] Razowski (1983): Descriptions of New Cnephasia Curtis (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 6: 235 - 238.
- Zur Erfassung und Bestimmung einiger mitteleuropäischer Cnephasia-Arten (Lep. : Tortricidae)Horst Bathon (1981): Zur Erfassung und Bestimmung einiger mitteleuropäischer Cnephasia-Arten (Lep.: Tortricidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 248 - 252.
- Hugo Otto Victor Skala (1945): Cnephasia-Minen nach Dozent Dr. H. Buhr. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 103 - 104.
- Hugo Otto Victor Skala (1945): Cnephasia-Minen nach Dozent Dr. H. Buhr. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 103 - 104.
- Josef H. Reichholf (1979): Zur Phänologie des Kleinschmetterlings Cnephasia chrysantheana DUPONCHEL, 1843, nach Lichtfallen- Fangergebnissen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 201 - 210.
- Josef [Jozef] Razowski (1955): Eine neue südeuropäische Art der Gattung Cnephasia Curt. (Lep., Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 264 - 266.
- Franz Lichtenberger (1992): EXPERIMENTE BEI DER AUFZUCHT VON CNEPHASIA SEDANA CONSTANT, 1884 (LEPIDOPTERA, TORTRICINAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 52 - 54.
- Wolfgang A. Nässig, Werner Thomas (1991): Cnephasia ecullyana Real, 1951, a species native to Central Europe (Lepidoptera, Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 14: 41 - 51.
- Josef [Jozef] Razowski (1983): The Cnephasia Group of Genera (Tortricidae), with Descriptions of New Taxa – Nota lepidopterologica – 6: 230 - 234.
- Josef [Jozef] Razowski (1992): Notes on Cnephasia ecullyana Real, 1951 and C. oxyacanthana (H.-S., 1851) (Lepidoptera : Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 15: 65 - 69.
- Josef [Jozef] Razowski (1956): Eine neue Art Tortricodes Guen. und Bemerkungen über zwei von Filipiev aus der Gattung Cnephasia Curtis beschriebene Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 204 - 208.
- Werner Thomas (1974): Cnephasia tyrrhaenica AMSEL und Grapholitha lobarzewskii NOWICKI (Lept., Tortr.) - zwei für Deutschland neue Wickler – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 205 - 207.
- Josef [Jozef] Razowski (1959): Neue und wenig bekannte palaearktische Wickler-Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 81 - 87.
- Ernst Arenberger (1998): Zwei neue Mikrolepidopteren aus Zypern – Stapfia – 0055: 305 - 311.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae)Timm Karisch, Hans Blackstein (2014): Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 167 - 176.
- Hans Blackstein, Timm Karisch (2010): Zur Wicklerfauna Tunesiens (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 33: 219 - 229.
- Josef [Jozef] Razowski (1988): Miscellaneous notes on Tortricidae – Nota lepidopterologica – 11: 285 - 289.
- Franz Lichtenberger (2000): Neue und bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 02: 19 - 23.
- Herbert K. Pröse (1958): Ein Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Tortriciden – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 26 - 30.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Herbert Buhr (1953): Die Fraßbilder und weiteren Nahrungspflanzen der an Vicia faba L. lebenden Minierinsekten. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 258 - 278.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 130 - 135.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Josef [Jozef] Razowski (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 72 - 79.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Franz Sauruck (1929): Raupen einiger Mikrolepidopteren-Arten an Primula auricula. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 113 - 114.
- Franz Sauruck (1929): Raupen einiger Mikrolepidopterenarten an Primula auricula. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 113 - 114.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Leopold Müller (1935): Hans Huemer +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Leopold Müller (1935): Johann Huemer. (Nachruf). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Hans Huemer + (Nachruf).Leopold Müller (1935): Hans Huemer + (Nachruf). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1999): 2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 41 - 45.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
- Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
- Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
- Albert Grabe: Eigenartige Geschmacksrichtungen bei Kleinschmetterlingsraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 105 - 109.
- Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
- Karl [Carl] Schawerda (1939): Ernst Fitz – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 161 - 162.
- Karl [Carl] Schawerda (1939): Ernst Fritz. Ein Nachruf. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 161 - 162.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1935): Zur Ökologie einiger Raupen. – Entomologische Rundschau – 52: 1 - 2.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Hans Rebel (1910): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Ionischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 418 - 431.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
- Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
- Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1935): Drei neue Aegeriidenarten aus Zentralasien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 53 - 55.
- Walter Forster, Friedrich Kühlhorn (1958): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 30 - 31.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 223 - 226.
- Stanislaw Bleszynski (1955): Materialien zur Kenntnis der Crambidae. Teil X. Über die systematische Stellung der Crambus delicatellus Zell.-Gruppe. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 266 - 269.
- Lancelot A. Gozmány (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil III: Symmocidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 70 - 72.
- Willy Biesenbaum (2017): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen aus dem Jahr 2016 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 41 - 45.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Herbert K. Pröse (1984): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern, 2. Beitrag. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 106 - 115.
- Cnephasia-Minen nach Dozent Dr. H. Buhr.Hugo Otto Victor Skala (1945): Cnephasia-Minen nach Dozent Dr. H. Buhr. – Z.wien.ent.Ges. – 30: 103 - 104.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Willi Schätz (1959): Falterfunde am Hallstättersee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 87 - 90.
- Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 22 - 23.
