Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    538 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (538)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Entwicklungsgeschichte des Chelifer. Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1870-1871): Entwicklungsgeschichte des Chelifer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 513 - 525.
      Reference | PDF
    • Chelifer als Schmarotzer auf InsektenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1859): Chelifer als Schmarotzer auf Insekten – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 202.
      Reference | PDF
    • Chelifer cancroides Linn. E. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1906): Chelifer cancroides Linn. – Societas entomologica – 21: 61.
      Reference | PDF
    • 1. Hoehlen-Chelifer in Nord AmericaH. Hagen
      H. Hagen (1879): 1. Hoehlen-Chelifer in Nord America – Zoologischer Anzeiger – 2: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Sur la piqûre des Chélifères. Emile Andre
      Emile Andre (1908): Sur la piqûre des Chélifères. – Zoologischer Anzeiger – 33: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen englischer Naturforscher über die Afterskorpione (Chelifer). Anonymus
      Anonymus (1835): Beobachtungen englischer Naturforscher über die Afterskorpione (Chelifer). – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 186.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1981): Mesochelifer ressli n.sp., eine mit Chelifer cancroides (L.) verwechselte Art aus Mitteleuropa (Pseudoscorpiones, Cheliferidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 61: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Chelifer longimanus Kollar, 1848: a nomen nudum corresponding to Neobisium spelaeum (Schiödte, …Mark L. l. Judson, Christoph Hörweg
      Mark L.l. Judson, Christoph Hörweg (2012): Chelifer longimanus Kollar, 1848: a nomen nudum corresponding to Neobisium spelaeum (Schiödte, 1 847) (Pseudoscorpiones: Chelonethi: Neobisiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 44: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Redescription of Chelifer eucarpus DALMAN (Arachnida, Chelonethi, Withiidae) and fi rst records…Mark L. l. Judson
      Mark L.l. Judson (2010): Redescription of Chelifer eucarpus DALMAN (Arachnida, Chelonethi, Withiidae) and fi rst records of pseudoscorpions in copal from Madagascar and Colombia – Palaeodiversity – 3: 33 - 42.
      Reference
    • Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurdenAnton Stecker
      Anton Stecker (1875): Über zweifelhafte Chernetiden -Arten, welche von A. Menge beschrieben wurden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1929): Die Pseudoskorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. Panctenodactyli. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 341 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoscorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. PanctenodactyliMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1929): Die Pseudoscorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. II. Panctenodactyli – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 341 - 367.
      Reference
    • Max Walter Peter Beier (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudoscorpionen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 441 - 497.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione des Berliner MuseumsEdv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1910): Die Pseudoskorpione des Berliner Museums – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_3: 355 - 423.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Die Pseudoskorpione des Wiener Naturhistorischen Museums. III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 44: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Über einige Chelonethiden des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. Albert Tullgren
      Albert Tullgren (1907): Über einige Chelonethiden des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Ueber die von den Herren Dr. Arthur und Aurel Krause im nördlichen Stillen Ocean und…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1884): Ueber die von den Herren Dr. Arthur und Aurel Krause im nördlichen Stillen Ocean und Behringsmeer gesammelten freilebenden Copepoden. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 281 - 304.
      Reference | PDF
    • Pseudoscorpionina (Chelonethi). Albert Tullgren
      Albert Tullgren (1908): Pseudoscorpionina (Chelonethi). – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber die Rückbildung von Sehorganen bei den Arachniden. Anton Stecker
      Anton Stecker (1878): Ueber die Rückbildung von Sehorganen bei den Arachniden. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • On some Pseudoscorpions from South America in the collection of Prof. Dr. F. Silvestri. Edv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1905): On some Pseudoscorpions from South America in the collection of Prof. Dr. F. Silvestri. – Zoologischer Anzeiger – 29: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes I. und II. Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 425 - 456.
