Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4024 results
  • people

    27 results
  • species

    37 results

publications (4.024)

    CSV-download
    12345>>>
    • Mantodea from Turkey and Cyprus. ArticulataReinhard Ehrmann
      Reinhard Ehrmann (2011): Mantodea from Turkey and Cyprus. Articulata – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen - Ergänzungen - Errata zu Folge 20 der Articulata I. Anonymus
      Anonymus (1982): Berichtigungen - Ergänzungen - Errata zu Folge 20 der Articulata I. – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 6.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Atlasprojekt "Heuschrecken in Bayern" Aufruf zur Meldung von Heuschrecken-Nachweisen aus Bayern;… diverse
      diverse (1999): Atlasprojekt "Heuschrecken in Bayern" Aufruf zur Meldung von Heuschrecken-Nachweisen aus Bayern; Verkauf älterer Articulata-Bände – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 3 diverse
      diverse (1993): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 3 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Erratum zu „Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der…Axel Hochkirch, Tobias Rautenberg
      Axel Hochkirch, Tobias Rautenberg (2022): Erratum zu „Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform heuschrecken.observation.org aus dem Jahr 2020“ [Articulata 36: 61-76] – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachtrag "Zur Fauna d er Geradflügler der Ostpyrenäen: Capcir und Cerdagne" (Köhler, G. ;…Günter Köhler, Bernard Defaut, David Llucia Pomares
      Günter Köhler, Bernard Defaut, David Llucia Pomares (2007): Nachtrag "Zur Fauna d er Geradflügler der Ostpyrenäen: Capcir und Cerdagne" (Köhler, G.; Roth, S. & Reinhardt, K., Articulata, Beiheft 12, 2007) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 4 diverse
      diverse (1994): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 4 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 4: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 6 diverse
      diverse (1996): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 6 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 6: 1 - 191.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 5 diverse
      diverse (1995): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 5 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 5: 1 - 153.
      Reference | PDF
    • Gunther Köhler, Eva Vielmetter (2002): Dipsas articulata (COPE, 1868) in Nicaragua – Herpetozoa – 14_3_4: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der hexactinelliden Juraspongie Casearia articulata (SCHMIDEL)Walter Müller
      Walter Müller (1974): Beobachtungen an der hexactinelliden Juraspongie Casearia articulata (SCHMIDEL) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 12_B: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Todd R. Lewis, Owen J. J. Lewis (2010): Defensive behavior in Dipsas articulata (COPE, 1868) – Herpetozoa – 23_1_2: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Dr. Kurt HarzPeter Detzel
      Peter Detzel (1996): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Dr. Kurt Harz – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_2_1996: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg…Arne W. Lehmann, Rupert Klattner, Ingmar Landeck, Bernd Machatzi, …
      Arne W. Lehmann, Rupert Klattner, Ingmar Landeck, Bernd Machatzi, Sebastian Hennigs, Oliver Brauner, S. Oldorff, Gerlind U. C. Lehmann (2016): Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg und Berlin – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 31_2016: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2021 - Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform…Axel Hochkirch, Alexander Franzen, Helmut Bähr, Robert Boczki, Klaus…
      Axel Hochkirch, Alexander Franzen, Helmut Bähr, Robert Boczki, Klaus Bohn, Oliver Brauner, Gisela Deiters, Barbara Froehlich-Schmitt, Markus Harzdorf, Jakob Jilg, Sascha Koslowski, Holger Lauruschkus, Julius Pahl, Michael Schmitz (2022): Heuschrecken in Deutschland 2021 - Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform heuschrecken.observation.org aus dem Jahr 2021 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Herrn (Prof. ) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. GeburtstagKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2020): Herrn (Prof.) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. Geburtstag – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna der Medebacher Bucht (Südwestfalen/Nordhessen)Jan Distel, Axel M. Schfulte, Thomas Fartmann, Dominik Poniatowski
      Jan Distel, Axel M. Schfulte, Thomas Fartmann, Dominik Poniatowski (2010): Die Heuschreckenfauna der Medebacher Bucht (Südwestfalen/Nordhessen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 199 - 220.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2019 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform…Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Sven Bodingbauer, Bernhard Jacobi, Rolf…
      Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Sven Bodingbauer, Bernhard Jacobi, Rolf Klein, Christian Paulus, Ulrich Pittius, Tobias Rautenberg, Sebastian Sändig, Julian Sattler (2020): Heuschrecken in Deutschland 2019 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform heuschrecken.observation.org aus dem Jahr 2019 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Feldgrille (Gryllus campestris L. , 1758) als Zielart für die Entwicklung eines…Axel Hochkirch
