Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    449 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (449)

    CSV-download
    <<<12345
    • Die Männchen von Strophosomus coryli F. A. C. Ullmann
      A. C. Ullmann (1922): Die Männchen von Strophosomus coryli F. – Entomologische Blätter – 18: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der europäischen Strophosomus-ArtenKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1906): Bestimmungs-Tabelle der europäischen Strophosomus-Arten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 45: 201 - 230.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung Strophosomus Schh. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1870): Revision der europäischen Arten der Gattung Strophosomus Schh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 379 - 387.
      Reference | PDF
    • Herbert Kraus (1893): Strophosomus (Neliocarus) alpicola n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Brittischen Arten der Gattungen Sitona, Cneorhinus und StrophosomusJohn Walton
      John Walton (1848): Bemerkungen über die Brittischen Arten der Gattungen Sitona, Cneorhinus und Strophosomus – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines Winterhalbjahres. - Beitrag für ein Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse (Burgholz-Projekt)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Sukzession und Populationsdynamik der Insekten in verbrannten Kiefernforstökosystemen der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1979): Zur Sukzession und Populationsdynamik der Insekten in verbrannten Kiefernforstökosystemen der Lüneburger Heide – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-ÖkosystemenRainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann
      Rainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann (1975): Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-Ökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1899): Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, – Entomologische Nachrichten – 25: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F. ) und P. metallicus (F.…Hartmut Koehler
      Hartmut Koehler (1977): Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F.) und P. metallicus (F.) (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die blattfressenden InsektenRainer Grimm
      Rainer Grimm (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die blattfressenden Insekten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 107 - 111.
      Reference
    • Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald*Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1981): Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1977): Vergleichende Untersuchungen über den Besatz diverser Coniferenspezies mit Coleopteren im Staatswald Burgholz – Decheniana – BH_20: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Atheta crassicornis F. (fungicola Kr. ) var. nitidicollis Fairm. nebst Bemerkungen zu einigen…Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1922): Atheta crassicornis F. (fungicola Kr.) var. nitidicollis Fairm. nebst Bemerkungen zu einigen Arten der Gattung Atheta (Thoms.) Ganglb. – Entomologische Blätter – 18: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Einfluß des Wetters auf die Aktivität von BodenkäfernFrank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp
      Frank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp (1978): Einfluß des Wetters auf die Aktivität von Bodenkäfern – Natur und Heimat – 38: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Forschungsprojekt Waldbrandfolgen: Populationsdynamik der Invertebratenfauna in Kiefernforsten der…Klaus Winter, Reinhard Altmüller, Peter Hartmann, Jürgen Schauermann
      Klaus Winter, Reinhard Altmüller, Peter Hartmann, Jürgen Schauermann (1977): Forschungsprojekt Waldbrandfolgen: Populationsdynamik der Invertebratenfauna in Kiefernforsten der Lüneburger Heide – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IIHeinrich Bickhardt, Richard Kleine
      Heinrich Bickhardt, Richard Kleine (1911): Referate und Rezensionen. II – Entomologische Blätter – 7: 183.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Zum Energieumsatz phytophager InsektenpopulationenJürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1972): Zum Energieumsatz phytophager Insektenpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. W, Hopf
      W, Hopf (1916): Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei WaldgesellschaftenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften – Natur und Heimat – 30: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Kataloge. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 7: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. Herbert Kraus
      Herbert Kraus (1893): Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 12(5): 137.
      Reference
    • Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. Herbert Kraus
      Herbert Kraus (1893): Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 12: 137.
      Reference
    • Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. Herbert Kraus
      Herbert Kraus (1893): Strophosomus (Neliocarus) alpicola n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 12(5): 137.
      Reference
    • Strophosomus insignitus n. sp. (Col. )Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1907): Strophosomus insignitus n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 262.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis OlpeWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis Olpe – Natur und Heimat – 28: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • Ueber Nährpflanzen von zehn Käfern. (Fortsetzung und Schluß. )Alois Smolka
      Alois Smolka (1927-1929): Ueber Nährpflanzen von zehn Käfern. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Produktion an Insekten-Imagines in LandökosystemenUwe Thiede
      Uwe Thiede (1972): Zur Produktion an Insekten-Imagines in Landökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des SollingGerd [Gerhard] Weidemann
      Gerd [Gerhard] Weidemann (1977): Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. Elisabeth Lattin de
      Elisabeth Lattin de (1940): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Käfergesellschaften in Fichtenforsten - "Eklektorfauna"Mechthild Roth, Werner Funke
      Mechthild Roth, Werner Funke (1984): Käfergesellschaften in Fichtenforsten - "Eklektorfauna" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. T. Reuss
      T. Reuss (1916): Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer LaubwäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäldern – Natur und Heimat – 30: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Insekten-zönologische Untersuchungen in Fichtenforsten: Coleoptera*)**)Uwe Thiede
      Uwe Thiede (1979): Insekten-zönologische Untersuchungen in Fichtenforsten: Coleoptera*)**) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an ArthropodenzönosenWerner Funke
      Werner Funke (1983): Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an Arthropodenzönosen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Käfer im Wirkungsbereich der Roten WaldameiseWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise – Entomologische Zeitschrift – 79: 269 - 278.
