Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    469 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (469)

    CSV-download
    <<<12345
    • Zimmerhopfen, Justicia brandegeeana D. C. Wasshausen & L. B. SmithUte Kluge
      Ute Kluge (2022): Zimmerhopfen, Justicia brandegeeana D.C. Wasshausen & L.B. Smith – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 713-22: 1 - 2.
      Reference
    • Ueber die gestielten Traubenkörper im Blatte vieler Urticeen und über ihnen nah verwandte…Hermann Schacht
      Hermann Schacht (1854-1855): Ueber die gestielten Traubenkörper im Blatte vieler Urticeen und über ihnen nah verwandte Bildungen bei einigen Acanthaceen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 1_1854-1855: 133 - 153.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKASP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1958): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Acanthaceen- Gattung Somalia Oliv. Hans Solereder
      Hans Solereder (1892): Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Acanthaceen- Gattung Somalia Oliv. – Botanisches Centralblatt – 50: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. Ernst Schaffnit
      Ernst Schaffnit (1906): Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 453 - 521.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead
      Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
      Reference
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Die aus Siam bekannten Acanthaceen. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1908): Die aus Siam bekannten Acanthaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • D.C. Wasshausen (2007): A checklist of the Acanthaceae collected in the "Sira mountains" of Peru. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Sphingidengattung Sphinx Linne (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1969): Die Sphingidengattung Sphinx Linne (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 91 - 114.
      Reference
    • Rudolf Wagner (1917): Die Ba-Sichelzweige der Crossandra undulaefolia Sal. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 965 - 976.
      Reference | PDF
    • Systematics of Justicia sect. Pentaloba (Acanthaceae)Richard A. Hilsenbeck
      Richard A. Hilsenbeck (1990): Systematics of Justicia sect. Pentaloba (Acanthaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 169: 219 - 235.
      Reference
    • Anonymus (2007): New Taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. December 1878Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. December 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • The Boscaglia Vegetation Complex in Southern SomaliaSandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa
      Sandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa (1983): The Boscaglia Vegetation Complex in Southern Somalia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den AcanthaceenM. Hobein
      M. Hobein (1884): Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den Acanthaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 422 - 440.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2002): Die Gattung Trimallena Pope (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung;Max Wichura
      Max Wichura (1846): Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1954): Notes on some Indian Cercosporae. IV. – Sydowia – 8: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge aus dem Ulmer Archiv zur Geschichte des Handelsverkehrs zwischen Venedig und der…Georg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1869): Beiträge aus dem Ulmer Archiv zur Geschichte des Handelsverkehrs zwischen Venedig und der deutschen Nation. Briefe der Dogen Thomas Mocenigo, Franciscus Foscari, Christophorus Mauro, Johannes Mocenigo, Augustinus Barbadico (Barbarigo), Laurentius Priuli aus dem 15. und 16. Jahrhundert an den Rath der Stadt Ulm, Privat- und Handelssachen der Angehörigen beider Republiken betreffend – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-1: 281 - 318.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Richter (1878): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. X. Beiträge zur genaueren Kenntnisse der Cystolithen und einiger verwandten Bildung im Pflanzenreiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 145 - 178.
      Reference | PDF
    • Neue Arten von Guinea, dem Kongo und dem Quango. Richard Büttner
      Richard Büttner (1891): Neue Arten von Guinea, dem Kongo und dem Quango. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer…
      (1908): Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer Höhenzüge Nord-Siams. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1961/1962): Indian Species of Synchytrium. – Sydowia – 15: 26 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 327.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 271.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 76: 271.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • VERMISCHTE NOTIZEN ZU DEN ACANTHACEEN UND EUPHORBIACEEN SÜDWESTAFRIKASP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1961): VERMISCHTE NOTIZEN ZU DEN ACANTHACEEN UND EUPHORBIACEEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1871): Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. S. A. B. A.
      S. A. B. A. (1863): Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 46.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 362 - 379.
      Reference | PDF
    • Der Bau des Brünner Rathausthurmes im Jahre 1577Berthold Bretholz
      Berthold Bretholz (1902): Der Bau des Brünner Rathausthurmes im Jahre 1577 – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 2: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1883): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 1.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 490 - 492.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796Ian M. Turner
      Ian M. Turner (2015): The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796 – European Journal of Taxonomy – 0108: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 366 - 374.
      Reference | PDF
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • The Clouded Mother-of-Pearl Protogoniomorpha anacardii (Linnaeus, 1758) - an updated record of…Ateah Alfakih, Eisa Ali Al Faify
      Ateah Alfakih, Eisa Ali Al Faify (2024): The Clouded Mother-of-Pearl Protogoniomorpha anacardii (Linnaeus, 1758) - an updated record of butterfly for Saudi Arabia (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 55_3-4: 419 - 423.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1873): VII. Sitzung vom 6. März 1873. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 67: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Anonym (1880): Sitzung vom 8. April 1880. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 353 - 377.
      Reference | PDF
    • Bericht über die am 25. und 26. September 1922 im Hörsaal des pflanzenphysiologischen…Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1922): Bericht über die am 25. und 26. September 1922 im Hörsaal des pflanzenphysiologischen Institutes in Wien abgehaltene sechsunddreißigste Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 1001 - 1016.