- Hans Reisser (1946): Mikrolepidopteren aus der Sierra de Gredos. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 109 - 112.
- Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
- Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
people (1)
- Hauder Franz
Species (107)
- Cnephasia tofina Meyrick, 1922
- Cnephasia tianshanica Filipjev, 1934
- Cnephasia ecullyana Réal, 1951
- Cnephasia gueneeana (Duponchel, 1836)
- Cnephasia fragosana (Zeller, 1847)
- Cnephasia cupressivorana (Staudinger, 1871)
- Cnephasia chrysantheana (Duponchel, 1843)
- Cnephasia asseclana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Cnephasia orthoxyana Réal, 1953
- Cnephasia virgaureana Treitschke, 1835
- Cnephasia tyrrhaenica Amsel, 1952
- Cnephasia pulmonariana Réal, 1953
- Cnephasia palaestinensis Amsel, 1958
- Cnephasia segetana Zeller, 1847
- Cnephasia alatauana Razowski, 1961
- Cnephasia taurominana Razowski, 1955
- Cnephasia reisseri Filipjev, 1934
- Cnephasia syriella Razowski, 1956
- Cnephasia sareptana Razowski, 1959
- Cnephasia tolli Razowski, 1956
- Cnephasia nuraghana Amsel, 1951
- Cnephasia distinctana D. Lucas, 1937
- Cnephasia pollinoana Trematerra, 1991
- Cnephasia apeninicola Obraztsov, 1950
- Cnephasia gueneana (Duponchel, 1836)
- Cnephasia pascuana (Hübner, 1799)
- Cnephasia cinareana Chrétien, 1892
- Cnephasia interjectana Haworth, 1811
- Cnephasia amseli (D. Lucas, 1942)
- Cnephasia pasiuana (Hübner, 1799)
- Cnephasia oxyacanthana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Cnephasia laetana (Staudinger, 1871)
- Cnephasia grandis (Osthelder, 1938)
- Cnephasia orientana (Alphéraky, 1876)
- Cnephasia littoralis Westwood & Humphreys, 1845
- Cnephasia incanana Stephens, 1852
- Cnephasia wertheimsteini Rebel, 1913
- Cnephasia filipjevi Réal, 1953
- Cnephasia clercana Joannis, 1908
- Cnephasia nevadensis Schawerda, 1929
- Cnephasia joannisi Schawerda, 1929
- Cnephasia viardi Réal, 1953
- Cnephasia cyanescana Réal, 1953
- Cnephasia nervana Joannis, 1908
- Cnephasia italica Obraztsov, 1950
- Cnephasia bizensis Réal, 1953
- Cnephasia daedalea Razowski, 1983
- Cnephasia graecana Rebel, 1902
- Cnephasia minima Razowski, 1959
- Cnephasia disforma Razowski, 1983
- Cnephasia etnana Razowski & Trematerral, 1999
- Cnephasia nesiotica Razowski, 1983
- Cnephasia microstrigana Razowski, 1958
- Cnephasia heringi Razowski, 1958
- Cnephasia parnassicola Razowski, 1958
- Cnephasia alfacarana Razowski, 1958
- Cnephasia conspersana Douglas, 1846
- Cnephasia zangheriana Trematerra, 1991
- Cnephasia klimeschi Razowski, 1956
- Cnephasia fulturata Rebel, 1940
- Cnephasia hellenica Obraztsov, 1956
- Cnephasia divisana Razowski, 1959
- Cnephasia wahlbomiana Linnaeus, 1758
- Cnephasia longana (Haworth, 1811)
- Cnephasia heinemanni Obraztsov, 1956
- Cnephasia ecullyana Real
- Cnephasia pumicana (Zeller, 1847)
- Cnephasia argentana
- Cnephasia communana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Cnephasia abrasana (Duponchel, 1843)
- Cnephasia sedana (Constant, 1884)
- Cnephasia genitalana Pierce & Metcalfe, 1922
- Cnephasia incertana (Treitschke, 1835)
- Cnephasia stephensiana (Doubleday, 1849)
- Cnephasia alticolana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Lobesia littoralis (Westwood & Humphreys, 1845)
- Oporopsamma wertheimsteini (Rebel, 1913)
- Eana clercana (Joannis, 1908)
- Eana joannisi (Schawerda, 1929)
- Eana cyanescana (Réal, 1953)
- Eana nevadensis (Schawerda, 1929)
- Eana viardi (Réal, 1953)
- Eana italica (Obraztsov, 1950)
- Sciaphila chrysantheana Duponchel, 1843
- Sciaphila stephensiana Doubleday, 1849
- Sciaphila cupressivorana Staudinger, 1871
- Sciaphila abrasana Duponchel, 1843
- Tortrix longana Haworth, 1811
- Sciaphila incertana Treitschke, 1835
- Sciaphila laetana Staudinger, 1871
- Sciaphila pumicana Zeller, 1847
- Lozotaenia oxyacanthana Herrich-Schäffer, 1851
- Tortrix amseli D. Lucas, 1942
- Sciaphila fragosana Zeller, 1847
- Anisotaenia grandis Osthelder, 1938
- Sciaphila orientana Alphéraky, 1876
- Tortrix pasiuana Hübner, 1799
- Argyrolepia gueneeana Duponchel, 1836
- Sciaphila sedana Constant, 1884
- Tortrix asseclana Denis & Schiffermüller, 1775