      Reference | PDF
    • Einige Chelonethiden aus JavaAlbert Tullgren
      Albert Tullgren (1905): Einige Chelonethiden aus Java – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • BastardeHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1859): Bastarde – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Sonderbare Jäger. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1906): Sonderbare Jäger. – Societas entomologica – 21: 52.
      Reference | PDF
    • Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Mundtheile der Arachniden. A. Croneberg
      A. Croneberg (1880): Über die Mundtheile der Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Beilage A. Uiber eine fossile Gattung der Asterscorpione diverse
      diverse (1839): Beilage A. Uiber eine fossile Gattung der Asterscorpione – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1839: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Pseudoscorpioniden als RäuberWilhelm Hess
      Wilhelm Hess (1894): 3. Über die Pseudoscorpioniden als Räuber – Zoologischer Anzeiger – 17: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Neue Euthaliiden. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Euthaliiden. – Societas entomologica – 21: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Über einige Pseudoskorpione aus Deutsch-OstafrikaEdv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1907): Über einige Pseudoskorpione aus Deutsch-Ostafrika – Zoologischer Anzeiger – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • H. Janetschek (1948): Zur Brutbiologie von Neobisium jugorum (L. KOCH) (Arachnoidea, Pseudoscorpiones). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • H. Janetschek (1948): Zur Brutbiologie von Neobisium jugorum (L. Koch) (Arachnoidea, Pseudoscorpiones). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1948): Zur Brutbiologie von Neobisium jugorum (L. Koch) (Arachnoidea, Pseudoscorpiones). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • New contributions to the knowledge of pseudoscorpion diversity (Arachnida, Pseudoscorpiones) of…Martina Cervena, Giulio Gardini, Jana Christophoryova
      Martina Cervena, Giulio Gardini, Jana Christophoryova (2021): New contributions to the knowledge of pseudoscorpion diversity (Arachnida, Pseudoscorpiones) of Moldova after more than 30 years – Arachnologische Mitteilungen – 61: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • On Ceratium eugrammum and its related species. Charles Atwood Kofoid
      Charles Atwood Kofoid (1907): On Ceratium eugrammum and its related species. – Zoologischer Anzeiger – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Tierleben in einem Taubenschlag in BaselLewis Henry Gough
      Lewis Henry Gough (1903): Tierleben in einem Taubenschlag in Basel – Journal für Ornithologie – 51_1903: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Neue Pseudoskorpione aus dem Baltischen Bernstein der Stuttgarter Bernstemsammlung (Arachnida:…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Neue Pseudoskorpione aus dem Baltischen Bernstein der Stuttgarter Bernstemsammlung (Arachnida: Pseudoscorplonidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 42_B: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Afterskorpione. H. Reeker
      H. Reeker (1893-94): Zur Lebensweise der Afterskorpione. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Sig. Thor (1902): Zur Sytematik der Acarinenfamilien Bdellidae Koch, 1842, Grube 1859, Eupodidae Koch, 1842 und Cunaxidae Sig Thor, 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Pseudoskorpione und Myriopoden des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. Edv. Ellingsen
      Edv. Ellingsen (1910): Pseudoskorpione und Myriopoden des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Phoresie bei Lamprochernes nodosus (Schrank)Eberhard Zielke
      Eberhard Zielke (1965): Beobachtungen zur Phoresie bei Lamprochernes nodosus (Schrank) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1980): Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 338_A: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1866): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 943 - 956.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1867): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 745 - 752.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis außereuropäischer chelonethiden des Naturhistorischen Museums in HamburgAlbert Tullgren
      Albert Tullgren (1907): Zur Kenntnis außereuropäischer chelonethiden des Naturhistorischen Museums in Hamburg – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 21 - 75.