      Reference
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1922): Neue Rüsselkäfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 172 - 183.
      Reference | PDF
    • Erasmus Haeselbarth (1996): Rilipertus gen. nov., eine neue Gattung der Euphorinae (Hymenoptera, Braconidae). – Entomofauna – 0017: 397 - 411.
      Reference | PDF
    • Was verdient eine Biene? Redaktion
      Redaktion (1912): Was verdient eine Biene? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 151.
      Reference | PDF
    • Adressen für Tauschverkehr diverse
      diverse (1875): Adressen für Tauschverkehr – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1875): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Africanische Rüsselkäfer. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1885): Africanische Rüsselkäfer. – Entomologische Nachrichten – 11: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1920): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 16: 57.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Inhalt des neunten Jahrganges 1848 Anonymous
      Anonymous (1848): Inhalt des neunten Jahrganges 1848 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1903 Anonymus
      Anonymus (1903): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1903 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1903: III-IV.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Käfer aus Karlsbad in Böhmen, C.S.R. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichniss. Redaktion
      Redaktion (1885): Inhalts -Verzeichniss. – Entomologische Nachrichten – 11: VI.
      Reference | PDF
    • Mittheilung.
      (1887): Mittheilung. – Societas entomologica – 2: 5.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Entomol. und naturw. Zeitschriften diverse
      diverse (1875): Entomol. und naturw. Zeitschriften – Entomologische Nachrichten – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Oekonomisch-entomoiogische NotizenFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Oekonomisch-entomoiogische Notizen – Entomologische Nachrichten – 15: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkung neuzeitlicher Insektizide auf die Gliedertiere bei Forstschädlingsbekämpfungen. Anni Sinreich
      Anni Sinreich (1952): Über die Wirkung neuzeitlicher Insektizide auf die Gliedertiere bei Forstschädlingsbekämpfungen. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 48_1952: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Johannes K.E. Faust (1889): Zwei neue Rüsselkäfer aus Westasien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Macrolepidoptera der Südseite des SimplonOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Macrolepidoptera der Südseite des Simplon – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer HaubergsWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs – Natur und Heimat – 27: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Evolution ist Zuwachs. - Ein Blick auf den Beitrag der InsektenGerd von Wahlert
      Gerd von Wahlert (1975): Evolution ist Zuwachs. - Ein Blick auf den Beitrag der Insekten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 21 - 23.
      Reference
    • Zur Coleopterenfauna Europa'sGeorg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Zur Coleopterenfauna Europa's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 431 - 434.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Sachregister Redaktion
      Redaktion (1885): Sachregister – Entomologische Nachrichten – 11: VI-VII.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Karl (Carl) Fuss (1870): Beiträge zum Verzeichniss der siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 21: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1921): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 17: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Rüsselkäfer-FundeEdgar Serfling
      Edgar Serfling (1967): Bemerkenswerte Rüsselkäfer-Funde – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • WinterquartiereGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1877): Winterquartiere – Entomologische Nachrichten – 3: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 16: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
      Reference
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Adolf Pascher (1907): Bücherbesprechungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. Hans Brauns
      Hans Brauns (1911): Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1922): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 18: I-VI.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. Elisabeth Lattin de
      Elisabeth Lattin de (1941): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines Eichen-Birken-Waldes – Natur und Heimat – 28: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1975): Die Beeinflussung der Mortalität und Reproduktion durch die Nahrung bei Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 17 - 21.
      Reference
    • Anonymus (1907): Mitteilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Strophosomus
          Strophosomus faber Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Strophosomus
          Strophosomus capitatum Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Strophosomus
          Strophosomus lateralis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Strophosomus
          Strophosomus rufipes Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Strophosomus
          Strophosomus melanogrammus Foerst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025