Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    420 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (420)

    CSV-download
    <<<12345
    • Elisabeth Geiser, Christina Herr (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nahrungspflanzen von Lochmaea capreae (L.) (Chrysomelidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1900): Eine neue Lochmaea WSE. (Col., Chrysom.). – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 127.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Massenauftreten des Heide-Blattkäfers Lochmaea suturalis (Thomson, 1866) (Col.…Herbert Ant
      Herbert Ant (1971): Bemerkungen zu Massenauftreten des Heide-Blattkäfers Lochmaea suturalis (Thomson, 1866) (Col./Chrys) – Natur und Heimat – 31: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Chrysomelidenbiologie. 2. Beobachtungen an Lochmaea capreae L. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1936): Beiträge zur Chrysomelidenbiologie. 2. Beobachtungen an Lochmaea capreae L. – Entomologische Blätter – 32: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleine [Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. I. Ueber die Lebensweise von Lochmaea…Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1927): Kleine [Beiträge zur Käferfauna der Mark Brandenburg. I. Ueber die Lebensweise von Lochmaea suturalis Thoms. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species…Ron Beenen
      Ron Beenen (2008): Taxonomical and nomenclatural changes in Palaearctic Galerucinae and description of a new species (Chrysomelidae – Entomologische Blätter – 103-104: 63 - 80.
      Reference
    • Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Ueber die mit Galeruca Geoffr. verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (1996/1997): Vergleichende Morphologie der Puppen der Blattkäfer Unterfamilie Galerucinae (Col., Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Cardiophorus (Elat. ) aus Central-SpanienJ. Pecirka
      J. Pecirka (1927): Ein neuer Cardiophorus (Elat.) aus Central-Spanien – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ursachen der Veränderung von Heidegesellschaften - Folgerungen für Pflegemaßnahmen Klaus-Otto Lindemann
      Klaus-Otto Lindemann (1989): Ursachen der Veränderung von Heidegesellschaften - Folgerungen für Pflegemaßnahmen – NNA-Berichte – 2_3_1989: 162 - 165.
      Reference
    • Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer HaubergsWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs – Natur und Heimat – 27: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Abtrag von Plaggen als Pflegemaßnahme in der Lüneburger Heide – Vegetationsökologische…Annika Maria Kruse
      Annika Maria Kruse (2018): Abtrag von Plaggen als Pflegemaßnahme in der Lüneburger Heide – Vegetationsökologische Untersuchungen – VNP–Schriften – 11: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gefällten KiefernstämmenKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Beobachtungen an gefällten Kiefernstämmen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmenseeHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Grundsätzliches über Insektensammeln. Wilhelm Th. Linnenkohl
      Wilhelm Th. Linnenkohl (1933/34): Grundsätzliches über Insektensammeln. – Entomologische Zeitschrift – 47: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie etc. 1. Über das Vorkommen von…Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1927): Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie etc. 1. Über das Vorkommen von Apion difforme Ahr. im Elsaß. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Sieben neue Coleopteren aus der paläarktischen RegionJan Roubal
      Jan Roubal (1927): Sieben neue Coleopteren aus der paläarktischen Region – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 244 - 262.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Sukzession von Arthropoden in verbrannten Kiefernforsten der SüdheideKlaus Winter, Matthias Schaefer, Jürgen Schauermann, Peter Düweke
      Klaus Winter, Matthias Schaefer, Jürgen Schauermann, Peter Düweke (1983): Sukzession von Arthropoden in verbrannten Kiefernforsten der Südheide – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen RhönM. Berger, Silke Meyer-Arndt
      M. Berger, Silke Meyer-Arndt (1986): Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen Rhön – Hessische Faunistische Briefe – 6: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Rolle von Deschampsia flexuosa in MitteleuropasKlaus-Otto Lindemann
      Klaus-Otto Lindemann (1993): Die Rolle von Deschampsia flexuosa in Mitteleuropas – NNA-Berichte – 6_3_1993: 20 - 38.