      Axel Hochkirch (1996): Die Feldgrille (Gryllus campestris L., 1758) als Zielart für die Entwicklung eines Sandheidereliktes in Nordwestdeutschland – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Biotopvielfalt in Wildflussauen am Beispiel von Heuschreckenhabitaten der einstigen Aue des…Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2020): Biotopvielfalt in Wildflussauen am Beispiel von Heuschreckenhabitaten der einstigen Aue des außeralpinen Lechs – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Reagieren Heuschrecken auf die Aushagerung von Grünlandflächen? Ergebnisse einer neunjährigen…Jens Sachteleben, Peter Hartmann, Heinz Marschalek, Klaus Rüdiger…
      Jens Sachteleben, Peter Hartmann, Heinz Marschalek, Klaus Rüdiger Neugebauer, Peter Sturm (2007): Reagieren Heuschrecken auf die Aushagerung von Grünlandflächen? Ergebnisse einer neunjährigen Studie im Alpenvorland – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Arealerweiterungen zweier Langfühlerschrecken (Orthoptera: Ensifera): neu in Hessen: Südliche…Robert Boczki
      Robert Boczki (2007): Arealerweiterungen zweier Langfühlerschrecken (Orthoptera: Ensifera): neu in Hessen: Südliche Grille, Eumodicogryllus bordigalensis Latreille, [1804] (Gryllinae), neu in Hessen und Nord-Baden-Württemberg: die Vierpunktige Sichelschrecke, Phaneroptera nana Fieber, 1853 (Phaneropterinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrollen im Naturschutz: Entwicklung von Heuschrecken-populationen nach…Jens Sachteleben
      Jens Sachteleben (2006): Erfolgskontrollen im Naturschutz: Entwicklung von Heuschrecken-populationen nach Biotopoptimierungsmaßnahmen auf Sandstandorten in Südbayern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Eine bisher weitgehend übersehene Dornschreckenart in Österreich: Neue Erkenntnisse über Tetrix…Günther Wöss, Markus Sehnal, A. Punrok
      Günther Wöss, Markus Sehnal, A. Punrok (2016): Eine bisher weitgehend übersehene Dornschreckenart in Österreich: Neue Erkenntnisse über Tetrix bolivari Saulcy, 1901 (Caelifera: Tetrigidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 31_2016: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Heuschreckenfauna des Naturschutzgebiets Irndorfer Hardt. Analyse und PflegeempfehlungenHans-Peter Döler, Peter Detzel
      Hans-Peter Döler, Peter Detzel (2008): Zur Heuschreckenfauna des Naturschutzgebiets Irndorfer Hardt. Analyse und Pflegeempfehlungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_1_2008: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation. org… diverse
      diverse (2023): Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation.org aus den Jahren 2022 und 2023 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großen Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula) im SaarlandKathrin Loebens
      Kathrin Loebens (2023): Verbreitung der Großen Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula) im Saarland – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Blauflügeligen Sandschrecke Sphingonotus caerulans (LINNAEUS, …Raimund Klatt, Anja Schilitz
      Raimund Klatt, Anja Schilitz (1997): Zur Verbreitung und Ökologie der Blauflügeligen Sandschrecke Sphingonotus caerulans (LINNAEUS, 1767) in Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Neue Funde vom Weinhähnchen Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763) im südlichen Steigerwald. Heinrich Beigel
      Heinrich Beigel (2015): Neue Funde vom Weinhähnchen Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763) im südlichen Steigerwald. – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform…Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Alexander Franzen, Caspar Jung, Viktor…
      Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Alexander Franzen, Caspar Jung, Viktor Klosinski, Andreas Manz, Christian Paulus, Tobias Rautenberg, Ulrich Sander, Martin Schädler, Thomas Stalling (2021): Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform heuschrecken.observation.org aus dem Jahr 2020 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development?Gilles Carron
      Gilles Carron (1996): Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise der Südlichen Grille Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804) in…Oliver Brauner, Michael Ristow
      Oliver Brauner, Michael Ristow (2022): Erste Nachweise der Südlichen Grille Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804) in Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Gestreiften Sumpfgrille Pteronemobius lineolatus (Brullé, 1835) für DeutschlandSebastian Sändig, Michael-Andreas Fritze
      Sebastian Sändig, Michael-Andreas Fritze (2022): Erstnachweis der Gestreiften Sumpfgrille Pteronemobius lineolatus (Brullé, 1835) für Deutschland – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Populationsdynamik der Kurzflügeligen Beißschrecke (Metrioptera brachyptera)…Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann
      Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann (2008): Phänologie und Populationsdynamik der Kurzflügeligen Beißschrecke (Metrioptera brachyptera) entlang eines Höhen- und Expositionsgradienten – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_1_2008: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Gründung der deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGFO) diverse
      diverse (1988): Gründung der deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGFO) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGeorg Waeber
      Georg Waeber (2004): Buchbesprechung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 127.
