Publicaciones (451)
- Emil Volz, Ewald Frömming (1936): Parasiten in Acroloxus Iacustris. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 211 - 213.
- B. Hubendick (1969): The Baikal limpets and their phylogenetic status. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 55 - 67.
- Peter L. Reischütz (1983): Die Gattung Ferrissia (Pulmonata-Basommatophora) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 251 - 254.
- Reiner Feldmann (1986): Molluskengesellschaften in Gewässern der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 46: 121 - 129.
- Günter Schmid (1975): Die Mützenschnecke Ferrissia wautieri in Deutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 15 - 24.
- Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2009): Hellenikä pantoia, 25: Eine subrezente Molluskenfauna aus dem Lysimachia-See (Aitolien/Akarnanien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 39 - 40.
- Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20. -23. 5. 1994Renate Seemann, Vollrath Wiese (1996): Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20.-23.5.1994 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 27 - 35.
- Reiner Feldmann (1970): Die Süßwasserschnecken des mittleren Ruhrtales – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 18 - 23.
- Hartwig Schütt, G. Kavusan (1983): Mollusken der miozänen Süß Wasserablagerungen in der Umgebung vom Harmancik bei Kütahya-Bursa in Nordwestanatolien. – Archiv für Molluskenkunde – 114: 217 - 229.
- Hans-Olaf Grahle (1954): Rezente und holozäne Mollusken aus dem Flußgebiet der Leine bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 13 - 24.
- Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
- Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda:…Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda: Ancylidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 41 - 44.
- Andreas Allspach (1983): Erstnachweis der Mützenschnecke, Ferrissia wautieri (MIROLLI 1960), für Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 46 - 50.
- Hermann Reichling (1958): Molluskenkundliche Untersuchungen im Naturschutzgebiet "Norderteich", Kreis Detmold – Natur und Heimat – 18: 111 - 115.
- Der Grabensee und seine MolluskenfaunaVeronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25.
- Mollusken aus postglazialen lakustrlschen Ablagerungen bei Morbio Inferiore (Mendrisiotto, …Hans Turner (1995): Mollusken aus postglazialen lakustrlschen Ablagerungen bei Morbio Inferiore (Mendrisiotto, Tessin, Schweiz). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 25 - 27.
- Hans Miegel (1964): Der Laacher See und seine Mollusken – Decheniana – 116: 45 - 56.
- Reiner Feldmann (1972): Die Süßwassermollusken des Meßtischblattes Menden (Sauerland) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 6: 45 - 55.
- Robert Sturm (2001): Süsswassermollusken in ausgewählten Gebirgsseen der Kalk- und Zentralalpen Salzburgs und Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 209 - 226.
- Reiner Feldmann (2005): Molluskenfauna westfälischer Kleingewässer: Untersuchungen 1975 bis 2000 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 191 - 200.
- RezensionKatrin Schniebs (2006): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 24: 128.
- Andreas Scholz (1991): Ein Fund von Ferrissia wautieri (Mirolli, 1960) (Gastropoda, Pulmonata) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 51: 29 - 30.
- Hasko Nesemann (1984): Die Wassermollusken der Untermainaue seit 1980 – Hessische Faunistische Briefe – 4: 25 - 36.
- Michael L. Zettler (2014): Malakologischer "Schnappschuss" von der Daugavabei Daugavpils/Lettland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 27 - 32.
- Christoph Hartkopf (1979): Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei Sulzheim/Rheinhessen – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 56 - 67.
- Robert Sturm (2000): Wassermollusken in ausgewählten Seen des oberösterreichischen Alpenvorlandes – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 473 - 490.
- E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
- Claus Meier-Brook, Ulrich Wirth (1963-1965): Die Süßwassermollusken der Insel Fehmarn – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 6 - 11.
- Fritz Rohrbach (1936): Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 205 - 211.
- Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2012): Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und Kleiner Prespa-See (Griechenland, Albanien, Mazedonien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 29 - 34.
- Robert Sturm (2019): Neue Erkenntnisse zur Molluskenbesiedlung ausgewählter Moorseen im oberösterreichischen Alpenvorland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 31 - 40.
