Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    810 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (810)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Viktor Uhlig (1891): Ueber einige Liasbrachiopoden aus der Provinz Belluno – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. Max Schlosser
      Max Schlosser (1882): Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Ueber die Brachiopoden aus dem unteren Gault (Aptien) von Ahaus in Westphalen. Georg Justin Carl Urban Schloenbach
      Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1865-1866): Ueber die Brachiopoden aus dem unteren Gault (Aptien) von Ahaus in Westphalen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 364 - 376.
      Reference | PDF
    • 6. Vorläufige Mittheilungen über BrachipodenFriedrich Blochmann
      Friedrich Blochmann (1885): 6. Vorläufige Mittheilungen über Brachipoden – Zoologischer Anzeiger – 8: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • C.O. Cech (1891): Die Tropfsteingrotte Samograd in Kroatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Geologische Notizen aus dem InnthaleMax Schlosser
      Max Schlosser (1895): Geologische Notizen aus dem Innthale – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895: 75 - 97.
      Reference | PDF
    • Die mitteljurassischen Brachiopoden-Schichten bei Castel Tesino im östlichen Südtirol. Emil Böse, Heinrich Finkelstein
      Emil Böse, Heinrich Finkelstein (1892): Die mitteljurassischen Brachiopoden-Schichten bei Castel Tesino im östlichen Südtirol. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 265 - 302.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1889): Revision der Brachiopoden von Sct. Cassian – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Paläontologie von NeuseelandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Beiträge zur Paläontologie von Neuseeland – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Die mittelliasische Brachiopodenfauna der östlichen Nordalpen. Nebst einem Anhange über die…Emil Böse
      Emil Böse (1897-98): Die mittelliasische Brachiopodenfauna der östlichen Nordalpen. Nebst einem Anhange über die Fauna des unteren Dogger im bayerischen Innthale. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 145 - 235.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1889): Ein neuer Fundort von Brachiopoden des Hallstätter Kalkes auf dem Nasskör bei Neuberg an der Mürz und die Hallstätter Brachiopoden von Mühlthal bei Piesting – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1908): Ueber den Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 413 - 485.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1892): Brachiopoden der alpinen Trias - Nachtrag I – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1906): DIE PALÄOZOISCHEN GEBILDE PODOLIENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Einige neue Hymenoptera aus Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1915): Einige neue Hymenoptera aus Paraguay. – Societas entomologica – 30: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Szajnocha (1879): Die Brachiopodenfauna der Oolithe von Balin bei Krakau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 324 - 326.
      Reference | PDF
    • Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von SüdtyrolEmil Böse, Max Schlosser
      Emil Böse, Max Schlosser (1899-00): Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von Südtyrol – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 175 - 212.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1888): Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Ferdinand Peters (1864): Ueber einige Krinoidenkalksteine am Nordrande der österreichischen Kalkalpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine…Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Stieles der Brachiopoden. Thorsten Ekman
      Thorsten Ekman (1896-1897): Beiträge zur Kenntnis des Stieles der Brachiopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 169 - 249.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. J. F. van Bemmelen
      J. F. van Bemmelen (1883): Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 88 - 161.
      Reference | PDF
    • Johann (Hans) Winkler (1932): Ein neuer Fundort von Posidonomya alpina-Schichten in den Sieben Gemeinden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1932: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1891): Triasbrachiopoden von der Raxalpe und vom Wildangergebirge bei Hall in Tirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Heinrich Zugmayer (1880): Ueber rhätische Brachiopoden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Brauner Jura, Opalinus-Ton (Braunjura a), Eisensandstein (Braunjura - ß), Oberer Braunjura, …Walter Treibs
      Walter Treibs (1950): Brauner Jura, Opalinus-Ton (Braunjura a), Eisensandstein (Braunjura - ß), Oberer Braunjura, Weißer Jura, Impressa-Mergel (Weißjura - a2), Bimammatum- Zone (Weißjura-ß1) – Geologica Bavarica – 3: 11 - 13.
      Reference
    • Ueber die Brachiopoden des untern Lias. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1860-1861): Ueber die Brachiopoden des untern Lias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 529 - 550.
      Reference | PDF
    • Karl August Redlich (1895): DER JURA DER UMGEBUNG VON ALT-ACHTALA. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 009: 55 - 81.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 21. November 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 238 - 248.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1893): Über die liasischen Brachiopoden des Hierlatz bei Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie…Franz Xaver Schnittmann
      Franz Xaver Schnittmann (1966): Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie Beschreibung und Abbildung der neuen Arten und Varietäten. – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 71 - 88.
