publications (511)
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Die" Parmelia ryssolea" der pannonischen Flóra. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 169 - 175.
- Ernst Kernstock (1896): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 279 - 310.
- Ernst Kernstock (1890): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 317 - 350.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1903): A mogyorófafélék meg a nyirfafélék családja egyesítenö. Família Corylacearum atque Betulacearum conjungenda. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 179 - 180.
- Ignaz Sigismund Pötsch (1863): Lichenes Welwitschiani. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 581 - 584.
- Alois Pokorny (1860): Beitrag zur Flora des ungarischen Tieflandes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 283 - 290.
- Ignaz Siegmund Poetsch (1858): Dritter Beitrag zur Kryptogamenkunde Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 277 - 284.
- Ferdinand Christian Gustav Arnold (1896): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 101 - 143.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1886): Steirische Flechten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 393 - 406.
- Ernst Kernstock (1892): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 319 - 349.
- Max Britzelmayr (1877): Beiträge zur Lichenenflora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 96 - 111.
- Ernst Kernstock (1894): Lichenologische Beiträge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 191 - 224.
- Ernst [Christian] Stahl (1904): Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 355 - 376.
- Ernst Kernstock (1893): Zur Lichenenflora Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 29: 200 - 223.
- Ferdinand Christian Gustav Arnold (1893): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 360 - 407.
- Franz Mihelcic (1967): Baummose und Flechten als Lebenstätten für Tardigraden – Carinthia II – 157_77: 227 - 236.
- Hermann Theodor Geyler (1874): Notiz über Imbricaria Ziegleri nov. sp,, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1874: 112 - 114.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 72: 362 - 363.
- Arthur Minks (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 62: 382 - 383.
- Max Britzelmayr (1907): Deutsche Lichenes exsiccati in Wort und Bild. III. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 38: 1 - 76.
- Heinrich Robert Göppert (1860): Ueber den Einfluss der Pflanzen auf felsige Unterlage – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 161 - 171.
- Gustav Adolf Zwanziger (1863): Botanische Reise im Juli 1862. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 965 - 1002.
- Ernst Kernstock (1891): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 701 - 738.
- Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1931): The relationship and descendence of Parmelia Pokornyi – Ungarische Botanische Blätter – 30: 45 - 52.
- Ferdinand Christian Gustav Arnold (1897): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 210 - 224.
- Julius (Julij) Glowacki, Ferdinand Christian Gustav Arnold (1870): Flechten aus Krain und Küstenland. (Tafel 8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 431 - 466.
- Josef Barth (1882): Eine botanische Excursion in's Hátszegerthal, dann in die beiden Schielthäler und auf das Páreng- oder Paringul-Gebirge vom 22. bis 26. August 1882. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 1 - 10.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1889): Zur Lichenenflora der Kleinen Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 25: 44 - 52.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1891): Josef Anton Perktold, ein Pionier der botanischen Erforschung Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_35: 211 - 291.
- Arthur Minks (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1663 - 1664.
- Arthur Minks (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 54: 108 - 109.
- Josef Hafellner, Othmar Breuss, Roman Türk (1996): Zur Flechtenflora des Wechsel (Österreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 211 - 231.
- Arthur Minks (1894): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 58: 360 - 361.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 77: 63 - 64.
- Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire (1900): Die nordamerikanischen Eichen uin ihrer Bedeutung für Deutschland. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 31 - 40.
- Hugo Lojka (1869): Bericht über eine lichenologische Reise in das nördliche Ungarn, unternommen im Sommer 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 481 - 500.
- Josef Barth (1905): A Hargita hegység s szomszédságának Flórája. Die Flora des Hargita-Gebirges u. seiner nächsten Umgebung. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 8 - 18.
- Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
- Karl Kalchbrenner (1872): Gallerie österreichischer Botaniker - FRIEDRICH A. HAZSLINSZKY. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 1 - 7.
- Rainer Cezanne, Marion Eichler (2013): Neue Funde von Parmotrema reticulatum (Taylor) M. Choisy in Hessen und Rheinland-Pfalz – Hessische Floristische Briefe – 61: 17 - 24.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1909): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 210 - 251.
- Ignaz Siegmund Poetsch (1859): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 127 - 138.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
- Erich von Tschermak-Seysenegg (1896): Über die Bahnen von Farbstoff- und Salzlösungen in dicotylen Kraut- und Holzgewächsen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 41 - 70.
- Gustav Egeling (1883): Lichenologische Notizen zur Flora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 1 - 25.
- Max Britzelmayr (1904): Lichenen aus Südbayern in Wort und Bild, II. Teil – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 37: 179 - 238.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1894): Zur Flechtenflora des Pressburger Komitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_8: 19 - 73.
- Robert Demcker (1906): Die geographische Verbreitung der amerikanischen Cupuliferen und anderer charakteristischer Bäume des Waldes und der offenen Landschaft. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 157 - 173.
- Jakob Eriksson (1897): Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostuntersuchung. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 72: 354 - 362.
- Theodor von Heldreich (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Der Keimungsprocess bei der Dumpalme, beobachtet von J. F. Julius Schmidt. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1662 - 1663.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 142.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Zur Fleclitenflora des Fresburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_10: 16 - 29.
- August Vill (1895): Verzeichnis der in Unterfranken von A. Vill beobachteten Flechten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 13 - 21.
- The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
- Armin Jagel (2011): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 107 - 108.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
- William Nylander (1860): De Stictis et Stictinis adnotatio – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 65 - 66.
- Eduard Baudys (1916): Neue Gallen und Gallenwirte aus Böhmen. – Societas entomologica – 31: 45 - 49.
- Karl (Carl) Fuss (1871): Notiz zur Metamorphose der Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 36 - 38.
- Arthur Minks (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 50: 177 - 178.
- C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
people (0)
No result.
Species (4)
- Quercus imbricaria Michx.
- Mitra imbricaria ssp. conica
- Imbricaria olivaeformis Swainson
- Imbricaria conica