      Reference | PDF
    • Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-VorpommernWolfgang Wranik, Andreas Kleeberg
      Wolfgang Wranik, Andreas Kleeberg (2011): Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen)Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann
      Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann (2006): Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Records of Tridactylidae and Tetrigidae from JordanArne W. Lehmann, Christian Monnerat
      Arne W. Lehmann, Christian Monnerat (2014): Records of Tridactylidae and Tetrigidae from Jordan – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Out of Ungarn – eine Sichelschrecke als TrampAndreas Zahn, Michaela Berghofer, F. Busl, R. Gabisch, Monika Meinl
      Andreas Zahn, Michaela Berghofer, F. Busl, R. Gabisch, Monika Meinl (2019): Out of Ungarn – eine Sichelschrecke als Tramp – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Mensch und die Heuschrecken – Eine kulturgeschichtliche Betrachtung der Bedeutung von Fang-…Hans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2019): Der Mensch und die Heuschrecken – Eine kulturgeschichtliche Betrachtung der Bedeutung von Fang- und Heuschrecken für den Menschen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Ein…Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann
      Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann (1998): Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft Ein Beitrag zur Ökologie und Verbreitung der Arten – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Fang- und Heuschrecken im Gebiet des Nationalpark SchwarzwaldThomas Kimmich, Fabian Anger, Daniel Brandt, Peter Zimmermann, Jörn Buse
      Thomas Kimmich, Fabian Anger, Daniel Brandt, Peter Zimmermann, Jörn Buse (2021): Kommentierte Artenliste der Fang- und Heuschrecken im Gebiet des Nationalpark Schwarzwald – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Kurzflügeligen Schwertschrecke Conocephalus dorsalis (Latreille, 1804) im…Christopher Poschmann, Ulf Unterberg, Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann
      Christopher Poschmann, Ulf Unterberg, Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann (2009): Ökologie der Kurzflügeligen Schwertschrecke Conocephalus dorsalis (Latreille, 1804) im Feuchtgrünland des Münsterlandes (Nordwestdeutschland) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss von Landnutzung auf die Habitate von Stethophyma grossum (Linnaeus, 1758) an…Anne-Gesine Sonneck, André Bönsel, Joachim Matthes
      Anne-Gesine Sonneck, André Bönsel, Joachim Matthes (2008): Der Einfluss von Landnutzung auf die Habitate von Stethophyma grossum (Linnaeus, 1758) an Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_1_2008: 15 - 30.
      Reference | PDF
    • Expansion der Feldgrille (Gryllus campestris) in den Dürre-Jahren 2018-2020 im Nordosten…Oliver Schuhmacher, Hans-Jürgen Kelm
      Oliver Schuhmacher, Hans-Jürgen Kelm (2021): Expansion der Feldgrille (Gryllus campestris) in den Dürre-Jahren 2018-2020 im Nordosten Niedersachsens (LK Lüchow-Dannenberg) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Feldgrille Gryllus campestris Linnaeus, 1758 – ein Profiteur des Klimawandels in der…Lutz Dalbeck, Liselotte Diester
      Lutz Dalbeck, Liselotte Diester (2023): Die Feldgrille Gryllus campestris Linnaeus, 1758 – ein Profiteur des Klimawandels in der nördlichen Eifel – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Larvenschlupfwelle bei Heuschrecken- ein Beitrag zur Populationsbiologie von Psophus…Claudia Hemp, Andreas Zehm
