Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    736 results
  • people

    0 results
  • species

    34 results

publications (736)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1869): Ueber das Niveau der Halobia Haueri. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1882): Die triadischen Pelecypoden-Gattungen Daonella und Halobia – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1868): Neue Funde der Halobia Bergeri in Mirsdorf bei Coburg. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 403 - 404.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1874): Ueber die triadischen Pelecypoden-Gattungen Daonella und Halobia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1878): Ad vocem: Halobia und Monotis von der Hohenwand in der Neuen-Welt bei W.Neustadt – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 185.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1895): Neue Brachiopoden und eine neue Halobia der Trias von Balia in Kleinasien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Ueber die Stellung der nordtiroler Cardita-Schichten mit Amm.floridus und Halobia rugosa und das Alter des Wetterstein-Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Bernhard Gruber (1975): Unternorische Halobien (Bivalvia) aus Bosnien, Jugoslavien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 183: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber Halobien und Daonellen aus Griechenland nebst asiatischen Vergleichsstücken. Carl Renz
      Carl Renz (1906): Ueber Halobien und Daonellen aus Griechenland nebst asiatischen Vergleichsstücken. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Simon Barkham, Bernhard Gruber (1987): Pötschenschichten, Zlambachmergel (Hallstätter Obertrias) und Liasfleckenmergel in Zentraltimor, nebst ihren Faunenelementen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 80: 229 - 285.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann (1983): Tethys-Faunenelemente in der Trias der USA. – Austrian Journal of Earth Sciences – 76: 213 - 255.
      Reference | PDF
    • Marco Levera, Christopher A. McRoberts (2008): Carnian/Norian halobiids from Pizzo Mondello succession (Sicani Mountains, Sicily) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 76: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Trias von Rotti und Timor im ostindischen Archipel. Carl Renz
      Carl Renz (1909): Die Trias von Rotti und Timor im ostindischen Archipel. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 355 - 361.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1894): Aus dem Gebiete des Traisenflusses: Petrefactenfunde insbesondere im Muschelkalke des Traisengebietes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 379 - 385.
      Reference | PDF
    • Aus der Trias der nördlichen Kalkalpen TirolsAdolf (Adolph) Pichler
      Adolf (Adolph) Pichler (1875): Aus der Trias der nördlichen Kalkalpen Tirols – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich): VI. Das Alter der Hornsteinkalke im Liegenden des Riffes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Ueber Pelecypoden-Zonen in der Trias Nord-Amerikas. James Perrin Smith
      James Perrin Smith (1902): Ueber Pelecypoden-Zonen in der Trias Nord-Amerikas. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 689 - 695.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene Petrefacten aus der Stockhornkette, den italienischen Alpen und der Umgegend…Peter Merian
      Peter Merian (1857): Ueber verschiedene Petrefacten aus der Stockhornkette, den italienischen Alpen und der Umgegend von Lugano – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1884): Aus den Salzburger Kalkgebirgen: Die Ostausläufer des Tännengebirges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 358 - 367.
      Reference | PDF
    • Gottfried Tichy (1970): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 607 - 655.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1887): Aus dem Gebiete der Ennsthaler Kalkalpen und des Hochschwab – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1885): Aus den Ennsthaler Kalkalpen - neue Fundstelle von Hallstätter Kalk – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1874): Die paläozoischen Gebiete der Ostalpen: Versuch einer kritischen Darlegung des Standes unserer Kenntnisse von den Ausbildungsformen der vortriadischen Schichtencomplexe in den österreichischen Alpenländern – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur geologischen Kenntniss von Nord-Sumatra. Wilhelm Volz
      Wilhelm Volz (1899): 1. Beiträge zur geologischen Kenntniss von Nord-Sumatra. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1916): Die Fauna der Hallstätter Kalke des Siriuskogels bei Ischl – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1886): Aus dem Ennsthaler Kalkhochgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 92 - 101.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 21. Februar 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 34 - 48.
      Reference | PDF
    • Leopold Kober (1909): Ueber die Tektonik der südlichen Vorlagen des Schneeberges und der Rax. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 492 - 511.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Der nordwestliche Theil des Wetterstein-Gebirges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1873): Zur Unterscheidung und Parallelisirung der zwei alpinen Muschelkalk-Etagen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Daonellen des deutschen Muschelkalkes. Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1903): Die Daonellen des deutschen Muschelkalkes. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903_2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Geognostische Mittheilungen aus den Alpen. Ein geognostisches Profil aus dem Kaisergebirge der…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1874): Geognostische Mittheilungen aus den Alpen. Ein geognostisches Profil aus dem Kaisergebirge der Nordalpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1891): Triaspetrefakten von Balia in Kleinasien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Cytomorphological characters supporting the taxonomic validity of Cyanothece (Cyanoprokaryota)Jiri Komarek, Vladislav Cepak
      Jiri Komarek, Vladislav Cepak (1998): Cytomorphological characters supporting the taxonomic validity of Cyanothece (Cyanoprokaryota) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 210: 25 - 39.