      Reference | PDF
    • 2. Vorläufige Mittheilung aus einer Arbeit über die freilebenden Copepoden des Kieler HafensWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1881): 2. Vorläufige Mittheilung aus einer Arbeit über die freilebenden Copepoden des Kieler Hafens – Zoologischer Anzeiger – 4: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologischen Vereins Stuttgart. Adolf Bubeck
      Adolf Bubeck (1906): Jahresbericht des Entomologischen Vereins Stuttgart. – Societas entomologica – 21: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • 4. Note on the Parasitism of Chelifers on BeetlesS. J. Hickson
      S.J. Hickson (1893): 4. Note on the Parasitism of Chelifers on Beetles – Zoologischer Anzeiger – 16: 93.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2007): Die scherentragenden Spinnentiere des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 263 - 283.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (2004): Die Pseudoskorpione Österreichs (Arachnida, Pseudoscorpiones). – Denisia – 0012: 459 - 471.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Mittheilung über den Bau der PseudoscorpioneA. Croneberg
      A. Croneberg (1887): 6. Vorläufige Mittheilung über den Bau der Pseudoscorpione – Zoologischer Anzeiger – 10: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1871): Zoologische Notizen. Dritte Serie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 841 - 846.
      Reference | PDF
    • Adolf Steuer (1937): Uber die Artberechtigung von Harpacticus nicaeensis C laus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. J. P. Stschelkanovzew
      J. P. Stschelkanovzew (1902): Beiträge zur Kenntnis der Segmentierung und des Körperbaues der Psseudoscorpione. – Zoologischer Anzeiger – 26: 318 - 334.
      Reference | PDF
    • 3. Zum Parasitismus der PseudoscorpionidenFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1893): 3. Zum Parasitismus der Pseudoscorpioniden – Zoologischer Anzeiger – 16: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Weitere Pseudoskorpion-Funde aus dem Bezirk Scheibbs (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1890-1891): Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 346 - 348.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1872): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Spermatophorenbau und -bildung bei Arthropoden mit indirekter Spermatophoren -ÜbertragungHartmut Angermann, Friedrich Schaller
      Hartmut Angermann, Friedrich Schaller (1957): Spermatophorenbau und -bildung bei Arthropoden mit indirekter Spermatophoren -Übertragung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 100_Jahre: 228 - 237.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Tetrao mediusW. Dybowski
      W. Dybowski (1879): 2. Ueber Tetrao medius – Zoologischer Anzeiger – 2: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1887): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 10: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • 4. Einige erläuternde Bemerkungen zu A. Coggi's Aufsatz: Les vésicules de Savi et les organes…Gustav Fritsch
      Gustav Fritsch (1893): 4. Einige erläuternde Bemerkungen zu A. Coggi's Aufsatz: Les vésicules de Savi et les organes de la ligne latéral chez les Torpilles. (Arch.Ital. de Biologie. T. XVI. 1891) – Zoologischer Anzeiger – 16: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. Lazar Car
      Lazar Car (1901): Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. – Zoologischer Anzeiger – 25: 601 - 605.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • 5. Noch eine neue Hydrachnide aus dem RhätikonFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893): 5. Noch eine neue Hydrachnide aus dem Rhätikon – Zoologischer Anzeiger – 16: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1949): Neue und merkwürdige "Fundorte" von meist neuen Insekten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lucanidae (Ins. , Col. ) von Nordsumatra IIErich Weinreich
      Erich Weinreich (1972): Beitrag zur Kenntnis der Lucanidae (Ins., Col.) von Nordsumatra II – Entomologische Zeitschrift – 82: 161 - 168.