      Claudia Hemp, Andreas Zehm (1997): Eine zweite Larvenschlupfwelle bei Heuschrecken- ein Beitrag zur Populationsbiologie von Psophus stridulus und Myrmeleotettix maculatus (Orthoptera: Acrididae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Heideschrecke Gampsocleis glabra (Herbst, 1786) (Ensifera) in der Altengrabower…Björn Schäfer, Sebastian Hennigs
      Björn Schäfer, Sebastian Hennigs (2020): Nachweise der Heideschrecke Gampsocleis glabra (Herbst, 1786) (Ensifera) in der Altengrabower sowie in der Klietzer Heide (Brandenburg/Sachsen-Anhalt) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Ausbreitung von Weinhähnchen (Oecanthus pellucens), Vierpunktiger…Stefan Stübing, I. Hundertmark, Tobias Erik Reiners
      Stefan Stübing, I. Hundertmark, Tobias Erik Reiners (2019): Beobachtungen zur Ausbreitung von Weinhähnchen (Oecanthus pellucens), Vierpunktiger Sichelschrecke (Phaneroptera nana) und Südlicher Grille (Eumodicogryllus bordigalensis) in Hessen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Phenology, population dynamics and habitat preferences of the Field-cricket (Gryllus campestris…Zoltan Kenyeres
      Zoltan Kenyeres (2006): Phenology, population dynamics and habitat preferences of the Field-cricket (Gryllus campestris Linnaeus, 1758) in the Balaton Uplands (Hungary) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Gibt es Unterschiede in der tages- und jahreszeitlichen Aktivität von Tettigonia caudata und T. …Jens Schirmel, Thomas Fartmann
      Jens Schirmel, Thomas Fartmann (2007): Gibt es Unterschiede in der tages- und jahreszeitlichen Aktivität von Tettigonia caudata und T. viridissima (Orthoptera: Tettigoniidae)? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Populationsstruktur, Dispersionsverhalten und Habitatpräferenzen der Rotflügeligen…Marina Weibart, Klaus Fischer
      Marina Weibart, Klaus Fischer (2006): Populationsstruktur, Dispersionsverhalten und Habitatpräferenzen der Rotflügeligen Schnarrschrecke (Psophus stridulus L.) in der Fränkischen Schweiz – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Habitat- und Nahrungspräferenzen des Kiesbank-Grashüpfers (Chorthippus pullus) in SüdbayernHelgard Lemke, Franz Löffler, Thomas Fartmann
      Helgard Lemke, Franz Löffler, Thomas Fartmann (2010): Habitat- und Nahrungspräferenzen des Kiesbank-Grashüpfers (Chorthippus pullus) in Südbayern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Populationsentwicklung und Mobilität von Poecilimon brunneri Frivaldszky, 1867 im Gödölloer…Agnes Vari, Gergely Szövenyi
      Agnes Vari, Gergely Szövenyi (2007): Populationsentwicklung und Mobilität von Poecilimon brunneri Frivaldszky, 1867 im Gödölloer Hügelland in Ungarn – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Habitatpräferenzen und Mobilität der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum L. 1758) unter…Jörg Malkus
      Jörg Malkus (1997): Habitatpräferenzen und Mobilität der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum L. 1758) unter besonderer Berücksichtigung der Mahd – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensgeschichte des Zwerggrashüpfers, Stenobothrus crassipes (Charpentier, 1825), im…Günter Köhler
      Günter Köhler (2009): Zur Lebensgeschichte des Zwerggrashüpfers, Stenobothrus crassipes (Charpentier, 1825), im Vergleich zu Stenobothrus lineatus (Panzer, [1796]) und Stenobothrus nigromaculatus (Herrich-Schäffer, 1840) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Larvalökologie des Grünen Heupferds Tettigonia viridissima (Orthoptera: Tettigoniidae)Jens Schirmel, Thomas Fartmann
      Jens Schirmel, Thomas Fartmann (2007): Larvalökologie des Grünen Heupferds Tettigonia viridissima (Orthoptera: Tettigoniidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 173 - 190.
