Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (80)

    CSV-download
    • Über die Nymphe und Subimago der Ephemeride Ameletus inopinatus Eat. E. Schoenemund
      E. Schoenemund (1930): Über die Nymphe und Subimago der Ephemeride Ameletus inopinatus Eat. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Höxter (1997): Ameletus inopinatus (Eaton 1887) (Ephemeroptera: Rallidentidae) und Rhitrogena hercynia (Landa 1969) (Ephemeroptera: Heptageniidae) im Harz, Niedersachsen. – Lauterbornia – 1997_32: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Angelika Fiedler, Hans-Wilhelm Bohle (1994): Ephemeroptera sommertrockener Bäche in Oberhessen. Entwicklungszyklen und Populationsstruktur. – Lauterbornia – 1994_17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Über die europäischen Arten der Gattung Metreietus DEMOULIN (Siphionuridae, Ephemeroptera)Volker Puthz
      Volker Puthz (1976-1978): Über die europäischen Arten der Gattung Metreietus DEMOULIN (Siphionuridae, Ephemeroptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Sabine Brandt, Helga Faasch, Renate Schmidtke (1999): Bemerkenswerte Eintagsfliegenfunde (Insecta: Ephemeroptera) im südöstlichen Niedersachsen. – Lauterbornia – 1999_37: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Ralf Brettfeld (1994): Kenntnisstand der Eintagsfliegenfauna (Ephemeroptera) Thüringens. – Lauterbornia – 1994_17: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Variabilität von Lebenszyklen und Metapopulationsstruktur - Überlebensstrategien von Arten in…Martin Dieterich
      Martin Dieterich (1995): Variabilität von Lebenszyklen und Metapopulationsstruktur - Überlebensstrategien von Arten in einer dynamischen Umwelt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1995: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera)Arne Haybach
      Arne Haybach (2003): Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher…Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Vergleichend-anatomische Untersuchung der abdominalen Muskulatur und der Gonoducte männlicher Ephemeroptera-Imagines (Insecta) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 384_A: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Brigitta Eiseler (2005): Bildbestimmungsschlüssel für die Eintagsfliegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflands. – Lauterbornia – 2005_53: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • E. Schoenemund (1928): Über die Larven der Ephemeropterengattung Chitonophora BGTSS. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera)Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch
      Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch (1998): Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 264 - 267.
      Reference
    • Thomas Peissner, Berthold Kappus, Peter Malzacher (1996): Bewertung der Eintagsfliegenfauna der baden-württenbergischen Donau und ausgewählter Nebengewässer. – Lauterbornia – 1996_27: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend…Stefan Koch
      Stefan Koch (2016): Die Eintagsfliegen Bayerns: Aktueller Verbreitungsatlas, Bestandssituation und Bestandstrend (Insecta, Ephemeroptera). The Mayflies of Bavaria: Current Distribution Atlas, Population Status and Population Trend (Southern Germany; Insecta, Ephemeroptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 106: 65 - 127.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (2003/04): Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische InvertebratenM. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot…
      M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Eva Berthold, Christine Egge, Imke Schuller (2001): Erstfund von Metreletus balcanicus (Insecta, Ephemeroptera, Ameletidae) in Bayern. – Lauterbornia – 2001_40: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Matthias Hohmann, Dirk Böhme (1999): Checkliste der Eintags- und Steinfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera) von Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 1999_37: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Eintagsfliegen für die Fauna Bulgariens (Ephemeroptera). Boris Russev
      Boris Russev (1960): Neue Eintagsfliegen für die Fauna Bulgariens (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 697 - 705.
      Reference | PDF
    • Agnatha. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Agnatha. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1298 - 1299.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 20.
      Reference | PDF
    • E. Schoenemund (1930): Pseudoneuropteren der Hohen Tatra. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Ephemeroptera.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in den Fließgewässern um Freiburg im Breisgau (1985)Elisabeth Meyer, Peter Schröder
      Elisabeth Meyer, Peter Schröder (1982-1985): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in den Fließgewässern um Freiburg im Breisgau (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 385 - 407.