      Reference
    • Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1896): Die Fauna des Muschelkalkes der Kuna gora bei Pregrada in Kroatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1896: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Fossilien der oberen Trias von der Südinsel Neuseelands. Georg Boehm
      Georg Boehm (1910): Fossilien der oberen Trias von der Südinsel Neuseelands. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 632 - 636.
      Reference | PDF
    • Die Perm-, Trias- und Jura-Formation auf Timor und Rotti im indischen Archipel. August Rothpletz
      August Rothpletz (1892): Die Perm-, Trias- und Jura-Formation auf Timor und Rotti im indischen Archipel. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 57 - 106.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1874): Faunengebiete und Faciesgebilde der Trias-Periode in den Ost-Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 024: 81 - 134.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1887): Ueber ammonitenführende Kalke unternorischen Alters auf den balearischen Inseln – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 327 - 329.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1868): Fetrefacten-Suiten aus den Kreideschichten von Böhmisch-Kamnitz. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 404.
      Reference | PDF
    • Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1892): Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Balia Maaden im nordwestlichen Kleinasien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 214 - 235.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1885): Vorlage eines von Dir.E.Döll im Pinolith von Sung, im Paltenthale Steiermarks, gefundenen Thierrestes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1868): Eine Excursion in die Umgegend von St. Cassian. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 529 - 568.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 1499 - 1529.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1896): Zur Altersbestimmung der sicilischen und süditalienischen Halobienkalke – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1896: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1873): Ueber einige Trias-Versteinerungen aus den Süd-Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 425 - 438.
      Reference | PDF
    • Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1894): Geologische Mittheilungen aus den Gebieten Pastrovicchio und Spizza in Süddalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1868): Petrefacten der Gosau-Bildungen aus dem Salzkammergut. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 404 - 405.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1952): Aufnahmen auf Blatt Hallein - Berchtesgaden und Ischl - Hallstatt: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Helfried Mostler (1973): Mikrofaunistische Untersuchungen der Triasschollen im Raume Csövar, Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 291 - 325.
      Reference | PDF
    • Kasimir P. Schachl (1939): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Kössener Schichten Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1874): Abwehrende Bemerkungen zu Herrn Gümbel's neuester Schrift über das Kaisergebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1955): Zur Geologie des Kalkalpenabschnittes vom Torrener Joch zum Ostfuß des Untersberges; die Göllmasse und die Halleiner Hallstätter Zone – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 98: 93 - 144.
      Reference | PDF
    • Sidney Wöhrmann (1888): Ueber die untere Grenze des Keupers in den Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1913): Die Kalke vom Jägerhause unweit Baden (Rauchstallbrunnengraben) mit nordalpiner St. Cassianer Fauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 77 - 126.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur näheren Kenntniss der bayerischen AlpenKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1867): Weitere Beiträge zur näheren Kenntniss der bayerischen Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1980): Zum Problem der "zirkimpazifischen" und der Tethys-Verbreitung mariner Evertebraten in der Trias. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 285 - 301.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1883): Nachträge zum Berichte über die geologischen Aufnahmen in Judicarien und Val Sabbia. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 405 - 442.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1896): Die Cephalopodenfaunen der oberen Trias des Himalaya, nebst Bemerkungen über die Meere der Triasperiode – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1896: 346 - 373.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1878): Zur Flyschfrage – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie Südtirols. I. Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1911): Zur Geologie Südtirols. I. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 561 - 572.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1953): Aufnahmen 1952 auf Blatt Hallein - Berchtesgaden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Friedrich Teller (1887): Die Triasbildungen der Kosuta und die Altersverhältnisse des sogenannten Gailthaler Dolomits des Vellachthales und des Gebietes von Zell in den Karawanken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 261 - 268.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1871): Aus der nördlichen Schiefer-Zone des Centralstockes der Zillerthaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1888): Aufnahmsbericht von Turnau bei Aflenz, 13.August 1888 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Karl Ritter von Hauer (1878): Krystallogenetische Beobachtungen VII – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Bruno Sander (1915): Über Mesozoikum der Tiroler Zentralalpen. I: Kalkkögel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 140 - 148.
