Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    83 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (83)

    CSV-download
    • RezensionKatrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2006): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 24: 128.
      Reference
    • Die Mützenschnecke Ferrissia wautieri in Deutschland. Günter Schmid
      Günter Schmid (1975): Die Mützenschnecke Ferrissia wautieri in Deutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Ferrissia wautieri (Mirolli, 1960) (Gastropoda, Pulmonata) in OstwestfalenAndreas Scholz
      Andreas Scholz (1991): Ein Fund von Ferrissia wautieri (Mirolli, 1960) (Gastropoda, Pulmonata) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 51: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich)Robert A. Patzner, Florian Billinger, Thomas Strasser
      Robert A. Patzner, Florian Billinger, Thomas Strasser (2019): Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia:…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1998): Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia: Bithyniidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1983): Die Gattung Ferrissia (Pulmonata-Basommatophora) in Österreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • The Baikal limpets and their phylogenetic status. B. Hubendick
      B. Hubendick (1969): The Baikal limpets and their phylogenetic status. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Robert Sturm (2001): Süsswassermollusken in ausgewählten Gebirgsseen der Kalk- und Zentralalpen Salzburgs und Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
      Reference
    • Ilse Jekel, Daniela Zick (2004): WASSERSCHNECKEN UND ZERKARIEN IM MATTSEE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1981): Die rezenten Wasserschneckenarten Österreichs (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII. : Die Auswertung von Genisten der Traisen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia). Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner
      Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1996): Kurzer Beitrag zur Faunistik der Kleingewässer (Porifera, Mollusca, Bryozoa, Amphibia). – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 85 - 89.
      Reference
    • Johann Waringer, Berthold Janecek, A. Löschenkhol (1983): Zur Litoralfauna des Hafnersees (Kärnten)- mit 2 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 391 - 399.
      Reference | PDF
    • Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1995): Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1995_4: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung)Klaus Groh
      Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
      Reference
    • Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1982): Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 135: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen…Hasko Nesemann, Christian Holler
      Hasko Nesemann, Christian Holler (1998): Zur Wassermolluskenfauna (Mollusca. Gastropoda: Bivalvia)des burgenländisch-ungarischen Stremtales (Bezirk Güssing, Komitat Vas). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Herbert Rubenser, Walter Christl, Paul Schnell, Udo B. Wiesinger, Walter Sage (2003): Exkursion vom 17. 05. - 23. 05. 2002 zu Naturschutzgebieten in der Nähe des Plattensees, Ungarn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2004): The aquatic mollusc fauna of river Tisza and ist tributaries. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Lebensraum Niedermoor: Zustand und geplante EntwicklungMichael Droste, Wolfgang Nentwig, Michael Vogel
      Michael Droste, Wolfgang Nentwig, Michael Vogel (1980): Lebensraum Niedermoor: Zustand und geplante Entwicklung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 4_1980: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Unusual reproductive strategy of pulmonate gastropods in the Balkan ancient Lake PrespaChristian Albrecht
      Christian Albrecht (2006): Unusual reproductive strategy of pulmonate gastropods in the Balkan ancient Lake Prespa – Malakologische Abhandlungen – 24: 57 - 63.
      Reference
    • Mollusken der miozänen Süß Wasserablagerungen in der Umgebung vom Harmancik bei Kütahya-Bursa…Hartwig Schütt, G. Kavusan
      Hartwig Schütt, G. Kavusan (1983): Mollusken der miozänen Süß Wasserablagerungen in der Umgebung vom Harmancik bei Kütahya-Bursa in Nordwestanatolien. – Archiv für Molluskenkunde – 114: 217 - 229.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003Daniela Schachinger, Robert A. Patzner
      Daniela Schachinger, Robert A. Patzner (2004): Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg, Österreich - Stand 2003 – Malakologische Abhandlungen – 22: 37 - 47.
      Reference
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten…Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann
      Bernhard Statzner, Dirk-Heinrich Stechmann (1984-1985): Der Einfluß einer mechanischen Entkrautungsmaßnahme auf die Driftraten der Makro-Invertebraten im Unteren Schierenseebach – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. Robert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Bayerischen MainsSteffen Scharrer
      Steffen Scharrer (1989): Beitrag zur Molluskenfauna des Bayerischen Mains – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Andrea Sigg (1999): Qualitative und quantitative Erfassung der Molluskenarten in verschiedenen Tiefen des Bodensees in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 9 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda:…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1993): Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda: Rissooidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 335 - 402.