      Reference | PDF
    • Habitatnutzung juveniler Myrmeleotettix maculatus (Caelifera: Gomphocerinae) und Platycleis…Yvonne Wünsch, Jens Schirmel, Thomas Fartmann
      Yvonne Wünsch, Jens Schirmel, Thomas Fartmann (2010): Habitatnutzung juveniler Myrmeleotettix maculatus (Caelifera: Gomphocerinae) und Platycleis albopunctata (Ensifera: Tettigoniinae) in Küstendünenheiden – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu den Habitatansprüchen der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) und ihre…Monika Marzelli
      Monika Marzelli (1997): Untersuchungen zu den Habitatansprüchen der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) und ihre Bedeutung für das Habitatmanagement – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie von Calliptamus italicus (LINNAEUS, 1758) unter Berücksichtigung…Ulrich Brose
      Ulrich Brose (1997): Untersuchungen zur Ökologie von Calliptamus italicus (LINNAEUS, 1758) unter Berücksichtigung von Habitatpräferenzen, Populationsaufbau und Ausbreitungsverhalten – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken (Orthoptera) im Jena-Experiment: Besiedlung, Verteilung und die Folgen einer…Günter Köhler, A. Ebeling, E. Reichelt, W. Voigt
      Günter Köhler, A. Ebeling, E. Reichelt, W. Voigt (2018): Heuschrecken (Orthoptera) im Jena-Experiment: Besiedlung, Verteilung und die Folgen einer Überflutung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 33_2018: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • Heuschreckengemeinschaften auf Wiesen und Weiden im PfälzerwaldJakob Stapf, Oliver Röller, Jens Schirmel
      Jakob Stapf, Oliver Röller, Jens Schirmel (2021): Heuschreckengemeinschaften auf Wiesen und Weiden im Pfälzerwald – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Heideschrecke Gampsocleis glabra (Herbst, 1786) (Ensifera) in der Colbitz-Letzlinger…B. Schäfer
      B. Schäfer (2013): Nachweis der Heideschrecke Gampsocleis glabra (Herbst, 1786) (Ensifera) in der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Schrecken ohne Ende im Rheingraben – Zur aktuellen Verbreitung der Europäischen…Magdalena Stenger
      Magdalena Stenger (2020): Schrecken ohne Ende im Rheingraben – Zur aktuellen Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin, Mantis religiosa religiosa Linnaeus, 1758 (Mantodea, Mantidae), in Baden-Württemberg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Insektenstrukturen im Vergleich: Ductus receptaculi und akzessorische Drüsen in Weibchen der…Robert Sturm
      Robert Sturm (2007): Insektenstrukturen im Vergleich: Ductus receptaculi und akzessorische Drüsen in Weibchen der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker 1869 (Orthoptera, Gryllidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Blauflügligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) in Hamburg 2013Manfred Haacks, Frank Röbbelen, Rüdiger Peschel, N. Janinhoff, G. Rupnow
      Manfred Haacks, Frank Röbbelen, Rüdiger Peschel, N. Janinhoff, G. Rupnow (2014): Wiederfund der Blauflügligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) in Hamburg 2013 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Conocephalus dorsalis (Latreille, [1804]) in vom Salzwasser beeinflussten Habitaten…Arne W. Lehmann, Manfred Haacks
      Arne W. Lehmann, Manfred Haacks (2006): Vorkommen von Conocephalus dorsalis (Latreille, [1804]) in vom Salzwasser beeinflussten Habitaten der schleswig-holsteinischen Nord- und Ostseeküste – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Lichtmikroskopische Studien der akzessorischen Drüsen bei Männchen der australischen Feldgrille…Robert Sturm
      Robert Sturm (2020): Lichtmikroskopische Studien der akzessorischen Drüsen bei Männchen der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker 1869 (Insecta, Orthoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Tettigonia caudata (CHARPENTIER, 1825) und Nemobius sylvestris (Bosc, 1792)…Konstantin Meßmer [Messmer]
      Konstantin Meßmer [Messmer] (1997): Zur Verbreitung von Tettigonia caudata (CHARPENTIER, 1825) und Nemobius sylvestris (Bosc, 1792) in Berlin und Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Fundorte von Calliptamus italicus in BrandenburgAndré Bönsel
      André Bönsel (2022): Ungewöhnliche Fundorte von Calliptamus italicus in Brandenburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfgrille (Pteronemobius heydenii FISCHER, 1853) in den Ortenauer SchwarzwaldtälernKonstantin Meßmer [Messmer]
      Konstantin Meßmer [Messmer] (1995): Die Sumpfgrille (Pteronemobius heydenii FISCHER, 1853) in den Ortenauer Schwarzwaldtälern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken-Gemeinschaften verinselter Trockenstandorte in NordwestniedersachsenMike Herrmann