      Reference | PDF
    • Udit Narain, H. K. Saksena (1971/1972): New records of Cercosporae from India. – Sydowia – 25: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Neue und interessante Pilze aus dem Königl. botanischen Museum in Berlin. – Hedwigia – 34_1895: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Steph. und ihre Färbungen kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. …J. D. Schroeder
      J. D. Schroeder (1928): Agrotis subrosea Steph. und ihre Färbungen kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 45: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1881): IX. Sitzung vom 31. März 1881. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Anonym (1880): IX. Sitzung vom 8. April 1880. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81_3: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1928): Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. – Entomologische Rundschau – 45: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1888): Zur Abwehr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • FLORE DU GABONAnnick le Thomas
      Annick le Thomas (1971): FLORE DU GABON – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1880): IX. Sitzung vom 8. April 1880. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81_2: 557 - 560.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKASP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1958): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 368 - 385.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • A new species of Justicia sect. Ansellia (Acanthaceae) from TanzaniaEnsermu Kelbessa
      Ensermu Kelbessa (1989): A new species of Justicia sect. Ansellia (Acanthaceae) from Tanzania – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 163: 121 - 125.
      Reference
    • Karl Bauer (1890): Untersuchungen über gerbstoffführende Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Über die normale Stellung zygomorpher Blüthen und ihre Orientirungsbewegungen zur Erreichung…Fritz Noll
      Fritz Noll (1888): Über die normale Stellung zygomorpher Blüthen und ihre Orientirungsbewegungen zur Erreichung derselben – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 315 - 374.
      Reference | PDF
    • Range expansion of the alien mosquito species Aedes japonicus (Theobald, 1901) (Di ptera:…Karin Bakran-Lebl, Carina Zittra, Stefan Weiss, Barbara Hodits, Thomas C. …
      Karin Bakran-Lebl, Carina Zittra, Stefan Weiss, Barbara Hodits, Thomas C. Zechmeister, Hans-Peter Fuehrer (2021): Range expansion of the alien mosquito species Aedes japonicus (Theobald, 1901) (Di ptera: Culicidae) from 2014 – 2019 in Burgenland, Austria – Entomologica Austriaca – 0028: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), …Eduardo Martinez Carretero
      Eduardo Martinez Carretero (2015): Geoffroea subtropicalis (Lillo) Martínez Carretero comb. & stat. nov. (Fabaceae-Dalbergiae), and its Phytogeographical Significance – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 1 - 16.
      Reference
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Auf der Insel Lussin. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): Auf der Insel Lussin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineensesPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1893): Fungi novo-guineenses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 2004 - 2008.
      Reference | PDF
    • Cycas hoabinhensis, an endangered stenoendemic of VietnamKhang Sinh Nguyen, Dianxiang Zhang, Hiep T. Nguyen, Dennis Wm. Stevenson,…
      Khang Sinh Nguyen, Dianxiang Zhang, Hiep T. Nguyen, Dennis Wm. Stevenson, Leonid V. Averyanow (2015): Cycas hoabinhensis, an endangered stenoendemic of Vietnam – Wulfenia – 22: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • La Vauderye (Valdesia). Ein Beitrag zur Geschichte der ValdesierJohann Friedrich
      Johann Friedrich (1898): La Vauderye (Valdesia). Ein Beitrag zur Geschichte der Valdesier – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1898-1: 163 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Schluß. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 272 - 277.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1890): Phytodynamische Untersuchungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Häufigste geographische Fundorte in P. Gabriel Strobls bedeutendsten Insekten-Kollektionen des…Günther Morge
      Günther Morge (1974): Häufigste geographische Fundorte in P. Gabriel Strobls bedeutendsten Insekten-Kollektionen des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – SH_24: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1973): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. IV. Sympetalae (ohne Compositae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 15 - 57.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Formeln der Deutschen Königs- und der Römischen Kaiser-Krönung vom zehnten bis zum…Georg Waitz
      Georg Waitz (1873): Die Formeln der Deutschen Königs- und der Römischen Kaiser-Krönung vom zehnten bis zum zwölften Jahrhundert. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 18: 3 - 92.
      Reference | PDF
    • D. V. Narendra, Vasant Gurunath Rao (1972/1974): Some Additions to Fungi of India. – Sydowia – 26: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der von A. G. Butler vorgenommenen Revision der Sphingiden. P. Maassen
      P. Maassen (1880): Bemerkungen zu der von A.G. Butler vorgenommenen Revision der Sphingiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Verworn, M. , Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag diverse
      diverse (1912): Verworn, M., Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag – Botanisches Centralblatt – 120: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Diversity and phenology of some Lepidoptera families (Sphingidae, Saturniidae, Hepialidae) in…Carlos G. C. Mielke, Elyana G. Joerke, Aline V. Miranda, Jane Costa
      Carlos G. C. Mielke, Elyana G. Joerke, Aline V. Miranda, Jane Costa (2020): Diversity and phenology of some Lepidoptera families (Sphingidae, Saturniidae, Hepialidae) in the Intervales State Park, Ribeirão Grande, São Paulo, Brazil, with description of a new Saturniidae (Hemileucinae) species – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Pollination biology in the context of island biogeography: a reviewAndreas Jürgens
      Andreas Jürgens (2018): Pollination biology in the context of island biogeography: a review – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1820): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. Otto Warburg
      Otto Warburg (1893): Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie und -biologie. Robert Keller
      Robert Keller (1894): Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie und -biologie. – Biologisches Zentralblatt – 14: 305 - 313.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Justicia
          Justicia chaemaephyton D. N. Gibson
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025