      Reference
    • Urban Schlönbach (1869): Bemerkungen über den Brachial-Apparat von Terebratula vulgaris – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Vorkommen der Opalinus- (und Murchisonae?-) Zone im westlichen Süd-Tirol. Heinrich Finkelstein
      Heinrich Finkelstein (1889): Ueber ein Vorkommen der Opalinus- (und Murchisonae?-) Zone im westlichen Süd-Tirol. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1879): Ueber die Lagerungsverhältnisse von Wieliczka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1883): Die Brachiopoden des Untersberges bei Salzburg. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 721 - 734.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1890): Brachiopoden der alpinen Trias – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 14: 1 - 325.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik, Harald Lobitzer (2003): The Brachiopod Fauna of the Adnet Limestone at its Type Locality (Adnet, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Szajnocha (1879): Die Brachiopoden-Fauna der Oolithe von Balin bei Krakau. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 41_2: 197 - 240.
      Reference | PDF
    • Heinrich Zugmayer (1882): UNTERSUCHUNGEN ÜBER RHÄTISCHE BRACHIOPODEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 001: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber Dogger und oberen Lias in den Chiemgauer Alpen. Felix Plieninger
      Felix Plieninger (1901): Ueber Dogger und oberen Lias in den Chiemgauer Alpen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1859): Über die Wohnsitze der Brachiopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 185 - 248.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2010): Catalogue of the Triassic and Lower Jurassic Brachiopod Holotypes of Alexander BITTNER in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 301 - 316.
      Reference | PDF
    • Notiz über Rhynchonella pugnus mit Farbenspuren aus dem Eifler Kalk. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1870-1871): Notiz über Rhynchonella pugnus mit Farbenspuren aus dem Eifler Kalk. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1899): Neue südamerikanische Stromboceros-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • M. Siblik (1998): A Contribution to the Brachiopod Fauna of the "Oberrhätkalk" (Northern Calcareous Alps, Tyrol, Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 73 - 95.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1883): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1860): Über die Kössener Schichten im nordwestlichen Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 1006 - 1024.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1892. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1893): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • E. Paläontologischer TeilPaul Schmidt-Thome
      Paul Schmidt-Thome (1951): E. Paläontologischer Teil – Geologica Bavarica – 8: 52 - 54.
      Reference
    • Franz Toula (1888): Geologisches Profil des Schwarzenberggrabens bei Scheibbs in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1865): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Brachiopoda für 1896 und 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Brachiopoda für 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1902): Die Fauna des Kalkes von Skalicka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1893): Der Jura im Balkan nördlich von Sofia – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber einige exotische Tenthrediniden. (Hym. ). Fortsetzung. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1904): Ueber einige exotische Tenthrediniden. (Hym.). Fortsetzung. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1861): Abhandlungen und Mittheilungen. Einige Bemerkungen über die secundären Brachiopoden Portugals. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 589 - 594.
      Reference | PDF
    • Brachiopoda für 1900-1902. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1900): Brachiopoda für 1900-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 579 - 583.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1957): Zur Geologie der Umgebung von Hirtenberg/Triesting – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1895): Zur Geologie von Nordtirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 340 - 361.
      Reference | PDF
    • Erich W. Jekelius (1915): Jura- und Neokom-Brachiopoden des Burzenlandes. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 65: 24 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Alter des hochgelegenen „Ennstal-Tertiärs"Alexander Tollmann, Edith Kristan-Tollmann
      Alexander Tollmann, Edith Kristan-Tollmann (1962): Das Alter des hochgelegenen „Ennstal-Tertiärs" – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 104: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Geologiseh-palaeontologische Monographie der Vilser Alpen mit besonderer Berücksichtigung der…August Rothpletz
      August Rothpletz (1886-87): Geologiseh-palaeontologische Monographie der Vilser Alpen mit besonderer Berücksichtigung der Brachiopoden-Systematik. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 33: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Josef Oppenheimer (1907): DER MALM DER SCHWEDENSCHANZE BEI BRÜNN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 020: 221 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue…Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1867-70): Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue Brachiopodengattung Dimerella. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1884): Ueber Jurafossilien aus Serbien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 178 - 185.
      Reference | PDF
    • Brachiopoden aus d. Oberostalpin der Allgäuer Alpen, Teil III: Brachiopoden aus dem…Dieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1988): Brachiopoden aus d. Oberostalpin der Allgäuer Alpen, Teil III: Brachiopoden aus dem Unterdogger/Vilserkalk (Forts, v. Heft 1984/2 u. 1984/4) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_1: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopodenliteratur der Jahre 1884 und 1885. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun, Carl Eduard von Martens
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun, Carl Eduard von Martens (1887): Bericht über die Brachiopodenliteratur der Jahre 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • M. Siblik (1993): Lower Liassic Brachiopods from the Steinplatte-Kammerköhralm Area near Waidring (Northern Calcareous Alps, Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 965 - 982.
