Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    695 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (695)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Choleva doderoi nov. spec. Josef Breit
      Josef Breit (1902): Choleva doderoi nov. spec. – Societas entomologica – 17: 169.
      Reference | PDF
    • Kurt Sokolowski (1941): Choleva leucophtalma Fiori (Col., Catopidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 943 - 948.
      Reference | PDF
    • Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1889): Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Anne Ipsen, Till Tolasch (1997/1998): Choleva septentrionis sokolowskii n. ssp., eine neue cavernicole Unterart von Choleva septentrionis Jeannel aus Mitteleuropa (Col., Cholevidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1912): Über Choleva biharica FLEISCHER. (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 170.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1902): Das Männchen von Choleva spinipennis Reitt.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1963): Choleva vornatscheri Schweig., neu für Kärnten (Col., Catopidae) – Carinthia II – 153_73: 192 - 193.
      Reference | PDF
    • Ein leicht sichtbares Kennzeichen des Weibchens von Choleva glauca BRITTEN. (Col. : Cholevidae)Peter Zwick
      Peter Zwick (1982): Ein leicht sichtbares Kennzeichen des Weibchens von Choleva glauca BRITTEN. (Col.: Cholevidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 7_1-2_1982: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Biologie und Ökologie von Choleva holsatica Ihss. & Ben. Charlotte Heun
      Charlotte Heun (1952-1957): Biologie und Ökologie von Choleva holsatica Ihss. & Ben. – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 195 - 234.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Über Choleva spadicea STRM. und zwei mit ihr verwandte neue Arten (Col. Silphidae.). – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01. 08. 1994Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01.08.1994 – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia CatopidaeHans Kroker
      Hans Kroker (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia Catopidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_4_1976: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. …Waclaw Szymczakowski
      Waclaw Szymczakowski (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. Coleoptera: Catopidae (exclusive Bathysciinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 689 - 699.
      Reference | PDF
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern der WarmblütlerFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Käfer in Nestern der Warmblütler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 172.
      Reference | PDF
    • Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der Käfer des Bayerischen Waldes) – Der Bayerische Wald – 7_1: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Bemerkungen über einige Choleven, nebst Beschreibung einer neuen Subspecies. – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Familie Psyche. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 1: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Zu Vanessa V. album Hb. Walter Hergenhahn
      Walter Hergenhahn (1886): Zu Vanessa V. album Hb. – Societas entomologica – 1: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1852): Revision der europäischen Arten der Gattung Catops – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 428 - 445.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil IX: Coleoptera - Cholevidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. unbekannt
      unbekannt (1921): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 143.
      Reference | PDF
    • Die Catopiden der Nordmark. (Col. , Catopidae. )Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1941): Die Catopiden der Nordmark. (Col., Catopidae.) – Entomologische Blätter – 37: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. Walter Rossi, Jan Maca
      Walter Rossi, Jan Maca (2006): Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. – Sydowia – 58: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae:…Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera
      Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera (2011): The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae), with a description of Sciaphyes shestakovi sp.n. from the Russian Far East – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des KyffhäusersBenjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz
      Benjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz (1968): Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 1 - 8.
      Reference
    • Edmund Reitter (1896): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae)Peter Zwick
      Peter Zwick (1983): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_4_1983: 61 - 94.
      Reference | PDF
    • Klaus Reinhardt (1997/1998): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Raubwanzen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1902): Neue Raubwanzen. – Societas entomologica – 17: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter…Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter Burscheid-Höfchen und Monheim- Laacherhof im Fuhlrott-Museum Wuppertal (Ins., Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden GebietenRoland Molenda, Claudia Müller
      Roland Molenda, Claudia Müller (1999): Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden Gebieten – Decheniana – BH_37: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Karl Petri (1915): Beitrag zur siebenbürgischen Käferfauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 345 - 346.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 30: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Monograph of the genus CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Monograph of the genus Catops – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 24 - 36.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Ueber Catops Bugnioni TOURN. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Käfer in Bauten und NesternEd. J. R. Scholz, Osk. Hinke
      Ed. J. R. Scholz, Osk. Hinke (1919): Käfer in Bauten und Nestern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva…Karl Czizek
      Karl Czizek (1918): Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva fontinalis Kiesw,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 168.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1956): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1972): Einige Käferfunde aus österreichischen Höhlen – Die Höhle – 023: 15.
