Laicharting (Laichharding), Johann Nepomuk Edler von
geb.4.Februar 1754 (Innsbruck), gest. 7.Mai 1797 (Innsbruck ?)
Gilt als der erste Entomologe Tirols (Thaler 2003). Seine zwei Bänder…
publications (578)
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Libythea-Rassen. – Societas entomologica – 24: 52 - 53.
- Hans Fruhstorfer (1898): Eine neue Libythea aus Asien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 43: 169 - 170.
- Hans Fruhstorfer (1909): Eine neue Libythea- Rasse. – Societas entomologica – 24: 91 - 92.
- Helmut Höttinger, Thomas C. Zechmeister (2015): Funde von Libythea celtis (Laicharting, 1782) (Lepidoptera: Nymphalidae) aus dem Burgenland, Ost-Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 9 - 14.
- Hermann Stauder (1927): Libythea celtis Laich. im Hochgebirge. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 44 - 46.
- Erich Martin Hering (1921): Die geographische Verbreitung der Libytheiden. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 248 - 296.
- Max Bernhauer (1909): Zwei neue Anthobium der paläarktischen Fauna. – Societas entomologica – 24: 52.
- Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
- Hans Fruhstorfer (1903): Tonkin-Pleriden. – Societas entomologica – 18: 41 - 42.
- Embrik Strand (1909): Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Oxyopiden und Salticiden. – Societas entomologica – 24: 90 - 91.
- Adalbert Seitz (1934): Fünf entomologische Tage. Der vierte Tag: In den Nilgiris. – Entomologische Rundschau – 51: 117 - 124.
- Achille Griffini (1909): Descrizione di tre nuove Gryllacris della Nuova Guinea – Societas entomologica – 24: 49 - 52.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
- Ökologische und zoogeographische Beiträge zur Kenntnis der Libytheidae und Nemeobiidae…Athanassios Koutsaftikis (1973): Ökologische und zoogeographische Beiträge zur Kenntnis der Libytheidae und Nemeobiidae Griechenlands (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 141 - 143.
- Norbert Grosser (1981): Ein Wanderzug von Cynthia cardui (Linne, 1758) in Südbulgarien. – Atalanta – 12: 93 - 94.
- Ferdinand Rudow (1909): Einige Zucht- und Sammelergebnisse des letzten Sommers. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 229 - 231.
- Ulf Eitschberger (1990): Die Wanderfalterforschung in Europa - Überblick und Ausblick – Atalanta – 21: 69 - 75.
- Arnold Pagenstecher (1900): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels (XII.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 85 - 200.
- Karl Jordan (1900): Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Grote's Systema Lepidopterorum Hildesiae. – Entomologische Nachrichten – 26: 270 - 274.
- Andreas Chovanec, Wolfgang Rabitsch (2024): Die Rolle der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik in Zeiten der Biodiversitätskrise – Gedanken zum 25-jährigen Bestehen des Vereins – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 3 - 14.
- Carl [Karl] Stal (1862): Hemiptera mexicana – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 273 - 281.
- Hugo Otto Victor Skala (1909): Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 228 - 229.
- Hans Fruhstorfer (1902): Verzeichniss der in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Pieriden und Besprechung verwandter Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 269 - 305.
- Max Gillmer (1903): Referat über: Tbe Butterflies of Switzerland and the Alps of Central Europe. – Societas entomologica – 18: 161 - 163.
- Lajos von Aigner-Abafi (1907): Über die Lepidopteren-Fauna Japans. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 123 - 128.
- Hans Fruhstorfer (1903): Verzeichnis der in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Nemeobiinae und Libythaeinae und Besprechung verwandter Formen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 274 - 296.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
- Ulf Eitschberger (1994): Buchbesprechung – Atalanta – 25: 198.
- Sur quelques structures particulières de l’armure génitale mâle chez les Lépidoptères…Eugen V. Niculescu (1976): Sur quelques structures particulières de l’armure génitale mâle chez les Lépidoptères (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 93 - 97.
- Fritz Hoffmann (1935-36): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 240.
- Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 128.
- Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz. – Societas entomologica – 37: 16.
- Ludwig Martin (1896): Verzeichniss der auf Sumatra vorkommenden Lemoniiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 351 - 362.
- Eduard Lampe (1913): Geh. Sanitätsrat Dr. Arnold Pagenstecher 1837-1913 – Entomologische Zeitschrift – 27: 84.
- Fritz Rühl (1893): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 8: 172.
- Friedrich Lenz (1931): Ueber Kümmerformen des Lindenschwärmers. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 213 - 214.
- A Migration of Libythea labdaca WESTWOOD in GhanaTorben B. Larsen (1977): A Migration of Libythea labdaca WESTWOOD in Ghana – Atalanta – 8: 253 - 254.
- Walter Sage (2007): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 - Artenliste der festgestellten Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 215 - 220.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 75.
- Ferdinand Rudow (1896): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 10: 100.
- Carl Vorbrodt (1930/31): P. apollo L. - triumphator Fruhst.? – Entomologische Zeitschrift – 44: 289 - 290.
- Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
- Fritz Hoffmann (1941): Einzelgänger unter den brasilianischen Lepidopteren. – Entomologische Zeitschrift – 54: 92 - 93.
- Hans Fruhstorfer (1907): Neue Argynnis und Melitaea – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 310.
- Fritz Hoffmann (1940): Einzelgänger unter den brasilianischen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 92 - 93.
- Werner Kunz, Wolfgang Girnus (2007): Vereinsnachrichten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 107 - 109.
- Rudolf Berger (1931): Eine Berichtigung über den Schneeberg-apollo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 127 - 128.
- Hans Fruhstorfer (1897): Aufzählung der von mir auf der Insel Lombok im Jahre 1896 gefangenen Rhopaloceren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 1 - 14.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1976): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1974 auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera) – Atalanta – 7: 61 - 70.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck, Gotth. Hämmerle, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Hans von der Goltz (1930/31): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 138 - 139.
- Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 5 - 7.
- Moriz Kitt (1927): Typen, Cotypen und Anderes. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 93 - 95.
- Adalbert Seitz (1915): Entomologische Streitfragen. X. Wo gibt es die meisten Schmetterlinge? – Entomologische Rundschau – 32: 55 - 56.
- Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 114 - 115.
- Ludwig von Graff (1891): 3. Bitte – Zoologischer Anzeiger – 14: 139 - 140.
people (1)
- Laicharting Johann Nepomuk Edler von
Species (3)
- Libythea celtis Fuessl.
- Libythea celtis (Laicharting, 1782)
- Papilio celtis Laicharting, 1782