      Mike Herrmann (1995): Die Heuschrecken-Gemeinschaften verinselter Trockenstandorte in Nordwestniedersachsen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Kleinräumig heterogen strukturierte Hochheiden in mikroklimatisch günstiger Lage - Lebensräume…Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann
      Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann (2007): Kleinräumig heterogen strukturierte Hochheiden in mikroklimatisch günstiger Lage - Lebensräume der Kurzflügeligen Beißschrecke (Metrioptera brachyptera) im Quellgebiet der Diemel (Südwestfalen/Nordhessen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 153 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Heuschrecken des Tagliamento und seiner Aue (Friaul/Italien)Norbert Grosser, Andre Rey
      Norbert Grosser, Andre Rey (2009): Zur Fauna der Heuschrecken des Tagliamento und seiner Aue (Friaul/Italien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Oedipoda germanica (Latreille, 1804) und Calliptamus italicus (Linnaeus, …M. Franz
      M. Franz (2019): Über das Vorkommen von Oedipoda germanica (Latreille, 1804) und Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) im Landkreis Bad Kissingen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763), …Günter Köhler, Mathias Krech
      Günter Köhler, Mathias Krech (2021): Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763), und seiner Biologie (Ensifera: Gryllidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Verbreitung der Wanstschrecke Polysarcus denticauda im Bereich des Grünen Bandes…Tobias Birkwald, Julia Gombert, Corinna Hoßfeld, Larissa Renninger, …
      Tobias Birkwald, Julia Gombert, Corinna Hoßfeld, Larissa Renninger, Daniel Scheffler (2022): Aktuelle Verbreitung der Wanstschrecke Polysarcus denticauda im Bereich des Grünen Bandes zwischen Rhön und Grabfeld – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • In search of the most mysterious orthopteran of Europe: the Reed cricket Natula averni…B. Odé, R. Kleukers, L. Forbicioni, Bruno Massa, C. Roesti, E. …
      B. Odé, R. Kleukers, L. Forbicioni, Bruno Massa, C. Roesti, E. Boitier, Y. Braud (2011): In search of the most mysterious orthopteran of Europe: the Reed cricket Natula averni (Orthoptera: Gryllidae). – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen…Richard Hoffmann
      Richard Hoffmann (2009): Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen Zarandgebirges (Rumänien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Slovak orthopterological bibliography in 1999–2020 with ammendments from previous yearsAnton Kristin, Lubomir Vidlicka
      Anton Kristin, Lubomir Vidlicka (2020): Slovak orthopterological bibliography in 1999–2020 with ammendments from previous years – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 165 - 187.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heuschreckenfauna des geplanten Naturschutzgebietes "Lönnewitzer Heide"…Nicolaj Klapkarek
      Nicolaj Klapkarek (1996): Beitrag zur Heuschreckenfauna des geplanten Naturschutzgebietes "Lönnewitzer Heide" (Elbe-Elster-Kreis, Brandenburg) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_2_1996: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Erster sicherer Nachweis der Kreuzschrecke, Oedaleus decorus (Germar, 1826), für Deutschland…Robert Boczki
      Robert Boczki (2007): Erster sicherer Nachweis der Kreuzschrecke, Oedaleus decorus (Germar, 1826), für Deutschland (Caelifera: Acrididae, Oedipodinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung der Großen Schiefkopfschrecke Ruspolia nitidula (Scopoli, 1786) im südwestlichen…Christian Paulus
      Christian Paulus (2021): Ausbreitung der Großen Schiefkopfschrecke Ruspolia nitidula (Scopoli, 1786) im südwestlichen Rheinland-Pfalz – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Zahl und Maße der Juvenilstadien von Chorthippus mollis (Charpentier, 1825) im Jenaer Raum /…Günter Köhler
      Günter Köhler (2015): Zahl und Maße der Juvenilstadien von Chorthippus mollis (Charpentier, 1825) im Jenaer Raum / Thüringen (Acrididae, Gomphocerinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Experimente zur Nymphenentwicklung der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker 1869…Robert Sturm
      Robert Sturm (2010): Experimente zur Nymphenentwicklung der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker 1869 (Insecta, Orthoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Nekrophagie beim Gemeinen Grashüpfer Pseudochorthippus parallelus (Zetterstedt, 1821)Alban Pfeifer
      Alban Pfeifer (2023): Nekrophagie beim Gemeinen Grashüpfer Pseudochorthippus parallelus (Zetterstedt, 1821) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Ein Vergleich der Heuschreckenfauna (Orthoptera: Saltatoria) gebrannter und ungebrannter Flächen…Axel Hochkirch
      Axel Hochkirch (1997): Ein Vergleich der Heuschreckenfauna (Orthoptera: Saltatoria) gebrannter und ungebrannter Flächen in einem degeneriertem Hochmoor Nordwestdeutschlands (Lkr. Diepholz, Niedersachsen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsstruktur, Mobilität und dem Eiablageverhalten der Sumpfschrecke (Stethophyma…Andrea Sörens