      Reference | PDF
    • M. Siblik (1994): The Brachiopod Fauna of the Wetterstein Limestone of the Raxalpe (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 365 - 381.
      Reference | PDF
    • Der untere Lias von Empelde bei Hannover. W. Hoyer
      W. Hoyer (1902): Der untere Lias von Empelde bei Hannover. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Allbrecht von Dellmensingen Krafft (1897): Ueber den Lias des Hagengebirges. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden- Literatur des Jahres 1895. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1897): Bericht über die Brachiopoden- Literatur des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Literatur des Jahres 1888. Anton Collin
      Anton Collin (1889): Bericht über die Brachiopoden-Literatur des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Das Liasvorkommen von Freistadtl in MährenAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1904): Das Liasvorkommen von Freistadtl in Mähren – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 4: 89 - 156.
      Reference | PDF
    • Silur-, Devon-, Trias-, Jura-, Kreide- und Tertiär-Geschiebe aus Oldenburg. Karl Martin
      Karl Martin (1875-1876): Silur-, Devon-, Trias-, Jura-, Kreide- und Tertiär-Geschiebe aus Oldenburg. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 487 - 501.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Szajnocha (1882): Ein Beitrag zur Kenntniss der jurassischen Brachiopoden aus den karpathischen Klippen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 84: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • P.J. Ploner (1891): Die Moräne von Kitzbühel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Der obere Jura in Polen und seine Fauna. Josef von Siemiradzki
      Josef von Siemiradzki (1893): Der obere Jura in Polen und seine Fauna. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 103 - 144.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1880): Über die liasische Brachiopodenfauna von Sospirolo bei Belluno. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 80: 259 - 310.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1889. Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Georg Bruder (1885): Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Berriasschichten an der AxenstrasseAugust Tobler
      August Tobler (1895): Die Berriasschichten an der Axenstrasse – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Julius von Haast (1874): Vorkommen von Brachiopoden an den Küsten von Neu-Seeland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Über einen Fossilaufschluß aus dem Rhät und Lias im Engetal (Allgäuer Alpen)Dieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1983): Über einen Fossilaufschluß aus dem Rhät und Lias im Engetal (Allgäuer Alpen) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Symphytologica II. Zur Kenntnis der Tenthredininen. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1919): Symphytologica II. Zur Kenntnis der Tenthredininen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 347 - 374.
      Reference | PDF
    • Weißer Jura, Impressa-Mergel (Weißjura - a2), Bimammatum- Zone (Weißjura-ß1), Planula-Zone,…Walter Treibs
      Walter Treibs (1950): Weißer Jura, Impressa-Mergel (Weißjura - a2), Bimammatum- Zone (Weißjura-ß1), Planula-Zone, Weißjura-ß2, Platynota-Zone, Weißjura-y1, Suberinum-Zone, Weißjura-y2, Dentatus-Zone, Weißjura-y3, Pseudomutabilis-Zone, Weißjura -d, Massenkalke, Weißjura-e, Weißjura -£, Bildungen fraglichen Alters, Tertiär – Geologica Bavarica – 3: 13 - 22.
      Reference
    • Karl [Carl] Wilhelm Speyer (1927): Die Triasfossilien der Adamellogruppe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden. )M. Schulgin
      M. Schulgin (1884-1885): Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 116 - 141.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaFritz Frech
      Fritz Frech (1920): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 10: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • 6. Bemerkungen zur BrachiopodenlitteraturFriedrich Blochmann
      Friedrich Blochmann (1893): 6. Bemerkungen zur Brachiopodenlitteratur – Zoologischer Anzeiger – 16: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1889): Die Trias von Eberstein und Fölling in Kärnten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 483 - 488.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1882): I. Kleine Excursions-Ergebnisse aus der Gegend von Lebring und Wildon – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1889): Ueber die Gliederung und Verbreitung des Jura in Polen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • FOSSILE BIOLLUSKEN UND ECHINODEMIEN AUS NEUSEELAND. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1864): FOSSILE BIOLLUSKEN UND ECHINODEMIEN AUS NEUSEELAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 15 - 68.
      Reference | PDF
    • Georg Bruder (1886): Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 93: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Walter Schmidt (1909): Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Der russische Jura. Hermann Trautschold
      Hermann Trautschold (1877): Der russische Jura. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 474 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden der Hilsbildung im nordwestlichen Deutschland. Hermann Credner
      Hermann Credner (1863-1864): Die Brachiopoden der Hilsbildung im nordwestlichen Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 542 - 572.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Waldheimia
          Waldheimia cranium
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025