- Robert A. Patzner, Daniela Zick, Barbara M. Auinger, Verena Rothauer (2006): Wassermollusken in Salzburgs Seen. Anhang. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 64 - 68.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1883): Zur Molluskenfauna der Ostseeprovinzen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 174 - 181.
- Robert A. Patzner, Daniela Zick (2006): Der Mattsee und seine Molluskenfauna. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 1 - 19.
- Cäsar Rudolf Boettger (1908): Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 17 - 24.
- Alberto Girod, E. Bona, Mauro Mariani (1973): Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der Alpen1). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 231 - 234.
- Andres von Brandt (1936): Kohlensäureschäden an Mollusken in kleinen sauren Waldgewässern – Archiv für Molluskenkunde – 68: 120 - 127.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2014): Malakozönose mit der FFH-Art Anisus vorticulus (Troschel 1834) (Gastropoda: Planorbidae) am Obertrumersee (Salzburg, Österreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 5 - 12.
- Franz Gottschick (1921): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 53: 163 - 180.
- Clemens Gehrs (1880-1882): Verzeichnis der in unmittelbarer Nähe und im grösseren Umkreise der Stadt Hannover beobachteten Mollusken – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 31-32: 33 - 43.
- Gerhard Körnig (1998): Zur Genese der Wassermolluskenfauna des Muldestausees bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 31: 269 - 275.
- Cäsar Rudolf Boettger (1964): Kurze Mitteilungen und Nachrufe. Arnold Tetens (1886-1962). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 165 - 168.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Hans Stadler (1962): Die Mollusken des Naturschutzgebietes Romberg/See von Sendelbach – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 3: 143 - 150.
- Erhard Sopp (1983): Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der Loreley – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 279 - 285.
- New localities of the freshwater limpet Ferrissia wautieri (Mirolli 1960) (Gastropoda:…Rafal Bernard (1994): New localities of the freshwater limpet Ferrissia wautieri (Mirolli 1960) (Gastropoda: Basommatophora: Ancylidae) in Poland. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 19 - 21.
- Neue Daten zur Ausbreitung der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wantieri (MIROLLI 1960)…Karsten Lill (1990): Neue Daten zur Ausbreitung der Flachen Mützenschnecke Ferrissia wantieri (MIROLLI 1960) (Gastropoda: Basommatophora: Ancylidae) in Niedersachsen und Bremen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 9 - 14.
- Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys (2005): Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004 – Malakologische Abhandlungen – 23: 27 - 40.
- Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
- Some data on the distribution and biology of Ferrissia waufieri (M lROLLI 1960) in Southern Poland…Malgorzata Strzelec, Iga Lewin (1996): Some data on the distribution and biology of Ferrissia waufieri (M lROLLI 1960) in Southern Poland (Gastropoda: Ancylidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 23 - 26.
- Ludwig Carl Christian Koch (1898): Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 12: 83 - 98.
- Robert A. Patzner, Domingo Heber (2008): Süßwassermollusken von Kleingewässern in und außerhalb von Schutzgebieten im Salzburger Raum – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 92 - 101.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Einige Bemerkungen über deutsche Süsswassermollusken und ihre Namen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 25 - 34.
- Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2002): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des NSG „Heiliges Meer" und seiner Umgebung (Krs. Steinfurt) – Natur und Heimat – 62: 49 - 56.
- Reiner Feldmann (1985): Das Kleingewässerprojekt NRW - Ergebnisse der Erfolgskontrolle im Regierugsbezirk Münster – Natur und Heimat – 45: 8 - 16.
- Hannes An der Lan (1954): Die lebende Tertiär-Fauna des Ochrida-Sees (Balkan). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 94: 33 - 48.
- Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
- Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
- diverse (1936): Verzeichnis der im 68. Band (1936) beschriebenen und neubenannten Untergattungen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 68: IV.
- Ulrich Bössneck, Stefan Meng, Claus Albrecht (1995): Eine Mollusken-Nekrozönose aus einem Bachaushub der Schmalen Gera nördlich von Erfurt mit zwei für Thüringen neuen Weichtierarten : Anisus vorticulus (Toschel 1834) und Pisidium tenuilineatum Stelfox 1918 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 143 - 149.