      Andrea Sörens (1996): Zur Populationsstruktur, Mobilität und dem Eiablageverhalten der Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) und der Kurzflügeligen Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Histologie des Reproduktionstraktes bei Männchen der australischen Feldgrille…Robert Sturm
      Robert Sturm (2008): Morphologie und Histologie des Reproduktionstraktes bei Männchen der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker 1869 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1998): Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen im Wiesmet, einem…Georg Waeber
      Georg Waeber (2005): Erfolgskontrolle von Pflege- und Optimierungsmaßnahmen im Wiesmet, einem Wiesenbrüter-Schutzgebiet an der Altmühl in Nordbayern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 20_2005: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in ThüringenHeiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler
      Heiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler (2023): Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in Thüringen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfauna ausgewählter Trockenstandorte des Landkreises Roth (Bayern)Ralf Schreiber
      Ralf Schreiber (1996): Die Heuschreckenfauna ausgewählter Trockenstandorte des Landkreises Roth (Bayern) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heuschreckenfauna des geplanten Naturschutzgebiets "Swatzkeberge und Skabyberge"…Nicolaj Klapkarek
      Nicolaj Klapkarek (1997): Beitrag zur Heuschreckenfauna des geplanten Naturschutzgebiets "Swatzkeberge und Skabyberge" (Brandenburg) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Heuschreckengemeinschaften auf urbanen Brachflächen innerhalb der Freien und…Manfred Haacks
      Manfred Haacks (2007): Untersuchungen zu Heuschreckengemeinschaften auf urbanen Brachflächen innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliches Nahrungsverhalten der Italienischen Schönschrecke (Calliptamus italicus, L.…Rene Krawczynski, Hans-Georg Wagner
      Rene Krawczynski, Hans-Georg Wagner (2010): Ungewöhnliches Nahrungsverhalten der Italienischen Schönschrecke (Calliptamus italicus, L.1758) und des Heidegrashüpfers (Stenobothrus lineatus, Panzer 1796) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Einteilung, Reproduktion und Vererbung der Farbmorphen bei Chorthippus parallelus…Günter Köhler
      Günter Köhler (2006): Zur Einteilung, Reproduktion und Vererbung der Farbmorphen bei Chorthippus parallelus (Zetterstedt) (Caelifera: Acrididae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, StuttgartPeter Detzel
      Peter Detzel (2023): Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, Stuttgart – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 97 - 106.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (27)

      CSV-download
      • Detzel Peter
        Honorarprofessur für Peter Detzel (aus Articulata 20)find out more
      • Nadig Adolf
        Nachruf Adolf Nadig (aus Mitt. Schweizer Ent. Ges. 77)
        find out more
      • Kriegbaum Helmut
        Nachruf Helmut Kriegbaum (aus Articulata 13)
        find out more
      • Miksic René
        Nachruf René Miksic (aus Articulata 3)
        find out more
      • Miksic Sonja
        Nachruf Sonja Miksic (aus Articulata 3)
        find out more
      • Bilek Alois
        Nachruf Alois Bilek (aus Articulata 3)
        find out more
      • Lütgens Hans
        Nachruf Hans Lütgens (aus Articulata 3)
        find out more
      • Duijm Thijs
        Nachruf Thijs Duijm (aus Articulata 29)
        find out more
      • Samietz Jörg
        Nachruf Jörg Samietz (aus Articulata 28)
        find out more
      • Faber Albrecht
        Nachruf Albrecht Faber (aus Articulata 3)
        find out more
      • Bazyluk Wladislaw
        Nachruf Wladislaw Bazyluk (aus Articulata 3)
        find out more
      • Ziegler Ulrich
        Nachruf Ulrich Ziegler (aus Articulata 10)
        find out more
      • Bornhalm Dietrich
        Nachruf Dietrich Bornhalm (aus Articulata 3)
        find out more
      • Helversen Dagmar von
        Nachruf Dagmar von Helversen (aus Articulata 19)
        find out more
      • Köhler Günter
        Günter Köhler 70 (aus Articulata 35)
        find out more
      • Willemse Fer
        Nachruf Fer M.H. Willemse (aus Articulata 25)
        find out more
      • Harz Kurt
        Nachruf Kurt Harz (aus Nachrichtenblatt Bayerischer Entomologen, Bd. 46)
        find out more
      • Helversen Otto von
        Nachruf Otto von Helversen (aus Arachnologische…
        find out more
      • Tümpel Rudolf
        Rudolf Tümpel (1863–1938): Lehrer und Orthopterologe mit thüringischen…
        find out more
      • Schmidt Gerhard H.
