Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    421 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (421)

    CSV-download
    <<<12345
    • Der Sibirische Goldkolben (Ligularia sibirica) doch kein Relikt aus grauer Vorzeit?Raimund Fischer
      Raimund Fischer (1991): Der Sibirische Goldkolben (Ligularia sibirica) doch kein Relikt aus grauer Vorzeit? – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 56_1991: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 114: 640.
      Reference | PDF
    • Uber die geographische Verbreitung der Gattung Pelargonium und ihre morphologischen VerhältnisseReinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1911): Uber die geographische Verbreitung der Gattung Pelargonium und ihre morphologischen Verhältnisse – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 8: 32 - 51.
      Reference | PDF
    • Über Verwandtschaft und Herkunft der Gattungen Homogyne und Adenostyles. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1923): Über Verwandtschaft und Herkunft der Gattungen Homogyne und Adenostyles. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 150 - 164.
      Reference | PDF
    • Morphologische BeiträgeH. Wydler
      H. Wydler (1845): Morphologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattungen Senecillis Gaertn. Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1845): Ueber die Gattungen Senecillis Gaertn. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1907): Aufzählung der von E. Zugmayer in Tibet gesammelten Phanerogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Walter Forstner (1972): Das Tungusische Greiskraut (Senecio tanguticus MAXIM.) in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 112: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Alexander Makowsky, Wenzel Johann Sekera, Jos. Andorfer, Johann Nepomuk…
      Alexander Makowsky, Wenzel Johann Sekera, Jos. Andorfer, Johann Nepomuk Bayer, Th. Müller, X. Landerer (1869): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • Pseudosteppes and related grassland vegetation in the Pamir-Alai and western Tian Shan Mts – the…Sebastian Swierszcz [Świerszcz], Marcin Nobis, Grzegorz Swacha, Zygmunt…
      Sebastian Swierszcz [Świerszcz], Marcin Nobis, Grzegorz Swacha, Zygmunt Kacki [Kącki], Iwona Dembicz, Krystyna Waindzoch, Sylwia Nowak, Arkadiusz Nowak (2020): Pseudosteppes and related grassland vegetation in the Pamir-Alai and western Tian Shan Mts – the borderland of the Irano-Turanian and Euro-Siberian regions Pseudosteppen und verwandte Graslandvegetation im Pamir-Alai und im westlichen Tian-Shan-Gebirge - dem Grenzgebiet der irano-turanischen und euro-sibirischen Florenregionen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 147 - 173.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Gattung Pelargonium und ihre morphologischen Verhältnisse. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1911): Über die geographische Verbreitung der Gattung Pelargonium und ihre morphologischen Verhältnisse. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 2039 - 2051.
      Reference | PDF
    • Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1869): Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 338 - 342.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Ligularia sibirica in Nord-BöhmenJ. Hampel
      J. Hampel (1936): Über das Vorkommen der Ligularia sibirica in Nord-Böhmen – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_86: 107.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 478 - 486.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1912): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 226 - 277.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2005): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 75: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in`s nördliche Böhmen. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1869): Ein Ausflug in`s nördliche Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • A reappraisal of Pelargonium sect. Ligularia (Geraniaceae). Focke Albers, Mary Gibby, Mathilde Austmann
      Focke Albers, Mary Gibby, Mathilde Austmann (1992): A reappraisal of Pelargonium sect. Ligularia (Geraniaceae). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 179: 257 - 276.
      Reference
    • Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen KreidebeckensHandrij Härtel
      Handrij Härtel (2005): Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen Kreidebeckens – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Botanikai kirándulás a nyirbátori Bátorligetbe. Ein botanischer Ausflug in das Bátorliget…Geza Lengyel
      Geza Lengyel (1914): Botanikai kirándulás a nyirbátori Bátorligetbe. Ein botanischer Ausflug in das Bátorliget bei Nyirbátor (Komitat Szabolcs). – Ungarische Botanische Blätter – 13: 220 - 231.
      Reference | PDF
    • Gavril Negrean (1996): Die Beeinträchtigung edemischer und seltener Pflanzen Siebenbürgens durch biologische Faktoren – Stapfia – 0045: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Fragekasten Eckstein
      Eckstein (1913): Fragekasten – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 104.