- Robert A. Patzner, Barbara M. Auinger (2006): Der Wallersee und seine Wassermollusken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 20 - 39.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
- Werner Hinz (1972): Zur Molluskenfauna der Kleingewässer in der Umgebung des Dümmers – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_2_1972: 3 - 15.
- Elisabeth Danecker (1965): Die Schnecken und Muscheln unserer Fischwässer – Österreichs Fischerei – 18: 34 - 46.
- Ragnar Kinzelbach (1983): Zur Dynamik der Zoobenthon-Biozönosen des Rheins – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 263 - 271.
- Anette Rosenbauer (2015): Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs" bei Winnenden (Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 19 - 25.
- Wolfgang Nentwig (1982): Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 135: 60 - 65.
- Anton Rzehak (1884): Conchylien aus dem Kalktuff von Rossrein bei Lettowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 208.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2005): Nochmals zur Molluskenfauna der Insel Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 57.
- Ludwig Vetter (1971): Eine neue Kulturmethode für Aquarienpflanzen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 211 - 212.
- C. Milachevich (1883): Etudes sur la faune des mollusques vivants terrestres et fluviatiles de Moscou. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 122 - 123.
- Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Helleniká pantoía, 2: Limni Amvrakia - vom raschen Sterben eines Langzeitsees (Aitolien / Akarnien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 59 - 60.
- Hartwig Schütt (1962): Neue Süßwasser-Prosobranchier Griechenlands. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 157 - 166.
- Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
- Otto Gaschott (1922): Die Strommolluskenfauna des Mains bei Würzburg. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 67 - 68.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2005): Helleniká pantoía, 11: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des ehemaligen Limni Lapista (Epirus, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 59 - 61.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 97 - 113.
- Markus Loiperdinger, Robert A. Patzner (2010): Wassermollusken-Kartierung im Salzachtal des Pinzgaues (Salzburg) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 44: 2.
- Brigitte Esmark (1883): Nyt. Bidrag, til Kundskaben om Norges Land- og Ferskoands- Mollusker. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 123 - 125.
- Paul Mildner (1971): Paladilhiopsis tschapecki CLESSIN und Valvata (Cincinna) piscinalis alpestris KÜSTER- zwei neue Mollusken für Kärnten – Carinthia II – 161_81: 87 - 89.
- Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern…Uwe Jueg (2004): Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 22: 87 - 124.
- Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
- Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
- Ilse Jekel, Daniela Zick (2001): Enthalten Schnecken der Salzburger Kleinseen Badedermatitis auslösende Zerkarien? – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 23: 51 - 62.
- Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2003): Helleniká pantoía, 5: Zur Kenntnis der Molluskenfauna des Limni Trichonida und des Limni Lisimachia (Aitolien / Akarnien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 28 - 30.
- Hermann von Ihering (1890): Ist Planorbis links oder rechts gewunden ? – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 43 - 46.
- Herbert Ant (1963): Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am Uffelner Kalkberg festgestellten Land- und Süßwassermollusken – Natur und Heimat – 23: 74 - 76.
- Annemarie Runge [Anacker] (1958): Beitrag zur Pilzvegetation des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis Olpe – Natur und Heimat – 18: 109 - 111.
- Ragnar Kinzelbach (1976): Die Wassermollusken des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 138 - 152.
- Carl Eduard von Martens (1869): Molluscorum System a et Catalogus. – Malakozoologische Blätter – 16: 204 - 207.
- Thomas Tittizer, Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Christine Becker, Heiko Leuchs, Franz Schöll (1992): Aquatische Makrozoen der "Roten Liste" in den Bundeswasserstraßen. – Lauterbornia – 1992_12: 57 - 102.
- Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
- Heinrich Brockmeier (1895): Ueber Süsswassermollusken der Gegend von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 188 - 204.
- Brunhilde Stummer (1993): Neue Schneckenfunde aus Vorarlberg. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 2 - 3.
- Ludwig Häßlein, Helmut Stocker (1977): Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 032_1977: 1 - 154.
- G. O. Sars (1882): Molluska regionis arcticae Norvegiae. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 73 - 76.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (4)
- Acroloxus lacustris Linnaeus 1758
- Acroloxus anatolicus Schütt & Kavusan 1984
- Acroloxus improvisus
- Acroloxus laxustris