      Reference | PDF
    • Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Ralf Brettfeld (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen (Thüringen) von 1986 bis 1990. – Lauterbornia – 1992_09: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans-Wilhelm Bohle, Gabriele Potabgy (1992): Metreletus balcanicus (Ulmer 1920), Siphlonurus armatus (Eaton 1870) (Ephemeroptera, Siphlonuridae) und die Fauna sommertrockener Bäche. – Lauterbornia – 1992_10: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. Anonymous
      Anonymous (1920): Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Current Research on Plecoptera Redaktion
      Redaktion (2006): Current Research on Plecoptera – Perla – 24: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Obituaries Francoise HarperP. P. Harper
      P. P. Harper (2006): Obituaries Francoise Harper – Perla – 24: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Varietäten europäischer Cicindelen: II. Cicindela maura Linne. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1890): Ueber Varietäten europäischer Cicindelen: II. Cicindela maura Linne. – Entomologische Nachrichten – 16: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Boris Russev, Yanka Vidinova (1994): Verbreitung und Ökologie der Vertreter einiger Familien der Ordnung Ephemeroptera (Insecta) in Bulgarien. – Lauterbornia – 1994_19: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Eintagsfliegen oder EphemeropteraE. Schoenemund
      E. Schoenemund (1930): Eintagsfliegen oder Ephemeroptera – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 19: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Hannes Haunschmidt (1993): Quantitative und qualitative Untersuchungen der Bodenfauna im Maltschachersee/Kärnten – Carinthia II – 183_103: 815 - 825.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
      Reference
    • Rezensionen und Referate
      (1930): Rezensionen und Referate – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gattungen der Ephemeropteren, nebst Bemerkungen über einzelne Arten. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Übersicht über die Gattungen der Ephemeropteren, nebst Bemerkungen über einzelne Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 97 - 144.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1993): Review of literature and established mayfly species (Ephemeroptera, Insecta) from Bulgaria. – Lauterbornia – 1993_14: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Michael Marten, Werner Hackbarth, Claus-Joachim Otto (1999): Neue Ephemeroptera- und Plecoptera-Nachweise aus Baden-Württemberg und Stand der derzeitigen Erfassung im Rahmen der biologischen Umweltbeobachtung an Fließgewässern. – Lauterbornia – 1999_37: 63 - 86.
      Reference | PDF
    • Ryszard Sowa, Peter Weichselbaumer (1990): Kenntnis der Eintagsfliegenfauna Österreichs (Insecta: Ephemeroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Natura 2000-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor. Klaus Krainer, Margret Dabernig
      Klaus Krainer, Margret Dabernig (2005): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Natura 2000-Gebiet St. Lorenzener Hochmoor. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1932): Bemerkungen über die seit 1920 neu aufgestellten Gattungen der Ephemeropteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 204 - 219.
      Reference | PDF
    • Michael Marten, Peter Malzacher, Herbert Reusch, Claus-Joachim Otto, Rainer Brinkmann, Peter Roos, Werner Hackbarth, Mathias Gorka (1996): Ephemeroptera und Plecoptera in Baden-Württemberg - Stand der faunistischen Erforschung. – Lauterbornia – 1996_27: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • 2015 Lifetime Achievement Awards Redaktion
      Redaktion (2016): 2015 Lifetime Achievement Awards – Perla – 34: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • 20. Ordnung: EphemeropteraGertrud Pleskot
      Gertrud Pleskot (1954): 20. Ordnung: Ephemeroptera – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 653 - 664.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 36 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands: Ephemeroptera - Eintagsfliegen. Peter Malzacher
      Peter Malzacher (1981): Beitrag zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands: Ephemeroptera - Eintagsfliegen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 41 - 72.
      Reference | PDF
    • Auf dem Weg zu einem BiotopverbundOtto Siebeck
      Otto Siebeck (2002): Auf dem Weg zu einem Biotopverbund – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2002: 167 - 202.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag…Volker Puthz
      Volker Puthz (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 94. Beitrag (Ephemeroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1997): Trichopterological Literature – Braueria – 24: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Archiperlaria, eine neue Unterordnung der Plecopteren (Revision der Familien Eustheniidae und…Joachim Illies
      Joachim Illies (1960): Archiperlaria, eine neue Unterordnung der Plecopteren (Revision der Familien Eustheniidae und Diamphipnoidae) (Plecoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 661 - 697.
      Reference | PDF
    • Birgit Karre, Gert Michael Steiner (2005): Managementkonzept für das Hochmoor Autertal / Management concept for the "Hochmoor Autertal" – Stapfia – 0085: 453 - 484.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Deuxième contribution à la connaissance des Êphéméroptères de l’ambre oligocène de la…Georges Demoulin
      Georges Demoulin (1968): Deuxième contribution à la connaissance des Êphéméroptères de l’ambre oligocène de la baltique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 233 - 276.
      Reference
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Trichoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 63 - 94.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • The International Society of PlecopterologistsGrant D. De Jong
      Grant D. De Jong (2015): The International Society of Plecopterologists – Perla – Supp_2015: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer FließgewässerOtto Moog, Reinhard Wimmer
      Otto Moog, Reinhard Wimmer (1990): Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 55 - 211.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer FliessgewässerOtto Moog, Reinhard Wimmer
      Otto Moog, Reinhard Wimmer (1990): Grundlagen zur typologischen Charakteristik österreichischer Fliessgewässer – Monografien Allgemein – 0143: 55 - 211.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Gewässerschutz Bericht 13/1996 Kleine Gusen, Große Gusen und Gusen Untersuchung zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 13_1996: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris…
      Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 20
      (1926/27): Mikrokosmos 20 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 20: 1.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus velox Dodds
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus asiacentralis Soldán
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus montanus Imanishi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus alexandrae Brodskij
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus primitivus Lestage
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus lineatus Traver
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus chlorops McDunnough
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Siphlonuridae Ameletus
          Ameletus inopinatus Eaton, 1887
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025