      Reference
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (2011): Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung (Coleóptera, Chrysomelidae) – Drosera – 1995: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 Alisch
      Alisch (1901): Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 214.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1900): Neuraphes (Pararaphes) puncticeps n.sp. m. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 232.
      Reference | PDF
    • AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae -…Dieter Siede
      Dieter Siede (1988): AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae - Blattkäfer, Bruchidae - Samenkäfer – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 49.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • BERICHT üBER EINE EXKURSION IN DIE WAHNER HEIDE AM 16. 4. 88Thomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1988): BERICHT üBER EINE EXKURSION IN DIE WAHNER HEIDE AM 16.4.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber Dromius cordicollis Vorbg. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Ueber Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen EderseegebietDieter Erber, M. Mengel
      Dieter Erber, M. Mengel (1981): Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet – Hessische Faunistische Briefe – 1: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bedeutung von Stickstoffeintrag und Konkurrenz für die HeidevergrasungDoris Mück
      Doris Mück (1998): Untersuchungen zur Bedeutung von Stickstoffeintrag und Konkurrenz für die Heidevergrasung – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 3: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Einfluss des Heidemanagements auf die Wirbellosenfauna in Sand- und Moorheiden NordwestdeutschlandsLudger Schmidt, Albert Melber
      Ludger Schmidt, Albert Melber (2004): Einfluss des Heidemanagements auf die Wirbellosenfauna in Sand- und Moorheiden Nordwestdeutschlands – NNA-Berichte – 17_2_2004: 145 - 164.
      Reference
    • Synonymische und andere kleine Mittheilungen über Chrysomeliden. Julius Weise
      Julius Weise (1886): Synonymische und andere kleine Mittheilungen über Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellschaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1975): Chrysomeliden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 6: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur nördlichen Verbreitung einiger Insecten-Arten. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1886): Zur nördlichen Verbreitung einiger Insecten-Arten. – Entomologische Nachrichten – 12: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt"Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1921): Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschwankungen in einer nordwestdeutschen Krähenbeer-HeideFritz Runge
      Fritz Runge (1988): Vegetationsschwankungen in einer nordwestdeutschen Krähenbeer-Heide – Natur und Heimat – 48: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Rassenkunde des Bembidion (Peryphus) saxatile Gyllh. Paul Meyer
      Paul Meyer (1936): Zur Rassenkunde des Bembidion (Peryphus) saxatile Gyllh. – Entomologische Blätter – 32: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1942-1947): Die Tiergesellsdiaft der trockenen Callunaheiden in Nordwestdeutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Nahrungspflanzen von Lochmaea capreae (L. ) (Coleoptera:…Elisabeth Geiser, Christina Herr
      Elisabeth Geiser, Christina Herr (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Nahrungspflanzen von Lochmaea capreae (L.) (Coleoptera: Chrysomelidae). – Koleopterologische Rundschau – 66: 219 - 222.
      Reference
    • Biologische Käfer-BeobachtungenA. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1934): Biologische Käfer-Beobachtungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Herbert Ant zum GedenkenHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2010): Herbert Ant zum Gedenken – Natur und Heimat – 70: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 1. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, … Redaktion
      Redaktion (1927): Alphabetisches Verzeichnis der im 1. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Aberrationen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: III-IV.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1922): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 18: I-VI.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Phytophage Coleopteren der ostfriesischen Insel NorderneyHeinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1990): Phytophage Coleopteren der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1990: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Mehrjährige Untersuchungen der Laufkäfer- und Wanzenfauna nach einer Pflegemaßnahme in einer…Albert Melber
      Albert Melber (1993): Mehrjährige Untersuchungen der Laufkäfer- und Wanzenfauna nach einer Pflegemaßnahme in einer Calluna-Heide – NNA-Berichte – 6_3_1993: 39 - 45.