      Reference
    • Die Mollusken-Fauna der Rheininsel KühkopfJens Hemmen
      Jens Hemmen (1973): Die Mollusken-Fauna der Rheininsel Kühkopf – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 175 - 207.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2001): Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der Niederrheinischen Bucht Teil II: Kommentierte Artenliste Molluscs of some localities of the northwestern Sauerland (Westphalia) and the Rhenish Lowland Bay Part II: species list – Decheniana – 154: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von NahrungsstudienChrstian Bussmann
      Chrstian Bussmann (1979): Ökologische Sonderung der Rohrsänger Südfrankreichs aufgrund von Nahrungsstudien – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 84 - 101.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, …Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, …
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Christine Becker, Heiko Leuchs, Franz Schöll (1992): Aquatische Makrozoen der "Roten Liste" in den Bundeswasserstraßen. – Lauterbornia – 1992_12: 57 - 102.
      Reference | PDF
    • Sieblos - A Lower Oligocene Messel-Type DepositErlend Martini, Peter Rothe
      Erlend Martini, Peter Rothe (1993): Sieblos - A Lower Oligocene Messel-Type Deposit – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 39 - 53.
      Reference
    • Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland)Imme Finger
      Imme Finger (1998): Gastropoden der kleini-Schichten des Steinheimer Beckens (Miozän, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 259_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogenetic analysis of Punctoidea (Gastropoda, Stylommatophora)Rodrigo B. Salvador, Fred J. Brook, Lara D. Sheperd, Martyn Kennedy
      Rodrigo B. Salvador, Fred J. Brook, Lara D. Sheperd, Martyn Kennedy (2020): Molecular phylogenetic analysis of Punctoidea (Gastropoda, Stylommatophora) – Zoosystematics and Evolution – 96: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2007): Beitrag zur Wasserschneckenfauna Kärntens (Mollusca: Gastropoda). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 355 - 433.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. Ludwig Häßlein, Helmut Stocker
      Ludwig Häßlein, Helmut Stocker (1977): Die Weichtierwelt von bayrisch Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 032_1977: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die hessischen Mollusken einschließlich ArtenindexJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1976-1978): Bibliographie der Arbeiten über die hessischen Mollusken einschließlich Artenindex – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 122 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen OberrheingebietesJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von KölnAndrea Tappert
      Andrea Tappert (1996): Die Molluskenfauna von Köln – Decheniana – BH_35: 579 - 643.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna Erlangens und des Fränkischen Jura (Wiesenttal) Alfred Hampl
      Alfred Hampl (1958): Die Molluskenfauna Erlangens und des Fränkischen Jura (Wiesenttal) – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 79: 152 - 210.
      Reference
    • Klaus Bandel, Frank Riedel (1994): The Late Cretaceous gastropod fauna from Ajka (Bakony Mountains, Hungary): a revision – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment of genetically-delineated species of radicine snails (Mollusca, Gastropoda, …Maxim V. Vinarski, Olga V. Aksenova, Ivan N. Bolotov
      Maxim V. Vinarski, Olga V. Aksenova, Ivan N. Bolotov (2020): Taxonomic assessment of genetically-delineated species of radicine snails (Mollusca, Gastropoda, Lymnaeidae) – Zoosystematics and Evolution – 96: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierfauna der Stadt AschaffenburgKlaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Die Weichtierfauna der Stadt Aschaffenburg – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_22_2002: 1 - 229.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. …Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm,…
      Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Charakterisierung und Bewertung von Augewässern des Donauraums Straubing durch…Francis Foeckler
      Francis Foeckler (1990): Charakterisierung und Bewertung von Augewässern des Donauraums Straubing durch Wassermolluskengesellschaften – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_7: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acroloxus
          Acroloxus lacustris Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acroloxus
          Acroloxus anatolicus Schütt & Kavusan 1984
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acrolixus
          Acrolixus lacustris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acrolocus
          Acrolocus lacustris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acroloxus
          Acroloxus improvisus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acroloxus
          Acroloxus laxustris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Acrolux
          Acrolux lacustris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acroloxidae Ancylus
          Ancylus lacustris Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025