        Nachruf Gerhard H. Schmidt (aus Articulata 24)
        find out more
      • Bellmann Heiko
        Datenblatt Heiko Bellmann (aus Wikipedia, Stand Oktober 2014)
        find out more
      • Muche Heinz Werner
        Heinz Muche 75 (aus Entomologische Nachrichten und Berichte Bd. 30)
        find out more
      • Weidner Herbert Albrecht
        Herbert Weidner 85 (aus Entomologische Nachrichten und Berichte Bd. 40)
        find out more
      • Koschuh Anton [Toni]
        # Zoologie;
        A-8042 Graz, Peterstalstraße 107 - *1970 in Leibnitz - Student - vorwiegend in der Steiermark (Graz u. Umgebung) tätig.
        Lepitoptera: Tagfalter, Orthoptera, Aves (nur Funddatei),…
        find out more
      • Mendl Hans
        In memoriam
        DR. H.C. HANS MENDL (5.1.1927-17.6.2004)

        HANS MENDL was the third of four children of HANS and EMMA MENDL in Pirmasens. He went to school at Kempten where he spent most of his…
        find out more
      • Kis Bela
        Schweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
        find out more
      • Kühnelt Wilhelm
        # Entom.;
        Tiergruppen: Alle, besonders Insecta und Mollusca; Bodenbiologie, am meisten interessierten ihn Heuschrecken und Käfer, bevorzugt Tenebrioniden.
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more

      Species (37)

        • Protista Ciliophora Operculariidae Opercularia
          Opercularia articulata ssp. articulata
          find out more
        • Viridiplantae Anabasis
          Anabasis articulata (Forssk.) Moq.
          find out more
        • Viridiplantae Tetraclinis
          Tetraclinis articulata (Vahl) Mast.
          find out more
        • Protista Ciliophora Operculariidae Opercularia
          Opercularia articulata ssp. macrodisca
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Textulariida Textulariidae Textularia
          Textularia articulata Cicha & Zapletalova 1965
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Trochidae Monodonta
          Monodonta articulata Lamarck
          find out more
        • Protista Protista Clarella
          Clarella articulata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Cristellaria
          Cristellaria articulata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Textulariida Textulariidae Textularia
          Textularia articulata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Textilina
          Textilina articulata D'Orbigny ()
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Paludicellidae Paludicella
          Paludicella articulata Ehrenberg 1831
          find out more
        • Protista Ciliophora Peritrichida Operculariidae Opercularia
          Opercularia articulata Goldfuss 1820
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Epistylididae Epistylis
          Epistylis articulata Dumas 1930
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Epistylididae Epistylis
          Epistylis articulata Fromentel 1874
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Vicia
          Vicia articulata Hornem.
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Rutstroemiaceae Rutstroemia
          Rutstroemia articulata Velen. 1934
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Nerita
          Nerita articulata Gould
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pomatiasidae Tropidophora
          Tropidophora articulata Gray
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cerithiidae Rhinoclavis
          Rhinoclavis articulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Trochidae Monodonta
          Monodonta articulata Lamarck
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Waldheimia
          Waldheimia cranium
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina septentrionalis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Rhynchonellida Hemithyris
          Hemithyris psittacea
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Megathyris
          Megathyris detruncata
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Tecideidida Lacazella
          Lacazella mediterranea
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina caput ssp. serpentis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Rhynchonellida Leiorhynchidae Gigantorhynchus
          Gigantorhynchus compressus
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Rhynchonellida Leiorhynchidae Gigantorhynchus
          Gigantorhynchus mirabilis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Gwynia
          Gwynia capsula
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina retusa
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina caput ssp. caput
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratula
          Terebratula antiplecta
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratula
          Terebratula concinna
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratula
          Terebratula pala
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Pygopidae Triangope
          Triangope euganeensis Pictet ()
          find out more
        • Protista Ciliophora Epistylididae Epistylis
          Epistylis amphora ssp. articulata
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Oleandraceae Oleandra
          Oleandra aff. articulata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025