      Reference | PDF
    • Andreas Kutassy (1928): Die Triasschichten des Beler und Bihargebirges (Siebenbürgen, Ungarn) mit besonderer Rücksicht auf die stratigraphische Lage ihres Rätikums – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1928: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Ueber Wengener, Sankt-Cassianer- und Raibler-Schichten auf der Seiser Alp in TirolCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1899): Ueber Wengener, Sankt-Cassianer- und Raibler-Schichten auf der Seiser Alp in Tirol – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1899: 341 - 359.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1884): Aus den Salzburger Kalkhochgebirgen - Zur Stellung der Hallstätter Kalke: (Fortsetzung aus Nr.5 der Verhandl.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1900): Ueber die Verbreitung und stratigraphische Stellung der schwarzen Tropites - Kalke bei San Stefano in Cadore – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Tafel
      (1906): Tafel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: Tafel_I-XVI.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1908): Beiträge zur Kenntnis der Triasbildungen der nordöstlichen Dobrudscha. (Mit 1 geolog. Karte, 3 Tafeln und 17 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 81: 447 - 532.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der alpinen Trias. Emil Böse
      Emil Böse (1898): Beiträge zur Kenntniss der alpinen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 695 - 761.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1867): Über einige Pfanzenreste aus einer Sendung des Herrn W. Helmhacker, Adjunct am Heinrichschacht bei Zbejsow. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1872): Geologische Verhältnisse des Kessels von Idria in Krain. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1857): Paläontologische Notizen. (Nr. 1-4.) Mit 2 lith. Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 24: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1890): Aus dem Gebiete des Hochschwab und der nördlich angrenzenden Gebirgsketten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 299 - 309.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schlager (1967): Hallstätter und Dachsteinkalk-Fazies am Gosaukamm und die Vorstellung ortsgebundener Hallstätter Zonen in den Ostalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 50 - 70.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar, Georg Geyer (1887): Die Beschaffenheit der Hallstätter Kalke in den Mürzthaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Das Triasgebiet von Hallein. Max Schlosser
      Max Schlosser (1898): Das Triasgebiet von Hallein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 333 - 384.
      Reference | PDF
    • Phosphatic cuticle in thylacocephalans: a taphonomic case study of (Arthropoda, Thylacocephala)…Angela Forchielli, Peter Pervesler
      Angela Forchielli, Peter Pervesler (2013): Phosphatic cuticle in thylacocephalans: a taphonomic case study of (Arthropoda, Thylacocephala) from the Fossil-Lagerstätte Polzberg (Reingraben shales, Carnian, Upper Triassic, Lower Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_1: 46 - 61.
      Reference | PDF
    • diverse (1916): Besprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 9: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1853-1854): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 516 - 521.
      Reference | PDF
    • Walter Medwenitsch (1963): Zur Geologie des Halleiner und Berchtesgadener Salzberges. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Max Urlichs (2011): Stunting in invertebrates from the type area of the Cassian formation (Early Carnian) of the Dolomites (Italy). – Geo.Alp – 008: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1891): Zur Geologie des Erlafgebietes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 317 - 324.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler, Rudolf Oberhauser, Benno Plöchinger (1967): Die Hallstätter Kalk-Scholle des Burgfelsens von Hernstein (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 21. November 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 238 - 248.
      Reference | PDF
    • Zwei Dasyhelea-Arten aus spanischen Salzgärten (Dipt. Heleidae)Karl Mayer
      Karl Mayer (1959): Zwei Dasyhelea-Arten aus spanischen Salzgärten (Dipt. Heleidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 96 - 99.
      Reference
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1879): Ueber einige neue Funde von Fossilien in den Ostkarpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1868): Gliederung der Trias in den Umgebungen des Haller Salzberges in Nordtirol. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1870): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 80 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Geologischen Verhältnisse von Veszprem und seiner weiteren UmgebungDezsö Laczko
      Dezsö Laczko (1911): Die Geologischen Verhältnisse von Veszprem und seiner weiteren Umgebung – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_1: 1 - 205.
      Reference | PDF
    • Geognostische Beobachtungen in der alpinen Trias der Gegend von Niederdorf, Sexten und Cortina in…Heinrich Loretz
      Heinrich Loretz (1873): Geognostische Beobachtungen in der alpinen Trias der Gegend von Niederdorf, Sexten und Cortina in Süd-Tirol. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 271 - 291.
      Reference | PDF
    • Adolf (Adolph) Pichler (1869): Beiträge zur Geognosie und Mineralogie Tirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Integrated stratigraphy of the Norian GSSP candidate Pizzo Mondello section (Sicani Mountains, Sicily) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 76: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Leopold Krystyn (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 0263_B.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 264.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1886): Vorlage des Werkes "Arktische Triasfaunen" – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 155 - 168.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (34)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia partschi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia areata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia austriaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia bithynica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia beyrichi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia breuningiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia carnica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia charlyana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia celtica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia comata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia fluxa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia fallax
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia distincta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia gracilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia haberfelneri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia hoernesi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia halorica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia intermedia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia plicosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia lineata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia radiata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia rugosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia salinarum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia simplex
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia stapfi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia styriaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia subreticulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia suessi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia superba
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia tropitum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia transversa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia zitteli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia vixaurita
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pterioida Myalinidae Halobia
          Halobia salinaria
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025