      Reference
    • Bericht über die Haase'sche Excursion im Kreise Karthaus mit besonderer Berüeksichtigung der…Max Grentzenberg
      Max Grentzenberg (1896): Bericht über die Haase'sche Excursion im Kreise Karthaus mit besonderer Berüeksichtigung der Myriapoden. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_1: 236 - 253.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1990): Literaturbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand…Christian Wegener
      Christian Wegener (2005): Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum TreibenEwald Wohlfahrt
      Ewald Wohlfahrt (1916): Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum Treiben – Entomologische Zeitschrift – 30: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1927): Romuald Formánek +. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Erhaltung von Heideflächen durch Heidschnucken im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer"Helmut Hugo Gustav Hans Beyer
      Helmut Hugo Gustav Hans Beyer (1968): Versuche zur Erhaltung von Heideflächen durch Heidschnucken im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" – Natur und Heimat – 28: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • 40jährige Dauerquadrat-Untersuchungen in einer trockenen Zwergstrauchheide (Genisto-Callunetum)Fritz Runge
      Fritz Runge (1998): 40jährige Dauerquadrat-Untersuchungen in einer trockenen Zwergstrauchheide (Genisto-Callunetum) – Decheniana – 151: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 206 - 208.
      Reference
    • Bestimmungstabelle der Gattung Nacerda nebst Bemerkungen über die bisher bekannten europäischen…Arthur Schatzmayr
      Arthur Schatzmayr (1927): Bestimmungstabelle der Gattung Nacerda nebst Bemerkungen über die bisher bekannten europäischen Arten. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1907): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 21: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • G. Spett, M. Levitt (1925): Zur Kenntnis des inneren Geschlechtsapparates der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae). Vorläufige Mitteilung. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1996/3
      (1996): Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1996/3 – Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 1996_h3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)*Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1981): Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Chrysomelidae (ohne Unterfamilie Alticinae)*Hans Kroker
      Hans Kroker (1986): Coleoptera Westfalica: Familia Chrysomelidae (ohne Unterfamilie Alticinae)* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_4_1986: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst…Wolfgang Rowold
      Wolfgang Rowold (1988): Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 208 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der KäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1973): Die Nahrung der Käfer – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 17 - 21.
      Reference
    • Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei…Ulf Arnold, Uwe Heinig
      Ulf Arnold, Uwe Heinig (1989): Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei Strausberg (Bez. Frankfurt/O.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna der RheinprovinzAugust Reclaire
      August Reclaire (1938): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 97B: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Heideökosystemen für die WirbellosenfaunaNorbert Voigt
      Norbert Voigt (1994): Bedeutung von Heideökosystemen für die Wirbellosenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_16: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auf die Stickstoffdynamik in Heideökosystemen in…Silke Fottner, Thomas Niemeyer, Marion Sieber, Werner Härdtle
      Silke Fottner, Thomas Niemeyer, Marion Sieber, Werner Härdtle (2004): Auswirkungen unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auf die Stickstoffdynamik in Heideökosystemen in Nordwestdeutschland – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 183 - 199.
      Reference
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1977): Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im Staatswald Burgholz – Decheniana – BH_20: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Neue westpaläarktische Blattkäfer-Larven und -Puppen. 2. Nachtrag (Coleoptera, Chrysomelidae)Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (2008): Neue westpaläarktische Blattkäfer-Larven und -Puppen. 2. Nachtrag (Coleoptera, Chrysomelidae) – Entomologische Blätter – 103-104: 43 - 49.
      Reference
    • Probleme des Schutzes nordwestdeutscher HochmooreWolfgang Eber
      Wolfgang Eber (1980): Probleme des Schutzes nordwestdeutscher Hochmoore – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 235 - 240.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Lochmaea
          Lochmaea crataegi Forster
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Lochmaea
          Lochmaea suturalis Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lochmaea
          Lochmaea caprea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Lochmaea
          Lochmaea capreae L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025