      Reference | PDF
    • diverse (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 83 - 105.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Choleva-Arten Deutschlands und Oesterreichs. Erich Leo Ludwig Uhmann
      Erich Leo Ludwig Uhmann (1926): Bestimmungstabelle der Choleva-Arten Deutschlands und Oesterreichs. – Amt d. Vorarlberger Landesregierung – 22: 31 - 38.
      Reference
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Hans Strouhal (1929): Aus der Praxis des Käfersammlers. XI. Ueber das Sammeln der in Maulwurfsnestern lebenden Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1900): Neue, von Herrn Dr. John SAHLBERG auf seinen Reisen in Corfu, Palästina und Centralasien gesammelten Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologische Blätter – 6: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Weitere für Brandenburg neue und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera)Peter Herbert
      Peter Herbert (2014): Weitere für Brandenburg neue und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. III. Coleoptera (Käfer) - 1. …Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. III. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2015. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Der Rassenkreis und das entwicklungsgeschichtliche Alter der Agrotis (Euxoa) lidia Cr. (Lep. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1950-1951): Der Rassenkreis und das entwicklungsgeschichtliche Alter der Agrotis (Euxoa) lidia Cr. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Andrej Kapla (2001): Favna jamskih hroscev v jami Stangovc (Kisovec, osrednja Slovenija) Fauna of cave beetles from cave Stangovc (Kisovec, Central Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 9: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1917): Ein Kriegsherbst und -winter in Flandern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und…Adolf Horion
      Adolf Horion (1933): Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und Biologie der Käfer : zusammengestellt unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 89: 144 - 163.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Käfer im Wirkungsbereich der Roten WaldameiseWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise – Entomologische Zeitschrift – 79: 269 - 278.
      Reference
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 241 - 288.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Leptusa simoni Eppelsheim, 1878 (Coleoptera: Staphylinidae) in einer Kaltluft erzeugenden…Roland Molenda, Jörg Wunder, Bodo Maria Möseler
      Roland Molenda, Jörg Wunder, Bodo Maria Möseler (1997): Leptusa simoni Eppelsheim, 1878 (Coleoptera: Staphylinidae) in einer Kaltluft erzeugenden Basaltblockhalde im Hundsbachtal bei Gerolstein/Eifel – Decheniana – 150: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden Fichtenforst – Decheniana – 120: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1983): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 58 - 72.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2015): Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Coleopteren im Hamsterbau. E. Heidenreich
      E. Heidenreich (1902): Coleopteren im Hamsterbau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 156.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen von Insecten-Larven. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1884): Bestimmungstabellen von Insecten-Larven. – Entomologische Nachrichten – 10: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht vom Jahre 1868. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1869): Sammelbericht vom Jahre 1868. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 262.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2011): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 334 - 341.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna von Kalkschutthalden - Eiszeit- und Warmzeit-Relikte der Schwäbischen Alb. Alexander Szallies, Frank Ausmeier
      Alexander Szallies, Frank Ausmeier (2001): Die Käferfauna von Kalkschutthalden - Eiszeit- und Warmzeit-Relikte der Schwäbischen Alb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • LiteraturC. Bischoff
      C. Bischoff (1907): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 21: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Marcello Cerruti (1941): Larva di Molops ovipennis ssp. istrianus G. Müll. (Coleopt. - Carabidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 938 - 943.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen von Ludwig Benick (1874-1951)Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Bibliographie der Publikationen von Ludwig Benick (1874-1951) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Drachenfelser Ländchens südlich von Bonn (Ins. , Col. )Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1993): Zur Käferfauna des Drachenfelser Ländchens südlich von Bonn (Ins., Col.) – Decheniana – 146: 272 - 286.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva nivalis Kr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva glauca Britt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva oblonga Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva cisteloides Froelich
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Choleva
          Choleva lederiana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva vornatscheri Schweig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva jeanneli Britt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva emgei Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva reitteri Petri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva oresitropha Ganglb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva spadicea Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva angustata Fab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva fagniezi Jeannel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva sturmi Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva elongata Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva bicolor Jeannel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva paskoviensis Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva spinipennis Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Choleva
          Choleva agilis Illiger
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025