      Reference | PDF
    • Über Bastardbildung in der Gattung Pelargonium. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1910): Über Bastardbildung in der Gattung Pelargonium. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "­Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1879): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis."­ – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 427.
      Reference | PDF
    • Faunistische MitteilungenJakob [Daublebsky] von Sterneck
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1924): Faunistische Mitteilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 166.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen / Book ReviewsAnton Drescher
      Anton Drescher (2018): Buchbesprechungen / Book Reviews – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 40.
      Reference | PDF
    • Das n-fach iterierte FehlerintegralR. Fürth
      R. Fürth (1924): Das n-fach iterierte Fehlerintegral – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Flora of the Karelian isthmusAnna Doronina
      Anna Doronina (2003): Flora of the Karelian isthmus – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 144.
      Reference
    • Namen-Verzeichnisder besprochenen Pflanzen diverse
      diverse (1913): Namen-Verzeichnisder besprochenen Pflanzen – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXVI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fragmenta mycologica XXVI. – Hedwigia – 28_1889: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 426 - 427.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Anemone blanda Schtt. et Kotschy. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Milan Stech (2006): Das Projekt "Flora des Böhmerwaldes" (Flora Silvae Gabretae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Ueber die bis jetzt nur aus Russisch-Lappland bekannten Pflanzen der Skandinavischen Flora. C. A Knabe
      C.A Knabe (1881): Ueber die bis jetzt nur aus Russisch-Lappland bekannten Pflanzen der Skandinavischen Flora. – Botanisches Centralblatt – 6: 443 - 444.
      Reference | PDF
    • Raimund Fischer (2002): Die Blattrosette-das unbekannte Wesen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2002_4: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Max Wetschky (1878): Zur Flora des nördlichen Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 224 - 226.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von GartenpflanzenWolfram Kunick
      Wolfram Kunick (1991): Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von Gartenpflanzen – NNA-Berichte – 4_1_1991: 6 - 13.
      Reference
    • Die Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete RumäniensTaras George Seghedin
      Taras George Seghedin (1981): Die Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete Rumäniens – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 46_1981: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1969): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 567 - 588.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Über die Plasmodesmenstruktur der Kotyledonarmembranen von Lupinus. Adolf Rudolf Michniewicz
      Adolf Rudolf Michniewicz (1904): Über die Plasmodesmenstruktur der Kotyledonarmembranen von Lupinus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1892): Zur Flora von Suczawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • T. Minayeva, A. Sirin, N. Dorofeyuk, V. Smagin, D. Bayasgalan, P. Gunin, Ch. Dugardjav, S. Bazha, G. Tsedendash, D. Zoyo (2005): Mongolian Mires: from Taiga to Desert / Mongolische Moore: von der Taiga zur Wüste – Stapfia – 0085: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des "Lotos" Anonymus
      Anonymus (1915): Sitzungsberichte des "Lotos" – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Adrien Franchet. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1900): Nachruf auf Adrien Franchet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1157 - 1161.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-LapplandC. A Knabe
      C.A Knabe (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-Lappland – Botanisches Centralblatt – 5: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. Olga Fedtschenko
      Olga Fedtschenko (1898): Beitrag zur Flora des Gouvernements Archangelsk. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Cytological variation and evolution within Pelargonium section Hoarea (Geraniaceae)Mary Gibby, Silke Hinnah, Elizabeth M. Marais, Focke Albers
      Mary Gibby, Silke Hinnah, Elizabeth M. Marais, Focke Albers (1996): Cytological variation and evolution within Pelargonium section Hoarea (Geraniaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 111 - 142.
      Reference
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Biographische Notizen Redaktion
      Redaktion (1845): Biographische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Arten der Gattung Pelargonium, Oxalis und Ardisiandra. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1915): Neue afrikanische Arten der Gattung Pelargonium, Oxalis und Ardisiandra. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1984): Zum Gedenken an Alfred NEUMANN (1916-1973)- (mit 2 Abbildungen und 1 Karte) – Carinthia II – 174_94: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Floral divergence and convergence in the genus Pelargonium (Geraniaceae) in southern Africa:…Michael Struck
      Michael Struck (1997): Floral divergence and convergence in the genus Pelargonium (Geraniaceae) in southern Africa: ecological and evolutionary considerations – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 71 - 97.
