publications (136)
- Ernst Bauernfeind (1994): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Eintagsfliegen – Wasser und Abwasser – 1994_Supp_4: 1 - 92.
- Simone Foltyn, Mario Sommerhäuser, Tobias Timm (1996): Zur Eintags- und Steinfliegen-Fauna temporärer Löß-Lehmbäche des Kernmünsterlandes, Nordrhein-Westfalen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera). – Lauterbornia – 1996_27: 3 - 9.
- Inhaltsverzeichnis(1968): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: IV-V.
- Volker Puthz (1976-1978): Über die europäischen Arten der Gattung Metreietus DEMOULIN (Siphionuridae, Ephemeroptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 199 - 205.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 4. Teil - Die Eintagsfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 35 - 36.
- Erik Mauch (1994): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1994_19: 42.
- Erik Mauch (1995): Gewässerbiologische Beiträge in "Wasser und Abwasser" von Band 1, 1956 bis Band 34, 1990 und Supplemente 1/1988 und 2/1990 - Nachtrag zum Bericht in Lauterbornia 12, 1992. – Lauterbornia – 1995_20: 115 - 116.
- Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1926): Baetis luridipennis Burm. aus Nord-Amerika ist ein Siphlonurus (Ephemeropt.). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 223 - 225.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
- Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 47 - 48.
- Wolfgang Joost (1976): Bericht über das III. Symposium des AK "Aquatische Insektenordnungen" in Tharandt vom 15. bis 16. Mai 1976 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 128 - 131.
- Deuxième contribution à la connaissance des Êphéméroptères de l’ambre oligocène de la…Georges Demoulin (1968): Deuxième contribution à la connaissance des Êphéméroptères de l’ambre oligocène de la baltique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 233 - 276.
- Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): 6. Ephemeroptera von Unterfranken (hauptsächlich eine Literaturübersicht) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 16 - 20.
- Herbert Reusch (1994): Electrogena-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Ephemeroptera: Heptageniidae). – Lauterbornia – 1994_17: 61 - 67.
- Peter Weichselbaumer, Ernst Bauernfeind (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Eintagsfliegen Kärntens (Insecta: Ephemeroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 509 - 514.
- Ernst Bauernfeind, Otto Moog (2001): Comments on the systematics and nomenclature of selected Austrian mayflies (Insecta: Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2001_40: 79 - 91.
- Siphlonurus muchei n. sp. aus Anatolien (Türkei) (Ephemeroptera, Siphlonuridae)Dietrich Braasch (1983): Siphlonurus muchei n. sp. aus Anatolien (Türkei) (Ephemeroptera, Siphlonuridae) – Reichenbachia – 21: 185 - 186.
- The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae)Peter Zwick, Heide Zwick (2010): The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 106: 431 - 441.
- Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
- Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
- Ernst Bauernfeind (2018): Mayflies (Ephemeroptera) of the River Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 155 - 162.
- Roland Grimm (1987): Beitrag zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna der Iller (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 95 - 102.
- Alexander G. Ponomarenko, Ortwin Schultz (1988): Typen der Geologisch-Paläontologischen Abteilung: Fossile Insekten. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 06: 5 - 39.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 211 - 223.
- Wolfgang Schawaller, Arnold H. Staniczek (2021): In Memoriam: Dr. Roland Grimm (1948–2021) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 4: 221 - 225.
- Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen- Nachweise aus Österreich (Insecta:Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera)Ernst Bauernfeind, Peter Weichselbaumer (1991): Eintagsfliegen-Nachweise aus Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 47 - 66.
- Siphlonurus abraxas n. sp. — ein neues Taxon der lacustris-Gruppe aus Montenegro (Jugoslawien)…Udo Jacob (1985-1986): Siphlonurus abraxas n. sp. — ein neues Taxon der lacustris-Gruppe aus Montenegro (Jugoslawien) (Ephemeroptera, Siphlonuridae) – Reichenbachia – 23: 139 - 143.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
- Ernst Bauernfeind (1998): Taxonomie und Verbreitung von Choroterpes Eaton in der Palaearktis (Insecta, Ephemeroptera) – Stapfia – 0055: 629 - 640.
- Roland Grimm (1988): Zur Eintagsfliegenfauna der Donauzuflüsse Rot und Rauglen (Baden-Würtemberg) (Ephemeroptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 73 - 83.
- Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
- Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
- Peter Weichselbaumer (2012): Neue Eintagsfliegen-Nachweise aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera) – Inatura Forschung online – 02: 1 - 11.
- Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2007): Eintagsfliegen aus Vorarlberg (Österreich) (Insecta: Ephemeroptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 95 - 118.
- Martina Dahms, Thomas Kaiser, Andreas Peters, Herbert Reusch (1999): Wasserbau für den Naturschutz Wiederherstellung der Durchwanderbarkeit der Leine für die Fließwasserfauna im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 235 - 254.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Übersicht über die Gattungen der Ephemeropteren, nebst Bemerkungen über einzelne Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 97 - 144.
- Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
- Erstnachweise von Siphlonurus (Siphlurella) alternatus (Say, 1824) und Baetopus (Raptobaetopus)…Matthias Hohmann (2010): Erstnachweise von Siphlonurus (Siphlurella) alternatus (Say, 1824) und Baetopus (Raptobaetopus) tenellus (Albarda, 1878) (Ephemeroptera: Siphlonuridae, Baetidae) für Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 2010_69: 15 - 20.
- Ernst Bauernfeind (1990): Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 61 - 82.
- Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera).Ernst Bauernfeind (1990): Der derzeitige Stand der Eintagsfliegen-Faunistik in Österreich (Insecta: Ephemeroptera). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 61 - 82.
- Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1986diverse (1986): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1986 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1986: 1.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1927): Verzeichnis der deutschen Ephemeropteren und ihrer Fundorte. – Konowia (Vienna) – 6: 234 - 262.
- Peter Weichselbaumer (2013): Rote Liste gefährdeter Eintagsfliegen Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 7: 1 - 120.
- Dietrich Braasch (2002/2003): Ein Beitrag zur Eintagsfliegenfauna Brandenburgs unter besonderer Berücksichtigung der Lausitzer Neiße (Ephemeroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 120 - 125.
people (0)
No result.
Species (27)
- Siphlonurus lacustris (Eaton, 1870)
- Siphlonurus croaticus Ulmer, 1920
- Parameletus columbiae McDunnough
- Ameletus sp.
- Ameletus velox Dodds
- Ameletus asiacentralis Soldán
- Siphlonurus marshali Traver
- Parameletus chelifer Bengtsson
- Siphlonurus immanis Kluge
- Siphlonurus palaearcticus Tshernova
- Parameletus minor Bengtsson
- Siphlonurus occidentalis Eaton
- Siphlonurus monserrati Alba-Tercedor
- Siphlonurus chankae Tshernova
- Ameletus montanus Imanishi
- Metrelepus balcanicus (Ulmer)
- Ameletus alexandrae Brodskij
- Ameletus primitivus Lestage
- Siphlonurus flavidus (Pictet)
- Siphlonurus sp.
- Ameletus lineatus Traver
- Siphlonurus mirus Eaton
- Ameletus chlorops McDunnough
- Siphlonurus aestivalis (Eaton, 1903)
- Siphlonurus alternatus (Say, 1824)
- Siphlonurus armatus (Eaton, 1870)
- Ameletus inopinatus Eaton, 1887