      Reference
    • Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. Bernhard Weissenborn
      Bernhard Weissenborn (1887): Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 33 - 119.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und InsectenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1891): 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 14: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • II. Die Harpacticoiden des Küstengrundwassers bei Schilksee (Kieler Förde). Walter Klie
      Walter Klie (1933-34): II. Die Harpacticoiden des Küstengrundwassers bei Schilksee (Kieler Förde). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 409 - 421.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1964): Die Pseudoscorpioniden-Fauna Chiles. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 307 - 375.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Arachnoidarum Japoniae. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1880): Diagnoses Arachnoidarum Japoniae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vetters (2003): Archive - Ökotope der besonderen Art? (Eine Betrachtung im Stil Michael Köhlmeyers) (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 64: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Monographie der MalthinenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1852): Beiträge zu einer Monographie der Malthinen – Linnaea Entomologica – 7: 239 - 324.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher…Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione…Franz Ressl
      Franz Ressl (1965): Über Verbreitung, Variabilität und Lebensweise einiger österreichischer Afterskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 289 - 295.
      Reference
    • Ueber die Lebensweise der augenlosen Käfer in den Krainer HöhlenHermann Müller
      Hermann Müller (1857): Ueber die Lebensweise der augenlosen Käfer in den Krainer Höhlen – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • 1. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-FamilieWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1897): 1. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-Familie – Zoologischer Anzeiger – 20: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2012): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 44: 99.
      Reference | PDF
    • Inhalts - Verzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1859): Inhalts - Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 449 - 450.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous
      Anonymous (1859): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 5 Arachnida und CrustaceaWolfgang Schawaller, Helmut Schmalfuss
      Wolfgang Schawaller, Helmut Schmalfuss (1984): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 5 Arachnida und Crustacea – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 371_A: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Inhalt des einundzwanzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1870-1871): Inhalt des einundzwanzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Pseudoskorpionen (Arachnida, Pseudoscorpionidea) im…G. Jost
      G. Jost (1982): Zum Vorkommen und zur Verbreitung von Pseudoskorpionen (Arachnida, Pseudoscorpionidea) im Naturpark Hoher Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 2: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Beobachtunge am BücherskorpionHermann Haupt
      Hermann Haupt (1909): Beobachtunge am Bücherskorpion – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 1 - 2.
      Reference
    • Franz Perneder (1927): Sammlungsschädlinge. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. Friedrich Stein
      Friedrich Stein (1843): Aufforderung zum Einsammeln von Schmarotzer-Insekten der höhern Thierklassen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1906): Inhalts-Verzeichnis – Societas entomologica – 21: III-IV.
      Reference | PDF
    • 3. Zum Commensalismus der PseudoscorpioneHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1893): 3. Zum Commensalismus der Pseudoscorpione – Zoologischer Anzeiger – 16: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Über Chernetiden, eine interessante Gruppe der ArthropodenHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1900): Über Chernetiden, eine interessante Gruppe der Arthropoden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a…Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, …
      Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, Umberto Devincenzo, Giulio Gardini, Enzo Moretto, Paolo Pantini, Paola Nicolosi (2018): descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a rediscovery of his arachnological collections and described species – Arachnologische Mitteilungen – 55: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am einheimischen Bücherskorbion Chelifer Cancroides L. (Pseudoscorpiones)Otto Strebel
      Otto Strebel (1937): Beobachtungen am einheimischen Bücherskorbion Chelifer Cancroides L. (Pseudoscorpiones) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 2: 143 - 155.
      Reference | PDF
    • Decolopoda Eights oder Colossendeis Jarz. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1904): Decolopoda Eights oder Colossendeis Jarz. – Zoologischer Anzeiger – 28: 722 - 723.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund in PommernKarl Spormann
      Karl Spormann (1913): Ein neuer Fund in Pommern – Entomologische Zeitschrift – 27: 143.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung des MauerseglersCornelius Elberfeld
      Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Parameletus
          Parameletus chelifer Bengtsson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Chelodynerus
          Chelodynerus chelifer Perkins, 1899 1899
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer cancroides Linné 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Chernetidae Chelifer
          Chelifer scorpioides Hermann 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer wideri Koch C.L. 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer oculatus Beier 1929
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer pilosus Ellingsen 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer panzeri Koch C.L. 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Pseudoscorpiones Cheliferidae Chelifer
          Chelifer latreillei Leach 1817
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025