      Reference
    • DIE EIGNUNG STÄDTISCHER GRÜNFLÄCHEN FÜR DIE AUSBRINGUNG VON PFLANZENARTENRichard Hansen
      Richard Hansen (1980): DIE EIGNUNG STÄDTISCHER GRÜNFLÄCHEN FÜR DIE AUSBRINGUNG VON PFLANZENARTEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des NyirsegBorors Ádám
      Borors Ádám (1924): Beiträge zur Flora des Nyirseg – Ungarische Botanische Blätter – 23: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2002): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2002 Ernte 2001 – Fritschiana – 32: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck, mit besonderer Berücksichtigung der…Constantin Freiherr von Ettinghausen, Alois Pokorny
      Constantin Freiherr von Ettinghausen, Alois Pokorny (1873): Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck, mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen – Physiotypia plantarum Austriacarum – 3: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben. – Botanisches Centralblatt – 28: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen…Franz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1850): Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen Expedition im Jahre 1847 und 1848 – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 7: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Viktor von Bulcs Janka, Jul. Aug. Tauscher, A. C. Mayer, Josef Ludwig Holuby, R. v. At. Uechtritz, Heinrich Carl [Karl] Haussknecht, A. Rehmann, X. Landerer (1873): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 322 - 327.
      Reference | PDF
    • Ign. Ferd. Tausch (1852): Wissenschaftliche Mittheilungen - Das natürliche Pflanzensystem als Stuffen- und Kreissystem nach Linneischer Methode dargestellt (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Josef Knaf (1852): Beobachtungen über Ajuga pyramidalis, genevensis, reptans und eine Hybridität von A. pyramidalis und genevensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Stadt Niemes und derer UmgebungJosef Schauta
      Josef Schauta (1861): Zur Flora der Stadt Niemes und derer Umgebung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1856): Borszek – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des ostericum palustre Besser in Mähren. Josef Podpera
      Josef Podpera (1904): Über das Vorkommen des ostericum palustre Besser in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 387 - 393.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1898): Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Natutwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1916, II. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1916): Natutwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1916, II. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1866): Nachträge zur Flora der Umgebung von Lemberg... – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 313 - 318.
      Reference | PDF
    • Michael Haug (1987): Der Böhmische Enzian- Erhaltungskultur als Rettung vor dem Aussterben? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_2: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2007): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2007 – Fritschiana – 57: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1852): Miscellen - Verzeichnis der seltensten von J. Pöch in Böhmen gesammelten Pflanzen nebst Angabe zuverlässiger Standorte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1912): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz. unbekannt
      unbekannt (1929): Pflanzenschutz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine naturwissenschaftliche Reise nach dem Weissen Meere im Jahre 1882. C. A Knabe
      C.A Knabe (1885): Kurzer Bericht über eine naturwissenschaftliche Reise nach dem Weissen Meere im Jahre 1882. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der…Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1985): Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der Akademie der Wissenschaften der Tadshikischen SSR – Atalanta – 16: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von ZittauAlbert Emil Rudolf Matz
      Albert Emil Rudolf Matz (1875-1876): Beitrag zur Flora von Zittau – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang IV 1898. diverse
      diverse (1898): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang IV 1898. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: VII-X.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Gefäßpflanzenflora und Vegetation des Bezirks Baden (Niederösterreich)Norbert Sauberer, Wolfgang Willner
      Norbert Sauberer, Wolfgang Willner (2017): Bibliographie der Gefäßpflanzenflora und Vegetation des Bezirks Baden (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 36 - 66.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Die Große Telekie (Telekia speciosa) - gartenflüchtig und sich ausbreitend - in OberfrankenErich Hans Walter
      Erich Hans Walter (1987): Die Große Telekie (Telekia speciosa) - gartenflüchtig und sich ausbreitend - in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 62: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1914): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 339 - 357.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder bemerkenswerthe Uredineen. G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1889): Ueber einige neue oder bemerkenswerthe Uredineen. – Hedwigia – 28_1889: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber Variationskurven und Variationsflächen der Pflanzen. (Schluss. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1895): Ueber Variationskurven und Variationsflächen der Pflanzen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 64: 97 - 105.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ligularia
          Ligularia sibirica (L.) Cass.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ligularia
          Ligularia przewalskii
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ligularia
          Ligularia dentata (A. Gray) Hara
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025